Cannondale scalpel 29er 2012 ???

HI Bart

Danke für deine Antwort

Ja genau den habe ich mir auch schon raus gesucht!!
BIst du Zufrieden? Bestimmt oder.

Nur ist es so super das Laufrad in regelmässigen abständen auszubauen?
Und wie machst du das mit der Bremse

Gruss Marc
 


Wenn ich meinen Umwerfer korrekt einstelle (alle Ritzel schleiffrei), liegt er auf der Kettenstrebe.Genau so wurde es ausgeliefert und wenn ich den Umwerfer so einstelle,daß er gerade nicht aufliegt,kann ich 36/32/28 nicht schleiffrei fahren.
Ist ein Scalpel 29 in Größe L.Verbaut ist der Original X9 Umwerfer.
Habt Ihr auch das Problem,bzw. ist es Euch noch nicht aufgefallen?
Freue mich auf eine Rückmeldung.

Gruß
 
Servus aus München

Hab bei meinem nachgeschaut. Ist genügend Platz zur Kettenstrebe und die Kette schleift im unbelasteten Zustand (hab es in der Werkstatt aufgehängt, bei uns ist alles voller Salz draußen auf der Straße) auch nicht.
Mir ist bei den ersten Testfahrten auch nix aufgefallen.

Hoffe der Umwerfer läßt sich bei Dir noch so einstellen das es klappt und nicht klappert.

Grüße Stefan
 


Wenn ich meinen Umwerfer korrekt einstelle (alle Ritzel schleiffrei), liegt er auf der Kettenstrebe.Genau so wurde es ausgeliefert und wenn ich den Umwerfer so einstelle,daß er gerade nicht aufliegt,kann ich 36/32/28 nicht schleiffrei fahren.
Ist ein Scalpel 29 in Größe L.Verbaut ist der Original X9 Umwerfer.
Habt Ihr auch das Problem,bzw. ist es Euch noch nicht aufgefallen?
Freue mich auf eine Rückmeldung.

Gruß

Wie Wäre es, wenn du ein 28/ 42 xx verbaust! dann sollte genug platz sein und hast noch Gewicht gespart!
 
Sorry wenn ich das hier so sage aber für den Auslieferungszustand ist der HÄNDLER zuständig! Der sollte vor Auslieferung an den Kunden doch bitte die Schaltung etc. einstellen. Wofür ist er sonst da?
Ich habe das Gefühl das viele Mängel an verschiedenen Fahrrädern zuerst immer auf den Hersteller geschoben werden. Dafür ist der Händler für die Endmontage zuständig!
Wäre ich Händler würde in diesem Zustand sicherlich KEIN Bike meinen Laden verlassen.
 
Alle Geometriedaten(Lenkwinkel,Sitzwinkel) sind mit dem Wechselspacer am Steuerrohr oben gemessen.Bei der Auslieferung wird der Spacer aber in der Regel unten verbaut,was einen flacheren Lenkwinkel und höheres Tretlager bewirken.
Ich hab den jetzt nach oben versetzt-auf allen Katalog und Testradbildern sitzt der Spacer auch oben.Ich habe mit Cannondale telefoniert und nach dem Grund gefragt,warum die Räder mit Spacer unten ausgeliefert werden.Das wären produktionstechnische Gründe und hätten nichts mit einer von Cannondale favorisierten Einstellung zu tun. Vielleicht ist das ja für jemanden von Interesse.
Der Spacer ist einfach eingepresst incl. Steuerlager.Das Ganze kann ganz einfach ausgeschlagen werden mit einem´weichem´ Gegenstand und dann oben wieder eingesetzt werden(oben natürlich auch den Steuerlager ausschlagen).

Jetzt hänge ich mich auf das Spacerthema auch mal drauf. Mit Spacer sind in diesem Falle also nicht die drei Ringe oberhalb des Steuersatzes gemeint sonderndes etwa 1 cm hohe schwarze Teil unter dem Steuersatz :confused:.
Wie tauscht man nun das Teil von unten nach oben, einfach ausschlagen?
Grüße
 
Sorry wenn ich das hier so sage aber für den Auslieferungszustand ist der HÄNDLER zuständig! Der sollte vor Auslieferung an den Kunden doch bitte die Schaltung etc. einstellen. Wofür ist er sonst da?
Ich habe das Gefühl das viele Mängel an verschiedenen Fahrrädern zuerst immer auf den Hersteller geschoben werden. Dafür ist der Händler für die Endmontage zuständig!
Wäre ich Händler würde in diesem Zustand sicherlich KEIN Bike meinen Laden verlassen.[/QUOT


Das sagt man nur wenn man noch nie Probleme hatte!!
 
b2c0c8ca-13b5-5718.jpg


10.4 kg ohne pedale!
 
Das sagt man nur wenn man noch nie Probleme hatte!!

Warum? Wenn der Händler ein Rad ausliefert bei dem die Schaltung falsch eingestellt ist dann ist das sicherlich nicht direkt die Schuld von Cannondale.
Sicherlich hätte man da bei der Vormontage sorgfältiger arbeiten können aber wofür ist der Händler denn da? Man kauft doch u.a. beim Händler vor Ort um genau diese Probleme eben nicht selbst lösen zu müssen.
Und daher sehe ich die Schuld eindeutig beim Händler. Denn der muss sicherstellen das Rad in einem ordnungsmäßigem Zustand auszuliefern! Wenn etwas am Bike nicht stimmt dann muss er das im Vorfeld mit Cannondale abklären und nicht der Kunde. Denn in einem solchen Zustand hätte das Bike dem Kunden gar nicht erst übergeben werden dürfen!
 
Sieht super aus!
Ich habe heute nach harten Verhandlungen mit meinem Händler meine Bestellung vom Scalpel 29 2 auf das 1er Modell geändert. Liefertermin leider erst Mai :(
 
Mir gefällts auch super!
Habe es heute bekommen.
Musste es nur noch Lenker, Vorderrad und Sattelstütze montieren.
Konnte es leider noch nicht testen.
Habe nur ein paar Runden in der Wohnung (!) gedreht. (Bitte, nichts meiner Frau sagen ...)
Erster Eindruck: fühlt sich sehr kompakt und spritzig an, ich glaube, die Laufräder (DT Tricon) sind super steif!
Freue mich auf die erste Ausfahrt.
Muss aber noch Luftdruck checken, Rahmenschutzfolie aufkleben, evtl. Züge noch kürzen, Züge an der Lefty befestigen, ...
 
Das sollte ein Medium sein. Ein Large ist es zumindest nicht. ;)
Ich bin mal gespannt welches genaue Lieferdatum mir mein Händler heute oder Montag nennen wird.
Mitte Mai wäre schon eine verdammt lange Wartezeit. Das 2er sollte ja mitte April kommen.
Da ich mich aber kenne, und ich zumindest die Hollowgram SL Kurbel sofot nachgerüstet hätte, habe ich dann doch noch auf das 1er umgesattelt.
Auch wenn der Aufpreis nicht ohne ist.

Und eine Frage an die Lefty Spezialisten habe ich auch noch: Kann man die verbaute Lefty auch auf 110mm traveln?
 
Das sollte ein Medium sein. Ein Large ist es zumindest nicht. ;)
Ich bin mal gespannt welches genaue Lieferdatum mir mein Händler heute oder Montag nennen wird.
Mitte Mai wäre schon eine verdammt lange Wartezeit. Das 2er sollte ja mitte April kommen.
Da ich mich aber kenne, und ich zumindest die Hollowgram SL Kurbel sofot nachgerüstet hätte, habe ich dann doch noch auf das 1er umgesattelt.
Auch wenn der Aufpreis nicht ohne ist.

Und eine Frage an die Lefty Spezialisten habe ich auch noch: Kann man die verbaute Lefty auch auf 110mm traveln?

Hi,
nein kann bzw darf man nicht, weil sonst die untere Gabelbrücke auf das Vorderrad treffen kann, und du einen ungünstigen Abflug erleiden könntest. Also immer alle Spacer da lassen wo sie hingehören!

Es ist zu deiner eigenen Sicherheit!
 
Zurück