Canyon Torque Thread - Teil 3

Müsste ja theoretisch auch bei der Lyrik Coil passen, die hat die gleiche Topcap wie die Boxxer. Ich gehe aber davon aus, dass das mehr Voodoo ist als sonstwas...

Voddoo?? NIEMALS!!!

Was meinste wie entspannt die Feder dann im Standbein rumlungert....und wenn dann noch von außen Kashima-Zeugs dran is'...dann spricht die Gabel VÖLLIG von alleine an...die kann die Unebenheiten sogar 10m vorher riechen...!!;)

Tssss...ob das Ding bei Kaffeefahrten verscheuert wird???
 
das ansprechenheutiger (stahl-)federgabeln ist ja auch echt mies ;)

von denen die diese axiallager fahren schwören alle drauf. an der federgabel bringts angeblich mehr als am dämpfer. keine ahnung was da dran ist. es gesteht ja niemand gerne ein, dass man was gekauft hat, was nix bringt. aber in der theorie wirds sicher was bringen, nur ob's sich merklich auf die performance auswirken wird ist für mich fraglich.
 
Soo, Kurbel, Umwerfer, Schaltwerk, Kefü und Kette sind da .. morgen wird gebastelt :) . nur das 36iger Kettenblatt und die Schrauben vom Bashguard passen nicht .. *hmpf* ..
 
Update in der Tourenausstattung:

HS is weg, aktuell "noch" die 3-Fach, 3. Kettenblatt wird noch gegen nen Bashguard von RaceFace ersetzt.

Mike wie es auf dem Foto steht in Gr. "M" wiegt es lt. Personenwaage 15,1Kg :D inkl. Pedale:

large_TorqueTrailflow20113.jpg


large_TorqueTrailflow20111.jpg


large_TorqueTrailflow20112.jpg


Änderungen:

- Mavic Crossline LRS mit Schwalbe Fat Albert
- Shimano xt cs-m 770 Kassette
- Fizik Nisene Wingflex Sattel
- SRAM S1000 GPX Kurbel / Lager
- X9 Mediumcage Schaltwerk
- Shimano SLX Umwerfer
- Bionicon V2.0 KeFü
- Avid Code 2011 Bremse
- SRAM PC 971 Kette
- NC-17 Sudpin III pro Pedale

Ausstehend:

- KS Dropzone Variostütze
- Race Face Lightweight Bashguard
- ggf. für die Optik nen Race Face Atlas Lenker in blau :D

Is das nun nochn Trailflow oder schon ein Alpinist/heavy oder eher ein ESX 2011? :D :D
 
Wieso hast du den lrs getauscht.
Ok...der crossline ist minimal leichter aber der sun ist definitiv der stabiler lrs.
Nun gut, wenn du eh nicht viel freeriden gehts ist das ja nicht so schlimm.
 
Hab den Crossline für Touren mit den leichteren Fat Alberts, spart in der Summe um die 300g.
Den Sun Ringle hab ich aufgehoben mit den Ardents als 2. LRS für Parkeinsätze :D

Die SRAM Kurbel is keine Schönheit, war dafür neu und sehr günstig, Gewicht is mit 830g inkl. Innenlager auch voll ok. .. Wird noch durch nen Race-Face Bashring verschönert :D .. ggf. mach ich den SRAM Schriftzug in ner Aktion bei der auch der blaue Rahmenstreifen dran glauben muss mit weg.

Jepp, berichte gern auch mal über die Bionicon, bin gespannt wie die sich schlägt, vor Allem im Park, doch der hat leider noch Winterpause ....
 
Mich interessiert auch mal ein Vergleich der Bionicon mit der original Canyon-Rolle. Die Original-Rolle funktioniert prima aber ich hab sie mir schon oft verbogen, weil sie unter dem Bashring aussteht. Wenn das Bionicon-Dingens genauso gut funktioniert; hängen bleiben kann man damit sicher nicht mehr... :-)
 
Guten Abend,

welche Feder würdet ihr beim Vivid RC2 bei 78kg Nacküschgewicht empfehlen ? Also kommen noch Panzer + Camelback oben drauf.
(Dropzone M Rahmen 2011 , Gewicht sinkt im Laufe des Sommers eher um 3-5 kg)

By the way: mein Canyon ist jetzt bis auf Schaltwerk und Laufräder auch fertig. Habe die Wippe dank euch zerlegt um mir das Bremsenentlüften zu sparen -> Alles geklappt, Danke nochmal !

Und die Laufräder kommen, wie bei Smubob, jetzt auch von German Lightness (Supra D / Hope Pro 2) ( Danke an Smubob für den Tipp)

Beste Grüße und THX im Voraus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als anhaltspunkt! Ich habe eine 350er bei 90 kg in boxershorts!

Denke also dass du da schon deutlich drunter sein solltwst!

Ach ja, SAG etwa gute 30% -35%



Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
 
Gerne!

Kommt halt drauf an was du machen willst! Die 350er ist für local trail und dh- light. Bei größeren drops und freestyle fahre ich dann eine 450er.
Bei der 450er dann um 25% Sag!
500er war mit auf Dauer zu hart!!!

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab heute grade von der original verbauten 500er Stahlfeder auf eine 300er Ti gewechselt. hat mich etwa 460g gespart... Die Cane Creek Stahfeder wog sage und schreibe 750g!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert auch mal ein Vergleich der Bionicon mit der original Canyon-Rolle. Die Original-Rolle funktioniert prima aber ich hab sie mir schon oft verbogen, weil sie unter dem Bashring aussteht. Wenn das Bionicon-Dingens genauso gut funktioniert; hängen bleiben kann man damit sicher nicht mehr... :-)

Ist am Torque echt suboptimal mit der Lage der Führung.

Auf LP hatten zwei drei von meinen Mitreisenden selbstgebastelte (Schweissdraht, Plasteröhrchen, Klebeband) "Bionicon"-Führungen, und die haben tadellos funktioniert (an Scratch, Slide und Spitfire).

Meine verbogene Stinger hab ich mit einem nicht gestuften Röllchen gerettet.

Am besten fand ich aber so vom Anschauen die 3-fach Führung mit festem Bash (Dreist? e13?) von @gnafert sein Mega.
 
Nur um es mal hier rein zuwerfen:
Ich fahr ne 300er Feder bei 70~72kg nackisch,
das gibt bie mir gute 25% SAG

(Die Info hilft vielleicht dem ein oder anderen ...hatte bei der Entscheidung für eine Feder auch lange gesucht)
 
Dringende Bitte an die Besitzer eines 2011er Rahmens:

kann mir jemand ein Detailbild des "Luftspalts zwischen Schinge und Hauptrahmen aud er linken Seite (also nicht antribsseite) schicken?

Grund:

das Lager hinter dem Tretlager (Hauptlager) lässt sich bei mir nicht wirklich festzeiehen oder gar läösen - und auf der Innenseite dreht glaube ich das Lager mit -Sprich - der Lagersitz ist im Arsch - warum auch immer.... gehe jetzt das erste mal dran...

Sieht man bei Euch da auch eine Art "silbernen Ring, der mit der Schraube mitdreht?

greetz
Chris
 
ich steh hier gerade aufm Schlauch.....entweder bin ich zu blöd zu messen, oder die Maßanschläge haben sich geändert.

Bei dem Rad meiner Frau ( Nerve AM ) ist die Oberrohrlänge bei einem Rahmen in Gr. S mit 57 cm angegeben.
Messpunkte sind Mitte Sitzrohr bis Mitte Steuerrohr, oder ?
wenn ich es so messe, komme ich auf 53,5 cm.
Auf die 57 cm komme ich nur, wenn ich nicht von Mitte bis Mitte messe, sondern von aussen bis aussen.
Kann mir bittet mal Jemand die Oberrohrlänge eines 2011/12 er Torques messen ?
Jetzt bin ich echt verunsichert, denn wenn es nicht die angegebenen 58,3 cm hat. sondern auch 3 cm weniger, wirds zwar sehr kompakt, aber auch recht eng.

Schonmal besten dank.
 
Nee, falsch gemessen.
Oberrohrlänge ist in der Regel Mitte Steuerkopf oben bis zur Sattelstütze in der Waagerechten gemessen. Auf der Canyon Homepage ist doch bei den Geo-Daten eine Skizze
 
Zuletzt bearbeitet:
von mitte zu mitte bedeutet nicht das du den zollstock auf beide rohre auflegst, sondern das du von mitte des steuerrohrs waagerecht zur mitte des sitzrohrs mißt.
 
Also hab das Torque heute über Felsen, Trails und nen kleinen Drop gejagt. Die Bionicon C-guide hat Alles klaglos mitgemacht. Nach dem se mal ne Ladung Matsch abbekommen hat, war sie sogar absolut geräuschlos, vorher minimal hörbar.
Kette blieb immer bombenfest, da wo sein sein sollte, also erster Eindruck ist positiv.
Man muss bloß drauf achten, dass das Teil gerade in der Kettenlinie hängt.
 
Zurück