Canyon Torque Thread - Teil 3

Mich interessiert auch mal ein Vergleich der Bionicon mit der original Canyon-Rolle. Die Original-Rolle funktioniert prima aber ich hab sie mir schon oft verbogen, weil sie unter dem Bashring aussteht. Wenn das Bionicon-Dingens genauso gut funktioniert; hängen bleiben kann man damit sicher nicht mehr... :-)

Wieso drehst Du die Kettenführung nicht soweit, daß der Bash der tiefste Punkt ist?
 
Morgen kommt bei mir ein kürzerer Vorbau ans Bike und da mir die Bremsleitung eh schon zu lang war, wird sie nun gekürzt. Da ich noch keine AVID-Leitung kürzen musste mal die Frage, ob ich generell dafür eine neue Olive und nen Pin brauch oder ob ich die alten Teile wieder nehmen kann?
 
Ist natürlich schon so weit gedreht, wie es geht. Aber wenn man eine hohe Kante (Stufe, Stein, Bank, Tisch...) hochfährt und das Hinterrad nicht schnell genug hinterher bekommt, kracht's an der Rolle. Wenn man nur bergab rollt, passiert natürlich nichts.

Ich werde die Situation mal nachstellen.
Tatsächlich bin ich an spitze Kanten DIESER Höhe noch nicht rangefahren, für querliegende Bäume hat es bisher immer gereicht.
 
Fährst du mtb-trail?
Oder wieso fährst du über eine bank oder tisch ;)

Nee, aber ich wohn in einer Stadt im Flachland und da muss alles am Wegesrand als Geländeersatz herhalten. :lol: Probier es aus und fahr über eine Parkbank oder irgend einen 0,5m Klotz auf einem Spielplatz. Man muss ziemlich aufpassen, dass die Rolle nichts abkriegt und das verdirbt den Fahrspaß.
 
Nee, aber ich wohn in einer Stadt im Flachland und da muss alles am Wegesrand als Geländeersatz herhalten. :lol: Probier es aus und fahr über eine Parkbank oder irgend einen 0,5m Klotz auf einem Spielplatz. Man muss ziemlich aufpassen, dass die Rolle nichts abkriegt und das verdirbt den Fahrspaß.

Aber das wird dir mit jeder KeFü passieren.
Geht ja auch nicht anders.
Die rollen sind nun mal immer unten.
Kannst dir natürlich so ne spannrolle für die kettenstrebenmontage besorgen.
Sieht dann halt nur blöd aus.
 
Gibt schon kleine Unterschiede. Die Canyon-Rolle steht recht weit nach unten ab. Wenn das Blech für die die Rolle nicht einfach gerade wäre, sondern nach hinten oben gebogen und die Rolle ganz knapp unter der Kettenstrebe säße, wäre sie gut zwischen Bash-Ring und Reifen versteckt.
 
Moin,

hab mir vor ner Weile ein Canyon Torque FR aufgebaut. Dachte ich könnt meine 2 Jahre alte Rock Shox Recon Gabel mit 140mm Federweg aus dem alten AM verbauen. Hab das auch getan, aber der Geometrie tut das nicht gut. Irgendwie fetzt das nicht. Ergo: Ich such nach ner 180er Gabel.

Nun wollte ich fragen, was ihr so für Gabeln fahrt und wo die Vor- und Nachteile grob sind.

Bisher bin ich der Meinung ich brauch eine 180 auf 140 absenkbare Gabel, weil mit der jetzigen 140er fährts sich bergauf super. (achja, vergessen zu Erwähnen, Uphill-tauglich sollte es schon bleiben, bin nun bei 13,8kg und fahr mit 3 KB vorn.)

Oder fahrt ihr mit 180mm bergauf?

Wenn die Gabel absenkbar sein soll, bei 180mm bleiben ja nur die Fox Talas 36 und ne RS Lyrik Sonderanfertigung aus nem Scott, richtig?! Oder was gibt es noch für qualitativ gute Alternativen?

Danke für die Antworten,

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Laufräder kommen, wie bei Smubob, jetzt auch von German Lightness (Supra D / Hope Pro 2) ( Danke an Smubob für den Tipp)
Prego! :cool: Wirst sicher viel + lange Spaß damit haben.
Ich habe ja nur Felgen und Spreichen von Thomas - die sind letzte Woche auch angekommen und das Vorderrad ist schon aufgebaut :love: vom hinteren fehlt noch die Nabe, wurde in der falschen Farbe geliefert :o


hab mir vor ner Weile ein Canyon Torque FR aufgebaut. Dachte ich könnt meine 2 Jahre alte Rock Shox Recon Gabel mit 140mm Federweg aus dem alten AM verbauen. Hab das auch getan, aber der Geometrie tut das nicht gut.
Das ist kein Wunder, das FR war ja mit der originalen 160er vorne schon zu steil...! 180mm sind perfekt im FR :) (EDIT: ich sehe gerade, dass du ja gar kein FR hast, sondern ein neueres, aber das fährt sich auch mit 170-180mm am besten)


Nun wollte ich fragen, was ihr so für Gabeln fahrt und wo die Vor- und Nachteile grob sind.

Bisher bin ich der Meinung ich brauch eine 180 auf 140 absenkbare Gabel, weil mit der jetzigen 140er fährts sich bergauf super. (achja, vergessen zu Erwähnen, Uphill-tauglich sollte es schon bleiben, bin nun bei 13,8kg und fahr mit 3 KB vorn.)

Oder fahrt ihr mit 180mm bergauf?
Da gibt es DIE EINE perfekte Lösung: Lyrik mit 180mm U-Turn. Ist genau das, was ich in meinem FR fahre und ich liebe die Gabel über alles. Super sensibel dank Stahlfeder, absenkbar dank U-Turn, super Dämpfung (RC2 DH), für 180mm Stahlfeder recht leicht (~2430g). Der einzige Nachteil: gibt es so nicht zu kaufen, muss selbst umgebaut werden. Im Optimalfall nimmt man eine 170mm Coil DH (U-Turn gibts nicht mit der DH Dämpfung), kauft sich die passende U-Turn Feder (für den 180mm Umbau 1 Stufe weicher als normal) und lässt sich eine 20mm Verlängerungshülse für den Federschaft drehen oder bestellt bei mir eine (siehe Signatur).

Ich bin nun schon 1 Jahr so unterwegs (davor mit 170 U-Turn und alter Dämpfung) und für mich ist es die perfekte Gabel für alles von Tour bis Bikepark. Ich fahre auch ab und zu ohne abzusenken bergauf, aber nur wenn ich nicht viel Gepäck auf dem Rücken habe oder es nicht allzu steil hoch geht.

Wie bist du eigentlich auf die 13,8kg gekommen? Das ist schon sehr leicht für ein Torque...
 
ehm.....jetzt bin ich leicht aus dem Konzept :D Der Torque-Rahmen ist ein 2010er. Ich war immer der Meinung, die 2010er sind die FR?! Bzw was hab ich denn dann?! Hatte es als FR gekauft und war auch der Meinung es ist eins.. *irgendwie gerade peinlich berührt*

Zur Gabel..ich habe absolute keine Ahnung, wie man ne Gabel umbaut, was man benötigt, was es kostet, etc. :D ich bewege mich gerade relativ langsam und als Neuling in die Kategorie Freeriden...:) Vllt gibts da die ein oder andere Ausführung!?

Zum Gewicht...tja wie bin ich auf 13,8kg gekommen. Bin zum Scott Händler um die Ecke und habs auf die Bikewaage gestellt, da stand dann 13,8...

könnte jetzt meine verbauten Teile aufzählen,aber da ich bei der Hälfte der Teile das Gewicht nicht weiß, bringt es nicht viel...kann nur soviel sagen, dass ich jetzt meine Pedale getauscht habe (neue Blackspire SubMo4 mit 350g) und ne Easton Carbon Sattelstütze (aber nur weil ich sie neu und ungebraucht für 25!!! € bekommen habe) Nen neuen Laufradsatz mit Hope Pro Evo II Naben und DT Swiss 5.1. Felgen...damit hab ich im Vergleich zu den vorherigen Komponenten fast ein kg gespart..

Christoph
 
Ich fahr auch mit ner Totem berg auf...zwar nicht ganz so schnell wie manch Anderer aber das ist mir egal :D und das was ich schiebe komm ich auch nicht mit einer 140 Gabel hoch gefahren. Also ich brauch nix zum Absenken hab ich bei meiner Lyrik (U-turn) auch nie gemacht und bei der Fox die ich davor hatte ebenso.
 
Gibt schon kleine Unterschiede. Die Canyon-Rolle steht recht weit nach unten ab. Wenn das Blech für die die Rolle nicht einfach gerade wäre, sondern nach hinten oben gebogen und die Rolle ganz knapp unter der Kettenstrebe säße, wäre sie gut zwischen Bash-Ring und Reifen versteckt.

Da mich das schonmal interessieren wie die Rolle bei Dir zum Liegen kommt, anbei mal die Situation bei mir.
Ich glaube, da wird man sich schwer tun, die Rolle zu erwischen.

http://fotos.mtb-news.de/p/1073356
 
bei mir sieht es so aus und mit mittlerweile 32er bashguard kommt es noch öfter vor - auf nem verblockten trail einfedern und boink - schon klemmt die rolle unter der strebe beim ausfedern und im kleinen ritzel klemmt dann die kette (hab jetzt auch ne andre rolle ohne stufe)
http://fotos.mtb-news.de/p/962906

ist aber an sich kein drama - im zweifel ist die bionicon röhre aber für sowas besser geeignet.
 
Guten Abend,

welche Feder würdet ihr beim Vivid RC2 bei 78kg Nacküschgewicht empfehlen ? Also kommen noch Panzer + Camelback oben drauf.
(Dropzone M Rahmen 2011 , Gewicht sinkt im Laufe des Sommers eher um 3-5 kg)

Fahre eine 350er Feder bei blankgezogenen 76Kg. Bin bei ca.30% Sag. Hatte vorher eine 400er drin. War mir für den Bikepark echt n bissl zu stramm.
 
Da mich das schonmal interessieren wie die Rolle bei Dir zum Liegen kommt, anbei mal die Situation bei mir.
Ich glaube, da wird man sich schwer tun, die Rolle zu erwischen.

http://fotos.mtb-news.de/p/1073356

Sieht bei mir auch so aus. Wenn du das Vorderrad hochziehst, schaut die Rolle (zu) weit unten raus...

@Drahtesel89: Ich hätte noch eine MZ66 RCV aus dem 2011 Torque abzugeben. Lässt sich mit dem original Canyon-Spanngurt locker 6cm absenken :lol: Ist eine robuste Einsteigergabel, die bei schnellen schlägen nicht so gut mitgeht. Für Sprünge und langsameres Gerumpel aber gut...
 
Sieht bei mir auch so aus. Wenn du das Vorderrad hochziehst, schaut die Rolle (zu) weit unten raus...

@Drahtesel89: Ich hätte noch eine MZ66 RCV aus dem 2011 Torque abzugeben. Lässt sich mit dem original Canyon-Spanngurt locker 6cm absenken :lol: Ist eine robuste Einsteigergabel, die bei schnellen schlägen nicht so gut mitgeht. Für Sprünge und langsameres Gerumpel aber gut...


Danke für das Angebot. Ich habe schon einige Male gelesen, dass Leute ihre Gabeln mit Spannern oder Gummizügen oder irgendwas absenken, aber das ist nicht mein Anspruch.

Habe mich ne ganze Weile belesen und bei der Lyrik scheint es ja noch immer einige Probleme zu geben. Ich käme an eine 180mm Lyrik aus nem Scott Genius LT 20 von nem guten Kumpel ran. Ist ein Neurad und er will ne Totem reinbauen. Aber ich werde mich wohl gegen die Lyrik und für ne Talas 36 180mm entscheiden. Auch wenn die ne Ecke mehr Geld kostet.

Hat jemand negative Erfahrungen mit der Talas gemacht? Würde mich mal so interessieren, im Großen und Ganzen wird sie ja überall ganz hochgelobt...
 
Danke für das Angebot. Ich habe schon einige Male gelesen, dass Leute ihre Gabeln mit Spannern oder Gummizügen oder irgendwas absenken, aber das ist nicht mein Anspruch.

Habe mich ne ganze Weile belesen und bei der Lyrik scheint es ja noch immer einige Probleme zu geben. Ich käme an eine 180mm Lyrik aus nem Scott Genius LT 20 von nem guten Kumpel ran. Ist ein Neurad und er will ne Totem reinbauen. Aber ich werde mich wohl gegen die Lyrik und für ne Talas 36 180mm entscheiden. Auch wenn die ne Ecke mehr Geld kostet.

Hat jemand negative Erfahrungen mit der Talas gemacht? Würde mich mal so interessieren, im Großen und Ganzen wird sie ja überall ganz hochgelobt...


Welche Probleme meinst Du bei der Lyrik?
Die Uturn Coil ist ne klasse Gabel... - vergiss nur den Luft-Mist!
 
Hi Leute,

mein Torque Trailflow stand wegen einem Arbeitsunfall die letzten 7 Monate auf dem Speicher. Ich möchte demnächst wieder fahren und wollte fragen was ich nun beachten muss. Insbesondere die Gabel und der Dämpfer interessieren mich. Was muss ich nun beachten bei der "wiederinbetriebnahme" ?

Sollten ich die beiden Federelemete in den Service geben?

Danke und Gruss

Dom

p.s. es ist ein 11er Trailflow was noch nicht viel gefahren wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Luftdruck prüfen, Kette ölen und los.
Vom Rumstehen wird ein Dämpfer nicht schlecht.
Das Öl in Gabel und Dämpfer verteilt sich am besten, wenn du die gleich ordentlich ran nimmst.
 
Hallo Leutz!

Hat jemand von euch schon mal am 2011er Torque die Lager im Rockarm am Gelenk mit der Druckstrebe gegen Industrielager getauscht? Wenn ja, welche passen da?
Die Originallager sind bei schon wieder durch und es nervt jedesmal da Canyon zu nerven bis sie endlich welche raus schicken. (Nette Diskussion von wegen man darf die nicht selbst einpressen...)

Viele Grüße
Claus
 
Hi Leute,

mein Torque Trailflow stand wegen einem Arbeitsunfall die letzten 7 Monate auf dem Speicher. Ich möchte demnächst wieder fahren und wollte fragen was ich nun beachten muss. Insbesondere die Gabel und der Dämpfer interessieren mich. Was muss ich nun beachten bei der "wiederinbetriebnahme" ?

Sollten ich die beiden Federelemete in den Service geben?

Danke und Gruss

Dom

p.s. es ist ein 11er Trailflow was noch nicht viel gefahren wurde
Höchstens ein wenig Brunox drauf und Luftdruck prüfen... :daumen:
 
Zurück