Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
So ich bin immernoch bei den Laufrädern :-) Den DT Swiss Ex1750 gibts mit 12*150er Hinterachse. Das ist doch falsch, oder? Ich habe 12*135 im Kopf. Weiß jemand ob man das umrüsten kann?

edit: SORRY, das Laufrad hat 12*142... Frage bleibt bestehn :-)
 
Wie siehts mit Vivid Air aus? Der AGB ist dort ja nicht so extrem gross.

Der kann unmöglich passen, außer ich übersehe da was grandios... da ist der AGB ja an der falschen Seite, Dämpferkörper und AGB berühren sich ja fast...


Vielen Dank! die Tabelle hab ich auch schonmal gesehen, nur kann ich mit den Sachen nicht wirklich was anfangen, ok, Shock Travel sind 165mm bzw. 57mm aber was ist Wheel Travel, und brauche ich High Volume oder normale Luftkammer? Sorry Noob am Werk! :lol:
 
Also Shock Travel ist der Dämpferhub= Strecke um die sich der Abstand zwischen den Dämpferanlenkpunkten verkürzt.
Wheel Travel ist der Federweg=genaugenommen die Strecke die die Hinterradachse zurücklegt
Mit der Suchfunktion findest du sicher eine genauere Erklärung
 
Also Shock Travel ist der Dämpferhub= Strecke um die sich der Abstand zwischen den Dämpferanlenkpunkten verkürzt.
Wheel Travel ist der Federweg=genaugenommen die Strecke die die Hinterradachse zurücklegt
Mit der Suchfunktion findest du sicher eine genauere Erklärung

Vielen Dank für deine Hilfe!

Also die Leverage Ratio ergibt bei 57mm Hub des Dämpfers und 165mm Federweg 2,89

Das ist in allen drei Kategorien eher bei H=High Level Ratio (nehme mal an das ein Enduro auch eher im High Level ist und ein AllMountain im Low-Mid Sektor, kombiniere ich da richtig?)

Ich hab schon gegoogelt aber nicht wirklich was zu dem Unterschied von High Volume und Standard Volume gefunden, worauf bezieht sich denn das?
 
Grundsätzliches:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=555926&highlight=d%E4mpfer+tunes

Die Tunes haben nix mit der Bikekategorie, sondern nur mit der Federungskinematik zu tun. Niedriges Übersetzungsverhältnis - "weicherer" Tune

Große Luftvolumen haben Vorteile bei der Federwegsausnutzung und Ansprechverhalten (man kann mit niedrigerem Luftdruck fahren). Allerdings auch nicht in jedem Fall, dh. in jedem Rahmen bzw. ist es bei schweren/leichten Fahrern unterschiedlich.

Ich fahre einen Fox RP23 mit Standard Volumen und M-Tune und Boostvalve(eine Art Durchschlagschutz) bei 75kg Nacktgewicht. Wenn ich mit optimalem Sag fahre, schlägt der Dämpfer bei Drops manchmal durch. Wenn ich den Druck erhöhe spricht er nicht mehr so gut an. Da könnte eventuell ein strafferer Tune helfen.

Allerdings arbeitet er auch bei 99% der Fahrzeit optimal.

Kauf dir einen H oder M Tune, falls er wirklich nicht passt kannst du den Dämpfer auch bei Spezialisten anpassen lassen. (toxoholics in deutschland oder andere)
 
Hallo VSX ler,

im neuen Freeride, 10 von 10 punkten.

Das Votec fährt seinem Mix aus Fahrkomfort und super Handling
in die Spitze des Testfeldes.

Yeah
 
Welchen Sram Umwerfer brauch ich denn beim Votec wenn ich
"2fach 24/36 9-fach" fahren will? :daumen:

High/LowS1/LowS3-Direct Mount?
Kann es sein dass es direct-mount-2fach-9fach gar nicht mehr gibt?
Kann ich den 10fach Werfer ohne weiteres für 9-fach verwenden?
Kenn mich nicht mehr aus und find auch im Netz nix.
 
kann dir was zum 10 fach umwerfer in verbindung mit 9 fach Antrieb sagen:

hab im YT Wicked Thread gelesen, dass bei den Bikes ein 10 fach Umfwerfer verbaut wurde, es aber 9 speed ist. Die Wickedfahrer kriegen jetzt den Umwerfer nicht perfekt eingestellt, d.h. die Kette schleifft immer ein wenig bei schräg laufender Kette. Grund: 10 fach Kette schmaler als 9 fach Kette. Somit ist auch der 10 fach Umwerfer schmaler gebaut.
 
man sollte aber 10 fach ketten auf 9 fach fahren können da das innenmaß gleich ist und nur das aussenmaß bei den 10 fach ketten kleiner...
 
Ich hab meinen Umwerfer einfach über die Einstellschrauben zugedreht und sonst nix verändert, als ich auf Zweifach umgebaut hab. Keine Probleme.... Schaltgriff hab ich auch behalten
 
Ich hab meinen Umwerfer einfach über die Einstellschrauben zugedreht und sonst nix verändert, als ich auf Zweifach umgebaut hab. Keine Probleme.... Schaltgriff hab ich auch behalten

Genau so hab ich es auch gemacht, funktioniert super. Habe aber vorher einen 2-Fach Umwerfer probiert. Ich hatte einen Sram X.9 2-Fach Umwerfer für max. 39 Zähne, Aufnahme ist S3 und den dazu passenden 2-Fach Trigger.
Aber es hat nicht funktioniert. Der Käfig des 39er 2-Fach Umwerfers sitzt tiefer als der Käfig des 3-Fach Umwerfers. Das am tiefsten liegende Blech kollidiert mit der Kettenstrebe und läßt sich nicht schalten. Selbst der Käfig des 3-Fach Umwerfers berührt ganz leicht die Kettenstrebe, aber die Funktion wird nicht beeinträchtigt.
Vielleicht funktioniert der für max 42 Zähne, weil der einen höher sitzenden Käfig haben dürfte. Der SLX 2-Fach Umwerfer geht glaube ich bis max. 40 Zähne, und der MUSS ja funtionieren, weil der ja mit dem Saint Antrieb von Votec verbaut wird.

Was haben denn die anderen SX Fahrer so für Antriebe, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? (Gibts da vielleicht nen Thread dazu?)

Ich hab halt der Vollständigkeit halber noch ein X.9 Schaltwerk mit Mid-Cage verbaut, aber ich denke, das man sich das Geld wohl auch sparen kann.
 
danke einmal für die mehr oder weniger brauchbaren Antworten ;)

@müh: das brauch ich ja nicht, ich hab einen 9fach Antrieb und will den behalten. Das Problem ist ja das 9fach ketten (aussen) breiter sind. Angeblich gibt es da Probleme mit 10fach werfern.

@schiltrac: lt. deiner Aussage funzt dieser hier also!?:
http://www.bike-components.de/products/info/p27237_X-9-Umwerfer-Direct-Mount-3-fach-.html

Einen SLX-Werfer mit Sram-Shifter bedienen geht nicht - oder?

@Antrieb:
Ich fahr X9 9-fach mit 11-32er Kasette und Hammerschmidt-Kurbel mit 24er Kettenblatt
 
@Gala kannst du mir sagen wo man das bike mit der ausrüstung aus der freeride findet, würd ich schon mal gern wissen, direkt beim hersteller gibts das nämlich net
:(
 
Zurück