Jaja, das liebe Thema
Sentiero 222, taucht doch jedes Jahr wieder von neuem auf...

(
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8187149&postcount=1002 )
Vielleicht sollte ich doch mal ein Roadbook draus basteln...
... gleich den ersten abzeig nehmen und den 222 hoch bis zur bocca fobia würde ich nicht machen sind 400hm nur tragen und schieben über 219 sind es zwar 200hm mehr da dafür fast alles fahrbar
habe die erste möglichkeit letztes jahr gemacht und nach dem Tremalzo dann noch 400hm tragen naja es gibt schöneres
Auf der Karte sind das beim 1. Abzweig aber nur rund 200Hm, schätze mal 45. min bis zur Bocca die Fobia oder?
der 2. Abzweig ist dann der 219`er, der sieht mit seinen Kehren aber aus wie ne Nähmaschine, lt. Karte 500hm, ist dies wirklich alles fahrbar? ...
zum 1. abzweig: es geht ja bis mlg fobia ständig auf und ab, ab dieser bis bocca dann stetig. 400hm kommen hin, kalkuliere mal eine stunde ein.
zum 219: hab da letztes jahr von isartrails ein video gesehen, denke nicht das man da kpl. hochkommt.
Ja, ich hab's laut Kartenstudium auch erst nicht glauben wollen, dass das 400 Hm sein sollen, aber wie Anselm schon schrieb, die Karten lügen an der Stelle. (außerdem bilde ich mir ein, zwei "erste" Abzweiger gesehen zu haben: einen eindeutigen und einen kaum wahrnehmbaren. Habe aber keinen der beiden probiert...)
Wir sind dann aufgrund der Forumsempfehlungen den 219er hoch (ab Malga Val Pra delle Noci) und ich kann bestätigen: Sehr schön und für Tretschweine (danke an cxfahrer fürs Kompliment!) bis auf das allerletzte Stück komplett fahrbar, allerdings so steil, dass man sich durchgängig die Frage stellt, ob Schieben vielleicht nicht doch die intelligentere Wahl wäre.
... Der 222er geht erst als Waldtrail los und steigert sich dann in einen anspruchsvolleren Schottertrail (ist aber durchgehend fahrbar.
Dass Anselm den 222er komplett fahren kann, will ich gerne glauben. Ich hab an manchen Stellen gekniffen.
Schaut euch nochmal das
Video an, das zeigt schon ein paar knackige Schlüsselstellen. Die interessantesten Stellen des
Sent. 222 von min 1:06 bis 6:35:
Von 2:25 bis 2:40 hab ich gekniffen, obwohl man da einen komplett durchfahren sieht. Es geht also, wenn man sich traut
3:53-4:06, ich zu Fuß, die anderen fahren...
4:14-4:30, hab ich auch gerade so geschafft
(ist jemand in der Lage, das in S-Schwierigkeitsgraden zu werten? Speziell die zweite Stelle. Ich hab's nicht so mit der Skala...)
Ab 6:35 - 7:16
Sent. 219 bergauf: meine große Stunde (trotz 160er-Enduro...)

7:16 - 9:25:
Sent. 218 in Südrichtung (Vesio).
Noch mal zur Klärung der Schiebevariante über Malga Fobia:
1. Der "
Malga Fobia Pfad" (also
der 1. Abzweig links) hat m. M. nach
gar keine Nummer.
Korrekt! Look here. (Der 222 führt jedenfalls weiter talauswärts (Val Pra delle Noci/Valle S. Michele)).
Aber egal, der Pfad mündet oberhalb der verfallenen Malga Fobia (ziemlich spooky wenn man da bei Nebel alleine rumschleicht) auf den 218. Die letzten geschätzten 100 HM zur Boca Fobia fährt/schiebt man dann auf dem 218.
2. Die Karten lügen bzgl. der Höhenangaben ohne rot zu werden. Vom tiefsten Punkt (Bachdurchquerung) bis zur Boca Fobia ist man ca. 50-60 Minuten unterwegs. Ich denke auch, dass das eher 400 HM sind. Von "rauf und runter" kann übrigens keine Rede sein, es geht permanent bergauf (am Anfang steil mit kurzer Kletterpassage, dann etwas flacher).
3. Wenn man bis zum 219 fährt
look herehttp://maps.refuges.info/?zoom=16&lat=45.8168&lon=10.70055&layers=B0F und dann wieder hoch Richtung Boca di Nansena, packt man sich zusätzlich 350 HM drauf. Fahrerisch ist das zwar die deutlich attraktivere Variante, Zeit- und Höhenmeter-mäßig aber nicht. Zumal man auf dem 218 (von der B. d. Nansena kommend) vor der Einmündung des Malga Fobia-Pfades auch nochmal bergauf fährt.
Ich hoffe, ich hab da jetzt nicht zu viel Infos reingepackt, ist in natura sowieso einfacher als es hier vielleicht den Anschein hat.
Mir helfen bei solchen Erklärungen immer Karten als grafische Veranschaulichungen:
http://maps.refuges.info/?zoom=15&lat=45.82042&lon=10.71389&layers=B0F
Wir sind letztes Jahr ... jenen Weg (mit dem Radverbotsschild) an der Alm vorbei gefahren. ... wie verboten ist denn dieser Weg, vor allem während des bikefestivals? ... Und falls ja, wo geht die alternative Route ab, die zum Ende der "verbotenen" Strecke führt?
Radverbotsschild?

Kann mich nicht erinnern...
Bei mir sah der Abzweig so aus:
Link zum Album
geht direkt an bauernhof los. aber achtung bei öffnen des gatters ! da ist stacheldraht
An ein Gatter kann ich mich auch nicht erinnern. Vermutlich weil's offen war...
Da bist du nicht der einzige. Außer den Erzählungen aus der subjektiven Erinnerung tragen auch die Karten insgesamt zur Verwirrung bei.
Auf dieser alten
Lagir Alpina findest du beispielsweise nur zweistellige Wegnummern.
...Pasta gibt's allerdings nur an Wochenenden, wenn Orlando jemand unter die Arme greift, unter der Woche nur belegte Brötchen.
Dafür ist er schnell mit der Grappaflasche zur Hand, um die entgangenen Kalorien zu entschädigen.
