Der 29er Reifen-Thread

ob schwalbe die reifen jeh selber gefahren ist???

fuer alle, die was groberes als den roro suchen: wtb bronson 2.2race. echt gut und rollt noch aktzeptabel. hab ich auf dem trainingsbike und macht spass.

Ich habe den HD auf einem der beiden Allmountains fuer die Fahrt z.B. Im Deister. Das geht es bergab ohnehin nur mit Keulerei auf den geschotterten Waldautobahnen und bergab hat er dann ordentlich Grip.

Und im Bikepark würde ich ihn auch fahren, ansonsten ist der wirklich nicht zu gebrauchen. Den NN kannst Du wenigsten im richtig verschlammten noch gebrauchen wobei ich hier inzwischen auch auf Conti umgestiegen bin.
 
ob schwalbe die reifen jeh selber gefahren ist???

fuer alle, die was groberes als den roro suchen: wtb bronson 2.2race. echt gut und rollt noch aktzeptabel. hab ich auf dem trainingsbike und macht spass.

Der Bronson ist mMn auch einer der besten Reifen in 29 Zoll...
Hab ihn jetzt auf meinem Singlespeeder statt den Ardents in 2,4 montiert, geht echt toll:daumen:
 
Der Bronson ist mMn auch einer der besten Reifen in 29 Zoll...
Hab ihn jetzt auf meinem Singlespeeder statt den Ardents in 2,4 montiert, geht echt toll:daumen:

Da er deutlich schmaler ist, hätte man von diesem Wechsel nicht nur Vorteile. Auf das Volumen meiner 2,4" Ardents möchte ich spätestens bergab nicht verzichten. Wenn Conti mal den MK BCC in 2,4" rausbringt, könnte der aber dem Ardent gefährlich werden. Vielleicht 2013...
 
Wie wäre denn vorne den NN in 2,25 und hinten den MK in 2,2?
Wäre der Breitenunterschied i.O.? Oder ist so eine Kombi nicht gut fahrbar?
 
Da er deutlich schmaler ist, hätte man von diesem Wechsel nicht nur Vorteile. Auf das Volumen meiner 2,4" Ardents möchte ich spätestens bergab nicht verzichten. Wenn Conti mal den MK BCC in 2,4" rausbringt, könnte der aber dem Ardent gefährlich werden. Vielleicht 2013...

So viel schmäler ist er nicht, aber hat schon recht, vom Volumen her ists ein ordentlicher Unterschied...

Ich will dir deine Vorfreude nicht nehmen, aber wenn ich mir anschau wie schmal mein 2,2 MK ist - wird auch die 2,4er Version davon nicht mit dem Ardent konkurieren können (zumindet von der Breite und vom Volumen her)
 
So viel schmäler ist er nicht, aber hat schon recht, vom Volumen her ists ein ordentlicher Unterschied...

Ich will dir deine Vorfreude nicht nehmen, aber wenn ich mir anschau wie schmal mein 2,2 MK ist - wird auch die 2,4er Version davon nicht mit dem Ardent konkurieren können (zumindet von der Breite und vom Volumen her)

Gerade ein frisches Paar Ardents montiert - die halten erst mal wieder zwei Jahre. Wie sagt Rüdiger Hoffmann: "Ich bin jung, ich kann warten";)
 
Race King Protection Black Chili 29er:
Mit Milch montiert, sofort dicht.
Rollt auf Asphalt geschmeidig und leise wie ein Rennradreifen.
Auch mit wenig Druck sehr anschmiegsam in Kurven. Die Karkasse ist super.
 
Brauche für das VR irgenwas, wo die Stollen nicht so weich sind und wegknicken wie beim X-King, wenn man das Radl mal in die Kurve drückt. Schwalbe steht nicht zur Debatte, wie wäre da der Bronson?

mfg,
Armin
 
Wie ist das bei Conti eigentlich mit dem Reifendruck?
Conti gibt bei den meisten MTB Reifen 3,5-4,5 Bar vor.
Finde ich jetzt ein wenig viel.

Fahrt ihr die Conti Reifen mit diesem Druck? Oder überstehen die auch unbeschadet 2,x Bar ?
 
Brauche für das VR irgenwas, wo die Stollen nicht so weich sind und wegknicken wie beim X-King, wenn man das Radl mal in die Kurve drückt. Schwalbe steht nicht zur Debatte, wie wäre da der Bronson?

mfg,
Armin

ich bin in der schlechten jahreszeit den bronson vorne und hinten gefahren. das ist wirklich ein toller reifen. für den sommer denke ich ist der rollwiderstand etwas zu hoch, ich nehme x-king/mk bc.
 
ich bin in der schlechten jahreszeit den bronson vorne und hinten gefahren. das ist wirklich ein toller reifen. für den sommer denke ich ist der rollwiderstand etwas zu hoch, ich nehme x-king/mk bc.

Ich glaube auch das die Combi Mk vorne und Xking hinten sehr brauchbar ist - montiert hab ich die bereits, nur für die Proberunde war leidernoch keine Zeit...

Die Bronson sind auf den Singlespeeder gewandert und machen auch im Wiegetritt bergauf ausgezeichnete Figur:daumen:
 
Die müssen sich halt absichern, sonst donnert wieder jemand mit 1,5 Bar gegen
einen Randstein und will von Conti die neue Felge bezahlt haben. Es darf auch
kein Reifen von der Felge springen.

Nicht so ernst nehmen und mit passendem Luftdruck fahren.


Allerdings muss es auch nicht immer sub 2 Bar sein. Wenn ich mit meinem
Gewicht 1,8 Bar fahre, würde man das im Volksmund als Plattfuss bezeichnen.
 
Na ja, aber genau das ist mir passiert.
(http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9374259)

Denke, das der Mindestreifendruck von den Herstellern schon einen Sinn macht.
Ansonsten würde Schwalbe auch nicht einen Min.Druck von ab 1,6bar erlauben.
Allerdings stimmt schon, mit 2,5-3,x bar durch Gelände zu fahren ist sche$$$e :(
Deswegen suche ich auch nun Reifen die mit < 2 bar gefahren werden dürfen.
 
Zurück