[Update: Ergebnisse] Internet Community Bike - Die erste Entscheidung

Welchen Einsatzbereich soll das ICB haben?


  • Umfrageteilnehmer
    1.873
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wäre das perfekte bike für wiehen und deister, es kribbelt schon:daumen:
:

Basti, das Spitfire wäre jetzt sowieso in der engeren Auswahl zum 2-Bike gewesen.
Das Enduro ist schon auf Coil komplett umgerüstet, die Lyrick wird jetzt noch getravel.
Würde dann das Bergab Bike werden.

Da wäre ne kleine Trailrakete genau richtig. :D

Mal schauen wo das hingeht hier.
Wenn das so kommt wie es sich jetzt so langsam kristallisiert dann bitte auch als Framset anbieten.
 
@stefan stark: bin defenitiv für das 650b. aber fände die idee mit 650b vorne / hinten 26" am reizvollsten, wenn ich ehrlich bin. vielleicht kannst du extra für mich einen angepassten hinterbau fertigen :)

Ich glaube am intelligentesten wäre es, wechselbare Ausfallenden wie am Voltage zu verbauen, die entweder 650B oder 26“ zulassen. Am besten natürlich drehbar oder zwei aufnahmen in der Kettenstrebe, damit man nur umschrauben muss. wäre dann ggf. auch als Geometrieverstellung zu missbrauchen.
So könnte man das Serienbike als innovatives 650B verkaufen, und jeder Selbstbauer hätte die Möglichkeit mit jeder möglichen Radkonstellation zu experimentieren.
 
Halte ich auch für ne gute Sache.
Evtl. könnte man aber auch auf eine zweite Aufnahme verzichten und die Geo über die Dämpfereinstellung auf die jeweilige Radgröße anpassen. Wär evtl. einfacher.
 
Geometrieverstellungsmöglichkeiten finde ich sehr reizvoll. Alleine schon die Möglichkeit durch Wechsel des Hinterrades von 650B auf 26" - oder gibts da irgendwie Probleme die gravierender sind als zB. ein flacherer Sitzwinkel?
 
Halte ich auch für ne gute Sache.
Evtl. könnte man aber auch auf eine zweite Aufnahme verzichten und die Geo über die Dämpfereinstellung auf die jeweilige Radgröße anpassen. Wär evtl. einfacher.

Meine Idee war dabei über die Ausfallenden den Offset der durch die unterschiedliche Radgröße entsteht auszugleichen, ohen irgendiw eden federweg und -kennlinie und die Winkel anfassen zu müssen. Dafür würde ich dann eher eine gesonderte Option an der Wippe oder so vorsehen.

Es sollten keine verschiebbaren Ausfallenden wir bei der Fanes werden, nur drehbar oder austauschbar, möglichst Simpel halt.
 
Hier rufen zwar viele nach dem Pinion, aber seit ihr auch bereit die Mehrkosten dafür zu tragen?

Alutech Fanes V1...
1100€ Unterschied.

Ja bin ich bereit, vor allem wenn Du da noch den Preis von XTR Schaltwerk, Shifter, Kassette und Kurbel/Tretlager abziehst.
Aber eben nur wenn das in einem leichtem AM Bike kommt. Enduro ist mir zu bergablastig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Enduro

Bergauf willst du dich nicht schinden, der Fokus liegt aber auf der Abfahrt. Federwege gewöhnlich um ca. 160mm Federweg, die Geometrie geht in Richtung Abfahrt. Bergauf-Bergab-Verhältnis: 40 : 60
 
Bitte wie?

Also am ist dann demnach 10% weniger bergab, kann das mal jemand bitte in Sternchen oder Balken diagramme der BikeMags übersetzen.
 
Also jetzt mal im Ernst-Super Fette Creatives Brainstorming hier::daumen:Wild und ungehemmt.:)
Mein Kompliment an die Ideengeber-das macht Spaß zu lesen.
Ich hab mir ja auch so meine Gedanken gemacht
und neben meiner Erfahrung als Maschbau-Ingenieur auch praktische Erfahrung mit Enduros gesammelt. Ich fahre bisher nen Sott Genius LT von der Stange mir ein Paar Upgrads und bin sehr zufrieden mit den Leistungen des Bikes. Aber nun gut -was geiles Neues solls werden.;)

Vielleicht nur noch ONE Bike For ALL Die Eierlegende Woll Wildsau sozusagen!:D

Heute gibt es ganz real schon voll Uphill taugliche Trailraketen mit Variablem Fahrwerk und 180mm vorn und hinten, alle Winkel anpassbar inclusive. Wechselausfallenden auch für verschiedene Achstandarts braucht keiner mehr seit wir 14/12mm Steckachsen haben. Ne auf 140mm absekbare Kletterenduro wäre geil änlich dem Scott Genius LT oder Fanes von Alutech.
Dürfte bitte nicht mehr als 14-14,5 Kilo klomplett wiegen. Ob man das aber mit 650b hinbekommt ist die andere Geschichte.
Dann könntest du gut Touren und Alpencross , Bikepark und Endurorace mit der entsprechenden Bereifung und Setup austüfteln.

"Der Wunsch ist und bleibt der Vater des Gedanken!":daumen:Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Wunschzettel (Ich hab für AM gestimmt):

- Stabilität und Geometrie vom Enduro (Seitensteifigkeit wie's Jekyll)
- kein zu flacher Lenkwinkel (wird bei 650B wohl auch nicht nötig sein)
- Federweg bei 650B maximal 140 mm
- Kein Coladosenrahmen à la 301
- Möglichst wenig Umbauoptionen, das kostet nur Gewicht und Stabilität
- Günstige Crashreplacement-Versicherung als Option (50€ Aufpreis)
- wenn schon nur 140mm, dann bitte Eingelenker
- raw als option
- kein Carver Schriftzug (sonst kauf ichs nicht :teufel: )
- stattdessen ein Decal mit ICB Logo, über das hier noch abgestimmt werden muss
 
Wechselausfallenden auch für verschiedene Achstandarts braucht keiner mehr seit wir 14/12mm Steckachsenhaben.

Es geht auch nicht um Wechselausfallenden für verschiedene Achsstandards, sondern für verschiedene Laufradgrößen. Nämlich das sowohl 26" als auch 650B bei gleichbleibender Tretlagerhöhe und Winkeln rein passen ;)
 
explanation.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht auch nicht um Wechselausfallenden für verschiedene Achsstandards, sondern für verschiedene Laufradgrößen. Nämlich das sowohl 26" als auch 650B bei gleichbleibender Tretlagerhöhe und Winkeln rein passen ;)

achsstandards sollte man aber vielleicht auch nicht unbedingt aussen vor lassen. ich hab hier 5 laufradsätze. gäbe es ein z.b. neues rad mit 650B/26" v/h, dann könnt ich die 5 laufradsätze grad vergessen.

ich mein, wer nur steckachse hat, braucht natürlich kein ss-ausfallende. die option zu haben schadet aber sicher nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück