Mein Aufbau Helius AM - Teil 2

finde die langen normalen gussets auch deutlich schöner als die kurzen vom ion.

der helius am rahmen ist schon perfekt, wobei das unterrohr ruhig ein tacken voluminöser sein könnte. im vergleich zu den ganzen andern bikes am markt siehts fast schon aus wie ein 90er stahl-ht.

titan elox ist die bombe. das gold ist mir persönlich weng zuviel porno.
 
Wie schlägt sich denn der vivid air im vergleich zum monarch rc3 auf touren...

Kostet er mehr kraft?

Zum touren ist der monarch ja egtl. nicht schlecht, leider ist er relativ holprig und unsensibel im gröberen DH gebolze....
 
So, nachdem ich nun schon Wochen auf den Monarch Plus 216/M/HV warte, haben mich die negativen Kommentare auf den letzten Seiten und meine unendliche Ungeduld dazu genötigt, mir jetzt den CCDB Air zu bestellen. Ist in 215/63 bei BMO sofort lieferbar. Ist für meine Ansprüche zwar der absolute Overkill, aber was solls... ;)
 
Hab bei N mal angefragt wg. Coil Dämpfer und Federhärte.
Bei einem Van R 200mm soll ich bei 110kg eine 850er Feder nehmen.
Kann das sein?
 
hömma du kannst sofort meinen monarch plus haben und ich nehm deinen db air :-)

mich schrecken noch die fantastilliarden einstellmöglichkeiten am cane creek, aber wenn er mal eingestellt ist muss er ein traum sein.
 
Schimpft ihr eigentlich alle über den einfachen Monarch Plus oder über den Monarch Plus HV???
Das kommt irgendwie net so raus;)

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hömma du kannst sofort meinen monarch plus haben und ich nehm deinen db air :-)

mich schrecken noch die fantastilliarden einstellmöglichkeiten am cane creek, aber wenn er mal eingestellt ist muss er ein traum sein.

Jau, super Deal. :daumen::D

Du, und mich erst... Vielleicht finde ich ja irgendwo ne Orientierungshilfe, wie ich die Kompression für das Übersetzungsverhältnis des Helius Hinterbaus einstelle... damit man zumindest mal nen Startwert hat, von dem aus man ein bisschen optimieren kann.

Passen eigentlich meine Buchsen für RS/Fox?
 
Wie schlägt sich denn der vivid air im vergleich zum monarch rc3 auf touren...

Kostet er mehr kraft?

Zum touren ist der monarch ja egtl. nicht schlecht, leider ist er relativ holprig und unsensibel im gröberen DH gebolze....

Ich kann´s nur mit dem Monarch Plus und einigen anderen gängigen Luftdämpfern vergleichen und kann dir sagen, dass der Vivid nicht wirklich mehr Kraft kostet. Du kannst ja die Druckstufe zudrehen wenn´s dir danach ist. Ein komplett blockierbarer Dämpfer ist mir sowieso zu unsensibel im Uphill. Natürlich wippt er dann etwas im Wiegetritt, aber mich persönlich stört das nicht.

Ich wäre ja auch dafür, dass wir hier mal einen Dämpfertestpool eröffnen....Würde wahnsinnig gern mal den Vip´r oder den DDCB Air testen:daumen:
 
Hab bei N mal angefragt wg. Coil Dämpfer und Federhärte.
Bei einem Van R 200mm soll ich bei 110kg eine 850er Feder nehmen.
Kann das sein?

Bei fast gleichen gewicht (eher noch etwas mehr) hatte mein helius fr eine 750 feder am vektor dämpfer. Das fand ich schon etwas zu straff. Habe jetzt am fox dhx 4 coil eine 600er. Die ist fast ein bischen zu weich, aber besser. Ich denke eine 650 oder 700 wäre ideal.
 
Hab bei N mal angefragt wg. Coil Dämpfer und Federhärte.
Bei einem Van R 200mm soll ich bei 110kg eine 850er Feder nehmen.
Kann das sein?

110kg nackig oder fully loaded ?
ich liege mit voller montur wohl fast auf gleichem niveau und fahre eine voll vorgespannte (3 umdrehungen) 500er in meinem dhx4 (216x63). perfekt, 20-25% sag !
 
So, nachdem ich nun schon Wochen auf den Monarch Plus 216/M/HV warte, haben mich die negativen Kommentare auf den letzten Seiten und meine unendliche Ungeduld dazu genötigt, mir jetzt den CCDB Air zu bestellen. Ist in 215/63 bei BMO sofort lieferbar. Ist für meine Ansprüche zwar der absolute Overkill, aber was solls... ;)


Moin,

die absolut richtige Entscheidung. Mein Monarch plus HV wird ab nächster Woche zu Hause liegen und dafür wird ein CCDB Air verbaut sein. Die Einstellung ist wider Erwarten nicht der Overkill. Eigentlich ganz simpel.

Low speed Druckstufe: Unterdrückt das pumpen im Wiegetritt (langsame und kräftige Einflüsse auf die Druckstufe)
High speed Druckstufe: Sprünge oder Treppen (hier soll der Dämpfer auf machen aber Endprogression bieten)
Low speed Zugstufe: Schnelles Reagieren auf z.B Wurzeltepassagen
High speed Zugstufe: Schnelles Ausfedern aus derben Senken oder Sprünge ohne zu kicken.

Lass und einen Spaß daraus machen und den Dämpfer gemeinsam abstimmen. Ich denke, dass wird dem Forum viel Input bieten.

Grüße,

Martin
 
Schimpft ihr eigentlich alle über den einfachen Monarch Plus oder über den Monarch Plus HV???
Das kommt irgendwie net so raus;)

G.:)

Ich denke, dass die meisten über den Monarch Plus schimpfen, da dieser von Nicolai empfohlen wird. Meiner Meinung nach ist das eine krasse Fehlentscheidung. Der Dämpfer ist absoluter Bullshit. Selbst mit Highvolume Kammer (HV) ist er kaum zu genießen. Das einzig Ware für diesen Rahmen ist ein Vivid Air oder ein CCDB Air.

Grüße,

Martin
 
P.S. An alle die den CCDB Air haben oder haben wollen:

Bitte setzt Euch mit Huber Bushings in Verbindung. An der Seite des Piggy ist der Dämpfer sehr eng gebaut. D.h. der Dämpfer wird wahrscheinlich nicht 100% passen. Mein Piggy soll auf der Umlenkhebelseite sein. Wenn Ihr bei Huber anruft oder ne Mail schickt, werden die Buchsen angepasst. Ganz großes Kino!!! Die wissen echt Bescheid, was sie machen. Dazu noch echt sympathisch.

Gruß,

Martin
 
Aktuell leider 110 nackig...:lol:
Dämpfer ist ein 200x57 Fox.

also ich rechne da immer noch 10-15kg für kleidung und rucksack drauf und das gewicht des bikes darfst du auch nicht vergessen. dann hast du den kurzen 200er dämpfer verbaut, bei dem du eh schon mit mehr vorspannung fahren musst weil das übersetzungsverhältniss schlechter ist.
suche mal bei google nach mtb spring calculator, da findet sich einiges. ich habe bei dem Fox calculator mal eben mit 275lbs (125kg) gerechnet und komme dabei auch auf eine 800er...
 
der 200er muss auch straffer abgestimmt sein als der 216er. Sonst rauscht der zu schnell durch den geringeren Hub.
Ich bin beim 216er mit einer 500er Feder im Kage RC - Druckstufe auf- bei 95 Kilo fahrfertig zum Touren, sehr zufrieden.
Im Sitzen wippt bergauf nix, Wiegetritt ist eine Ausnahme und auch egal, im Stehen auf dem Trail und bergab super soft und genug feedback vom Boden. Wenn es zu soft wird, kann ich mich auch nicht mehr abdrücken und nicht so aktiv fahren.
mfg
 
Alles klar. Danke. Dann schaue ich mal nach einem 216 Dämpfer mit 650er Feder, oder?
Passt ein Vivid Tune B.
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür brauchst Du aber eigentlich auch eine passenden Umlenkhebel (B) und eine andere vordere Aufhängung (-11 - 13 ?) als bei der "alten" 200er Serie.
 
Das habe ich alles liegen, nur den ULH nicht. Dann kann ich den größten FW nicht fahren.
Sonst passt Tune B und Feder?
 
Zurück