NEUERS Alutech - Frame 2011

hui, danke auf jeden fall für die Tipps! hab ja noch Zeit den Markt zu beobachten, aber die Tipps sind notiert :daumen:

Zu der Sache mit der Schaltgruppe wird keiner so wirklich was sagen können, oder? Gerne auch völlig subjektiv ;)

2 Monate noch, dann sollte es soweit sein.

PS: Gerade, dass ne Marzocchi und n Fox Dämpfer am Komplettbike ist war für mich n Pluspunkt. Allerdings hab ich keine objektive Erklärung.
 
Naja, ich bin mir sicher, dass der Jü dann schon das richtige Tune verbauen würde.

Die Marzocchi RC3 ist mir einfach zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist trotzdem noch über 200g schwerer als die Lyrik. Ist die Marzocchi denn soviel besser? Dann würde ich das Mehrgewicht eventuell in Kauf nehmen.
 
Die ist trotzdem noch über 200g schwerer als die Lyrik. Ist die Marzocchi denn soviel besser? Dann würde ich das Mehrgewicht eventuell in Kauf nehmen.


Da scheiden sich die Geister hier im Forum, die einen meinen ja die anderen eher nein. Ist halt auch coil gegen air :)
Da sind 200g mehr noch im Rahmen finde ich :)
 
Aber was macht man, wenn die Feder nicht passend für sein Körpergewicht ist? Eine neue Feder für 200-300€ kaufen? Dann doch lieber eine Luftfedergabel!?
 
Aber was macht man, wenn die Feder nicht passend für sein Körpergewicht ist? Eine neue Feder für 200-300€ kaufen? Dann doch lieber eine Luftfedergabel!?

Ein Stück weit kann man sie ja über Luftkammer anpassen, soviel ich weiß. Aber wenn man zu weit außerhalb des Fensters liegt, ist das vielleicht nicht ideal.

Seit ich meine Lyrik auf Coil umgebaut habe, würde ich die Air aber nicht mehr fahren wollen. Jetzt wiegt sie genau so viel wie die Zocchi, die ja noch mal sahniger gehen müsste (hatte bisher nur eine 888 in der Hand; das war beeindruckend genug). Aber es gibt ja auch noch BOS.
 
Ich hab nur den Vergleich 55 RC3 EVO ti zu Totem Solo Air und den gewinnt die 55 deutlich. Ich hab beide Gabeln in der Fanes gehabt bzw. habe sie noch drin.

Wie geil ist das denn? Du hast 2 Gabeln in deinem Fanes?! Davon will ich nen Bild haben :lol:;):D:daumen:

Sagt mal, dass meine X7 Kurbel keinen 4x104er Lochkreis hat, mußte ich jetzt auch feststellen. Aber sind meine Recherchen richtig, dass die Kurbel 4x120 hat und es keinen vernünftigen Rockring dafür gibt, bzw. der Markt mehr als übersichtlich ist?
 
der Jü hat auf das wehklagen einiger reagiert und die RS Dämpfer werden jetzt im passenderen L / M Tune verbaut anstelle des M / M Tunes :):daumen::)
 
Die Tunes von den Dämpferherstellern sind nicht das Problem sondern die Lösung eines Problems. Es sind halt Unterschiedliche Hinterbauten und diverse Fahreransprüche zu bedienen, da teilt man es halt ein, es gint nur ienne Hersteller der ohne Tunes auskommt, und selbst da muß man bei einigen Rahmen ran. Die allseits gelogten Bos Jungs shimmen sogar speziell auf den Rahmen, dort könnt ihr ohne Angabe des Rahmens nichts kaufen.

Ist halt ein recht spezielles Feld, aber das ganze MTB Thema wird spezialisierter, siehe Reifenthematik, da gibts auch keinen Einheitsreifen sondern alles in jeder Abstufung.

So ein wechseltune ist schnell gemacht und kostet nicht die Welt. Fahrwerkstuner gibts zu Hauf. Der Rahmen Hersteller muß nun mal eine Entscheidung treffen und MM ist nicht jedermanns Sache, aber war von den RS Empfehlungen her auch nicht falsch.
 
Also ich komm mit M/M Vivid Air super klar bei ca 80kg... Was würde sich denn durch L/M ändern?

beim Vivid kann M/M sehr gut passen. Der Monarch Plus war mit der M Zugstufe einfach zu langsam / zäh, die L Zugstufe ist "schneller" und macht den Hinterbau lebendiger.


@ghostrider

Beschwerden bitte an die Alutech-Kummerkasten-Tante Liselotte Pudel :D:D
 
beim Vivid kann M/M sehr gut passen. Der Monarch Plus war mit der M Zugstufe einfach zu langsam / zäh, die L Zugstufe ist "schneller" und macht den Hinterbau lebendiger.


@ghostrider

Beschwerden bitte an die Alutech-Kummerkasten-Tante Liselotte Pudel :D:D

Geht es da eigentlich um die schnelle Zugstufe oder um die Range der langsamen Zugstufe?

Beim Vivid kann ich ja an beiden ein Stück weit herumspielen.
 
Geht es da eigentlich um die schnelle Zugstufe oder um die Range der langsamen Zugstufe?

Beim Vivid kann ich ja an beiden ein Stück weit herumspielen.

ouhhhhh schon wieder eine Fachfrage ...... ;););)

Ich denke mir das das Tune erst einmal grundsätzlich sowohl Anfangs wie auch Endzugstufe steuert und beim Vivid über den Versteller noch mal eine Fein Einstellung möglich ist. Ich für meinen Teil finde auch das M Tune am Vivid schon zu stark dämpfend, da könnte ruhig auch ein L rein. Ist bestimmt ein Frage des Geschmacks und der Fahrermasse die da bewältigt werden muß. Die Zugstufe fahre ich ganz offen und habe dafür die Endzugstufe runtergeschraubt.
Sobald der Vivid mal zum Service muß soll da auch eine L Zugstufe rein, mal sehen ob das "besser" ist und auf einen Monarch+ mit L Tune würde ich auch gerne mal fahren
 
Bin da auch etwas am knapsen an der Frage. Was ich so an Innenleben gesehen hab, läßt nicht darauf schließen, daß die Zugstufen getrennt von einen der sind.

Ich bin auch zufrieden mit MM, hatte eigentlich im Winter gedacht, es würde nicht reichen, aber es ging gut aus.

Sport import biette ein Umrüsten des Tunes für 35€ an.
 
Zurück