NEUERS Alutech - Frame 2011

ich glaub ich muss mir mal den Kosten-Nutzen Faktor der Shimmerei und Tunerei im Harz bim BR oder in in Wibe mit ner Probefahrt auf Ollos Federfahrrad erschließen, wenn ich darf. Vielleicht bin ich ja zu grobfühlig und somit überhaubt nicht würdig ein solches Kleinod Schleswiger Ingenieurskusnst zu besitzen. ich hab einen Roco Air drin und bin, mangels Vergleich, auch ziemlich zufrieden. Aber ich hab auch schon selbst erfahren, das der Umstieg von von Lyric 2-step auf Lyric Coil RC2DH ein sehr großer Fortschritt war.
 
aber Natürlich, darfste wenn Du dabei im Hinterkopf behältst das die "Light Variante" nicht ganz Deister tauglich ist für die Jump and run strecken (um es mal auf ein Dir bekanntes Terrain zu beziehen), war halt ein "aus eins mach zwei bis zwei komma fünf Räder" (ohne in den Kostenbereich einer Anschaffung für die Am Fanes zu kommen) und ein "Alutech muß nicht unbedingt schwer" sein Winterblues Projekt. Jürgen sagte vorgestern noch das er die Fanes AM für das Testival mit 12,2 Aufgebaut hat, es gehen aber auch 11,9 ohne das es nicht Fahrbar wäre ..... der Rocco ist ein schöner Dämpfer, der hat mir auf der Probefahrt damals sehr gut gefallen.

Kosten Nutzen Faktor, nee denk nicht darüber nach, da wird das Hobby zum Eurograb :eek: :D:D:D
 
Gabel ist beim Lackieren und wird Schwarz Matt und bekommt rote Decals. Dann isses komplett und die Totem bekommt wahrscheinlich noch ein Lord H tuning demnächst ;)
Aber erstmal nach Lac Blanc am 12.05. um zu testen
 
mal ne frage...wie ist denn die lackqualität beim fanes....insb. beim eloxal rahmen ???
"langzeiterfahrungen"??
abkleben beim eloxalrahmen notwendig bzw. wer hat denn abgeklebt...
 
Ich wollte das Elox abkleben, aber das sah blöd aus. Zu der Langzeiterfahrung kann ich noch nix sagen, dafür hab ich es noch nicht lang genug ;)
 
ich würde das Eloxal als ziemlich gut bewerten. Ich trage das Fanes oft mit dem Unterrohr auf dem Rucksack. Den Aufkleber hats schon fast runtergerubbelt, am Unterrohr sieht man jedoch null komma nix. :daumen:
 
null komma nix auch bei mir, das Unterrohr hab ich nur in der Biegung abgeklebt, der rest ist unbeeindruckt vom Steinbeschuß. Schwarz elox ist kein üseliges Farbeloxal mit weicher Oberfläche, sondern Schutzeloxal, also dicker und ne ordentliche Härte(8-9 Mohs).
 
Auch Elox nutzt sich ab. Gerade an der Kettenstrebe und durch die Reibung der Kabel. Also ich würde es an diesen Stellen abkleben, sonst schimmert es da irgendwann silbern.
 
Zurück