Singlespeed Galerie - Teil 1

Jedem dass seine...

Dieses Zitat zeugt leider von geschichtlichen Wissenslücken:

220px-Buchenwald_Schild_Jedem_das_Seine.jpg


Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_Seine#Drittes_Reich

Mitnichten! Einzig von orthografischen. Der Spruch geht auf die antike Philosophie in Griechenland zurück.

Edit: Steht ja sogar ganz oben in deinem Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitnichten! Der Spruch geht auf die antike Philosophie in Griechenland zurück.

Edit: Steht ja sogar ganz oben in deinem Link.

Viele Grüße
wie eben so vieles aus der ns-zeit...........

zu nur eine bremse. jeder muss einschätzen können ob er es als brauchbar erachtet oder nicht.
ich habe nen arbeitsweg von 15min. und freue mich wirklich jeden zweiten tag über meine griffigen bremsen, weil ich sonst schon x kinder umgesenst hätte. kann man sich nicht verzeihen, außer es sieht mit nur einer vorderbremse oder ganz ohne bremse einfach besser aus.
wenn man natürlich mit seinem renner nur bummelt, braucht man auch keine zweite bremse................
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde zwar das das thema nicht hier rein passt...aber ich würde sagen das ist das motto der bundeswehr feldjäger nur das es bei den jungs auf lateinisch im abzeichen steht...und ich denke es ist echt genug darüber geschrieben worden hier im singlespeedforum
 
Mein neues (noch nicht gewogen).

6975216096_01889fd504_b.jpg


6975201392_d4a305a73e_b.jpg


7121281377_69dce32952_b.jpg


7121290729_b27a219d2b_b.jpg


7121288541_d440186365_b.jpg


6975204040_a52ae19b97_b.jpg


6975213826_1f09f392b5_b.jpg


Leider haben meine Beine entweder zu viel Dampf (hust) oder ich bin zu schwer. Wenn ich im Wiegetritt in die Pedale gehe, rutscht die Kette vom Kettenblatt. Brauche wohl eine Fuehrung.
 
Mein neues (noch nicht gewogen).

...

Leider haben meine Beine entweder zu viel Dampf (hust) oder ich bin zu schwer. Wenn ich im Wiegetritt in die Pedale gehe, rutscht die Kette vom Kettenblatt. Brauche wohl eine Fuehrung.

Dass die Kette vom Blatt rutscht darf auch bei viel Belastung (Wiegetritt, hohes Gewicht) nicht sein. Ich tippe auf nicht korrekt eingestellte Kettenlinie und/oder evtl. zuwenig Kettenspannung.

Ansonsten find ich das Gesamtbild nicht stimmig. Kann gar nicht mal so sehr sagen, woran es genau liegt. Evtl an den modernen Laufrädern im alten Rahmen, an dem "Touren-Vorbau", evtl. auch an dem Riesenrahme, der die Proportionen verschiebt oder am Carbon im alten Rahmen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Kette vom Blatt rutscht darf auch bei viel Belastung (Wiegetritt, hohes Gewicht) nicht sein.
Ob die Kette das auch weiß, dass das nicht sein darf?

Der sehr große Stahlrahmen kann tatsächlich bei sehr kraftvollem Antritt am Hinterbau so weit "flexen", dass die Kette das Blatt verlässt.

Ich hatte ein ansonsten tolles Peugeot (Avoriaz) mit 60 cm Rahmen, da habe ich bei jedem kräftigen Reintreten geschaltet, ohne den Schalthebel berührt zu haben, nur durch den seitlichen Versatz des Hinterrades.

Was Du versuchen kannst: Kettenlinie natürlich penibel einstellen, und die Wunschübersetzung unter Verwendung eines möglichst großen Blattes und Ritzel herstellen. Wenn sehr viele Zähne im Eingriff sind, passiert in der Regel nichts mehr.
 
Dass die Kette vom Blatt rutscht darf auch bei viel Belastung (Wiegetritt, hohes Gewicht) nicht sein. Ich tippe auf nicht korrekt eingestellte Kettenlinie und/oder evtl. zuwenig Kettenspannung.



Die Kettenlinie ist penibel eingestellt. Stelle noch ein Foto davon ein. Ich denke (so wie ein bekannter Radschrauber), dass es an der Kombination tune Innenlager (Titanwelle) und alter Muffenrahmen liegt. Die Kettenspannung sieht man auf dem Bild ja deutlich. Strammer geht nicht.

Ansonsten find ich das Gesamtbild nicht stimmig. Kann gar nicht mal so sehr sagen, woran es genau liegt. Evtl an den modernen Laufrädern im alten Rahmen, an dem "Touren-Vorbau", evtl. auch an dem Riesenrahme, der die Proportionen verschiebt oder am Carbon im alten Rahmen???

Als ausgewachsener Nordeuropäer muss man halt einen größeren Rahmen fahren. :D

Die Absicht lag im übrigen darin, eine Kombination aus "alt" (Rahmen/ Stahl) und modern (Carbon) aufzubauen.

Der "Tourenvorbau" ist meinem alten Rücken geschuldet. Bin keine 20 mehr.
 
hier mal ein projekt, was ich für eine freundin aufgebaut habe.

P4280281final.jpg

P4280289final.jpg



und noch mein eigenes, was derzeit einen neuen besitzer sucht. wer interesse und realisitische preisvorstellungen liefern kann, oder detailfotos möchte -> pn

P4280291final.jpg
 
Wenn die Sattelstütze bei einem (geschätzten) 50er? Rahmen
noch so weit drin ist, ist die Freundin von recht kleiner Statur.
Naja, ist eh schon schwierig genug, überhaupt an einen einigermaßen
kleinen Stahlrahmen zu kommen...
 
was gibts dagegen zu sagen? ich bin noch nie
welche gefahren, aber der hauptgrund dafür war einfach der preis.

die schwalbe reifen neigen dazu kantig zu werden, wenn sie etwas stärker abnutzen. das ist bei den rennradfahrern besonders unbeliebt, weil das kurvenfahrverhalten anscheinend nicht gut sein soll.
für die stadt reichen die luganos locker, mehr braucht man wirklich nicht.

Wenn die Sattelstütze bei einem (geschätzten) 50er?
....

noch kleiner, das ist ganz sicher ein 49-er rahmen ! :)
 
Zurück