ist für mich ganz einfach nachzuvollziehen:
ich fahre einen von Felix gebauten Top-LRS mit ZTR Flow/CXRay/ChrisKing - genial gebaut und superhaltbar, aber auch preislich in der
Syntace-Kategorie.
Durch die King nicht superleicht (1750 g), aber gesund.
Als alter Gewichtsfuchser würde ich natürlich bei nem Neukauf (der bei meinem materialschohnenden Fahrstil hoffentlich noch sehr lange nicht ansteht) statt über Felix' LRS über einen
Syntace nachdenken, da ich damit bei gleicher Felgenweite ordentlich Gewicht sparen würde - oder bei gleichem Gewicht an Felgenbreite zulegen könnte.
zu den Naben (etwas, was bisher hier m.M. nach total vernachlässigt wird, für mich aber bei guten LR superwichtig ist: ich hab im Keller 4x DT 240s, einmal Chris King: was anderes als Stirnverzahnung/Ratchet/RingDrive oder wie immer man es nennen mag kommt mir in kein MTB!):
King hat halt die geniale 72er Verzahnung, da kommt
Syntace nicht ran, das lässt sich nach meiner Einschätzung aber auch nicht ohne den "Ring-Drive" machen, was die Nabe wieder schwerer macht und vermutlich auch ein Patent-Problem wäre.
Syntace arbeitet hier, zumindest soweit man auf den Bildern sehen kann, mit einer sehr stark an
DT Swiss angelehnten Freilauftechnik, Hauptunterschied dürften die Federn sein, sie das nervige ungleichmäßige Geräusch der DT-Naben eliminieren werden.
In der
Syntace Produktinformation/Werbung wird ja auch klar gegen DT (Sound) und King argumentiert: bei der King kann es tatsächlich passieren, dass bei großer Kälte der Freilauf schwergängig wird und die Kette vorwärts schiebt.
Nur meine Einschätzung...