Frauen beraten Männer

@ b-i-t:
Ich kenne das leidige Thema der ungünstigen Proportionen ;)
Was auf dem Laufsteg vielleicht erwünscht ist, endet auf dem Normalofahrrad in einer Streckbank-Position!
Bei langen Beinen (bei mir: 90cm Innenbeinlänge auf 180cm Gesamthöhe) muss ein kurzes Oberrohr her. Ich bin mit einem Radon glücklich geworden - aber auch nur als fauler Kompromiss, weil extra kurze Oberrohre nicht (oder nicht günstig) zu finden waren.
Wenn der richtige Rahmen also nicht zu finden ist, helfen auch ein kürzerer Vorbau und die nach vorne verlagerte Position des Sattels.

Bei mir ist es schließlich ein Radon TCS 9.0 (für 799,-) geworden, Vorbau auf 90mm verkürzt.
Zum Thema Rahmengeometrie:
Für ein reines Stadtrad oder ungelenke Personen ist ein abgesenktes Oberrohr für Damen/Tiefeinsteiger vllt noch akzeptabel, beim Trekker oder MTB aber auf gar keinen Fall!
Schick deine Freundin doch einfach mal zum Testfahren, z.B. zu Bike Point ;) Eine Runde durch die Heide mitm Lady-Rahmen, und eine mit dem gleichen Modell in der Herren-Ausführung. Ist ein riesengroßer Unterschied...
Manchmal reicht schon kurzes Freihändigfahren - mit dem Herrenrahmen kein Problem, während das Damenmodell sich aufgrund der fehlenden Stabilität aufschaukelt wie ein großer Wackelpudding.
 
Mal bei Radon vorbei zu schauen hat uns schon ein Stück weiter gebracht. Erstmal haben wir uns jetzt gegen eine Federgabel entschieden. Erstens kam sie bislang wunderbar ohne zurecht, zweitens ist das Haupteinsatzgebiet Stadt und drittens bezweifle ich, dass man eine Gabel wie die NCX-D RL LITE 700C vernünftig auf ihr Gewicht von unter 50kg einstellen kann.
Jetzt sind wir beim Skill 6.5 gelandet. Da sie doch öfter mit Rock unterwegs ist, besteht sie auf den Trapezrahmen. Hier kann ich sie allerdings nur schwer bezüglich der Größe beraten. Welche Rahmengröße würdet ihr bei Schrittlänge: 81cm und Körpergröße: 168cm eher empfehlen - L45 (580mm Oberrhohr) oder L50 (595mm Oberrohr)? Ich tendiere ganz klar zur L50, lass mich aber lieber von den erfahrenen Damen hier nochmal beraten.
 
Bei Canyon gibt's eine lustig animierte Größenberatung, wo man alle relevanten Maße eingeben kann, und dann in einer Animation sieht, wie die resultierende Sitzposition wäre. Ist zwar nur für Mtb's und Rennräder, aber vielleicht hilft's ja trotzdem ein wenig weiter.

http://www.canyon.com/tools/pps.html

Da sich das Einsatzgebiet, das du schilderst (Stadt / öfter mal mit Rock) sich doch eher nach einer wahrscheinlich bevorzugt bequemen und aufrechten Sitzposition anhören, würde ich eher L45 tippen. Deine Frau hat doch bestimmt auch jetzt schon ein Rad, oder? Was hat das denn für eine Geometrie/Oberrohrlänge? Vielleicht hilft ja Vergleich mit Bestehendem, wenn eine Probefahrt nicht möglich ist.

@mate
Trapezrahmen ist schon richtig :)
Du meinst wahrscheinlich Diamantrahmen als "für Rock ungeeignet"?
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradrahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
icon11.gif
Tatsächlich verwechselt... :heul:
 
Radon hat am Telefon spontan die L50 empfohlen und die Rahmenhöhenberechnung empfiehlt für Trekking-Bikes eine 53er Größe und für Rennräder sogar eine 54er Größe. Da scheue ich mich ein bisschen die L45 zu wählen. Wie kommt ihr dazu die L45 zu empfehlen?
Sie versucht eigentlich immer recht zügig von A nach B zu kommen, es muss also nicht zu entspannt sein.

EDIT: Hier wird von einem Verhältnis Körpergröße zu Schrittlänge von 2,07 ausgegangen, welches ziemlich genau auf meine Frau passt. Die Empfehlung für ein Fitnessrad bei der Beinlänge von 80cm lautet auch hier RH: 50cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie versucht eigentlich immer recht zügig von A nach B zu kommen, es muss also nicht zu entspannt sein.

na dann...
wie gesagt, ich war rein spekulativ davon ausgegangen, dass die sitzposition eher recht aufrecht sein soll. sry, stadt + rock hörte sich für mich halt eher danach an.
 
Naja, es soll ein Alltagsrad sein und Alltagsrad heißt, dass man alle Tage damit fährt. ;) Soll heißen, dass meine Frau jede Strecke, die für sie körperlich machbar ist, lieber mit dem Fahrrad als anders fährt und da wäre es schade, wenn das Rad stehen bleiben müsste, nur weil sie mal einen Rock anziehen möchte.. ;)
 
@mate
du darfst die vertikale position des lenkers im vergleich zur sattelhöhe + tretlagerhöhe nicht vergessen. moderne mtb-geometrien haben fast alle eine viel tiefere front als trekkingräder. das beeinflusst auch die "mögliche" länge.
außerdem will man ja auf verschiedenen radtypen auch unterschiedlich sitzen. ein trekkingrad, auf dem man wie auf einem zeitfahr-rennrad sitzt, will ja keiner haben ;) daher macht eine unterscheidung ja schon sinn!

mein enduro hat 470mm horizontale oberrohrlänge +30mm vorbau, und mein rennrad hat 530mm + 110mm vorbau ... hmmm...

wenn ich mich dunkel an mein letztes trekkingrad erinnere, war da auch der vorbau nicht endlos lang, vielleicht so 70-80mm maximal :confused:
bei radon hab ich leider nichts gefunden, was die verbauen.

@b-i-t
ich denke, beides ist möglich. das kleinere halt für "körbchenrad" position, das größere sportlicher. wie gesagt, am besten vielleicht mal mit einem vorhandenen/bekannten bike vergleichen, das gibt schon einen anhaltspunkt. im forum ist das immer sehr schwer, wir sehen deine frau ja nicht, und kennen sie noch viel weniger.
 
Ja, ich hab heute mal meine Frau kurz Probesitzen lassen. Allerdings halt nur auf ähnlichen Rädern, aber die Tendenz geht doch schon in Richtung des L45 Rahmens, da das Modell doch ganz schön lang ausfällt. Sie ist ganz überrascht, was man alles beachten muss. ;) Momentan fehlt ihr noch das Verständnis, aber spätestens, wenn das neue Rad dann dasteht wird meine holde Ehefrau mir die Nervereien danken. ;)
Vielen Dank für die geduldige Beratung. Ich hoffe ich vergesse nicht euch ein Feedback zu geben. Aber es wird wohl noch eine Weile dauern, da die Damenmodelle wohl erst ein paar Wochen später produziert werden.
PS: Ich bin ja sonst nicht so der Fan davon, wenn Frauen über ungerechte Behandlung jammern, aber was Fahrräder angeht ist das schon auffällig. Manchmal müssen sie den gleichen Preis für schlechtere Ausstattung zahlen, die Farbauswahl ist begrenzter oder sie müssen länger warten. Naja - sie könnten ja auch die Diamantrahmen nehmen... :D
 
PS: Ich bin ja sonst nicht so der Fan davon, wenn Frauen über ungerechte Behandlung jammern, aber was Fahrräder angeht ist das schon auffällig. Manchmal müssen sie den gleichen Preis für schlechtere Ausstattung zahlen, die Farbauswahl ist begrenzter oder sie müssen länger warten. Naja - sie könnten ja auch die Diamantrahmen nehmen... :D

leider eine "alte" weisheit... auch bei mountainbikes

ich hoffe, ihr wählt das richtige, und sie hat hinterher viel freude am neuen rad :daumen:... und feedback nicht vergessen ;)
 
Salut in die Runde,

eine Frage hätte ich, die ich nicht wirklich selbst beantworten konnte, weil meine Prioritäten doch eher im Classic-Bereich liegen ;)

Meine Freundin hätte gerne das Cube AMS WLS in 15", hat's bereits auch probegefahren, war sehr angetan und hat bisher auch von ihren Freundinnen (alle um 1,60 rum) nur Gutes gehört.

Jetzt hab ich ein wenig rumtelefoniert und einen Händler in der Nähe gefunden, der das 2010er für 1300 verkauft. Der einzige Unterschied, der mir aufgefallen ist, ist, dass Deore-Teile statt SLX verbaut sind. edit: und andere Scheibenbremsen, 2010 Formula RX, 2012 Shimano BR-M505

1. Frage: Ist der Unterschied von SLX zu Deore sowie der Scheibenbremsen 300€ wert?
2. Frage. Hat sich noch was anderes von 2010 zu 2012 geändert? Geometrie, Gabeltechnik/Dämpfertechnik (Bezeichnung ist ja offiziell das gleiche)?

Ich danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde keine Formula Bremse fahren wollen, aber das könnte auch Geschmackssache sein. Genauso wie die Farbe, die kann notfalls auch als Entscheidungskriterium herhalten. Und eine anständige SLX Bremse bekommst du für einen Bruchteil der 300€.
 
Danke für deine Einschätzung. In den Tests war die Formula RX ja sehr ordentlich immer, mal bei der Probefahrt sehen.

Was meinst zum Unterschied Deore zu SLX bei den restlichen Anbauteilen (außer Schaltwerk, was immer XT ist)?
 
Es ist nur eine Schaltung;)
Ich würde einfach mal beide Probefahren und mir überlegen ob mir der Unterschied 300€ wert ist. Der wird so gering sein, dass sie die Entscheidung von Budget, Prioritäten und Optik abhängig machen kann.
 
@guru,

ganz ehrlich, aber 1300 Oken für ein 2 Jahre altes Modell mit diesem wilden Komponenten Mix und Deore Komponenten .. viel zu teuer. Wenns Deiner Freundin von der Geometrie her passen sollte und sie sich wohl fühlt, solltet Ihr noch gewaltig handeln. Unter SLX geht gar nicht, wenn ihr länger Freude dran haben wollt. Hinzu kommt noch das hohe Gewicht. Schaut Euch die Laufräder noch an, ist bestimmt auch was günstiges dran geschraubt inkl. der Kassette

das 2012er Modell kostet zwar 300 euro mehr, aber da sind aktuelle Komponenter verbaut z.B. hier: http://www.lucky-bike.de/.cms/Cube_AMS_WLS_2012/296-1-4052?aid=froogle
 
Unter SLX geht gar nicht
Beim Umwerfer finde ich Deore jetzt nicht soooo tragisch. Ich bin beides schon an schlechte gepflegten Rädern gefahren und beide gingen noch problemlos.
Und die maximal 50g schwereren Kurbeln könnte man auch noch verkraften - schnell Kaputt gehen die Deore-Kurbeln sicher auch nicht.
Mich würde Deore höchstens bei Tretlager und Naben stören. Vielleicht kann sich da jemand mal zu wahrnehmbaren bzw. homöopathischen Qualitätsunterschieden äußern.

Zu Bedenken wäre noch, dass es 2011 noch eine neue Reba gab. Allerdings hat sich da technisch wohl überhaupt nichts geändert. Mir war aber so, als hätte ich mal gelesen, dass die neue fast 100 Gramm leichter war. Die 2012er Version der Reba ist dann nochmal ein Stück leichter geworden.
Schau doch einfach mal bei http://gewichte.mtb-news.de
 
Danke für eure Einschätzungen :)


edit - Kurze Rückmeldung: Er hatte glücklicherweise auch noch ein 2011er für 1300,- auf Lager, das noch gute Deore-Naben, aber ansonsten schon SLX-Ausstattung hat. Ein guter Kompromiss in meinen Augen; einzig die Scheibenbremsen muss ich im Auge behalten, die wirken mir selbst für eine 49kg-Fahrerin lasch. Evtl. fahren sie sich aber noch ein.

Nochmals danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
... bezweifle ich, dass man eine Gabel wie die NCX-D RL LITE 700C vernünftig auf ihr Gewicht von unter 50kg einstellen kann.

An der Stelle möchte ich für genannte Federgabel eine Lanze brechen!
Auch ich fahre hauptsächlich in der Stadt und bin gerade in Dresden mit seinen straßenbaulichen Eigenarten ausgesprochen froh über eine taugliche Federgabel, denn die NCX-D ließ sich ganz hervorragend durch Austausch der werksseitig verbauten harten Feder durch eine weiche auf das zarte Gewicht einer Frau einstellen (auch wenn ich zugegeben bei 1,80m leicht über 50kg wiege ;)).

Btw, bezüglich der Rahmengröße:
Radon ist da etwas eigenartig. Die Lady-Bezeichnungen weichen von der herkömmlichen Bemaßungen ab, so entspricht die L45 einer normalen RH 50 und die L50 einer normalen 55 (warum auch immer!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo die Damen,

vll kann mir ja hier geholfen werden. Für meine jetzt 28 Jahre alt werdende Freundin suche ich nach einen Geburtstagsgeschenk.
Ich würde ihr gerne ein Mtb-Outfit bestehend aus Helm, Hose und Trikot schenken.

Bei dem Helm dachte ich an den Giro Hex Woman
http://www.giro.com/eu_en/products/women-1/hex.html
außer eine von euch hat noch preiswertere Alternativen auf Lager. Er sollte allerdings hinten tief nach unten gezogen sein und ein Schild besitzen

Bei Hose und Trikot bin ich noch völlig ratlos. Da würde ich mich über Anregungen sehr freuen.

Gruß
 
Den Helm finde ich gut, nur in Blau wäre er jetzt nicht so mein Fall.
Von der Form finde ich auch den Fox Flux ziemlich schön. Leider ist das farbliche Design bei den Helmen sehr "mädchenhaft". Ist halt Geschmackssache, ob es deiner Freundin gefällt.

Was trägt sie denn sonst für Bikeklamotten oder welche Farben mag sie?
 
Hi,
erstmal danke für die schnellen Antworten.
Styltechnisch sind wir nicht die lycrafraktion aber auch nicht DH-mäßig unterwegs. Dh etwas weitere Hose, gerne auch 3/4 länge und locker sitzendes Trickot (aber dennoch körpernah geschnitten)
Außerdem fährt sie ein schwarzes Cube Stereo und hat schwarz/weiße Handschuhe.

Gruß
 
Zurück