Shimano Saint Druckpunktverlust bei "Hitze"

Registriert
1. Mai 2007
Reaktionspunkte
449
Ich fahre Shimano Saint Bremsen (Mineralöl).
Der Druckpunkt war immer in Ordnung. Jetz wo die Temperaturen mittags über 20°C erreichen, wandert der Druckpunkt in Richtung Lenker.

Weiß jemand woran das liegen kann?
Dachte immer es wäre umgekehrt, wenn sich das Öl bei warmen Temperaturen ausdehnt.

Wird da einfach nur Luft im System sein?

Desweiteren habe ich das Gefühl, dass die Druckpunktschraube (nicht die Hebelverstellung am goldenen Rädchen) am Hebel überhaupt keinen Einfluss nimmt, kann das sein?
 
Da ist garantiert Luft im System. Und die Schraube ist lediglich für den Abstand der Beläge zur Scheibe zuständig. Den Druckpunkt verändert man dadurch nicht wirklich.

Die sog. Druckpunkt-Schraube verändert NICHT den Abstand der Beläge zur Scheibe, sondern den Leer- bzw. Totweg des Hebels. Das ist der Weg, den der Hebel zurücklegt, bis die Kolben überaupt mal anfangen sich zu bewegen.

An der Schraube steht nach Shimano-Terminologie nicht ohne Grund "Free-Stroke".

Andere Firmen nennen diese Funktion "Pad Contact Adjuster". Das ist einfach unzutreffend. Falsch. Gelogen... es wird immer nur der Totweg verstellt!

Diese Veränderung ist allerdings bei den Shimano-Hebeln wirklich kaum wahrnehmbar, so gering ist sie. Deswegen ist sie m.E. auch überflüssig wie ein Kropf. Mein Tipp: Schraube bis Anschlag reindrehen und nie mehr anfassen.

Gruß, Klaus
 
Die sog. Druckpunkt-Schraube verändert NICHT den Abstand der Beläge zur Scheibe, sondern den Leer- bzw. Totweg des Hebels. Das ist der Weg, den der Hebel zurücklegt, bis die Kolben überaupt mal anfangen sich zu bewegen.

An der Schraube steht nach Shimano-Terminologie nicht ohne Grund "Free-Stroke".

Andere Firmen nennen diese Funktion "Pad Contact Adjuster". Das ist einfach unzutreffend. Falsch. Gelogen... es wird immer nur der Totweg verstellt!

Diese Veränderung ist allerdings bei den Shimano-Hebeln wirklich kaum wahrnehmbar, so gering ist sie. Deswegen ist sie m.E. auch überflüssig wie ein Kropf. Mein Tipp: Schraube bis Anschlag reindrehen und nie mehr anfassen.

Gruß, Klaus

Irgendwie merk ich da auch wenig von.
Wenn die Schraube ganz drinnen ist, heißt das weniger Leerweg des Hebels?
 
Habs jetzt entlüftet. War sehr einfach, trotzdessen bleibt der hintere Druckpunkt leicht "schwammig". Aber das liegt wohl an der längeren Leitung.
 
Zurück