Specialized Camber 29er

Stichwort RS Reverb> wie tief lässt die sich im Sattelrohr versenken?

kann mir mal einer den gefallen tun und bitte nachmessen, wie weit die stütze im ausgefahrenen zustand von oberkante sattelrohr bis zu den den Rails Mist?

ich habe ja nicht viel Überhöhung, daher könnte es knapp werden...

danke!!
 
Ich war heute auch wieder auf kleiner Afterworktour. Bin wirklich happy mit dem Bike. Speziell bergab gehts richtig gut!

Es gibt auch technisch ein kleines Update. Zum Testen hat man mir einem Becker Carbon Sattel überlassen, da musste ich das Bike doch glatt noch einmal an die Waage hängen :)



 
Kann mir jemand sagen wie sich das Camber vorne mit 3 Kettenblättern fährt, bin am überlegen ob ich mal eins probefahr, aber für die alpen sind 2 zu wenig (für mich)
Wird die ohnehin schon geringe Bodenfreiheit zu gering`?
Wer hat Erfahrung damit?
 
Es geht mir darum, daß das Camber ja nur eine Tretlagerhöhe von 32 oder so hat, und sich die Bodenfreiheit dann noch mehr verringert.
Habt ihr da oft Ausetzer?
 
Es geht mir darum, daß das Camber ja nur eine Tretlagerhöhe von 32 oder so hat, und sich die Bodenfreiheit dann noch mehr verringert.
Habt ihr da oft Ausetzer?

Wenn Du Dir die Sache genauer anschaust, stellst Du fest, das es sich bei der Originalkurbel um eine mit einem Bashring handelt.

Der Unterschied zur o.G. Kurbel ist sehr Gering, jedoch besteht durchaus die Möglichkeit im Extremfall Dir das große KB zu zerhauen.
Ich bin noch nicht hängen geblieben (jedenfalls nicht viel mehr als mit meinem damaligen 26er).

Frage ist halt: Wo fährst Du damit rum...?

- Mit 3x10 deckst Du wohl eher die Bandbreite ab (CC bis "Krachen lassen")
- Mit 2x10 dann schon wohl eher mehr Downhill orientiert

- Oder beides (es sei denn Du hast soviel Schmalz in den Beinen, das bei 2x10 auszugleichen)

Ich finde die 3x10 breitbandiger, da das mittlere Blatt doch schon mehr abdecken kann als bei der Originalkurbel (der Sprung zwischen dem großen / kleinen KB ist ** mir ** zu hoch).
 
Wenn Du Dir die Sache genauer anschaust, stellst Du fest, das es sich bei der Originalkurbel um eine mit einem Bashring handelt.

Der Unterschied zur o.G. Kurbel ist sehr Gering, jedoch besteht durchaus die Möglichkeit im Extremfall Dir das große KB zu zerhauen.
Ich bin noch nicht hängen geblieben (jedenfalls nicht viel mehr als mit meinem damaligen 26er).

Frage ist halt: Wo fährst Du damit rum...?

- Mit 3x10 deckst Du wohl eher die Bandbreite ab (CC bis "Krachen lassen")
- Mit 2x10 dann schon wohl eher mehr Downhill orientiert

- Oder beides (es sei denn Du hast soviel Schmalz in den Beinen, das bei 2x10 auszugleichen)

Ich finde die 3x10 breitbandiger, da das mittlere Blatt doch schon mehr abdecken kann als bei der Originalkurbel (der Sprung zwischen dem großen / kleinen KB ist ** mir ** zu hoch).
U.a. Alpen x
Verstehe ich das Richtig, Shimano 3x10 passen nicht so einfach, Sram schon?
 
Der Umbau ist ja nicht so schwer und die Kurbeln sind mittlerweile ja auch nicht mehr so teuer (160,- für ne XT2012 ist OK).

Ansonsten:
- Umwerfer muss runter
- Je nach GXP (BSA) oder nicht dann noch die Schalen
- Der SLX Shifter ist 3x10 fähig (hatte ich im Nachhinein auch erst gesehen)

Zurück-bauen kannst Du ja immer noch...


Ich würde bei ner Alpenüberquerung lieber eine Breitrandige Kurbel wählen.
Up 2 you...
 
Wenn ich ein paar Stunden bergauf fdahren muß habe ich lieber 3 vorne.

bei 22 vorne ist es doch egal, ob du noch ein oder zwei weitere kettenblätter hast.
konkret: das camber hat vorne 22 und hinten 36 als kleinste übersetzung - das ist mit dreifach nicht zu unterbieten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmmm... keine ahnung - ich versteh's nicht
dunnosmiley.gif
 
Auf meinem Stumpi 29" fahre ich vo. 22/36 - hi. 11-36.

Im Vergleich zu meinem 26" Enduro mit vo. 22/32/44 - hi. 11-32 habe ich so im kleinsten Gang quasi die gleiche Übersetzung (normiert mit Radumfang).
Im größten Gang fehlen mir ca. 9 % (entspricht genau. 44-12 beim 26")

Mit dieser Bandbreite komme ich super aus, die Sprünge auf der 11-36Kassette sind für mich okay.
Ich bleib bei 2x10 :daumen:
 
Ich versuch es nochmal:

Es geht los !

Von der Bergauftauglichkeit von 2fach habt ihr mich fast überzeugt.
Bergab finde ich 3fach besser
Die Tretlagerhöhe(tiefe) von meinem knarzenden Plastikbock will ich lieber nicht als Maßstab nehmen.
Wie ich euch verstanden hatte muß man die Lagerschalen wechseln um z.B. eine 3fach XT kurbel einzubauen. Ginge denn z.B. eine 3fach X0?
 
Zurück