Der Zug ist einfach nicht für solche grossen Gepäckstücke vorgesehen. Das ist nunmal Fakt!
Allein die Menschen die aus 2 Richtungen aufeinander zukommen und zu ihren reservierten Plätzen wollen verstopfen doch schon alles.
2 mollige Frauen ...und nix geht mehr !
Quatsch von wegen 2 mollige Frauen. Zwei Schlipsträger mit Trolley und Laptoptasche, die endlos rumsortieren bevor sie sich hinpflanzen und der Zug hat die nächste Station fast erreicht, bevor sich die übrigen verteilen können.
Das liegt daran das die meisten nicht lesen können/wollen oder in der kürze der Zeit (einfahren bis abfahren des Zuges) einfach überlastet sind richtig einzusteigen.
Denn außen am ICE steht eindeutig die Wagennummer und die Sitzplatznummer dran für welche der Eingang gedacht ist.
Wenn ich dann nämlich immer alle planlos einsteigen sehe (es gibt bestimmte Gruppen von Menschen die dafür prädistiniert sind

) und dann das von dir beschriebene Szenario eintritt könnte ich
Neenee, das ist das perfide System der Bahn schuld. Die Wagenstandsanzeige ist den meisten Leuten, die selten mit dem Zug reisen, nicht bekannt.
Diejenigen, die die Anzeige kennen, glauben, daß sie sich da wirklich nach richten können. muahahahaha
Dann kommt kurz vor Einfahrt des Zuges die Durchsage, daß die Wagen heute anders gereiht sind.
Also laufen diejenigen, die die Durchsage mitbekommen und verstanden haben, von Abschnitt A zu Abschnitt D und umgekehrt. Der Zug fährt ein und *vielleicht* ist er anders gereiht, vielleicht aber auch nicht.
Wäre ich mit Radkoffer unterwegs, würde ich grundsätzlich Züge meiden, die bei bahn.de mit R (für "Reservierung empfehlenswert") gekennzeichnet sind.
Wenn Ihr eine Weile im voraus bucht, könnt Ihr das ja trotzdem kontrollieren, indem Ihr nach dem gleichen Zug (also Wochentag und Zeit) in dieser oder der folgenden Woche sucht.
Da sieht man recht schnell, welche Züge man grundsätzlich meiden sollte.
Der Tip von CelticTiger mit dem 1. Klasse Ticket ist auch gut.
