Canyon Torque Thread - Teil 3

Hier wird man noch ganz klassisch zum Ritter "geschlagen" und nicht "ausgebohrt" - wo lebst du denn?!?


Pass beim Ausbohren der Schraube besser auf deinen Rahmen auf. Wenn du beim Gleitlager angekommen bist, hättest du in der Aufnahme am Rahmen schon ein viel zu großes Loch! Ich würde langsam ein paar Millimeter in den Schraubenkopf bohren, bis dieser ab geht. Dann mit Durchschlag/Schraubendreher die Schraube rausdrücken.
 
:D Naja....ich lass mich so ungern hauen! :D

Ich werde das so vorsichtig machen, das glaubst Du gar nicht!! ;) Eichentlich dumm, das man das nur so aufbekommt.

Fand ich übrigens gut, ich habe 2 solche Bolzen bestellt und habe einen gratis bekommen, weil der 6Kant schon ausgedreht war. Da kann man nix sagen....
:daumen:
 
Wie kriegt man das Ding am besten ausgebohrt, ohne die Gleitlager zu beschädigen???


ich hab einen Senkboher genommen und den Schraubenkopf praktisch wegge"fräst".
Dazu muss man aber 1. genau mittig und 2. genau senkrecht zum Rahmen bohren, sosnt geschädigst du die Aufnahme.

Oder du hast Fingerspitzengefühl, denkst garnicht weiter darüber nach und fängst an zu bohren, so wie ich. :D
 
Hier wird man noch ganz klassisch zum Ritter "geschlagen" und nicht "ausgebohrt" - wo lebst du denn?!?


Pass beim Ausbohren der Schraube besser auf deinen Rahmen auf. Wenn du beim Gleitlager angekommen bist, hättest du in der Aufnahme am Rahmen schon ein viel zu großes Loch! Ich würde langsam ein paar Millimeter in den Schraubenkopf bohren, bis dieser ab geht. Dann mit Durchschlag/Schraubendreher die Schraube rausdrücken.
Japp, dran denken: Sind Senkkopf Schrauben ;)
Edit: zu spät und Browser nicht aktualisiert :(
 
Mal ne andere Frage:
Hat mal jemand im alten Torque einen 230er Dämpfer (statt 222) versucht?
Dürfte recht eng werden, ich krieg nicht mal meinen kleinen Finger zwischen "Druckstreben-Yoke" und Sitzrohr... und ich hab keine Wurstfinger! ;)


ich fänds ohnehin cool (und eigentlich auch nicht unsinnig) wenn man bei den versendern auch einfach nen "bausatz" bestellen könnte.

einfach alles in einzelteilen -> -50€ :daumen:
Fänd ich auch klasse, würde mir einiges an Arbeit ersparen, da ich bei den Canyon Aufbauten eh so gut wie nichts außer dem Rahmen behalte bzw. auch im Wiederholungsfall behalten würde...


Mein Innenlager am 2009er Torque ist im Eimer, welchen Standart brauch ich und
kann ich auch andere Hersteller als Shimano für meine XT-Kurbel nehmen?
Hat jemand Erfahrung mit Hope Innenlagern?
Da geht jedes Hollowtech II Lager und kompatible (Race Face, ...). Hope finde ich recht teuer. Preis/Leistungs-Tip wäre hier XTR: Preis etwa wie XT, ein paar Gramm leichter, Lagerqualität ist top.


Hey, habe mir ein Torque 6.0 bestellt. Ist da so ein Kettenstrebenschutz dran oder muss man den selber kaufen ?
also das was auf den Bilder hier zu sehen ist ist nicht mit dabei ?
Doch, das ist bei den neuen Modellen dabei!


Ach inzwischen gibts nur noch so ein aufgeklebtes Gummiding? Ist ja ungut.
Nein, die Dinger taugen in der Tat deutlich mehr als die labberigen Neopren-Kondome, die nach ein paar Fahrten durch sind...
 
Ich habe die aktuelle Expolsionszeichnung von Canyon bekommen - wenn die jemand braucht, einfach melden.

Da steht jetzt bei den GE8-C Lagern: "use special tool for press in"

Ähhhhh.....Spezialwerkzeug: Gewindestift mit Unterlagsscheiben???? :eek:
 
2 Holzbrettchen + Schraubzwinge :D :D

Hajo die Zeichnung wär schon hilfreich, wenn ich mich mal über die Lager hermache... kannst mir via Email schicken? .. Adresse folgt via PN ;) ... Merci!
 
Hey,

wollte an meinem Torque ES 8.0 (Modell 2010) den Dämpfer "Monarch 4.2 High Volume" / Rock Shox gegen eine Stahlfeder Tauschen.
Könnt ihr mir eine Empfehlen? Von Fox oder Rock Shox? Wiege 73 kg....welche Länge benötige ich?

Grüßle
 
Hey,

wollte an meinem Torque ES 8.0 (Modell 2010) den Dämpfer "Monarch 4.2 High Volume" / Rock Shox gegen eine Stahlfeder Tauschen.
Könnt ihr mir eine Empfehlen? Von Fox oder Rock Shox? Wiege 73 kg....welche Länge benötige ich?

Grüßle

Länge 222mm, Feder bei deinem Gewicht: 350x2.8
ich hab in meinem Torque ES 9.0 nen Fox DHX5 (Coil) drin mit dieser Feder bei gleichem Netto-Gewicht
 
hat irgendjemand von euch auch das problem, dass er sich bei steilen Abfahrten wie über dem Lenker fühlt, als sei das tretlager viel zu hoch. ich habe schon versucht mit der front etwas weiter nach oben zu kommen doch dennoch habe ich dieses owei ich stürzte gleich übern Lenker Gefühl. Habt ihr da irgendwelche Ideen?

greetz, Patrick
 
hat irgendjemand von euch auch das problem, dass er sich bei steilen Abfahrten wie über dem Lenker fühlt, als sei das tretlager viel zu hoch. ich habe schon versucht mit der front etwas weiter nach oben zu kommen doch dennoch habe ich dieses owei ich stürzte gleich übern Lenker Gefühl. Habt ihr da irgendwelche Ideen?
greetz, Patrick

Tendenziell einen kleinen Rahmen gewählt ? Das Torque hat nun nicht gerade das tiefste Tretlager für DH...eine weitere Option wäre einen längeren Vorbau zu wählen; damit rückt die Front nochmal etwas weiter weg vom Körper. Oft kannst du durch Drehen/Einstellen des Lenkers auch noch ein paar wenige Milimeter gewinnen... (vllt kann man durch eine andere Kurbelarmlänge auch noch etwas erreichen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert)
 
ich fahre größe L. und vorbaulänge etc. ist alles passend.

Ich kenne jetzt deine Körpermaße nicht, aber Canyon hat nun mal eher ein Park & Freeride-freundliches Tretlager, was höher ist als bei Specialized und anderen Hersteller, die sich mehr darauf konzentrieren, dass du "im Bike" stehst.... mir fällt da nichts ein (und mit Experimenten via der Kurbelarmlänge habe ich noch keine Erfahrung gemacht)
 
hmm joar aber da sollte sich ja nichts ändern. ist halt blöd bei high speed mit so nem hohen tretlager. naja ich Machs beste raus.
Man will ja nicht immer zu seinem dhler greifen;)
 
Breiten Lenker, 45er Vorbau, möglichst tief, dann reduzieren sich die Überschlagsgefühle - ausser du fährst mit Sattel oben :D.

L passt bis 1.90, darüber nicht.

Das Tretlager ist ja nun nicht grade sehr hoch...vergleicht mal die Daten.
 
Das Tretlager ist ja nun nicht grade sehr hoch...vergleicht mal die Daten.

Die Freeride schreibt die letzten 3 Jahre nix anderes als (minimalen) Kritikpunkt bei den Torques...Lenkwinkel + Tretlager = Freeride und Park, aber weniger DH (Topspeed) geeignet... und auch subjektiv siehst du das klar in einem Vergleich zu einem Demo etc ... aber ist ja auch wurst...thema wurst, ich mach mir jetzt nen Hotdog...
 
Ich werfe mal noch 2 andere Ansätze in den Raum:

- etwas mehr Sag fahren.

- sich dran gewöhnen, mit Druck auf dem Lenker zu fahren ;)

Ich finde das Tretlager beim Torque eigentlich echt nicht hoch und meins ist schon höher als original durch die längere Gabel.
 
Hmm....230er Revox für 128.- ...käme das Tretlager ein wenig höher und der Reifen schlägt nicht mehr ans Sitzrohr..^^ - obs das bringt?

Leider ist die RaceFaceAtlas in pink schon weg :( ...
 
Zurück