DER Cube Stereo Thread - Teil 1

@Starr: Hat dein Dämpfer noch die große Luftkammer? Die lässt sich ja leicht verkleinern und das häufige Durchschlagen dürfte passé sein. Der RP23 ist definitiv kein schlechter Dämpfer, muss aber vom Hersteller auch passend zum Rahmen gewählt werden (Tune und Luftkammer).
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hat dein Dämpfer noch die große Luftkammer? Die lässt sich ja leicht verkleinern und das häufige Durchschlagen dürfte passé sein. Der RP23 ist definitiv kein schlechter Dämpfer, muss aber vom Hersteller auch passend zum Rahmen gewählt werden (Tune und Luftkammer).

Ist komplett Serie.

Dann in der Luftkammer einen Air Spacer einbauen, für mehr Endprogression.

Damit werde ich mich mal auseinander setzen :daumen:

Wer erzählt denn sowas?

ein anderer Händler.

@all
Vielen Dank :) :daumen:

Jetzt habe ich ja erstmal zu tun :D
 
Von Syntace gibt es da auch ein AirTune für deren Liteville 301.
Dort wird auch ausführlich die Auswirkung erklärt. ;)
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2173

Zitat:
Das Volumen der Luftkammer ist durch die vier beiliegenden Syntace AirTune-Ringe variabel - und kann so in fünf Stufen perfekt auf Ihre gewünschte Kennlinie getunt werden.
Ohne Ring ergibt sich das größte Luftkammervolumen und sorgt für eine besonders flache Kennlinie mit geringer Endprogression, somit besonders geeignet für leichte Fahrer mit sanftem Fahrstil. Je mehr Ringe montiert werden, desto steiler steigt die Kennlinie bei zunehmendem Federweg an und desto höher wird zusätzlich die Endprogression, unverzichtbar für extreme Einsätze und Fahrer.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Die Kinematik im Stereo und Fritzz ergibt im RP23 mit großer Kammer eine zu progressive Kennlinie. Durch die Verkleinerung der Luftkammer wird diese "linearer" und rauscht im letzten Teil nicht so durch.
 
Ja. Die Kinematik im Stereo und Fritzz ergibt im RP23 mit großer Kammer eine zu progressive Kennlinie. Durch die Verkleinerung der Luftkammer wird diese "linearer" und rauscht im letzten Teil nicht so durch.

viiiiiiielen dank :D und ja du meinst degressiv. wär ja nich so als obs da halbe doktorarbeiten meinerseits zu dem thema gibt :)
btw. is meine kleine luftkammer nicht unbedingt besser was die endprogression angeht bzw. die anfangsdegression :)
 
Eine andere Frage: Kriege ich ein Truvativ-Kurbel mit einem BB30-Innenlager an das Stereo?

bei bb30 ist die achse, soweit ich weiss, fetter. die wirst nicht durch ein normales lager
kriegen. und bb30 lager kriegst in rahmen ned rein. fuer umgekehrt als normal kurbel in
bb30 lager hab ich mal adapterhuelsen gesehen.
 
Hab gestern mal mein Stereo wieder "durchgecheckt" und hab festgestellt, das eins der beiden Hauptlager, welche über der Kurbel sitzen, kaputt ist. Und das Tretlager lässt sich brutal schwer drehen, also vermute ich, das dieses auch hinüber ist.. Das ist evtl. auch der Grund für das ständige knaxen im Tretlagerbereich. Was mich ein bisschen wundert, ich hab das Bike erst seit nem halben Jahr und es sind schon Lager hinüber.. vorallem das Tretlager..
Es könnte vielleicht daran liegen, dass ich das Bike täglich benutze und auch nicht gerade sanft mit ihm umgeh (also artgerechte Haltung für ein AM bike ;) ) Hab das Bike aber schon 3 mal Komplett zerlegt und alles gesäubert und neu gefettet. Also dürfte es an der Wartung eigentlich nicht liegen..
Werd morgen mal zum Händler fahren, mal schauen was der sagt :)
 
also dann ist es eher überpflegt. das tretlager, sofern es wirklich hinüber ist, könnte, wenn du glück hast reklamierbar sein, wenn du noch im ersten halben jahr drin bist. Das schwingenhauptlager dagegen - was hat es denn?! also das es tatsächlich ausgeschlagen is, kann ich mir kaum denken.. hast spiel?
 
Ne. Sowas muss ein Stereo aushalten. Ich fahre seit einem Jahr jeden Tag bei jedem
Sauwetter im Wald herum. Und ich nutze es auch mal für Sprünge und härtere
Gangart. Trotzdem ist alles Ganz. Kein spiel in den Lagern etc.
Nur Die Griffe sind runter und halt das übliche. Du kannst ja mal bei deinem Händler
vorsichtig am Telefon fragen, wie es aussieht mit Garantie &so ;)
 
Klar würde das die Lebensdauer negativ beeinflussen, aber überall, wo keine aufwendigen Dichtungen drin sind, quillt das überschüssige Fett doch sowieso raus.
IdR geben die Lager wegen zu geringer Schmierung den Geist auf.
 
Zu viel Fett ist für Wälzlager ebenso schädlich wie zu wenig Fett, eventuell hat dass die Lebensdauer negativ beeinflusst.

das ist zwar prinzipiell richtig, aber nur wenn ein lager normal eingesetzt wird. d.h. wenn
es sich dreht. macht es aber an einem fully nur sehr eingeschraenkt. bei dem einsatz
kannst du die dinger komplett voll fett pressen und es wird KEINE negativen auswirkungen
haben. ganz im gegenteil. deswegen ist deine aussage in diesem zusammenhang kompletter schmarrn.
 
Also überpflegt is es denk ich nicht.. war immer ziemlich dreckig als ich es zerlegt und gesäubert hab. Das Lager dreht sich halt ruckartig und schwerer als das auf der anderen Seite. Das Knaxen im Tretlagerbereich ist heute komischerweise auch weg.. Gestern sind wir noch ne Tour zum großen Arber gefahren und da hat es am Anfang noch geknaxt, wurde aber unter der Tour immer weniger und zum Schluss wars ganz weg. Vielleicht lags an dem geilen Trail vom Arber runter :D
 
das ist zwar prinzipiell richtig, aber nur wenn ein lager normal eingesetzt wird. d.h. wenn
es sich dreht. macht es aber an einem fully nur sehr eingeschraenkt. bei dem einsatz
kannst du die dinger komplett voll fett pressen und es wird KEINE negativen auswirkungen
haben. ganz im gegenteil. deswegen ist deine aussage in diesem zusammenhang kompletter schmarrn.

merci :daumen:

ähm naja schon überpfelege, ich hätte keine lust mein rad 6 mal im jahr zu zerlegen. udn keine sorge mein rad darf sich auch durchaus als benutzt bezeichnen... fummel die dichtung runter, geb lagerfett rein, drehs, machs nochmal voll, dichtung drauf und dann flowt des scho noch ne weile.
 
bei bb30 ist die achse, soweit ich weiss, fetter. die wirst nicht durch ein normales lager
kriegen. und bb30 lager kriegst in rahmen ned rein. fuer umgekehrt als normal kurbel in
bb30 lager hab ich mal adapterhuelsen gesehen.

Habe ich mir schon fast gedacht. Aber danke für die Info! :daumen:

Welche 2-fach Kurbel würdet Ihr für´s Stereo empfehlen? Würde die gerne in Verbindung mit der Truvativ X-Guide fahren.
 
Welche Farbe und Länge soll die Kurbel denn haben? Für die X-Guide brauchst du glaub ich eh eine ohne Bashguard.
Bist du dir sicher, dass die X-Guide ohne Probleme passt? Wäre ja schade, wenn man da erstmal die Hälfte wegflexen muss.
 
Zurück