Mein Scott Scale 29"

Nachtrag zur Reifenbreite:
die gemessenen 58mm von gestern waren noch mit 1,7 bar.

Ich hab grad mal den Druck auf 1,0 bar gesenkt was wohl in etwa der in Zukunft gefahrene Druck sein dürfte -----> 57mm
 
Du hast bezüglich der Tests schon recht aber die Unterschiede auf den Trails sind weitaus grösser als du meinst. Spürbar, messbar. Gestern langte zB. ein Blick auf den Tacho um in Verzückung zu geraten.

Nach meiner Erfahrung lassen sich durchs Material kaum Veränderungen der Zeiten erreichen. Die Unterschiede die man misst resultieren meist aus anderen Faktoren (Wetter/Wind, Temperatur, Tagesform/unterschiedlicher Trainingszustand, Zustand des Untergrundes, Motivation etc.)

Bin z.B. gestern auf meiner Uphill-Teststrecke eine neue Bestzeit gefahren und war auf 45min satte 2:30min schneller als vor einer Woche. Veränderung zur Vorwoche: statt 2.25 Rocket Ron (399g) und Latexschlauch war ich mit 2.4er Rocket Ron (450g) mit Normalschlauch unterwegs. Nahezu gleiche äußere Bedingungen bzw. gestern eher schlechter als vor einer Woche. Durchschnittspuls auch nahezu gleich (170 statt 169).

Der 2.4er fährt sich subjektiv deutlich langsamer und hat bergauf sicher keine Vorteile. Trotzdem im Ergebnis deutlich schneller gewesen. Ergo: Da spielen so viele Faktoren rein, Rückschlüsse aufs Material sind da sehr schwer zu treffen.

Ist aber auch egal, Hauptsache man hat Spaß dabei!
 
Kannst mal versuchen ein Bild des Reifens zu machen, wenn der Fahrer oben sitzt? würde mich interessieren, wie "extrem" das aussieht! Nahe Plattfuss, oder doch noch "rund" :daumen:
Rund! Also nicht halb platt wie du dir das wahrscheinlich vorstellst. Die Vorstellung von 1 bar oder wie noch vorgestern 0,7-0,8 bar ruft selbst bei mir ungläubiges Kopfschütteln hervor aber so ist es nun mal.

Selbst bei 1 bar fühlt sich das von hand noch "härter" an als 1,4 bar am 26er.

Mal schauen ob ich so ein Foto hinbekomme. Mit Juniors Hilfe vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rund! Also nicht halb platt wie du dir das wahrscheinlich vorstellst. Die Vorstellung von 1 bar oder wie noch vorgestern 0,7-0,8 bar ruft selbst bei mir ungläubiges Kopfschütteln hervor aber so ist es nun mal.

Selbst bei 1 bar fühlt sich das von hand noch "härter" an als 1,4 bar am 26er.

Mal schauen ob ich so ein Foto hinbekomme. Mit Juniors Hilfe vielleicht?

Wäre echt cool!! denn für einen "alten" biker, der noch mit 4 bar Uphillrennen gefahren ist und bei schlechten Wegen den Druck dann auf 3 Bar gesenkt hat, ist weniger als 1 Bar kaum vorstellbar!!

Junior macht das schon :daumen:
 
ich bin bis vor paar tagen den racing ralph 2.25 mit latexschlauch gefahren. und wenn ich dann mal dachte: okay jetzt geht der reifen nicht mehr ganz so scharf ums eck waren auch immer so 0,7 bar drin. und ich hatte da keine durschlagprobleme oder so. in schnellen kurven hat mach eifnach gemerkt das er etwas mehr arbeitet. bei meinen 66kg aber auf jeden fall fahrbar. und der race king ist ja noch voluminöser. 1 bar wäre nicht MEIN favorisierter luftdruck, aber das ist bei entsprechendem fahrergewicht wirklich locker zu fahren
 
ich bin bis vor paar tagen den racing ralph 2.25 mit latexschlauch gefahren. und wenn ich dann mal dachte: okay jetzt geht der reifen nicht mehr ganz so scharf ums eck waren auch immer so 0,7 bar drin. und ich hatte da keine durschlagprobleme oder so. in schnellen kurven hat mach eifnach gemerkt das er etwas mehr arbeitet. bei meinen 66kg aber auf jeden fall fahrbar. und der race king ist ja noch voluminöser. 1 bar wäre nicht MEIN favorisierter luftdruck, aber das ist bei entsprechendem fahrergewicht wirklich locker zu fahren
Ich kann ja noch nicht sagen wo ich am Schluss mit dem Druck landen werde aber ich schätze halt mal um 1 bar. Eingestellt von hand heute im direkten Vergleich mit dem 26er RK mit meinen 1,4 bar daneben. Das wird sich ja bald zeigen wo sich der Druck dann einpendelt.
 
ich wollte damit keinen reifen gut oder schlecht dastehen lassen, es ist ganz allgemein gemeint.
Du hast bezüglich der Tests schon recht aber die Unterschiede auf den Trails sind weitaus grösser als du meinst. Spürbar, messbar. Gestern langte zB. ein Blick auf den Tacho um in Verzückung zu geraten.

das meinst du ;) gefühlt gebe ich dir recht (was ja auch stark motivierend wirkt), objektiv ist das nicht haltbar.
ich fahre seit über 15 jahren einigermaßen leistungsorientiert mtb rennen und noch einige jahre länger mtb ohne wettkämpfe, glaube daher nicht nur das gefühl im hintern zu haben, sondern habe auch ein wenig bezug zu realistisch erbrachten leistungen. ich weiß auch sehr gut was du meinst, aber das gesehene sind momentanaufnahmen die für den moment auch korrekt sind, in summe- nach definiertem zeitraum x aber keine relevanz mehr haben.

Nach meiner Erfahrung lassen sich durchs Material kaum Veränderungen der Zeiten erreichen. Die Unterschiede die man misst resultieren meist aus anderen Faktoren (Wetter/Wind, Temperatur, Tagesform/unterschiedlicher Trainingszustand, Zustand des Untergrundes, Motivation etc.)

Der 2.4er fährt sich subjektiv deutlich langsamer und hat bergauf sicher keine Vorteile. Trotzdem im Ergebnis deutlich schneller gewesen. Ergo: Da spielen so viele Faktoren rein, Rückschlüsse aufs Material sind da sehr schwer zu treffen.
exakt meine erfahrung und ich bilde mir ein durch die vielen aufgezeichneten te's mit leistungsangaben auch bestätigt.
Ist aber auch egal, Hauptsache man hat Spaß dabei!

ist uns bleibt mit abstand das wichtigste :daumen:
 
ich weiß auch sehr gut was du meinst, aber das gesehene sind momentanaufnahmen die für den moment auch korrekt sind, in summe- nach definiertem zeitraum x aber keine relevanz mehr haben.
Häää??
Schneller ist schneller. Eigentlich ganz einfach. Da brauch ich keinen Zeitraum XY. Das hat sehr wohl Relevanz und grad wenn du Rennsport betreibst sowieso.

Wenn ein Reifen tollen Grip liefert bei bestem Rollverhalten und sogar noch Komfort bietet dann brauch ich nicht mehr lange suchen. Ich jedenfalls hab ihn (wieder) gefunden.

Ich fahre seit 23 Jahren mit dem Bike und kenn meine Trails quasi in-und auswendig. Ich weiss genau wann ich wo wie schnell unterwegs bin und daher hat mich der Blick auf den Tacho gestern auch so erfreut.
 
Habe vor Jahren aus Interesse auf der Straße (30km, flach) auch mal den Unterschied zwischen Hardtail (2,1 Zoll Reifen, 60mm Federweg) und Rennrad gemessen.

Subjektiv liegen zwischen Rennrad und MTB ja wirklich Galaxien...

Ergebnis: Bei gleichem Durchschnittspuls (135er) hatte ich am gleichen Tag mit dem RR einen 31,0er km/h Schnitt und mit dem MTB 29,6 km/h. Das ist also wirklich deutlich weniger als man denkt.

Selbst zwischen einem modernen CC-Fully und Rennrad dürften auf der Straße weniger als 10% Zeitunterschied liegen. Subjektiv ist das Rennrad natürlich vieeel schneller...
 
Aufnahmen vom Hinterrad mit 1,0 bar und 70 Kilo Fahrer belastet...da sieht man kaum was (bzw. nichts) !

Darum haben wir mit der Schieblehre noch die Breite gemessen: 59,4mm....also gerade mal 2mm breiter als im unbelasteten Zustand (57mm bei 1,0 bar)!! Ich sag ja der fühlt sich selbst bei 1 bar noch richtig prall an. Gleich gehts aufs Bike...mit 1 bar fang ich heute mal an...Tendenz ist wohl eher nach unten!



 
Häää??
Schneller ist schneller. Eigentlich ganz einfach. Da brauch ich keinen Zeitraum XY. Das hat sehr wohl Relevanz und grad wenn du Rennsport betreibst sowieso.

Ich fahre seit 23 Jahren mit dem Bike und kenn meine Trails quasi in-und auswendig. Ich weiss genau wann ich wo wie schnell unterwegs bin und daher hat mich der Blick auf den Tacho gestern auch so erfreut.

Was der Kollege wohl sagen will, ist das die Zeitdifferenz nicht zwingend vom Reifen kommt, sondern viele Ursachen haben kann. Wenn Du neben die Zeit nicht zumindest den Durchschnittspuls oder noch besser die (korrekt gemessene) Durchschnittswattleistung legst hat die Zeitdifferenz/Geschwindigkeit so gut wie keine Aussagekraft...
 
Aufnahmen vom Hinterrad mit 1,0 bar und 70 Kilo Fahrer belastet...da sieht man kaum was (bzw. nichts) !

Darum haben wir mit der Schieblehre noch die Breite gemessen: 59,4mm....also gerade mal 2mm breiter als im unbelasteten Zustand (57mm bei 1,0 bar)!! Ich sag ja der fühlt sich selbst bei 1 bar noch richtig prall an. Gleich gehts aufs Bike...mit 1 bar fang ich heute mal an...Tendenz ist wohl eher nach unten!




SUPER!! genau das wollte ich sehen!! eigentlich fast nicht zu glauben, zumal man wirklich kaum etwas sieht!!

Freue mich bereits auf die erste Ausfahrt mit meinen 26er Königen!

Bin gespannt wie ein Flitzebogen!!:daumen:
 
Was der Kollege wohl sagen will, ist das die Zeitdifferenz nicht zwingend vom Reifen kommt, sondern viele Ursachen haben kann. Wenn Du neben die Zeit nicht zumindest den Durchschnittspuls oder noch besser die (korrekt gemessene) Durchschnittswattleistung legst hat die Zeitdifferenz/Geschwindigkeit so gut wie keine Aussagekraft...
ist schon klar,aber glaubs mir-nach 22 Jahren weisst du wann du wo wie schnell bist. Und wenn ich an gewissen Orten auf der Fläche mit über 30 km/h unterwegs bin wo ich sonst knapp 30 erreiche dann ist mir das deutlich genug.

Neue Bestzeit bis zum Trail-Einstieg, Egalisierung der besten je gefahrenen Abfahrtszeit im Downhill obschon es hie und da noch etwas schmierig war, höhere Geschwindigkeit in der Ebene...der Puls dennoch nicht ganz am Anschlag....mir hat das gestern ziemlich deutlich gelangt für den Anfang:daumen::daumen:

Und ja-ich schau dauernd auf die Stoppuhr!Ich hab da so meine Fixpunkte auf meinen Runden. Ist eine Krankheit von mir...kommt wohl noch von der Rennerei wo es auch immer um Zehntelssekunden ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja-ich schau dauernd auf die Stoppuhr!Ich hab da so meine Fixpunkte auf meinen Runden. Ist eine Krankheit von mir...kommt wohl noch von der Rennerei wo es auch immer um Zehntelssekunden ging.

Das mit den Fixpunkten kenne ich!

Ich habe allerdings auch bei mir festgestellt, dass schnelle Zeiten selten wirklich am Material liegen, sondern meist auf externe Faktoren bzw. eine ansteigende Form zurückzuführen sind.

Im Downhill kann man es vielleicht noch messen aber selbst da hängt soviel von der jeweiligen Linienwahl und dem Wetter/Tageszeit ab, dass ich mich mit der Vergleichbarkeit schwertue...

Aber egal, Hauptsache Du hast Freude mit dem Bock!
 
Noch zur Info:



Die Bonty 29-1 in 2.2 wiegen mindestens 560g.

Ich fahre die RK 2.2 SS und RS sowohl in 26" wie auch 29" seit etwa 3 Jahren ohne jegliche Probleme mit den Eclipse Schläuchen, ob ich einfach Glück habe oder was besser mache als andere, kann ich nicht sagen.
 
Reine Glückssache, aber ich mags Dir gönnen Sparkey..

Ich finds super, wenn der Nino nun auch noch nach dem 29er Wechsel den dazu passenden Reifen gefunden hat. Wenn ER den Reifen einem leichtern vorzieht, dann hat es schon etwas zu bedeuten.
 
Noch zur Info:

http://fotos.mtb-news.de/p/1118892

Die Bonty 29-1 in 2.2 wiegen mindestens 560g.

Ich fahre die RK 2.2 SS und RS sowohl in 26" wie auch 29" seit etwa 3 Jahren ohne jegliche Probleme mit den Eclipse Schläuchen, ob ich einfach Glück habe oder was besser mache als andere, kann ich nicht sagen.
Ich will deine Waage:D

Nachdem ich heute ja mit 1 bar gestartet bin und wieder extrem schnell unterwegs war hab ich zum Schluss, ein paar Kilometer vor dem Haus, nochmal von Hand etwas Druck abgelassen. Einfach so nach Gefühl. Auf den Reifen draufgelehnt und geschaut wie stark der walkt...dann weitergefahren und das hat einfach nochmal deutlich mehr weggefiltert ohne zu "kleben". Das rollte noch immer unglaublich schnell auf der Forststrasse. Leider gabs da aber keine schnelle Downhill-Passagen mehr wo man hohe seitliche Kräfte auf die Reifen bringt um zu sehen obs vielleicht doch zu stark walkt. Es fühlte sich aber keineswegs so an....Zuhause dann den Druck gemessen:

0,7 Vorne
0,8 Hinten

Hmm-so tiefe Werte konnte ich jetzt auch nicht glauben so dass ich mir gleich noch einen Schwalbe Druckprüfer geholt habe um meine Angaben zu überprüfen.

Also, meine Pumpe zeigt
1,4 bar (wie am 26er jeweils gefahren) - Schwalbe 2,1 bar
1,0 bar - Schwalbe 1,8 bar
0,8 bar - Schwalbe 1,6 bar

Also wieder mal ERHEBLICHE Differenzen....

Wie auch immer-ich denke die nächste Runde morgen starte ich mit 1,6 bar (laut Schwalbe Druckprüfer) und dann schauen wir obs doch weniger sein kann.

ABER mein Bike läuft es ist eine wahre Freude. Einfach hammermässig.

Vorläufiger Stand der Dinge: 7,36 Kilo


Das sind 0,8 bar auf meiner Fusspumpe...
 
Ich will deine Waage:D

Die stimmt schon Nino. Waren ja die ersten RK 29" RS die ausgeliefert wurden, die sollen ja etwas leichter gewesen sein.
Ich bin übrigens auch bei 1.6-1.7bar gelandet.

@Baldi: werde mir fürs neue Flugi selbstversändlich auch wieder Eclipsen holen, wenn die dann auch wieder sorglos sind glaub ich nicht mehr an Zufall...:)
 
da liegt also der hund begraben. verlass dich grundsätzlich NIE auf eine pumpe. nur wenn du weißt welche tatsächliche abweichung die hat. das variiert von pumpe zu pumpe so stark. auch bei gleichen modellen. der schwalbe luftdruckprüfer ist super. das beste tool an der stelle. der von sks ist deutlich schlechter
 
da liegt also der hund begraben. verlass dich grundsätzlich NIE auf eine pumpe. nur wenn du weißt welche tatsächliche abweichung die hat. das variiert von pumpe zu pumpe so stark. auch bei gleichen modellen. der schwalbe luftdruckprüfer ist super. das beste tool an der stelle. der von sks ist deutlich schlechter
Genau darum hab ich ja immer schon gesagt Druckangaben austauschen bringt nichts.Es geht darum für sich selber den Druck zu finden und den dann aber auch zu kontrollieren.

Ich habe ja noch einen SKS Rennkompressor aber da ist die Anzeige so ungenau dass das genausowenig bringt.Die zeigt vielleicht 0,2 mehr an mehr aber auch nicht. Und zudem nur halbe bar..dafür hoch bis 16....das bringt am MTB auch nichts. Darum habe ich mir ja noch meine zweite, "edle" Fusspumpe geholt weil da die Skala viel feiner abzulesen war. Grad am RK schon wichtig.
 
Zum Glück hat sich das noch herausgestellt. Möchte nicht wissen, wieviele heute mit 07/08 bar walkend unterwegs gewesen wären:-)

bez. Pumpe gibts nur eine: Topeak JoeBlow Sprint Standpumpe

Schlägt jeden Kompressor und das Manometer ist oben. Muss mich nicht bücken zum ablesen:-)
 
Zurück