Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

@ jolli

hast du die so wie sie war gekauft? l oder musstest du das 22er blatt nachrüsten? laut meinem händler gibts so nicht zu kaufen. ich war mir aber fast sicher die bei crc gesehen zu haben....


war zur montage noch zubehör nötig?
 
Da sagt jeder was anderes. Ich habe da wo ich jeweils bestelle die X9 gesehen. Teilweise gibt es diese als 36-22 zu kaufen, aber leider hier nicht. Auf nachfrage hiess es das dies so nicht bestellbar ist. Die X0 jedoch gibt es hier als 36-22. Mir würde jedoch die X9 reichen. Lustig auch das beim X9 das BB30 Lager dabei ist und beim X0 nicht. (Zumindest bei diesem Händler)
Sind eigentlich die Lager der eingebauten FSA Kurbel die selben wie die, die bei der X9 Kurbel beiliegen? Oder müssen dafür die von SRAM eingepresst werden? Da ich noch ein Einpresswerkzeug kaufen muss und ich eines will, welches ich bis 1.5" Steuersätze nutzen kann, müsste ich erst dieses kaufen. Falls die Lager kompatibel sind, könnte ich ja nur die alte Kurbel rausnehmen und die neue montieren...
 
Sind eigentlich die Lager der eingebauten FSA Kurbel die selben wie die, die bei der X9 Kurbel beiliegen? Oder müssen dafür die von SRAM eingepresst werden? Da ich noch ein Einpresswerkzeug kaufen muss und ich eines will, welches ich bis 1.5" Steuersätze nutzen kann, müsste ich erst dieses kaufen. Falls die Lager kompatibel sind, könnte ich ja nur die alte Kurbel rausnehmen und die neue montieren...
Kann mir dies jemand beantworten?

Jep, die X0 habe ich auch nur in Rot bisher gesehen, ausser in 39-26 und 42-28...
 
der preis ist ok. aber rot geht bei meinem schwarz-weiß-blauem claymore leider garnicht. ob die lager von fsa und sram kompatibel sind konnte ich leider auch noch nicht rausfinden.
 
Da bei mir am Bike nur die FSA-Kurbel gegen eine Sram 1:1 getauscht wurde, geh ich davon aus, dass die Lager kompatibel sein sollten... Im Jekyll mit FSA Kurbel sind zumindest die selben drin, wie jetzt in meinem Claymore!
 
Hehe, der Acc von meinem Bruder war noch aktiv. :D
Danke, dass hilft mir. Die Farbe ist schon Schade. Ansonsten eine X9 oder X0 kaufen und ein wenig mehr ausgeben für die entsprechenden Kettenblätter.
 
Jep, aber nicht als 36-22. ;)

/EDIT:
So, ich habe heute endlich wieder Zeit für mein Bike gefunden und mich dem Problem mit dem "rubeln" gewidmet. Als erstes habe ich die Rolle der KeFü entfernt und das Rubeln beim treten war immer noch da. Also habe ich den linken Kurbelarm nochmals entfernt, alles gesäubert und gefettet und neu eingebaut. Es wurde immer noch nicht besser. Nun testete ich alles Gänge durch. Es spielt keine Rolle welches KB ich vorne fahre, dass Rubeln habe ich eigentlich nur ab dem ca. 5. Gang, also den 5 kleinsten Ritzeln hinten. Ansonsten spüre ich es nicht. Um auszuschliessen das es bereits das Tretlager sein könnte, habe ich in den leichten Gängen eine starke Steigung in Angriff genommen und ich habe nichts gemerkt. Deshalb tippe ich auf die Schaltung, warscheinlich hinten. Nur habe ich das Gefühl das alles i.O. ist. Hatte ja vorher auch funktioniert. Das Rubeln spürt man alle 1/4 bis halbe Umdrehung vorne. Es fühlt sich so an als ob die Kette ein klein wenig springen würde und speziell in den 2-3 grössten Ritzeln hört man sogar ein knacken/klackern. Blöd zu beschreiben. Wenn ich mit der Hand auf die Pedale drücke spürt man es ebenfalls teilweise sehr gut. Woran könnte das liegen? Soviel kann man da ja nicht einstellen hinten. Auch wenn ich den Abstand des hinteren Umwerfers veränderte, passierte nix was das Problem löste. Vorne schleift nichts, ausser jeweils die extremen Gänge, welche man ja selten fährt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine XO hatte ich bei TNC Hamburg bestellt http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/advanced_search_result.php?keywords=00.6115.423.190&x=0&y=0. Habe wirklich viel gesucht und auch einige Händler angefragt. Die XO gibt es in 36/22 in Deutschland in BB30 nur in Rot. Auch bei CRC gibt es nichts. Es gibt nur noch die Alternative eine schwarze in anderer Übersetzung zu kaufen und neuen Spider inkl. Kettenblätter nachzurüsten. Das ist aber dann ein sehr teurer Spass. Ebenso wäre dann auch nicht der Carbon Bashguard dabei.

Wie schon geschrieben ist kein Innenlager mit dabei bei der XO. Da meine Lager sowieso völlig hinüber waren, habe ich mir gleich die Sram Lager dazu bestellt. Ebenso das Einpresswerkzeug (die einfache Hülsen http://www.bike-discount.de/shop/a34583/einbauwerkzeug-bb30-basic.html und zum Ausbauen http://www.bike-discount.de/shop/k1262/a34584/ausbauwerkzeug-bb30-basic.html).
Mit einer langen Schraube und ein paar großen Unterlegscheiben kann man die Lager kontrolliert einpressen. Geht ganz gut. Der einzige Unterschied bei den Sram Lagern ist, dass noch eine Abdeckscheibe gegen den Schmutz von aussen beiliegt, die ich auch montiert habe. Ich denke aber, dass es auch mit den FSA Lagern funktioniert.
 
So ein weiteres update zu meinem Dämpfer: da die Umschaltung immer noch sauschwer geht sind heut Dämpfer und remote zu toxoholics zurückgewandert. Hoffentlich bringts was. Naja zumindest könnens sich Zeit lassen, da ich mir letztes WE ne Rippe bei nem Bikecrash gebrochen hab und erst mal nen par Wochen pausieren muss.

Sagt mal hat jemand von euch nen xtr shadow plus schaltwerk dran? Ich überleg grad ob das ne sinnvolle Alternative zu ner Kefü ist.
 
Jep, aber nicht als 36-22. ;)

/EDIT:
So, ich habe heute endlich wieder Zeit für mein Bike gefunden und mich dem Problem mit dem "rubeln" gewidmet. Als erstes habe ich die Rolle der KeFü entfernt und das Rubeln beim treten war immer noch da. Also habe ich den linken Kurbelarm nochmals entfernt, alles gesäubert und gefettet und neu eingebaut. Es wurde immer noch nicht besser. Nun testete ich alles Gänge durch. Es spielt keine Rolle welches KB ich vorne fahre, dass Rubeln habe ich eigentlich nur ab dem ca. 5. Gang, also den 5 kleinsten Ritzeln hinten. Ansonsten spüre ich es nicht. Um auszuschliessen das es bereits das Tretlager sein könnte, habe ich in den leichten Gängen eine starke Steigung in Angriff genommen und ich habe nichts gemerkt. Deshalb tippe ich auf die Schaltung, warscheinlich hinten. Nur habe ich das Gefühl das alles i.O. ist. Hatte ja vorher auch funktioniert. Das Rubeln spürt man alle 1/4 bis halbe Umdrehung vorne. Es fühlt sich so an als ob die Kette ein klein wenig springen würde und speziell in den 2-3 grössten Ritzeln hört man sogar ein knacken/klackern. Blöd zu beschreiben. Wenn ich mit der Hand auf die Pedale drücke spürt man es ebenfalls teilweise sehr gut. Woran könnte das liegen? Soviel kann man da ja nicht einstellen hinten. Auch wenn ich den Abstand des hinteren Umwerfers veränderte, passierte nix was das Problem löste. Vorne schleift nichts, ausser jeweils die extremen Gänge, welche man ja selten fährt...

Freilauf - evtl. zicken die Sperrklinken?
 
BTW: Wer Angst davor hat, dass ein Claymore nicht für klassische Mittelgebirgsrunden taugen könnte (wegen Federweg, Gewicht, Sitzwinkel, oder was auch immer) - hier mal ein Log von heut:

48fe2d53.jpg


ec40d41f.jpg


da763595.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja ned immer schnell sein... Vor allem am Sonntag Nachmittag in DER Touri- und Wanderarea am Südrand der Schwäb. Alb!
Tourenbiken auf Singletrails - nothing more, nothing less...
 
Jep, aber nicht als 36-22. ;)

/EDIT:
So, ich habe heute endlich wieder Zeit für mein Bike gefunden und mich dem Problem mit dem "rubeln" gewidmet. Als erstes habe ich die Rolle der KeFü entfernt und das Rubeln beim treten war immer noch da. Also habe ich den linken Kurbelarm nochmals entfernt, alles gesäubert und gefettet und neu eingebaut. Es wurde immer noch nicht besser. Nun testete ich alles Gänge durch. Es spielt keine Rolle welches KB ich vorne fahre, dass Rubeln habe ich eigentlich nur ab dem ca. 5. Gang, also den 5 kleinsten Ritzeln hinten. Ansonsten spüre ich es nicht. Um auszuschliessen das es bereits das Tretlager sein könnte, habe ich in den leichten Gängen eine starke Steigung in Angriff genommen und ich habe nichts gemerkt. Deshalb tippe ich auf die Schaltung, warscheinlich hinten. Nur habe ich das Gefühl das alles i.O. ist. Hatte ja vorher auch funktioniert. Das Rubeln spürt man alle 1/4 bis halbe Umdrehung vorne. Es fühlt sich so an als ob die Kette ein klein wenig springen würde und speziell in den 2-3 grössten Ritzeln hört man sogar ein knacken/klackern. Blöd zu beschreiben. Wenn ich mit der Hand auf die Pedale drücke spürt man es ebenfalls teilweise sehr gut. Woran könnte das liegen? Soviel kann man da ja nicht einstellen hinten. Auch wenn ich den Abstand des hinteren Umwerfers veränderte, passierte nix was das Problem löste. Vorne schleift nichts, ausser jeweils die extremen Gänge, welche man ja selten fährt...

eine Möglichkeit: eventuell hat sich der Kassettenverschluss geöffnet. Mir hat es dadurch den Freilaufkörper zerstört. ???????????
 
Ist hier irgendein Österreicher unterwegs der seinen Dämpfer schon einmal zu Müller nach Graz geschickt hat?
Laut meinem Händler sumst der Servicetechniker herum dass der Dämpfer so schwer zu servicieren ist und er sich nicht sicher ist ob er in richtig hinbekommt... Also nix mit 24h Service der zuvor telefonisch ausgemacht war! :mad:
 
eine Möglichkeit: eventuell hat sich der Kassettenverschluss geöffnet. Mir hat es dadurch den Freilaufkörper zerstört. ???????????

Ja, das ist ein sehr merkwürdiges Geräuschverhalten. Hatte ich auch. Bei Belastung war es ruhig und bei nur leichtem Tritt ein Knarzen und Knirschen zu vernehmen. Nach einer Fahrt bei Regen hatte ich Sand in den Tretlagern. Gereinigt, gefettet und es war ruhig... vll hilft es ja? Dachte auch erst an die Kefü.
 
Ist hier irgendein Österreicher unterwegs der seinen Dämpfer schon einmal zu Müller nach Graz geschickt hat?
Laut meinem Händler sumst der Servicetechniker herum dass der Dämpfer so schwer zu servicieren ist und er sich nicht sicher ist ob er in richtig hinbekommt... Also nix mit 24h Service der zuvor telefonisch ausgemacht war! :mad:

Was soll an dem Dämpfer schwer zu servicen sein?! Ich hab's zu Hause über ner kleinen Ölwanne geschaft... Vermutlich ist es sein erster DYAD?!
 
Zurück