Der AMS 150 Thread

Kommt mal wieder runter :D Keine Bange ich werde schon nicht versuchen aus dem AM ein Enduro zu bauen. Es geht mir lediglich darum die Abfahrtsperformance zu verbessern. Und was den 20" Rahmen.angeht hab ich garkeine Probleme. Klar is der schon groß aber war mir einfach angenehmer als der 18". Wie gesagt bleibt mein 150er nen Tourenbike. Nächste Sassion steht dann nen 170/180 Enduro im Keller. Momentan tendiere ich da zu Radon weil Cube leider nichts in die Richtung bringt. Achja und noch was, ich springe mit dem Rad, Stufen etc. sind auch kein Ding und absteigen geht intuitiv wie eh und je. Keine Ahnung warum das nicht gehen sollte. Das einzige was mir ab und an bei sehr rabiater Fahrweise Sorgen macht ist die Steifigkeit des Vorderrads, da diese durch den Schnellspanner nicht so super ausfällt. Diese ganzen Diskussionen find ich eh haarstreubend. Früher sind wir mit nem 100 mm Hardtail die Downhillstrecke in Hagen runter gebretzelt und heute wird darüber diskutiert ob ich ein AM oder Enduro fahre :D
 
Für die Werbeaufnahmen am Gardasee hatten die alles dabei was Cube mit über 150mm Federweg zu bieten hat

Ich beziehe mich hierbei auf das Video des Action Teams, das auf der Cube-Webseite zu sehen ist. Da fahren sie ein 150er SHPC. Aber im Grunde genommen ist mir das auch egal. In erster Linie ist es wohl eher ein All Mountain, das ist richtig, aber ich denke, man muss sich auch keine Sorgen machen, wenn man seine Lieblingswurzelstrecke damit runterbrettert und ein bißchen auf Enduropfaden wandelt. Größere Drops würde ich damit allerdings auch nicht fahren. Schon ganz abgesehen davon, dass ich mich das bisher auch noch nie getraut habe. :rolleyes:
 
Für größere Drops und Sprünge ist es ja auch nicht gemacht worden;) Trotzdem sollte man sich mal vor Augen führen was man heute für Fahrräder unter dem Allerwertesten hat. Mir geht hier nur diese rumrechnerei auf den Senkel. Bei dem Sitzwinkel und der Größe und bla und blubb geht das nur so blub und das geht garnicht. Ganz ehrlich ich setz mich auf das Rad und wenn was nicht passt dann dann wird es geandert bis es passt. Ich fahre auch Mountainbike und kein Enduro, All Mountain oder Downhill. Einfach nur Mountainbike.
 
Hey zusammen,
ich les schon seit einiger Zeit (ungefähr so lang, wie ich auch das AMS hab) bei Euch mit. Und nun muss ich doch mal hallo sagen: Hallo! Jetzt, wo das Rad bei der Erstinspektion ist, komm ich endlich mal dazu...

Das mit der Abfahrtsperformance interessiert mich auch. Ich finde nämlich, für Touren, bei denen man die 150mm Federweg auch braucht, könnte das Radl gern ein wenig besser (will sagen: ruhiger, vertrauenserweckender) über holprige, verwurzelte oder vergeröllte Passagen rollen.

Deswegen hab auch ich mir gedacht, da muss was gemacht werden. Am schönsten fände ich nen so ca. 1-1,5° flacheren Steuerrohrwinkel. Dann käme man zwar auch schon in Enduro-Regionen, aber zumindest mit Motor macht Enduro Spaß, wieso sollt's dann ohne anders sein... Habt ihr schon mal in die Richtung experimentiert?

Oder mit ner längeren Gabel? Gegen nen 160er Federweg wäre ja auch nix einzuwenden und der Nachlauf würde da auch gleich mitwachsen...

Ich werd jetzt jedenfalls zunächst mal nen anderen (kürzer, höher) Vorbau/Lenker probieren. Vielleicht hilft ja auch schon bequemer und nicht gar so langezogen zu sitzen. Ich hoff, das wird dann im Bergaufmodus nicht all zu nervös...

Grüße
Martin
 
Für größere Drops und Sprünge ist es ja auch nicht gemacht worden;) Trotzdem sollte man sich mal vor Augen führen was man heute für Fahrräder unter dem Allerwertesten hat. Mir geht hier nur diese rumrechnerei auf den Senkel. Bei dem Sitzwinkel und der Größe und bla und blubb geht das nur so blub und das geht garnicht. Ganz ehrlich ich setz mich auf das Rad und wenn was nicht passt dann dann wird es geandert bis es passt. Ich fahre auch Mountainbike und kein Enduro, All Mountain oder Downhill. Einfach nur Mountainbike.

:daumen::daumen::daumen:
Genauso und nicht anders halte ich das auch!
 
Ich finde die Diskussion immer wieder schön. Für was eine 160 mm Gabel?
immer mehr Federweg und höher und weiter! Leute der Nicolas Lau hat mit dem 150er AMS den 2. Platz beim Megavalanche gemacht und hatte auch "nur" 150 mm Federweg nicht mehr und nicht weniger! ich behaupte das vll gut die Hälfte hier im Forum ihr Bike ansatzweise im Grenzbereich bewegt, aber man braucht nicht immer gleich mehr Federweg!

Gruß icube
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt mal wieder runter :D
Wir sind doch noch gar nicht oben.;)

Keine Bange ich werde schon nicht versuchen aus dem AM ein Enduro zu bauen. Es geht mir lediglich darum die Abfahrtsperformance zu verbessern.
Abfahrtsperformance bringt halt nichts wenn die Fahrtechnik nicht mit kommt. Und der Fahrtechnik ist einfach eine Grenze gesetzt wenn der Körper keinen Spielraum mehr hat. Das AMS hat da eh schon einen Nachteil. Man hat halt etwas günstiger gebaut und dadurch ist das Oberrohr sehr hoch raus gekommen. Liteville hat das beim 301er besser gelöst.
Wenn man sich dann noch nen großen Rahmen nimmt kommt man halt noch höher raus und dann brauchen wir über Abfahrtsperformance nicht mehr reden, denn die ist schon so gut das die Fahrtechnik das Problem ist.

Und was den 20" Rahmen.angeht hab ich garkeine Probleme.
Ich dachte du hast Probleme mit der Abfahrtsperformance??? Oder was bedeutet die Frage hier?

Das einzige was mir ab und an bei sehr rabiater Fahrweise Sorgen macht ist die Steifigkeit des Vorderrads, da diese durch den Schnellspanner nicht so super ausfällt. Diese ganzen Diskussionen find ich eh haarstreubend. Früher sind wir mit nem 100 mm Hardtail die Downhillstrecke in Hagen runter gebretzelt und heute wird darüber diskutiert ob ich ein AM oder Enduro fahre :D
Hattest du damals eine Steckachse?
Meiner Meinung nach hatte man damals genau die gleichen Probleme wie heute:
Wer damals blöd wo dagegen gefahren ist hat sich die Gabel zerstört und wer damals ne Steinkante mitgenommen hat hat sich die Felge ruiniert. Daran hat sich trotz 150mm Federweg nur wenig geändert.
Das der Rahmen bricht war damals wie heute selten. Vor allem weiß jemand der so fährt das der Rahmen bricht ohne sich regelmäßig Laufräder zu ruinieren schon welches Rad er kaufen muss ;)

Ich beziehe mich hierbei auf das Video des Action Teams, das auf der Cube-Webseite zu sehen ist. Da fahren sie ein 150er SHPC.
Das Video hat ja mit "Enduro" auch eher wenig zu tun, oder?
Auf jeden Fall waren am Gardasee auch Hanzz und Fritzz dabei.

Größere Drops würde ich damit allerdings auch nicht fahren. Schon ganz abgesehen davon, dass ich mich das bisher auch noch nie getraut habe. :rolleyes:
Cube gibt das AMS150 ja sogar für Sprünge bis zu einem Meter frei. Geht damit auch ohne Probleme. Hier ist aber halt wieder die Frage wie weit man den Sattel runter bringt. Wenn man nichts in den Beinen ausfedern kann ist ein 1m Drop halt echt grenzwertig für das Material.

Mir geht hier nur diese rumrechnerei auf den Senkel. Bei dem Sitzwinkel und der Größe und bla und blubb geht das nur so blub und das geht garnicht. Ganz ehrlich ich setz mich auf das Rad und wenn was nicht passt dann dann wird es geandert bis es passt. Ich fahre auch Mountainbike und kein Enduro, All Mountain oder Downhill. Einfach nur Mountainbike.
Dann frage ich mich was du hier eigentlich wissen willst und warum du überhaupt etwas wissen willst. Setzt dich aufs Rad und fahr :daumen:
Beim nächsten Rad setzt dich vielleicht auch ein kleineres, dann klappts auch mit Enduro.

Da du das Enduro oben angesprochen hast: Mach da nicht den Fehler und kauf ein 20" Rad. Ich bin auch 1.80m groß und zum downhillen brauch ich ein 16.5" Rad.

Das mit der Abfahrtsperformance interessiert mich auch. Ich finde nämlich, für Touren, bei denen man die 150mm Federweg auch braucht, könnte das Radl gern ein wenig besser (will sagen: ruhiger, vertrauenserweckender) über holprige, verwurzelte oder vergeröllte Passagen rollen.
Da sind die zentralen Fragen: Welcher Sag ist eingestellt, welches Gewicht hast du, welcher LRS, welcher Reifen, welcher Druck im Reifen?

Oder mit ner längeren Gabel? Gegen nen 160er Federweg wäre ja auch nix einzuwenden und der Nachlauf würde da auch gleich mitwachsen...
Der Sitzwinkel sinkt auch...da bleibt mir nur die Frage warum du das Rad nicht einfach verkaufst und dafür ein Fritzz kaufst...

Ich werd jetzt jedenfalls zunächst mal nen anderen (kürzer, höher) Vorbau/Lenker probieren. Vielleicht hilft ja auch schon bequemer und nicht gar so langezogen zu sitzen.
Wer hat dir denn dein Rad verkauft? Hat derjenige nicht geschaut ob du ordentlich drauf sitzt und den Vorbau angepasst? Die Sitzposition muss passen.
Man passt die Sitzposition übrigens für die Strecke an. Zum runter fahren steht man und hat den Sattel unten. Da ist es halbwegs egal welcher Vorbau montiert ist. Optimalerweise ist der Lenker möglichst weit unten.

Ich finde die Diskussion immer wieder schön. Für was eine 160 mm Gabel?
immer mehr Federweg und höher und weiter! Leute der Nicolas Lau hat mit dem 150er AMS den 2. Platz beim Megavalanche gemacht und hatte auch "nur" 150 mm Federweg nicht mehr und nicht weniger! ich behaupte das vll gut die Hälfte hier im Forum ihr Bike ansatzweise im Grenzbereich bewegt, aber man braucht nicht immer mehr Federweg!
Gruß icube
:daumen:
 
Ich finde die Diskussion immer wieder schön. Für was eine 160 mm Gabel?
immer mehr Federweg und höher und weiter! Leute der Nicolas Lau hat mit dem 150er AMS den 2. Platz beim Megavalanche gemacht und hatte auch "nur" 150 mm Federweg nicht mehr und nicht weniger! ich behaupte das vll gut die Hälfte hier im Forum ihr Bike ansatzweise im Grenzbereich bewegt, aber man braucht nicht immer gleich mehr Federweg!
Gruß icube

Ok, abgesehen von überheblichen Standardsprüchen noch was beizutragen? Und woher kennst Du meinen Grenzbereich? Man braucht doch so viel nicht, oder?


Basti, der SAG is bei 20%, LRS is der Standard-Race-2012-Satz, Luftdruck is mal mehr, mal weniger. Immer irgendwo um die 2 Bar. Deine Zentralen Fragen sind beantwortet, hoff ich. Mein Gewicht steht hier nicht zur Disposition! ;-) Der Verkäufer hat schon geguckt, dass ich da drauf sitzen kann, nur hab ich bei bisher jedem Motorrad wohl knapp ein halbes Jahr gebraucht, bis mir wirklich aulles passt, ich hätte nicht erwartet, dass das ein Fahrradhändler beim Probesitzen hinkriegt. Sorry, mein Fehler!
 
Ok, abgesehen von überheblichen Standardsprüchen noch was beizutragen? Und woher kennst Du meinen Grenzbereich? Man braucht doch so viel nicht, oder?

Ich hab weder behauptet deinen Grenzbereich zu kennen noch hab ich dich angesprochen! Aber wenn du dich über meinen Überheblichen Standardspruch so aufregst kann ich wohl nicht so falsch liegen :rolleyes:
 
Ich finde die Diskussion immer wieder schön. Für was eine 160 mm Gabel?
immer mehr Federweg und höher und weiter! Leute der Nicolas Lau hat mit dem 150er AMS den 2. Platz beim Megavalanche gemacht und hatte auch "nur" 150 mm Federweg nicht mehr und nicht weniger! ich behaupte das vll gut die Hälfte hier im Forum ihr Bike ansatzweise im Grenzbereich bewegt, aber man braucht nicht immer gleich mehr Federweg!

Gruß icube

Der hatte da Vorne eine Fox 36 drin. ;)




Der beste Kompromiss aus Gewicht und FW, wäre da eine Fox 34.
Die hat mit 160mm FW auch nur 7,5mm mehr Einbauhöhe wie eine Fox 32 150mm und gibt es mit QR15. :daumen:
Die Steifigkeitswerte sollen da gegenüber der Fox 36 auch nicht viel schlechter sein. Gewicht nur ca 2kg.

 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich jetzt zu meinem AMS 150 SHPC viel mehr Vertrauen. Hätte da nicht gedacht, dass man es so mit Cube Carbonrahmen gehen lassen kann.
Hoffentlich hatten die da auch nicht Sonderanfertigungen bei den Rahmen. ;)
Aber mit meinem Stereo HPC hatte ich da bisher auch keine Probleme mit gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Basti, der SAG is bei 20%
Schlägt dir das dauernd durch oder warum so wenig? Selbst bei fast 30% Sag muss man es schon gut laufen lassen damit das Rad den ganzen Federweg ausnutzt.
Wenn du den Federweg jetzt nicht regelmäßig ausnutzt, dann brauchst auch nicht mehr. Mit "regelmäßig" ist auch nicht nur einmal pro Abfahrt gemeint ;)

LRS is der Standard-Race-2012-Satz
Hab jetzt den Katalog nicht im Kopf...egal.

Luftdruck is mal mehr, mal weniger. Immer irgendwo um die 2 Bar.
Da wäre dein Gewicht jetzt interessant. Ob 70 oder 90kg...
2 Bar halte ich für ein Gewicht unter 90kg für absolut zu viel. Ich fahre mit 70kg beim 2.4er Fat Albert auf der Easton Vice Felge so um die 1.5Bar. Bei 2 Bar ist das Rad nervös und ekelig zu fahren.

Der beste Kompromiss aus Gewicht und FW, wäre da eine Fox 34.
Die hat mit 160mm FW auch nur 7,5mm mehr Einbauhöhe wie eine Fox 32 150mm und gibt es mit QR15.
Die Steifigkeitswerte sollen da gegenüber der Fox 36 auch nicht viel schlechter sein. Gewicht nur ca 2kg.
Du redest dich leicht. Die Kosten für die Gabel, der Garantieverlust, Talas?...ich bin nicht der Meinung das das ein sinnvolles Tuning ist. Wie schon geschrieben würde ich dann einfach nen Fritzz kaufen/aufbauen.

Da habe ich jetzt zu meinem AMS 150 SHPC viel mehr Vertrauen. Hätte da nicht gedacht, dass man es so mit Cube Carbonrahmen gehen lassen kann.
Um das Thema bezüglich der Rahmenhöhe abzuschließen:
Welche Größe fährst du denn? Bietet dir das Rad genug Bewegungsfreiheit?
 
Ich hab weder behauptet deinen Grenzbereich zu kennen noch hab ich dich angesprochen! Aber wenn du dich über meinen Überheblichen Standardspruch so aufregst kann ich wohl nicht so falsch liegen :rolleyes:

Ich weiß zwar immer noch nicht, wie und wo Deine Postings hier irgendwas konstruktives beitragen sollen, kann Dir jedoch versichern, ich bin mit meinem Grenzbereich recht zufrieden. Aber lassen wir das, ich wollte eigentlich nur festhalten, dass solche Antworten wie Deine Killerphrasen für jede interessante Diskussion sind. Und zum Diskutieren ist doch so ein Forum, oder?

Wieder zum Umbau: Ganz doof scheint also die Idee nicht. Gut, das mit Garantieverlust ist ein Argument, wäre dann gleich die nächste Frage gewesen... Ich geb auch zu, ich hätte mir so ein Fritzz genauer anschauen sollen. Jetzt steht aber das AMS daheim und wenn noch'n Rad dann gleich'n reines Bergabgerät.

Es geht mir hier eigentlich auch gar nicht um's Durchschlagen, ich erhoff mir von nem etwas flacheren Steuerwinkel nur, dass das Rad z.B. über große Wurzeln oder Steine williger drüber rollt. Bisher hab ich oft das Gefühl, das Vorderrad würde da einfach dran hängen bleiben statt drüber zu rollen. Und das ist v.a. bei langsameren Geschwindigkeiten so. Wird's dann schneller ist dieser Hängenbleibeffekt besser, es wird halt aber einfach nervös. Und wenn da ne andere Gabel oder ein anderer Steuersatz hilft... Testen tät ich's auf jeden Fall gern! Über Kosten darf man sich bei Fahrrädern wohl eh nicht den Kopf zerbrechen, schließlich kriegt man zu den Preisen auch ganz schnell ein Fahrrad mit Motor... Ach: Größe 1,9m bei RH20''. Bewegungsfreiheit ist also da. Und mein Luftdruck passt zum Gewicht... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal zu den letzten Dingen. Meine Fahrtechnik kommt nicht hinterher? Wie will das jemand beurteilen der noch nie mit mir auf nem Trail war? Was auch nicht heißen soll das ich ein Meister bin. Ich hab jetzt auch eigentlich keinen Bock mehr mich für meinen 20" rechtfertigen zu müssen. Hab alle größen vorher probiert. Meine Frage hat sich generell darum gedreht ob hier schon jemand etwas in diese Richtung verändert hat. Dies wäre dann mal ein Anhaltspunkt gewessen. Also hab ich jetzt ein zu großes Fahrrad und werd deshalb niemals schnell und flowig den Trail runterkommen :D Und zehn Jahre BMX Street/ Dirt haben mir einfach meine Fahrtechnik versaut ;)
 
Es geht mir hier eigentlich auch gar nicht um's Durchschlagen, ich erhoff mir von nem etwas flacheren Steuerwinkel nur, dass das Rad z.B. über große Wurzeln oder Steine williger drüber rollt. Bisher hab ich oft das Gefühl, das Vorderrad würde da einfach dran hängen bleiben statt drüber zu rollen. Und das ist v.a. bei langsameren Geschwindigkeiten so.
Wenn du die Gabel weicher einstellst rollt das Rad besser drüber...
Aber ich merke schon...du willst eigentlich keine Tipps, sondern ne neue Gabel ;)

So mal zu den letzten Dingen. Meine Fahrtechnik kommt nicht hinterher? Wie will das jemand beurteilen der noch nie mit mir auf nem Trail war?
Hat jemand deine Fahrtechnik beurteilt? Es ging eher darum das die Fahrtechnik eigentlich egal ist wenn man den Schwerpunkt nicht mehr runter bekommt. Wenn du natürlich wie vor 20 Jahren fährst, also Sattel oben, Arsch oben und hoffen das man heil unten ankommt, dann ist die Höhe des Oberrohrs eigentlich egal.

Ich hab jetzt auch eigentlich keinen Bock mehr mich für meinen 20" rechtfertigen zu müssen.
Du musst dich hier nicht rechtfertigen. Wenn du aber fragst solltest du es aushalten wenn hier Leute ehrlich sagen was sie denken.
Damit du auch noch glücklich wirst hier die Antwort die du hören willst:
Ein wunderbares Rad hast du da, mach noch einen kürzeren Vorbau drauf, dann ist es ein richtiges Enduro.
 
Wenn du die Gabel weicher einstellst rollt das Rad besser drüber...
Aber ich merke schon...du willst eigentlich keine Tipps, sondern ne neue Gabel ;)

:D Durchschaut, zumindest ein bisschen. Aber dass so'n Radl leichter wo drüber rollt, wenn die Gabel weicher ist, wusst ich tatsächlich nicht. Danke für den Tip! Dann sollt ich das vielleicht zumindest probieren bevor ich mich auf die Suche nach ner 36er mach... Aber "weicher" im Sinne von weniger Dämpfung oder weniger SAG??
 
weniger SAG wird nicht weicher. also wenn dann mehr SAG und weniger Dämpfung oder halt erstmal nur weniger Dämpfung.
Und der Lenkwinkel macht schon was aus... aber ob ein halbes Grad dir da weiterhilft bezweifel ich mal ganz stark.
Übrigens hilft schneller drüber fahrn wirklich ;-)
 
Ersetzt doch fast schon den 3er BMW. :)
Das mit dem Ersatz klappt nicht so ganz. Habe ich schon probiert. Meine Frau fängt immer bei der gleichen Zahl zum meckern an...sobald ich 3 Fahrräder habe muss ich eines verkaufen und sobald ich 3 3er habe muss ich einen verkaufen. Ersatz lässt sie nicht gelten. ;)

:D Durchschaut, zumindest ein bisschen. Aber dass so'n Radl leichter wo drüber rollt, wenn die Gabel weicher ist, wusst ich tatsächlich nicht. Danke für den Tip! Dann sollt ich das vielleicht zumindest probieren bevor ich mich auf die Suche nach ner 36er mach... Aber "weicher" im Sinne von weniger Dämpfung oder weniger SAG??
Zuerst mal ist nur der SAG gemeint. 25% sehe ich als Minimum an, in der Regel sind eher 30% angebracht.
Die Dämpfung machst ruhig erstmal gut auf. Zugstufe einstellen ist bei Youtube schön erklärt.

weniger SAG wird nicht weicher. also wenn dann mehr SAG und weniger Dämpfung oder halt erstmal nur weniger Dämpfung.
Und der Lenkwinkel macht schon was aus... aber ob ein halbes Grad dir da weiterhilft bezweifel ich mal ganz stark.
Übrigens hilft schneller drüber fahrn wirklich ;-)
Ich glaube das das Thema Lenkwinkel komplett falsch verstanden wurde. Der flachere Lenkwinkel bringt beim langsamen Überfahren nur eines: Mehr Lenkkräfte...
Ich glaube nicht das ein flacherer Lenkwinkel das Problem löst.

Aber das kann man ja auch mal schön testen: Gabel runter (Talas) und nen Trail testen, danach Gabel rauf und testen und dann zum Vergleich nochmal die Gabel runter. Meine Talas verstellt um gute 2cm, das ist also mehr Änderung als der Einbau einer 160er Gabel.
 
Problem oder normal?
Hallo Zusammen,
heute Abend ist mir aufgefallen, dass meine Sitzstrebe auf der Bremsseite "wackelt", auf der Antriebseite jedoch fest ist.
Nehme ich meinen Bremssattel hinten in die Hand, kann ich damit schön die Strebe bewegen. Die Schrauben in dem Gelenk an der Kettenstrebe (Horst-Link?) sind zueinander fest angezogen, trotzdem kann ich diese Schrauben (Bolzen) in der Aufnahme sehr leicht drehen. Auf der Antriebsseite ist dieser Bolzen jedoch fest.
Beim genaueren hinsehen ist mir aufgefallen, dass diese Lagerungen sich optisch ein wenig unterscheiden. Auf der Antriebsseite scheint etwas mehr Abstand zu sein, als auf der Bremsseite. Habe das mal versucht, auf Bildern fest zu halten.
Könntet ihr bitte mal nachsehen, ob das bei Euch genauso aussieht, bzw. ob Eure Sitzstrebe bremsseitig auch wackelt. Ich hatte das HR ausgebaut.



Danke für kurze Infos.
Ich weiß jetzt nicht warum, aber das mit den Bildern hochladen funzt bei mir nicht richtig. Irgendwas mache ich falsch.
In meinem Album sind die Bilder unter Hinterbau zu sehen.
 

Anhänge

  • Antriebseite oben.jpg
    Antriebseite oben.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 92
  • Antriebseite unten.jpg
    Antriebseite unten.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 84
  • Bremsseite oben.jpg
    Bremsseite oben.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 84
  • Bremsseite unten.jpg
    Bremsseite unten.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Da darf nichts wackeln!

So, wie es auf den Bildern aussieht, haben sich die Lager in den Aufnahmen verschoben. Daher vorerst auf keinen Fall weiterfahren!

Sofort dem Händler damit auf's Dach steigen! Ist ja fast schon ein Notfall.
 
Zurück