OWL-Stammtisch

Moin Jungs und Mädels,

ich hab ein Problem und zwar mit Gummis. Nein, nicht mit denen aus Latex, sondern den großen runden mit Noppen:D

Mein Enduro braucht neue Schuhe, folgendes Anforderungsprofil soll erfüllt werden: Der Reifen sollte einen geringen Rollwiederstand haben und möglichst leicht sein, da das Hauptaugenmerk auf Touren liegt. Sprich Wald- / Schotter- / Asphaltwege (70% Tour 30% Trail)

Dachte an einen Conti MK II in 2,2 am Hinterrad und vorne???

Bin für Vor- und Ratschläge offen

Tante Edit sagt: Ja ich weiß, es gibt nen Reifenfred und ne Sufu, will aber Eure Meinung bzw. Ratschläge hören ;-)
 
habe in diesem jahr sehr viele reifen ausprobiert und bin mit folgender kombi am enduro sehr zufrieden:

LRS 1 (NoTubes Flow Felgen): hinten RubberQueen 2,2 BCC UST, Vorne Kenda Nevegal 2,35 DTC oder bei mehr Nässe DerBaron 2,3 BCC

LRS 2 (Spank Subrosa EVO Felgen): Vorne und hinten Rubber Queen 2,4 BCC

Die 2. Variante nehme ich, wenn ich weiß, dass es weniger Tour und mehr Trail-Geballer werden soll, die Reifen lassen sich tubeless montiert mit sehr wenig Druck (1,2 - 1,3 bar) fahren.

Für etwas weniger Rollwiderstand könnte ich mir noch gut den Ardent 2,4 hinten vorstellen - fahr ich am 29er Fully hinten auch auf richtig langen Touren.

Für die Rubber Queen 2,4 brauchts aber mMn richtig breite Felgen, damit das Sinn macht. Die Flow fand ich schon zu schmal, die Subrosa sind schon o.k.. Aktuell baue ich mir noch einen Soank Spike 35 auf (Maulweite 30mm) um zu schauen, wie die Reifen da drauf funktionieren.
 
Hey Shoty,
bei mir hat sich der MK 2 2,4 Protektion BCC sehr bewährt . Die Reifen fallen bei Conti recht schmal aus. Meiner ist bei ner 23 mm Maulweite an der Karkasse knapp 59 und 57 an den Außenstollen.

Daher würde ich immer wieder den 2,4 empfehlen.
Der ist immerhin sogar tublessready spezifiziert. Ich fahr den auch ohne. Der Rollt super und ist auch für Enduro von Conti freigegeben.Grip ohne Ende.

Ich hatte den MK " neulich in Warstein am HR. Trotz meines beachtlichen Körpereinsatzes Null Probleme.

Und ich meine bei deiner Leibesfülle.........:D
 
vorne Muddy Mary 2,4" und hinten Fat Albert 2,35".
vorne den abfahrts-misch und hinten den touren-misch ;)

Das dürfte ggf. für deine Anforderungen zuviel Grip sein, ist aber ein Sorglospaket von Tour bis BP.
 
@ Sascha, ich habe jetzt die Mignions 2,35 drauf. Wie Du ja gesehen hattest baut der sehr schmal auf. Finde ihn aber das es wirklich nen guter allrounder ist. Habe ihn bis dato nur im trockenen getestet.
 
Nabend Jungs,

erstmal Dankeschön für die Antworten:daumen:

Wolfi, danke, aber Nobbys hatte ich schon und die machen sich zwar gut an meinem Hardtail, aber für's Spicy sind die nix.

Chris und Surf, die Minions DH hab ich ja auch noch in 2.35, die wollt ich mal aufm Demo ausprobieren. Für's touren rollen die mir zu schlecht.

Freetourer, an den Ardent hab ich auch schon gedacht, der rollt aber noch n tucken schlechter als der MK II.

Jens, ja - leider zu viel Grip, aber für's Trail und Park shreddern ideal.


Ich werd mir für hinten den MK II 2.4 in der Race Ausführung und für vorne ne Rubber Queen in 2.4 draufziehen und Berichten.
 
Wie wär's mit Maxxis Advantage 2.4 vorn, Ardent 2.4 hinten. Fand ich immer klasse für dein Einsatzgebiet und hätte ich günstig abzugeben, bevor sie hier rumliegen.
 
....
Freetourer, an den Ardent hab ich auch schon gedacht, der rollt aber noch n tucken schlechter als der MK II.

.....


Ich werd mir für hinten den MK II 2.4 in der Race Ausführung und für vorne ne Rubber Queen in 2.4 draufziehen und Berichten.
.....

Keine schlechte Wahl -denke ich- was Grip und Rollen betrifft. Ich hätte nur etwas Bedenken, was Duchschläge am MK angeht. Gerade in der Racesport-Variante sind die Seitenwände ganz schön dünn.

Nach 3 mal Durchschlag hab ich meinen MK entsorgt. Die UST - Version (soweit es mit Deinen Felgen geht) wäre noch ne Möglichkeit, wenn Du mit wenig Druck fahren willst
 
YO Race Sport, weil man gefechtsmäßig ständig Platten flicken muß. Ich habe den X King 2,4 Race Sport gefahren mit 3 Platten auf einer Tour. Am Enduro zu schwach:( Protektion ist deutlich besser am HR:)

Keine schlechte Wahl -denke ich- was Grip und Rollen betrifft. Ich hätte nur etwas Bedenken, was Duchschläge am MK angeht. Gerade in der Racesport-Variante sind die Seitenwände ganz schön dünn.

Nach 3 mal Durchschlag hab ich meinen MK entsorgt. Die UST - Version (soweit es mit Deinen Felgen geht) wäre noch ne Möglichkeit, wenn Du mit wenig Druck fahren willst
 
YO Race Sport, weil man gefechtsmäßig ständig Platten flicken muß. Ich habe den X King 2,4 Race Sport gefahren mit 3 Platten auf einer Tour. Am Enduro zu schwach:( Protektion ist deutlich besser am HR:)

Den Versuch mit X-King 2,4 habe ich auch schnell beendet. 2 mal Durchschlag plus 1 mal Abflug wegen fehlendem Seitenhalt hat gereicht.

Wenn man annähernd so fährt, wie es 160mm zulassen, ist der Reifen einfach nicht annähernd ausreichend. Geil rollen tut er aber - selbst auf Asphalt.

Wenn Du dir das Gewicht von der 2,4er Queen nicht antun willst wäre vielleicht noch der neue Bontrager XR-4 ne Idee.

Den fahre ich auf Empfehlung von criscross am 29er vorne und der ist echt top. Sollte auch in "Kinderradgröße" funktionieren.
 
Nee ,in meinem Puky fahren für Toren die robusten MK 2,4 BCC Protektion mit Milchgesabber:lol:aber sicher, immerhin;)schön leichte , 740 Gramm mit 60 mL Milch:)
 
Kenn ich auch nicht. "kleiner Steinbruch":confused: Kann ich mir nur an einer Stelle vorstellen, aber da gab's bisher nie ne Anbindung an den Kammweg...
 
Auf den anderen Trails in der Gegend sind ja keine fetten Bauten. Das Meiste, das den Kammweg "begleitet", ist warscheinlich sowieso nicht unbedingt auf Biker zurück zu führen, oder wenn doch, eher unauffällig und auch von Wanderern gern benutzt.
 
Naja, gerade dort sind parallel zum Kamm ne Menge
netter Singles. Wäre schade drum. Nix wild gebautes, aber
vermutlich mit mehr Reifenstollenabdrücken als Wanderschuhprofilen.

Wird sich zeigen, ob die "Erbauer" dem großen MTB-Rest das Gebiet erstmal
auf Eis gelegt haben.

Doof das.
 
Zurück