OWL-Stammtisch

Moinsen,
ich würde mal gerne den Rat einiger einholen. Ich habe mir letztes Jahr im August n Focus Hardtail zugelegt, Preis lag bei etwa 800 Euro. Wollte erstmal einsteigen und schauen ob ich Bock aufs Fahren bekomme.
Habe in diesem Jahr jetzt knapp 2.500km damit gefahren. Bisher war ich bis auf die Bremsen auch sehr zufrieden. Leider musste ich nach der letzten Tour feststellen, dass mir der Rahmen am Verbindungspunkt zwischen Sattelrohr und oberen Rahmenrohr gebrochen bzw. gerissen ist. Direkt über der Schweißnaht ist nen Riss entstanden, der sich quasi ca. 200Grad ums Rohr schlingt. Dabei habe ich weder den Sattel zu hoch gestellt, noch die Sattelklemme voll angerissen, what ever. Gut...die Kombination aus Gewicht 110kg+ und evtl. dem Schwachpunkt einer Wärmeeinflusszone, konnte dem Ganzen vllt. etwas zusetzen.

Lange Rede kurzer Sinn, ich werde versuchen irgendwie den Rahmen noch ersetzt zu bekommen, vom Händler, vor allem weil ich den auch noch gefragt habe, ob das mit dem Gewicht klar geht. Der kann sich da natürlich rausreden...mal sehen.
Sollte ich den Rahmen nicht ersetzt kriegen, WAS KÖNNT IHR MIR SO EMPFEHLEN???

Ich wohne Richtung Driburg/Höxter die Ecke, fahre eigentl. 30% Straße, 50% Waldautobahn und 20% Trials.Ich hatte schon mal daran gedacht, mir n Fully zu holen, aber habe immer Angst, dass der Dämpfer hinten wackelt wien Eiterbeutel beim Berghoch fahren und ich null Energie auffe Straße bringe. Vor allem was das Gewicht angeht.. kA kann mir das jmd. ausreden und bestätigen, dass es evtl. auch Dämpfer gibt für die etwas schwereren Jungs??

Wär cool,wenn mir n paar Leute mal n paar Tipps geben... Danke euch!
 
Hey,

ich habe genauso angefangen wie du und bin dann zu meinem Spicy gewechselt (160mm Enduro). Wie schauts bei dir mit der Fahrtechnik aus? Stört dich dein Hardtail auf Wurzeln? Falls du bei ruppigen Passagen Probleme bekommst würd ich dir ein Fully ans Herz legen.

In Anbetracht deines Einsatzgebietes und deinem Gewicht (hatte ich vor ein paar Monaten auch fast drauf ;) ) würde ich allerdings zum Hardtail tendieren. Da würd ich dann kein Carbon / Leichtbau Rad nehmen bei dem du das Gewicht teuer bezahlst. Vorteil von einem ~1500€ HT wäre das meist sehr gute P/L Verhältnis und die Sorgenfreiheit zwecks Dämpfer.
in dem Einsatzgebiet wirst du fast nur Luftdämpfer einsetzen können und die sind meist mit schwereren Fahrern überfordert, würde ich tippen.

Vielleicht magst du ja sogar auf den neuen 29er oder 650b Trendzug aufspringen?! ;) Mehr bietet dir da die Sufu :) Gibt schon viele Gleichgesinnte!


Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen,
Jens
 
Hey,

ich habe genauso angefangen wie du und bin dann zu meinem Spicy gewechselt (160mm Enduro). Wie schauts bei dir mit der Fahrtechnik aus? Stört dich dein Hardtail auf Wurzeln? Falls du bei ruppigen Passagen Probleme bekommst würd ich dir ein Fully ans Herz legen.
Also wir fahren teilweise schon ziemlich harte Passagen, aber fahrtechnisch hatte ich bisher keine Probleme, hatte eher, nach gefühlt 1Mio. mal Wurzeln überfahren, Probleme mit den Handgelenken, aber gut, das isn anderes Thema :D


In Anbetracht deines Einsatzgebietes und deinem Gewicht (hatte ich vor ein paar Monaten auch fast drauf ;) ) würde ich allerdings zum Hardtail tendieren. Da würd ich dann kein Carbon / Leichtbau Rad nehmen bei dem du das Gewicht teuer bezahlst. Vorteil von einem ~1500€ HT wäre das meist sehr gute P/L Verhältnis und die Sorgenfreiheit zwecks Dämpfer.
in dem Einsatzgebiet wirst du fast nur Luftdämpfer einsetzen können und die sind meist mit schwereren Fahrern überfordert, würde ich tippen.
Also definitiv, wenn ich mir nen Rahmen hole, dann nur einen vernünftigen Aluminium Rahmen, Carbon fällt auf jeden Fall raus. Ich wollte eigentl. auch erstmal soviele Komponenten wie möglich von meinem alten Rad umschrauben, da Federgabel, Schaltung usw. noch top in Schuss sind. Also ein komplett neues Rad würde erstmal rausfallen.
Ich denke auch einfach, ein Hardtail das is schon das richtige für mich, auch wenn ich gern ma Gelüste hätte in Bikepark zu fahren, aber da muss ich mir dann einfach keine Illusionen machen, geht halt net.

Vielleicht magst du ja sogar auf den neuen 29er oder 650b Trendzug aufspringen?! ;) Mehr bietet dir da die Sufu :) Gibt schon viele Gleichgesinnte!

Überlegt hatte ich es schon, vor allem das 29er. Aber in Anbetracht der Lage, dass ich dann Rahmen+Laufräder usw. neu kaufen müsste, ist es mir für mein Studenten Budget erstmal zu teuer. Zumindest als Einmalinvestition. Da warte ich lieber noch 2 Jahre, bis die Kohle passt.

Also falls jmd. n Tipp hat, wo es gute Rahmen gibt, immer her damit :)
 
Also so wie das klingt fährst Du schon sehr unterschiedliche Sachen und willst das Thema Bikepark auch nicht ganz ausschliessen?
Ich bin mittlerweile der Meinung das ausser dem Preis und dem erhöhtem Wartungsaufwand nix mehr gegen ein Fully spricht. Da Du ja auch keine CC Race Ambitionen hast, würde ich vllt. mal drauf schielen.
Meine Schwester hat sich neulich auch ein Bike geholt. Zuerst sollte es nen Einsteiger Hardtail werden. Schliesslich wurde es ein Cube AMS 150. Bei Ihr sprachen da die optischen Gründe (vernachlässigenswert) und der erhöhte Komfort dafür.
Die Dinger sind mittlerweile so gut das Du die bestens über die meisten Steigungen pedalieren kannst. Gabelabsenkungen und Pro Pedal tuen Ihr übriges. Sollte das ganze finanziell für dich nicht ganz weit weg sein, würde ich mich ruhig mal auf nen Fully setzen und probefahren. Du kannst mit nem 150 mm Fully halt alles machen, wenn es auch in allen Disziplinen nicht ganz perfekt es, aber ich glaube das erwartest Du dann nicht vom Bike. Ich muss sagen das ich es bereue erst so spät auf nen AM / Enduro Fully umgestiegen zu sein. Seitdem macht mir der Sport wieder richtig Spass.
 
Also wir fahren teilweise schon ziemlich harte Passagen, aber fahrtechnisch hatte ich bisher keine Probleme, hatte eher, nach gefühlt 1Mio. mal Wurzeln überfahren, Probleme mit den Handgelenken, aber gut, das isn anderes Thema :D



Also definitiv, wenn ich mir nen Rahmen hole, dann nur einen vernünftigen Aluminium Rahmen, Carbon fällt auf jeden Fall raus. Ich wollte eigentl. auch erstmal soviele Komponenten wie möglich von meinem alten Rad umschrauben, da Federgabel, Schaltung usw. noch top in Schuss sind. Also ein komplett neues Rad würde erstmal rausfallen.
Ich denke auch einfach, ein Hardtail das is schon das richtige für mich, auch wenn ich gern ma Gelüste hätte in Bikepark zu fahren, aber da muss ich mir dann einfach keine Illusionen machen, geht halt net.



Überlegt hatte ich es schon, vor allem das 29er. Aber in Anbetracht der Lage, dass ich dann Rahmen+Laufräder usw. neu kaufen müsste, ist es mir für mein Studenten Budget erstmal zu teuer. Zumindest als Einmalinvestition. Da warte ich lieber noch 2 Jahre, bis die Kohle passt.

Also falls jmd. n Tipp hat, wo es gute Rahmen gibt, immer her damit :)

Reklamiere doch erst ein mal den defekten Rahmen. Wenn Dein Händler das vernünftig abwickelt solltest Du bald kostenlos einen neuen bekommen.
 
Also so wie das klingt fährst Du schon sehr unterschiedliche Sachen und willst das Thema Bikepark auch nicht ganz ausschliessen?
Ich bin mittlerweile der Meinung das ausser dem Preis und dem erhöhtem Wartungsaufwand nix mehr gegen ein Fully spricht. Da Du ja auch keine CC Race Ambitionen hast, würde ich vllt. mal drauf schielen.
Meine Schwester hat sich neulich auch ein Bike geholt. Zuerst sollte es nen Einsteiger Hardtail werden. Schliesslich wurde es ein Cube AMS 150. Bei Ihr sprachen da die optischen Gründe (vernachlässigenswert) und der erhöhte Komfort dafür.
Die Dinger sind mittlerweile so gut das Du die bestens über die meisten Steigungen pedalieren kannst. Gabelabsenkungen und Pro Pedal tuen Ihr übriges. Sollte das ganze finanziell für dich nicht ganz weit weg sein, würde ich mich ruhig mal auf nen Fully setzen und probefahren. Du kannst mit nem 150 mm Fully halt alles machen, wenn es auch in allen Disziplinen nicht ganz perfekt es, aber ich glaube das erwartest Du dann nicht vom Bike. Ich muss sagen das ich es bereue erst so spät auf nen AM / Enduro Fully umgestiegen zu sein. Seitdem macht mir der Sport wieder richtig Spass.

Hmm... wie oben schon beschrieben. Eigentl. bin ich auch sehr für nen Fully, jedoch hab ich auf Grund meines Gewichts einfach die Bedenken, selbst wenns zu anfang mit dem Dämpfer okay ist, dass irgendwann das Teil an Dichtigkeit oder so verliert und der mein Gewicht nicht mehr vernünftig hält, anfängt zu federn, etc.. 110kg sind nun mal kein Pappenstiel..
Dazu steht für mich absolut im Vordergrund, dass der Rahmen 1a Qualität hat. Ich hab halt kein Bock auf weitere Rahmenbrüche, da das ehrlich gesagt ziemlich ins Auge hätte gehen können.

letzten Endes haste wohl Recht, es hilft alles nichts, ich muss einfach mal wo Probe fahren.

@ohneworte: Ist schon richtig, aber irgendwie habe ich das Auge schon auf andere Sachen gerichtet, denn ein Fehler kommt selten allein.
 
Budgetgründe kannst du aber nicht geltend machen, wenn du auf einen Fully-Rahmen schielst. Der kostet nämlich auch deutlich mehr, als ein HT Rahmen.

So wie's aussieht hast du mehrere Möglichkeiten:

1.: 26" HT Rahmen: Günstigste Möglichkeit. Musst aber auf die Maße für Sattelstütze, Steuersatz und Umwerfer achten, sonst wird das alles neu fällig und es ist Schluss mit billig.

2.: Fully Rahmen: Wird deutlich teurer, auch hier auf die Maße achten. Außerdem gucken, wie die Leitungen verlegt werden, damit du nicht mit zu kurzen Bremsleitungen dastehst. Wird auch entweder teuer oder mühsam.

3.: 29er HT Rahmen plus Laufradsatz: Bei dem von dir beschriebenen Einsatzbereich IMHO die "passendste" Lösung.

4.: Rahmen ersetzen lassen, Komplettbike verkaufen, was neues ganz nach deinem Geschmack holen. Wohl die vernünftigste Lösung...
 
@ Bassbrocken
Moin Nachbar.
Das mit den 110kg kann ich verstehen. Wenn ich voll ausgerüstet auf Trailtour gehe,
sind die 110 kg gefühlt auch schon drin. Ein stabiler LRS-Satz und flexlose Gabel ist für
mich wichtiger als auf Leichtbau zu gehen.

Ansonsten wegen Rahmen könnte ich dir Rebell-Bikes in Vinsebeck empfehlen.
Der Ralf ist der Einzige, den ich an meinem Fully rumschräuberln lasse ;]

Ansonsten Budgetmässig bei einem Studenten: Bikemarkt und selbst schrauben.
Oder für ´ne Zeit "Sappho" und "Limericks" in Pb meiden und auf was Neues sparen =]D
Grüße
 
@ Bassbrocken
Moin Nachbar.
Das mit den 110kg kann ich verstehen. Wenn ich voll ausgerüstet auf Trailtour gehe,
sind die 110 kg gefühlt auch schon drin. Ein stabiler LRS-Satz und flexlose Gabel ist für
mich wichtiger als auf Leichtbau zu gehen.

Ansonsten wegen Rahmen könnte ich dir Rebell-Bikes in Vinsebeck empfehlen.
Der Ralf ist der Einzige, den ich an meinem Fully rumschräuberln lasse ;]

Ansonsten Budgetmässig bei einem Studenten: Bikemarkt und selbst schrauben.
Oder für ´ne Zeit "Sappho" und "Limericks" in Pb meiden und auf was Neues sparen =]D
Grüße

Und auch Bier- bzw. Whiskytrinken geht mit dem Ralf auch prima. Hab ich Freitag erst wieder erfahren dürfen.:D
 
Sagt mal, bin ich eigentlich der einzige, der die 2012er Eurobike Berichterstattung total langweilig findet?
In 2 von 3 Interviews heißt´s doch immer nur: "Dieses Jahr haben wir nicht viel neues...."
Höchstens bekannte Rahmen für 27,5" oder 29". :rolleyes:
 
Naja, jedes Jahr ne neue Revolution wird wohl schwer. ;)
Ich denke im Moment sind alle damit beschäftigt auf den 650b-Zug aufzuspringen.
Ich finds aber auch nicht schlimm, wenn mehr Evolution als Revolution stattfindet. :D
 
Ich denke 650B ist ja schon alt wird aber marketingtechnisch viel zu sehr gepusht. Erinnert an dieses 29er gelaber. :confused:Das macht irgendwie auch physikalisch keinen rechten rechten Sinn, wenn man bedenkt, wie gering doch der Unterschied zu dicken 26 Zöllern ist.;)

Warten wir mal ab was die uns"liefern" wollen:rolleyes:
 
also wenns um kreuzband geht,
kann ich die rosenhöhe empfehlen (hört sich blöd an, is aber so :-))
ich bin da vor 18 jahren (unter anderem:rolleyes:) dort nach einem moppedunfall am kreuzband operiert worden. und das operierte knie ist besser als mein originales:lol:
der meister heißt Dr. Wigro. vor 4 jahren war er noch dort.
gruß
wolfi
 
Och nö - jetzt fängt Jörg schon wieder mit seinem 29er Gebashe an. :lol:

Hast Du nicht deswegen im 29er Thread Hausverboot und bist auf einigen Ignorier - Listen gelandet ? :lol:
 
Sagt mal, bin ich eigentlich der einzige, der die 2012er Eurobike Berichterstattung total langweilig findet?
In 2 von 3 Interviews heißt´s doch immer nur: "Dieses Jahr haben wir nicht viel neues...."
Höchstens bekannte Rahmen für 27,5" oder 29". :rolleyes:

Das einzig spannende (nur berichtet niemand wirklich drüber) finde ich, dass die bisherige Enduro-Klasse nun vielfach (34er Fox 160mm) mit den bisherigen AM-Plus 150mm zu verschmelzen scheint und neue Enduros immer mehr Richtung 170-180mm Federweg (frührer "Super-Enduro") gehen...bei fast gleichem Gewicht :daumen:

...irgendwie wussten die Liteville Leute das scheinbar schon früher, als sie vor 2 Jahren das 601 auf den Markt brachten - sorry Nippel, aber speziell für dich musste ich den noch anhängen :D
 
Zurück