Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein-der Aufbau wird quasi ident sein mit dem aktuellen Stand meines jetzigen Bikes.
Also 2x10 mit Dura Ace Umwerfer und Schaltwerk.
Wie schon geschrieben habe ich das aktuelle Bike quasi als Versuchsträger benutzt um ein optimales Setting für meine Bedürfnisse zu finden.
Der "alte" Rahmen wird mit Starrgabel und etwas weniger extremen Komponenten für den Winterbetrieb gerüstet.
Ein Pizzablech als grösstes Ritzel und ein Monsterlanges Schaltwerk find ich jetzt optisch 10x schlimmer als einen negativen Vorbau - meine Meinung. Ganz abgesehen davon habe ich gerne ein eng gestuftes Getriebe und das geht mit 1x11 definitiv nicht. Ich mag ja schon keine 11-36 Kassette also muss ichs mit der Monster 11-fach gar nicht versuchen.
Kann mir kaum vorstellen , dass sich 1Fach mit 11Fach Kassette durchsetzt - vielleicht CC oder downhill aber für Touren Marathon wird die Übersetzung nicht ausreichen bzw machst zu Grosse Sprünge - oder es fehlen oben oder unten raus die Gänge
Bin gerade am UMSTEIGEN AUF 2FACH UND FINDE DIESE GERADE NOCH AUSREICHEND;



1x9/10/11 ist nichts fuer jeden, das mal vorne weg.
aber man macht es ja hauptsaechlich nicht, weil man gewicht spaaren will. sondern, weil man sich die ruehrerei vorne spaaren will.
ich habe es dieses jaht echt geliebt, vorne nicht schalten zu muessen und mit dem 34er und der 11/34er kassette kam ICH ueberall gut durch.
aber wie gesagt: es muss nicht jedem gefallen und es gibt noch leute die auf 3fach schwoeren. jedem das seine, keinem das meine!
ich denke das ueber kurz oder lang auch ans epic 1x9 kommt![]()
Selbst wenns wellig wäre:hängt doch grossteils vom Einsatzgebiet ab, bei CC welliges Profil meist keine lange Abfahrten und Anstiege.. mag einfach möglicherweise Sinn machen.
bei alpinen längeren Anstiegen denke ist 2fach die bessere Alternative, schaltest vorne so gut wie nie... daher macht 1fach hier auch weniger Sinn vor allem weil dir entweder oben oder unten einfach die Gänge bzw. die enge Bandbreite fehlt
auch wenn sich das Kettenblatt angeblich leicht wechseln lässt, vor jeder Tour zu überlegen welches Kettenblatt das Richtige wäre bzw. jeweils zum Wechseln darauf hätte ich null Bock
Selbst schon probiert? Ich fahre 32/22 vorne und kann bis ca. 55km/h treten, ohne mir die Beine zu verknoten.Eine 34er Kettenblatt für Marathons und CC Rennen ?
...
Jaaa sicher - mit ner 140er Kadenz?? Gib doch mal deine Kadenz in meinen Ritzelrechner...140 muss es dann sein selbst mit dem fetten Conti auf dem 29er!Selbst schon probiert? Ich fahre 32/22 vorne und kann bis ca. 55km/h treten, ohne mir die Beine zu verknoten.
Sollte selbst für die meisten MA/CC reichen.

Selbst schon probiert? Ich fahre 32/22 vorne und kann bis ca. 55km/h treten, ohne mir die Beine zu verknoten.
Sollte selbst für die meisten MA/CC reichen.
Ach weisst du,ich kann auch ziemlich schnell kurbeln aber ich komm selbst mit dem 36er kaum auf 50. Nur mit Rückenwind und Heimweh.Blödsinn, dein Ritzelrechner. Probier's aus!

Meine Rede - danke!Bei 2,2m Radumfang (für ein 29er) muss man 143 Umdrehungen pro Minute machen, um mit der Übersetzung 32/11 auf 55 km/h zu kommen. Das wär auch auf dem Mond nicht anders! Da muss man auch nichts ausprobieren. *kopfschüttel*
also mit dem 34er bin ich das ganze jahr problemlos unterwegs gewesen. fuer swissbikemasters hab ich zwar auf 40/26 umgebaut, sosnt aber alles mit dem 34er. die 2fach kombi kam auch nur drauf, weil ich mir net sicher war, ob ich die 4400hm mit nur 1:1 hinbekomme.