Canyon Torque Thread - Teil 3

bei meinem 2011 torque war ein adapter für eine 185er scheibe mit der 203 avid g3 scheibe montiert. habe neulich erst auf 185 umgerüstet, deshalb bin ich mir ganz sicher.

Na dann besorg ich mir mal den 180 Adapter. Irgend so en Teil wird ja passen.
Kann ja nit sein das man an nem Torque die Code R nur vorn montiert bekommt...oder doch? O_o
 
So, hier mal bei Tageslicht. Hoffe man kann jetzt mehr erkennen. Sieht für mich nach Kashima aus.

p.s. die Pedale sind nur vorrübergehend :P



Was mir etwas seltsam vorkommt: bei der Verbindung zw. Oberrohr und Sattelrohr fehlt diese radiusartige Verstärkung !?
Habe zwar Größe S aber ich denke das sollte keine Rolle spielen. Was meint Ihr?

 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal bei Tageslicht. Hoffe man kann jetzt mehr erkennen. Sieht für mich nach Kashima aus.

p.s. die Pedale sind nur vorrübergehend :P



Was mir etwas seltsam vorkommt: bei der Verbindung zw. Oberrohr und Sattelrohr fehlt diese radiusartige Verstärkung !?
Habe zwar Größe S aber ich denke das sollte keine Rolle spielen. Was meint Ihr?



Mal ne dumme frage, wiso hast du an dem trailflow kashima an der gabel drauf? war das glück oder ist canyon die gabeln ausgegangen? hab bei mir kein kashima drauf...

vg
 
das ist sicher nicht kashima.... kann ich mir beim besten will nicht vorstellen

kashima ist darüber hinaus auch ein bischen dunkler, und normal hat es auf den tauchrohren das K zeichen wie bei mir -->

1179711


evtl. ist aber das K bei den OEM versionen also die die hersteller verbauen nicht vorhanden.. weiß das jetzt nicht, aber trotzdem kann mir DEFINITIV nicht vorstellen das an einem trailflow das dran ist..

trozdem verpassen tust du nix :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eindeutig Kashima, schau Dir die frühen Versionen dieser Beschichtung an. Für 2012 wurde der Farbton überarbeitet und ein Vermerk auf die Standrohre gedruckt weil man gemerkt hat dass man damit extra Kohle scheffeln kann.
Davor war wohl der Plan es einfach ohne großes Brimborium auf alle Gabeln aufzubringen.
 
Ist eindeutig Kashima, schau Dir die frühen Versionen dieser Beschichtung an. Für 2012 wurde der Farbton überarbeitet und ein Vermerk auf die Standrohre gedruckt weil man gemerkt hat dass man damit extra Kohle scheffeln kann.
Davor war wohl der Plan es einfach ohne großes Brimborium auf alle Gabeln aufzubringen.
ist das ´ne wilde spekulation von dir oder beruht das auf tatsachen ? arbeitest du in der bikebranche oder gar für fox ?
:confused:
psx0407
 
FOX_KASHIMA_SIDEVIEW.jpg


Bild aus einem Artikel im Newsbereich von 2010, Kashima mit normalen Decals und ohne Vermerk auf den Standrohren, any Questions?
Der Rest ist Spekulation, aber nach ausgiebigen Exkursionen in die Industrie und Werbebranche klingt die Spekulation für mich sehr plausibel.
Dass das auf dem Bild goldener erscheint als es wirklich ist kann man daran erkennen dass die Verstellknöpfe auch blauer sind als in wirklichkeit, simply Photoshop.

weitere Bilder:

fox-racing-forx-32-831-rlc-fit-kashima-2011.jpg

large_CIMG1289.JPG.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Canyon Homepage steht beim Trailflow, dass die Gabel aus der Factory Serie ist und Factory ist doch immer mit Kashima.

das ist nicht korrekt!!!!

Z.b. du hast auch bei einem Vertride eine Factory Gabel und da ist es bei Canyon expliziet aufgeführt das Kashima drauf ist! Kontra --> Alpinist auch Factory Gabel aber kein Kashima

Factory Gabeln haben nur im aftermarket serienmäßig Kashima!

Die Bikehersteller können entscheiden ob sie Kashima bei Factory verbauen odern icht!

War ja bei meiner Talas damals auch nicht anders, kein Kashima trotz Factory!

Bzw. das stimmt schon das der Farbton für 2012 überarbeitet wurde, ist eine spur dunkler geworden, mit den decals keine ahnung... trotzdem strange das ein trailflow eine kashima gabel hätte.... obwohl ich genügend fox gabeln bei bike händlern gesehen habe die genau so eine beschichtung hatte wie auf dem bild oben (bei dem bike um es geht) und die hatten KEIN KASHIMA weil kashima dann eben nochmals eine spur dünkler war!

Trozdem meine persönliche Erfahrung mit Kashima, Sieht tot schick aus vorallem bei einer weißen fox, nützt im vergleich zu einer normalen float naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bleibe dabei, in meinem Rad ist DEFINITIV NICHT die Gabel drin die auf der Canyon Homepage beschrieben ist.
Es ist auch nicht die gleiche Gabel die ich an anderen Rockzones gesehen habt.
Ihr mögt weiterhin diskutieren dass das ja nicht möglich sei da es nirgends geschrieben steht, ist aber euer Bier ich fahr einfach derweil :daumen:
 
Also ich bleibe dabei, in meinem Rad ist DEFINITIV NICHT die Gabel drin die auf der Canyon Homepage beschrieben ist.
Es ist auch nicht die gleiche Gabel die ich an anderen Rockzones gesehen habt.
Ihr mögt weiterhin diskutieren dass das ja nicht möglich sei da es nirgends geschrieben steht, ist aber euer Bier ich fahr einfach derweil :daumen:

Gute einstellung :daumen:

ich lern jetzt noch für mein diplom und dann geh ich auch eine runde fahren mit meinem baby :love:
 
Mal ne dumme frage, wiso hast du an dem trailflow kashima an der gabel drauf? war das glück oder ist canyon die gabeln ausgegangen? hab bei mir kein kashima drauf...

vg

Gute Frage, beides könnte zutreffen.

Das Bike war schon seit einiger Zeit ausverkauft, hatte extrem Glück das noch eins in meiner Größe ergattert habe. Kann daher sein das hier aufgrund von Engpässen was anderes verwendet worden ist.

Wenn es Kashima ist, freut es mich ...wenn nicht auch ok. Wobei sich einige hier ausgesprochen haben und es gut sein kann das es die erste Version der Kashima Beschichtung ist.
Die Optik passt
xyxthumbs.gif
und die Gabel arbeitet solide, letzteres zählt für mich.
 
Frage an diejenigen, die einen Evolver im Torque fahren:

Ist es normal, dass der Dämpfer bei schnellen Schlägen (Wurzelteppiche etc.) dicht macht und das Rad zum Hardtail mutiert?

Kann ein Stahlfederdämpfer Abhilfe schaffen?
 
Der Evolver ISX 6 mit grosser Kammer ist super fluffig bei schnellen Schlägen.
Öl wie Serie, beide Druckstufen komplett offen, Volume auf 1 oder 2, Zugstufe leichtes Seufzen, Sag im Stehen 30%.
 
Liegt es also an meinem ISX4?

r0cKz hat in seinem Torque (Trailflow) einen ISX4 mit SPV, und hat sich nicht beschwert, und der fährt schon zackig.
SPV macht den Dämpfer zwar bockig, aber nicht in dem Sinne, dass er verhärtet (ich hab noch einen Swinger SPV Coil 4-way, da spürt man das SPV sehr deutlich bei welligem Grund und natürlich beim Wiegetritt).


Hast du vielleicht zu dickes Öl drin?
Oder zuviel Druck im Piggy (ich fahre 70psi)?

Die Druckstufeneinheit gibt es ja ab und an sehr günstig...
 
r0cKz hat in seinem Torque (Trailflow) einen ISX4 mit SPV, und hat sich nicht beschwert, und der fährt schon zackig.
SPV macht den Dämpfer zwar bockig, aber nicht in dem Sinne, dass er verhärtet (ich hab noch einen Swinger SPV Coil 4-way, da spürt man das SPV sehr deutlich bei welligem Grund und natürlich beim Wiegetritt).


Hast du vielleicht zu dickes Öl drin?
Oder zuviel Druck im Piggy (ich fahre 70psi)?

Die Druckstufeneinheit gibt es ja ab und an sehr günstig...

Den Luftdruck sollte ich mal checken.
In der SPV Kammer habe ich sicher deutlich mehr als 70 PSI.
 
Hallo,

ich stehe vor der entscheidung mit ein Torque aufzubauen.

Nun weiß ich nicht, ob ich zum FRX greifen soll, oder ein 180mm Torque ausreicht.

Ich will mein Pitch durch das Torque ersetzen, da ich zu wenig Touren fahre um auf den Federweg und den damit verbundenen Komfort beim DH/FR zu verzichten. Gleichzeitig hab ich im Hinterkopf in der nächsten Saison etwas mehr ründchen am abend zu drehen, abe keine Ausgedehnten Touren, eher so maximal 30km um allgeim die Fitness zu halten. Im Sommer liebäugle ich evtl. damit nen kleinen Alpencross mit Liftunterstützung zu Starten - sprich Trailastig, mit wenig Bergauf, evlt. auch mal das Rad zu tragen.

Meinem Pitch habe ich Drops nicht wirklich zumuten wollen, mit dem Torque will ich dann aber wieder "richtig" fahren - sprich 3m Drops sollten drin sein und nächstes Jahr würd ich schon mal gerne die Angst vor nem Roadgap überwinden :-)

Was würdet ihr mir empfehlen:
1. Torque Alpinist Rahmen 180/180mm
2. FRX Rahmen, aber etwas mehr auf Leichtbau trimmen - sprich 180/200mm evtl. sogar mit Luftdämpfer - Evtl. sogar dann die möglichkeit doch auf 200/200 irgendwann aufzustocken

Ich bin ca. 1,84m groß. Zu welchem Rahmen ratet ihr mir?

Gruß
Martin
 
Kann mir jemand sagen, ob es einen Grund hat, dass an meinem Vertride der XTR Shifter für den Umwerfer auf dreifach gestellt ist, obwohl ich sowohl eine Zweifach Umwerfer (Sram X0) als auch eine Zweifach-Kurbel (Race Face Sixc) montiert habe?

Die Kurbel scheint auch dreifach aufbaubar zu sein, zumal sie auf bc in dieser Konstellation verkauft wird (Drittes Blatt anstelle des Bashguards). Der Abstand am Shifter bzw. am Umwerfer müßte doch bei 2 und 3fach gleich sein? Auch an der Kurbel sollten die Abstände der Blätter einer echten 2fach Kurbel (z.B. Sram XX) und meiner Sixc gleich sein. Einzig die Kettenlinie zwischen den beiden Kurbeltypen sollte variieren. Da der Unterschied aber minimal sein sollte, müsste dies über die Begrenzungsschrauben des Umwerfers regelbar sein.

Ich sehe also keinen Grund, weshalb der Shifter auf dreifach gestellt sein sollte?!
 
Zurück