Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Schick sind sie ja aber mir war die Storm SL Scheibe für meine Beläge zu "leicht" bzw. zu löchrig. Mehr Fleisch am Reibring hat zum Einen ein nerviges Tackern/Rattern unter voller Bremslast beseitigt und zum Anderen mehr Biss bei höheren Temperaturen gebracht.
 
Lack-/Brems-/Triggerschaden follows function ;)
Was will er mir damit sagen...? Einfach drauf sch****, dass es anschlägt?? Es geht in meinem Fall nicht um Kratzer oder so Lapalien, bei mir würden die runden Mittelteile der Hebel der X0-Trigger (der Teil, der auf die Drehachse geklemmt und auf ihr verdreht werden kann) hart am Oberrohr anschlagen. Und der Teil ist (z. B. im Gegensatz zu den X9 Triggern) richtig kantig, das würde sicher schnell eine heftige Delle oder gar eine Einkerbung ergeben - das riskiere ich sicher nicht! :eek: Denn da wäre die Funktion auf Dauer definitiv gefährdet ;)

EDIT: ein Steuersatz mit Anschlag bringt übrigens auch nichts - der baut genau so hoch wie die Spacer, die nötig sind, damit nichts kollidiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick sind sie ja aber mir war die Storm SL Scheibe für meine Beläge zu "leicht" bzw. zu löchrig. Mehr Fleisch am Reibring hat zum Einen ein nerviges Tackern/Rattern unter voller Bremslast beseitigt und zum Anderen mehr Biss bei höheren Temperaturen gebracht.


mal sehen wie sich das ganze auf dem trail macht, wenn nicht wird wieder umgebaut !
 
mal sehen wie sich das ganze auf dem trail macht, wenn nicht wird wieder umgebaut !

Ich schwöre auf die Kombi BR-M785 + einteilige Formula-Scheiben + FC03-Metal-Pad-Beläge. Leichte Scheiben, gute Bremsleistung, verziehen sich nicht - nur den Sound muss man mögen (Hat bei mir 2 Wochen von Bäh bis Boah gedauert ;)).
 
Die XT BR-M785 funktioniert hervorragend mit den Magura Storm SL Scheiben, Geräusche habe ich da keine festgestellt, auch keine besonders merkliche Abnutzung.

Die Code 2012 macht mit den Storm SL hingegen beim leichten Anbremsen ratternde Geräusche, was im Gegensatz zum Quietschen der Originalscheiben bei Nässe aber auch vernachlässigbar ist. Vom Gewicht her waren dafür beim Wechsel von HS1 auf Storm SL über 60g drin, das sind schon Welten bei so wenig Material.
 
Der Vollständigkeit halber:

DT Swiss RWS


Wenn auch noch nicht erwähnt, lass definitiv die Finger von der NC17 Schnellspannerachse. Die hat einen Schwachpunkt. Sie hat am Spannhebel nur 5mm Durchmesser und ist mir am Übergang zu den 10mm gebrochen. Seitens NC17 gabs leider keinerlei Reaktion auf meine Frage/Hinweis :(

Update zum 10 x 135 mm Schnellspanner von NC17:
Genau an der gleichen Stelle wie bei nailz gerissen...
 
Ich schwöre auf die Kombi BR-M785 + einteilige Formula-Scheiben + FC03-Metal-Pad-Beläge. Leichte Scheiben, gute Bremsleistung, verziehen sich nicht - nur den Sound muss man mögen (Hat bei mir 2 Wochen von Bäh bis Boah gedauert ;)).


Das ist nicht leichte wie mit HS1 drum ja die Storm SL, da spare ich mal eben 39g und bekomme eine bessere optik noch dazu :D



Die XT BR-M785 funktioniert hervorragend mit den Magura Storm SL Scheiben, Geräusche habe ich da keine festgestellt, auch keine besonders merkliche Abnutzung.


Das ist beruhigend zu hören :D
 
Das ist nicht leichte wie mit HS1 drum ja die Storm SL, da spare ich mal eben 39g und bekomme eine bessere optik noch dazu
biggrin.gif

Avid HS1 - 175g
Magura Storm SL - 147g
Formula OnePiece - 136 g

Und die Formulas haben den besten Look und Sound
wink.gif
 
In 203/200 ? das ist ja nicht schlecht ! Bei R2 bike wird sie aber mit 157g angegeben KLICK

Gewichte jeweils ohne Schrauben (Formula-schrauben 10.78 g).

Kannst aber nochmal ruhig beim Robert von R2 nachfragen, ob der Dir so eine Scheibe mal ohne Schrauben auf die Waage legt. Der ist nett und macht das normalerweise. Meine letzte Messung ist schon eine Weile her, da mir mittlerweile 180er-Scheiben ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gewichte jeweils ohne Schrauben (Formula-schrauben 10.78 g).

Kannst aber nochmal ruhig beim Robert von R2 nachfragen, ob der Dir so eine Scheibe mal ohne Schrauben auf die Waage legt. Der ist nett und macht das normalerweise. Meine letzte Messung ist schon eine Weile her, da mir mittlerweile 180er-Scheiben ausreichen.


Wenn ich dann mal neue scheiben brauche denk ich mal drüber nach ;)
 
Nein, sie sind nicht schwerer geworden. Eine 200/203mm Scheibe wog noch nie unter 140g, zumindest von keinem renommierten Hersteller.
Knappe 150g wie bei der Storm SL sind schon sehr leicht. 144g wirgt eine Ashima Aro, 148g eine Windcutter, 145g die Storm SL (in meinem Fall), 147g die Brake Authority Burly.
 
Nein, sie sind nicht schwerer geworden.

Bezog die Frage konkret auf die von Formula... Die Messung von der 203er-Scheibe habe ich in einer alten Excel-Liste von mir gefunden, da hast Du wahrscheinlich recht. Aber das mit der 180er wundert mich - wie gesagt 108g in der Gewichts-DB (2 Messungen), 123g bei mir (auch 2 Messungen). Deshalb meine Vermutung, dass die mehr Fleisch an die Scheiben gebracht haben. Wäre mal interessant, wenn jemand noch Formulas von 2009/2010 herumliegen hätte, wie die sich auf der Waage machen...

Aber im Umkehrschluss werde ich jetzt auf jeden Fall auch mal die Storm SL ausprobieren, wenn die aktuellen Scheiben runter sind. Wieder was gelernt, Danke! :daumen:
 
Ja, das dachte ich mir. Ich wollte damit nur ausdrücken daß sie jetzt mit 160g in 200mm nicht schwerer geworden sind bzw. sie eben nie unter 140g hatten.
Die Oro-Scheiben waren noch etwas schwerer und lagen im Bereich 165-170g bei 200mm, die neueren Floating-Modelle müßten wiederrum etwas leichter als die 160g sein (meines Wissens im Bereich der Storm SL mit knapp 150g).
 
Ja, das dachte ich mir. Ich wollte damit nur ausdrücken daß sie jetzt mit 160g in 200mm nicht schwerer geworden sind bzw. sie eben nie unter 140g hatten.
Die Oro-Scheiben waren noch etwas schwerer und lagen im Bereich 165-170g bei 200mm, die neueren Floating-Modelle müßten wiederrum etwas leichter als die 160g sein (meines Wissens im Bereich der Storm SL mit knapp 150g).


Die 2012 floating scheiben wiegen in der tat sowas um 140g in 203 mm aber zu einem stückpreis von knapp 60€:eek: Da bekomme ich 2 storm sl für!
 
Ja, wobei die Storm ursprünglich auch gut 60€ pro Stück kosten sollten. Selbst jetzt kosten sie je nach Größe noch eher 45€ als weniger.
Das Gute ist halt daß man da das Beste beider Welten bekommt, also etwas mehr Material am Reibring und dennoch ein geringes Gewicht und verringerte Klirr- und Klingelneigung.
 
Ja, wobei die Storm ursprünglich auch gut 60€ pro Stück kosten sollten. Selbst jetzt kosten sie je nach Größe noch eher 45€ als weniger.
Das Gute ist halt daß man da das Beste beider Welten bekommt, also etwas mehr Material am Reibring und dennoch ein geringes Gewicht und verringerte Klirr- und Klingelneigung.


Ich habe jetzt für die beiden Storm sl scheiben neu 48€ bezahlt, von der technischen seite her sind die forumal ganz klar im vorteil !
 
@George: Ok, das ist wirklich sehr günstig. So günstig finde ich sie im Netz nicht und viel teurer wie das dürften sie wohl auch für Händler direkt bei Magura kaum sein.
Das Gute an dem Preis ist: Wenn sie dir nicht gefallen sollen wirst du sie vermutlich verlustfrei wieder los ;)
Bisher waren/sind mir die Formula auch noch zu teuer gewesen, gerade da meine BA-Scheiben noch genug Fleisch haben. Da ich aktuell wieder mit Sinterbelägen unterwegs bin ist es allerdings nur eine Frage der Zeit und dann werde ich den Versuch wohl mal wagen.
 
Möglich, von mir auch aus das. Aktuell findet man sie bei der Preissuche halt nicht mehr zu dem Preis und ein absolutes Schnäppchen als Relevanzgröße heranzuziehen halte ich auch für Unfug.
Um sie zu probieren ist das sicher eine gute Gelegenheit, keine Frage. Dank Gutscheinen bekam man kürzlich auch Conti-Reifen für ~5€ das Stück, darüber zu meckern daß Schwalbe im Vergleich 6 mal so teuer ist macht dennoch keinen Sinn :)
 
Also ich habe die scheiben über die ganz normale suchfunktion gefunden, also kann man das doch schon vergleichen. Unfug ist was anderes :)


Die XT BR-M785 funktioniert hervorragend mit den Magura Storm SL Scheiben, Geräusche habe ich da keine festgestellt, auch keine besonders merkliche Abnutzung.

So hab jetzt mal eine kleine proberunde gedreht, was soll ich sagen TOP ! Zudem bremst das ganze auch mal besser wie mit den Avid HS 1 scheiben und der hebelweg wird auch nochmal spürbar kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück