Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

War eine gute Woche mit dem Rad unterwegs, dummerweise bis auf zwei Tage nur in Thüringen. In Sachsen-Anhalt angekommen, war der Chip voll! Also schnell den grössten Schnulli gelöscht und ein paar Notknipsungen gemacht.
Wenige Meter nachdem ich diese Figur hier fotographiert hatte (es ging holprig bergab), knackte es in der HR-Nabe und das Hinterrad wackelte und der Freilauf klemmte immer wieder. Bin dann in eine ca. 1,6 km entfernte Wirtschaft gefahren und habe mich bei einem prima Matjesbrötchen und einem Wippraer beruhigt. Die restlichen ca. 25 km bis nach Hause, ich bin kaum Umwege gefahren, hielt die Nabe dann auch noch.
Wo steht diese tolle Skulptur?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 50

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Auf der anderen Seite des Weges ist ein kleiner Hof oder Garten mit (zumeist) fürchterlich kläffenden Kötern. Ein Nischel?....habe aber auch nicht so hingesehen.
Als Tipps noch: auf dem Weg nach Hause querte ich einen Fluss und um das Geld fürs Bier zu sparen hätte mich auch kostenlos an einer direkt an der Kneipe -also auf der anderen Strassenseite gegenüberliegenden- Solequelle erquicken können (bäh!).
 
...
Wenige Meter nachdem ich diese Figur hier fotographiert hatte (es ging holprig bergab), ... ... Bin dann in eine ca. 1,6 km entfernte Wirtschaft gefahren und habe mich bei einem prima Matjesbrötchen und einem Wippraer beruhigt. Die restlichen ca. 25 km bis nach Hause, ich bin kaum Umwege gefahren ....

Danke für die Hinweise :daumen:. Hier mein Kombinationsversuch.

Ritter Runkel kommt aus Halle (siehe Signatur). 25 km von zu Hause hat er nach einer holprigen Abfahrt gut gespeist.

Holprige Abfahrten in dieser Entfernung gibt es nur im Norden und Westen von Halle. Prima Matjes werden (obwohl sie da nicht schwimmen) in der Nähe von Gewässern serviert. Da kämen in Richtung und Entfernung der Süße See bzw. Kerner See oder die Saale in Frage.

Die sehr gelungene Kombination aus Wippraer Bier und Fisch kenne ich vom Campingplatz in Kloschwitz an der Saale. Jetzt noch 1,6 km berghoch in Richtung Beesenstedt und ich bin am gesuchten Objekt im Kloschwitzer Grund. Wenn man berghoch fährt sieht man links im Garten zwischen den kleffenden Kötern eine Steinbüste stehen.

So wie Runkel gefahren ist, von Beesenstedt nach Kloschwitz, macht es natürlich mehr Spaß, dann übersieht man den "Nischel" aber auch leicht, denn der eigene Nischel kann aufgrund des Untergrunds und hoher Geschwindigkeit ganz schön wackeln ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sherlock Holmes hätte gesagt: "Gut kombiniert, Watson!".
Ist eine nette Abfahrt von Beesenstedt (Nähe Kirche) durch den Kloschwitzer Grund. Und der Campingplatz Kloschwitz ist aus beschriebenen Gründen auch immer einen Besuch wert.
Und es geht weiter mit kalihalde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn keiner eine Idee hat, gebe ich mal ein paar Hinweise ;):

Meine Frau wurde in Salzwedel geboren und ich würde in sechs Jahren meinen 200. Geburtstag feiern.

Da wo ich stehe, wurde ich im Rahmen einer Ausbildung in Stein gehauen.

Ach ja, und in dem Garten aus dem Vorrätsel steht eine andere Variante von mir.

Viel Spaß beim Rätseln.
 
Angesichts des Hauses im Hintergrund fällt der Groschen, da passen dann auch die Figuren. Aber ich bin befangen.
Strand ist gar nicht so falsch, jedenfalls wurde der des gut 100 Meter (eher ein bissl mehr) entfernt liegenden Flusses von Franz Kugler als "hell" besungen und baden kann man da mittlerweile auch wieder. Na, und wo entstehen Skulpturen in solch einer Menge...?
 
ok... Strand & Hell = Saale; Saale & Befangenheit der Hallenser = Halle

Sieht bisl wie das Haus aus, dass man sieht, wenn man von Neustadt kommend mit der Straßenbahn Richtung ehemaligem Centrum Wahrenhaus fährt....kurz hinter der Brücke auf der linken Seite.

....aber das verfällt schon so lange ich denken kann :confused: ich hab keinen Schimmer
 
ok... Strand & Hell = Saale; Saale & Befangenheit der Hallenser = Halle

Sieht bisl wie das Haus aus, dass man sieht, wenn man von Neustadt kommend mit der Straßenbahn Richtung ehemaligem Centrum Wahrenhaus fährt....kurz hinter der Brücke auf der linken Seite.

....aber das verfällt schon so lange ich denken kann :confused: ich hab keinen Schimmer

Micha, Halle ist schon mal richtig :daumen:.

Du meinst bestimmt die "... Ehemalige Deparadesche Holzhandlung, strasenbildpraegender, langgestreckter Ziegelbau mit geschweiften Giebeln in sehr schlichten, aber qualitaetvollen Jugendstilformen, hofseitig Holzgalerie..."
Hier mal die Straßenansicht und hofansicht .

Das ist aber nicht das gesuchte Objekt :(.


Einen schönen Feiertag wünscht
Kalihalde
 
Zuletzt bearbeitet:
"Da hab ich so oft gestanden" (<-fünfte Zeile)" und schaut in den Strom hinein. Das ist die fröhliche Saale, das ist...."

Dort holte ich die Sägespäne für meinen Hamster als Kind:)

Pitt:winken:

PS: Da parkte in 70er ein Wartburg Melkus RS1000 vor der "Tür" , naja, eher vor dem dazugehörigen Neubau
 
Zuletzt bearbeitet:
...und baden kann man da mittlerweile auch wieder.

Das letzte mal war ich dort vor 40 Jahren im Wasser, unfreiwillig :lol: im Oktober.
Dies übrigens in der Nähe wo der von mir zitierte Text in Stein gehauen ist.
Mein Vater war übrigens in der Straße, die nach dem Dichte benannt ist, Verkaufstellenleiter in der kleinen "Kaufhalle"

Ach, freu ich mich, nächste Woche bin ich dort zum Klassentreffen :)

Pitt:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Da hab ich so oft gestanden" (<-fünfte Zeile)" und schaut in den Strom hinein. Das ist die fröhliche Saale, das ist...."

Dort holte ich die Sägespäne für meinen Hamster als Kind:)

Pitt:winken:

PS: Da parkte in 70er ein Wartburg Melkus RS1000 vor der "Tür" , naja, eher vor dem dazugehörigen Neubau

...na komm schon Pittus, was reimt sich in diesem schönen Gedicht bzw. Lied von Herrn Eichendorff auf "hinein"? - ...ein.

Hast Du in der ehemaligen Holzhandlung in der Mansfelder Straße die Sägespäne für den Hamster geholt?

An welcher Ecke von der Eichendorffstraße war denn die Verkaufsstelle?
 
Die Sägespäne habe ich direkt dort geholt wo deine Bilder entstanden sind :)
die hatten damals dort eine Tischlerei. Hätte ich ein Bild aus Sachsen Anhalt (was nicht zu bekannt ist) hätte ich schon gelöst :)

Der Laden war auf der linken Seit von der Richard Wagner Str. aus 50-100 m ?
"Laden" trifft es eher als Kaufhalle :lol:

Pitt :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sägespäne habe ich direkt dort geholt wo deine Bilder entstanden sind :)
die hatten damals dort eine Tischlerei. Hätte ich ein Bild aus Sachsen Anhalt (was nicht zu bekannt ist) hätte ich schon gelöst :)

Der Laden war auf der linken Seit von der Richard Wagner Str. aus 50-100 m ?
"Laden" trifft es eher als Kaufhalle :lol:

Pitt :winken:

Okay, verstehe, dass Du dann nicht lösen möchtest.

Hier gibt´s den Service für Ex-Hallenser, der Laden in der Eichendorffstraße heute:

 
Genau, das ist er :) :) :) Danke!

Pitt:winken:

PS:dann haste bestimmt och ein Foto von meiner Mutter ihren Milchladen Reil- Ecke Kohlschütterstrasse
 
Vor dem Gebäude in der Mansfelder Strasse hatte ich als Kind aus unerfindlichen Gründen immer Schiss, ich fand's irgendwie bedrohlich. Da sind wir immer nach Neustadt vorbeigefahren, die Hochstrasse/Magistrale gab es noch nicht.
So, nachdem hier alte Säcke seitenweise verblassende Kindheitserinnerungen ausgetauscht haben, zurück zum Thema: das "junge Volk" im alten Gemäuer (das teilt sich in oben und unten) lernt dort und das wiederum hat was mit den massenhaft rumstehenden Skulpturen zu tun.
@Pittus: Ich muss doch noch mal abschweifen (ja, ja, das Alter), war das wirklich ein Melkus oder doch der cw-optimierte-Burg-Aufbau auf Käfer-Chassie? (Achtung: Tipp!!!)
 
kann zwar euer biblisches Alter nicht vorweisen aber das Gebäude machte mir auch immer Angst!! Genau wie der Saalearm an dieser Stelle. Ich träume sogar manchmal davon, dass ich dort ins Wasser falle und im Schlamm stecken bleibe...keine Ahnung warum.

Als ich Kind war, war es ne Mutprobe unter der Brücke auf dem Metallsteg die Saale zu queren...ganz besonders mutig war man, wenn die Straßenbahn gerade drüber fuhr.


zum Rätsel...Burg Giebichenstein
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück