NEUERS Alutech - Frame 2011

Danke!

Also den oder den Nukeproof Steuersatz kaufen, richtig?
Wobei mir der Unterschied nicht so ganz klar ist... bis auf den Preis sind die doch identisch?!

Zumindest der Avid +20 Adapter passt aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unterscheiden sich im Steuerrohr durchmesser 44 vs.49.


Bei Avid gibts noch interne Unterschiede, da sie irgendwann auf diese Pfannenspacer verzichtet haben. Einer anderen oben genannten sollte klappen.
 
Aber ist es schlau Stahlschrauben zu verwenden? Denn es ist doch besser wenn die Schrauben aus einem weicheren Material ebstehen als das Futter.
Ich hab mir jetzt schon die 3te Schraube in der Radstandveränderung vernudelt, dabei habe ich gar nicht fest angezogen wollte noch etwas lösen, da das Rad nicht ganz mittig drin war und schon war es vorbei.

Ich finde die Kleinen Innensechskant-Schrauben einfach schrecklich, find aber auch keine
Alu-Torx in schwarz, ist denk ich mal zu speziell, da werde ich selbst eloxieren müssen.

Übrigens hab rausgefunden warum es mir beim Trip zur Ostsee die Kette zerfetzt hat und ich wundere mich warum sie so lange gehalten hat :X

Das Schaltwerk von innen, die Führung-Rinnen sind so nicht von Shimano vorgesehen:cool:

IMG_0740.JPG


Sorry für die Größe :cool:
Das Schaltwerk muss irgendwann einen ordentlich mitgekriegt haben und war dann lose, was ich natürlich nicht mitgekreigt habe, es hatte ja wunderbar weiter geschaltet. Nur fand es die Kette wohl nicht so prickelnd
 
Bin gerade recht unschlüssig für welche Version ich mich entscheiden soll?

Vielleicht stand ja schon einer von euch vor der gleichen Überlegung wie ich und kann mir helfen, habe auch keine Ahnung wie gut ich die etwas teureren Komponenten der V2 verkaufen könnte.

Habe eine fast neue XT Bremse daheim liegen von der ich mich unter gar keinen Umständen mehr trennen möchte, d.h. die verbaute Bremse fliegt sowieso raus. Hätte gerne eine 150mm hydraulische Sattelstütze für meinen L Rahmen daher kommt eigentlich nur die Kind Shock Lev in Frage und die Reverb der V2 müsste ich verkaufen. Und mit dem Sunringle Charger LRS bin ich auch nicht so glücklich daher würde ich gerne z.B. einen Spank Subrosa Evo mit Novatec Naben verbauen, der sollte ja auf die Fanes passen http://www.bike-laedle.de/shop/de/Bikeparts/Laufraeder-/-Laufradsaetze-26-und-28/Laufradsaetze/DH-/-Dirt-und-Freeride-Laufradsaetze/Spank-Subrosa-EVO-Laufradsatz-mit-Novatec-4-in-1-Naben-135mm-142X12-26

1. Option mit V1
Günstige Variante kaufen und mit einer 3x10 SLX leben, großes KB rauswerfen, mittleres tauschen und Bash montieren. Alle fett markierten Komponenten wie beschrieben verkaufen und ersetzen. Durch den um 660€ billigeren Preis kauf ich mir den gewünschten LRS + KindShock Lev und komme auf den selben Preis wie meine V2 Konfiguration.

2. Option mit V2
Teurere Variante kaufen mit einer 2x10 XT an die nur ein filigraner Bash passt, daher würde nur eine Kettenführung mit Taco in Frage kommen.
Alle fett markierten Komponenten wie beschrieben verkaufen und ersetzen. Die Frage ist bekomm ich so viel mehr für die upgegradeten Komponenten zu V1 wenn ich die gebraucht verkaufe das V2 überhaupt Sinn macht nur damit ich eine XT Schaltgruppe habe anstatt der SLX welche genauso gut funktioniert nur bisschen schwerer ist.


V1 2769€
RockShox Lyrik RC2DH SoloAir Federgabel 170mm weiß tapered
RockShox Monarch Plus RC3 HV Dämpfer Tune LM 215,5x63,5mm
Shimano SLX Schaltgruppe 3x10-fach
Avid Elixir 7 Carbon Scheibenbremsensatz grau 200/180mm
Sun Ringlé Charger Comp Laufradsatz 26" schwarz
Alutech Satttelstütze Typ II 31,6x400mm


V2 3428€
RockShox Lyrik RC2DH SoloAir Federgabel 170mm weiß tapered
RockShox Monarch Plus RC3 HV Dämpfer Tune LM 215,5x63,5mm
Shimano XT Schaltgruppe 2x10-fach schwarz
Avid XO Scheibenbremsensatz silber 200/180mm
Sun Ringlé Charger Expert Laufradsatz 26" schwarz
Rock Shox Reverb 31.6/420/125mm
 
Nur für die Schaltgruppe würde ich den Mehrpreis nicht zahlen. Der Hauptgrund für die V2 war für mich die MZ55 Ti, die du allerdings nicht anführst (Liefersituation)? Laufräder habe ich allerdings auch durch bereits vorhandene ersetzt.

Selbst wenn du alle teureren Komponenten der der V2 verkaufst, glaube ich nicht, dass sich das auszahlt.

Der von dir ausgesuchte LRS passt auf jeden Fall.
 
Werde ich wahrscheinlich ebenso machen, nur dass ich die Gabel, den LRS, die Schaltgruppe, ne neue Hammerschmidt aus meinem jetzigen Bike schlachten und die günstigeren Komponenten dort zum Verkaufen einbauen werde.:cool:
Bremse kommt wahrscheinlich ne ZEE ran.

Hab schon den Jü angeschrieben ob es zur v.1 auch die MZ 55 Ti gibt, sollte ja sicher machbar sein.
Fragt sich nur mit welchem Aufpreis.:D
Wenn nicht, hab ich ja noch meine 12er Factory Talas mit der ich sehr zufrieden bin, auch wenn viele schimpfen. :o
Brauchte halt ein bisschen Einstellarbeit.
 
Der Hauptgrund für die Lyrik war die Varibilität, einfacherer Service wo ich mich auch selbst ranwagen kann bzw. um die Ecke die Dämpfer Klinik ist die recht fixen und günstigen Rock Shox Service anbietet.

Voll montiert lieg ich bei ca. 100kg oder etwas darüber da müsste ich denke ich die MZ schon gut aufpumpen wo ich mir nicht sicher bin ob es dann Sinn macht eine Titanfeder zu fahren.
 
Der Hauptgrund für die Lyrik war die Varibilität, einfacherer Service wo ich mich auch selbst ranwagen kann bzw. um die Ecke die Dämpfer Klinik ist die recht fixen und günstigen Rock Shox Service anbietet.

Voll montiert lieg ich bei ca. 100kg oder etwas darüber da müsste ich denke ich die MZ schon gut aufpumpen wo ich mir nicht sicher bin ob es dann Sinn macht eine Titanfeder zu fahren.

Den Service an einer 55 mache ich in 20 min, ohne Spezialwerkzeug und ohne, dass die Garantie verloren geht - ist so bei MZ
Bei 100 kg braucht die 55 ein wenig Luftunterstützung, aber sie bleibt eine Gabel mit Feder, im Gegensatz zur Lyrik Solo Air.
 
Meines Wissens gibt es nur 1 Federhärte für die 55 RC3 EVO Ti, Stahlfedern der 2011 888 Evo und der normalen 55 sollen aber anscheinend auch passen.

Nun bin ich schon wieder ins Grübeln gekommen dank Piefke der einem die MZ schmackhaft macht :D
 
Die Flow EX ist zwar breit, aber schon fast zu leicht für die Breite. Ob die dauerhaft hält wenn
sie ein 100 Kilo Mensch quer durchs fiese Gelände prügelt bleibt abzuwarten.
Die Subrosa ist genau so breit, dafür schwerer und vor allem erprobt.

Die Novatec Naben sind, soweit man hört, gut und günstig. Auf jeden Fall günstiger als die
Pro II, welche nebenbei bemerkt auch nicht soooo super sind, fahr mal ne Zahnscheibenfreilauf ;).
Ausserdem steht nicht jeder auf dieses Gerassel (Ich weiß es gibt Leute die ihre Pro II mit
Öl statt Fett schmieren ^^)

@ Hibbo:

MMn läufst du mit Variante 1 besser, die SLX funktioniert wunderbar, 38er KB und Bash drauf und gut ist.
Bei Variante 2 musst du auf nen Taco gehen, ist an sich voll in Ordnung, aber wenn du dir
die ganze Zeit Steine o.ä vors KB haust brauchst du nen Bash ;), und 70$ für so ein windiges
Ding würde ich nicht zahlen.

Dazu kommt, dass du die Reverb erstmal loskriegen musst, wer will schon noch 125mm Verstellweg
fahren? Und wer ist bei den aktuellen Aftermarketpreisen bereit dafür noch richig Geld hinzulegen?

Das Thema Avidbremsen verkaufen hatte ich ja schon angeschnitten, da hieß es ja, dass
man die nicht loskriegt. Da hast du dann wahrscheinlich mit der Elixir 7 weniger Stress als
mit der X0 (Vor allem wer will ne normale X0 wos doch jetzt die X0 Trail gibt?)
 
Ich könnte fast meinen den Post von Kharne hab ich geschrieben unglaublich :D

Subrosa sind einfach verdammt stabil, die Novatec Naben sollen sehr gut sein, mit 4in1 für alles nutzbar und recht günstig bei einem LRS Preis von 299€ die paar Gramm mehr verkrafte ich. Kann aber sein das ich mir die Subrosa vielleicht mit anderen Naben hole die leichter sind mal schauen.

Selber aufbauen schaffe ich einfach nicht zu dem Preis.
Der Rahmen(1599€) + Monarch Plus(259€) + Lyrik RC2DH Solo Air(579€) kommt schon auf 2389€. Da zahl ich dann lieber 380€ mehr und verkauf dann die Bremse, LRS und hab schon die SLX Gruppe, Lenker, Vorbau, Steuersatz dran.
 
Aber ist es schlau Stahlschrauben zu verwenden? Denn es ist doch besser wenn die Schrauben aus einem weicheren Material ebstehen als das Futter.

Man fettet Stahlschrauben, besonders rostträge, wenn sie in Alu geschraubt werden. Ist hier natürlich nicht sinnvoll. Loctite verhindert zwar auch Kontaktkorrosion, aber hält sie halt genau so fest. Heissluftföhn zum lösen kann helfen. Montagepaste wäre noch eine Möglichkeit - hält, aber klebt nicht ganz so.

Sorry für die Größe :cool:
Das Schaltwerk muss irgendwann einen ordentlich mitgekriegt haben und war dann lose, was ich natürlich nicht mitgekreigt habe, es hatte ja wunderbar weiter geschaltet. Nur fand es die Kette wohl nicht so prickelnd

Sieht mir aber fast so aus als ob die Kette auf der falschen Seite der Führung lief - es erinnert mich fatal an eine auf diese Weise falsch eingezogene Kette die ich mal gesehen habe. Die hat die Platte da auch so abgefräst.

Hab schon den Jü angeschrieben ob es zur v.1 auch die MZ 55 Ti gibt, sollte ja sicher machbar sein.
Fragt sich nur mit welchem Aufpreis.:D

Vor einigen Wochen war die Aussage vom Jü, dass die MZ 55 Ti wohl erst gegen Ende Jahr wieder verfügbar ist. Würde ich also explizit nach der Lieferbarkeit fragen.

Dazu kommt, dass du die Reverb erstmal loskriegen musst, wer will schon noch 125mm Verstellweg
fahren?

Na jeder der sich keine Stealth einbauen kann. Z.b. also alle Fanes Besitzer. :p

Warum bestellst du nicht einfach ein Frameset und kaufst den Rest einzeln?

:daumen: Macht einfach zu viel Spass. Ich glaube nicht, das ich jetzt noch mal ein Bike von der Stange kaufen würde - macht die Sache so schön persönlich. ;)
 
Wofür gibts die LEV? Gibts in 150mm, kommt mit Zuganschlag an der Stütze und mit Bowdenzug.
3:0 gegen die Reverb und 4:1 gegen die Stealth, hier kriegt die LEV einen Punkt für die einfache
Montage, während bei der Länge Gleichstand herscht ;)

PS: Frameset kaufen ist so verdammt teuer im Vergleich zum Komplettbike, aber trotzdem...

PPS: Verdammt ich bin ja am Überlegen ob ich nicht ne Pinion Fanes nehmen soll, zum Glück reicht die Kohle nocht nicht (Leider :()
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil einer Shimbasierten Dämpfung liegt in der exakteren Abstimmbarkeit, und im exakteren Dämpfungsverhalten.

Hmm dann werd ich wohl noch bis nächstes Jahr warten mit der 55...
Mal sehn wanns die ersten leicht gebrauchten gibt;)
Derweil hätte ich ja ein Vorderradführungsorgan:lol:

Sind die mit Lasur gelackten Rahmen eigentlich vorher gebürstet oder nur "verschliffen" wie z.b. mein Ghost Cagua?
 
In der neuen Freeride ist ein Fanes-Vergleich mit Kettenschaltung und Pinion. Ergebnisse vom Vergleich verrate ich aber nicht :)
 
Das Neue gewinnt immer ^^

Scherz beiseite, 18 Gänge ohne *tote* Gänge und gleiche Übersetzungen, ohne Kettengelabber
und nur einem Schalthebel, das klingt richtig gut :)

Braucht man für die Pinion denn eine Kettenführung oder hält der Kettenspanner die Kette
in jeder Situation?

Wie hoch ist das Gewicht im Vergleich zu ner normalen Kettenschaltung?

Und was für ne Kurbel kann man verbauen?
 
Zurück