Cree XM-L in BUMM IQ Cyo verpflanzen?

Naja meine Birne muss ich mal neu positionieren. Die LED strahlt zur Seite hin einen eher grünliches Licht. Und genau dieses finde ich direkt vor der Lampe wieder. und das in einer nicht unbeachtlichen Menge.
Kann auch sein, dass es sich um das Licht des größeren Streuwinkels.
Leider gibts keine Aufsatzoptik, die das Licht auf 90° begrenzt.
 
Servus,
ich hab mir nun mal ein ordentliches Messgerät zugelegt, was seine Daten auch an den Rechner schicken kann.
Heute habe ich erstmal das Messgerät am Fahrrad montiert um zu sehen, wie die Strom- und Spannungsaufnahme der erstmal einfach modifizierten Lampe ist, mit dem Austausch de Lampe mit einer XM-L T6.
Die Spannung mit angeschalteter Lampe verhält sich so wie die Leerlaufspannung. Pro km/h nimmt es ca. 1V zu (26" Rad).
Ab 8 km/h merkt man dann, dass der Spannungsbegrenzer bei ca 8V einsetzt und bis 18km/h auf 9V steigt. Danach habe ich alles gegeben und bei knapp 40km/h liegt die Spannung immernoch bei 9,25V. Man kann sich sicher denken, worauf es hinausläuft.
Die Stomstärke verhielt sich ähnlich.
Unter Kurzschluss erreichte ich ab Stand knapp über 0,6A, bzw bei 35km/h mit Lampe auch.
Dazwischen bleibt es eingentlich konstant bis der Spannungsbegrenzer die Leistung verbrät.
Morgen wird getestet, wie viel die Lampe an Spannung und Strom vermampft.
Bis dann

Lepus
Edit. Bei dem Dynamo handelt es sich um einen Shimano DH-3D70 (oder 71) bin mir nimmer sicher ^^
Edit2. Kann mir jemand bitte mal sagen, wie man die Optik herausbekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, dass Du irgendwas misst, aber nicht korrekt.
ZUm Beispiel würde ein Spannungsbegrenzer - der bekanntermaßen bei einem Nabendyno nicht verhanden ist - bei 7.5 Volt abbrechen und auch den Wert NICHT weiter steigen lassen.

Gemessen hast Du - trotz Anleitung - ja anscheinend nicht, ob es eine Begrenzung gibt
 
Ich habe parallel und in reihe mit dem Cyo gemessen.

Edit. Hab ihn nun aufbekommen. Einfach mit einem etwas dickeren Schraubendreher in das Loch von der Schraube des Kühlbleches stecken und dann mit dessen Hebelwirkung die Optik herausdrücken.

Edit2:
So hab jetzt mal nachgemessen mit einer kleinen Einlauffahrt, unzwar dierekt an der Diode:

..-5km/h-10km/h-15km/h-20km/h-25km/h-30km/h
U-..2,7..-..2,9...-..2,95..-..2,98..-..2,99..-..3,0x
I.-..0,3..-..0,8...-..0,9...-..0,95..-....1.....-..1,0x

Wie man sieht nimmt die Stromstärke kaum zu, wenn der Spannungsbegrenzer aktiv wird.

Ich werd mir morgen trotzdem diesen DC Wandler kaufen, den ich neulig schon vorgestellt habe. Kann mir nicht vorstellen, dass der ab x V Leistung verbrät und dabei eine Effizenz von 85% bei 18V @ 1,5A besitzt. Das ist für mich ein echter Wandler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hab gerade noch einen weiteren Spannungswandler gefunden und bin am überlegen, ob dieser einfach verbaut, oder dieser parallel.
Vom Wirkungsgrad nehmen sie sich beide nix, nur das zweiterer bis 32V U(in) ausgelegt ist, wohingegen ersterer "nur" 18V hat.

Gruß
Lepus

Edit: Wobei dieser auch sehr interessant erscheint.
Ist auch praktisch, wenn er erst bei 4,5V einschaltet, so kann man vorher die Lampe mittels Standlichtkondensator versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hab gerade noch einen weiteren Spannungswandler gefunden und bin am überlegen, ob dieser einfach verbaut, oder dieser parallel.
Vom Wirkungsgrad nehmen sie sich beide nix, nur das zweiterer bis 32V U(in) ausgelegt ist, wohingegen ersterer "nur" 18V hat.

Gruß
Lepus

Edit: Wobei dieser auch sehr interessant erscheint.
Ist auch praktisch, wenn er erst bei 4,5V einschaltet, so kann man vorher die Lampe mittels Standlichtkondensator versorgen.
Das wird nicht viel bringen, einen Schaltregler, der auf Spannung regelt, an eine Stromquelle anzuschließen...
Er versucht bei geringer Eingangsspannung die Ausgangsspannung zu bringen. Dafür braucht er viel Strom.
Dadurch steigt die Eingangsspannung nicht an (sobald der Strom die 0.5A erreicht, und der Dynamo nicht mehr liefern kann).

Der Nikolauzi
 
Und wie schaut es mit dieser Konstantstromquelle(n) aus?

Die Kleinen können sogar dierekt mit AC betrieben werden!

gibt ja LEDs die mit höherer Spannung und damit niedriger Stromaufnahme

Hab jetzt mal die Samsung HV DC und die BXRA C1202 bestellt, die dann mit ner 600er KSQ auskommen.
Allerdings muss man diese etwas beschneiden und die Optik etwas anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikolauzi hat einfach Recht. Schaltregler am Dynamo zu Beleuchtungzwecken bedeutet nur zusätzliche Verluste. Mit einem trickreichen rauf- und runter-Wandeln verliert man nur Efizienz.

Die Schaltwandler, die in den B&M-Lampen verwendet werden, sind keine Regler, sondern Wandler mit festem Tastverhältnis. DAS funktioniert.

Die allerersten Selbstbau-LED-Lampen bestanden aus zwei anti-parallel verwshalteten LEDs. Hat prima funktioniert.

Jürgen
 
Nunja, dann belasse ich es dabei und widme mich eben der Samsung HV DC. Allerdings hat diese einen noch größeren Abstrahlwinkel Die Brightlux hat zwar weniger lm/W aber dafür nur 100°. Pfeilen muss ich so oder so.
Und da muss gar nix geregelt werden und die 11W wird man sicherlich nicht ganz ausreizen ;)
Muss nur erstmal sehen, wie ich das mit einem Serienkondensator gebacken bekomme.
 
Moin,

Wenn man bei diesen niedrigen Spannungen Licht erzeugen will, liegt es eigentlich auf der Hand, dass die Leistung eher aus der Stromstärke bezogen wird.

Wie du schon erwähntest ist sie auf bis 4V spezifiziert, wobei das wirklich kein Betriebspunkt darfstellt.
Bisher hatte ich nocht nicht so die Zeit wirklich mal nachzumessen, wie viel Spannung denn derzeit mit der alten LED abfällt.

In der Vergangenheit wollte ich auch mal checken, wie viel der 3D70/71 von Shimano bringt. Mich wunderts sowieso, warum diese nimmer Leistungsfähiger werden. Auch wenns nicht vorgeschrieben ist exoten die sowas brauchen gibts immer ;)
Wie wärs denn mit einer Synchronmaschine? Bissal mehr Elektronik aber Wirkungsgrad von über 95%. (naja falscher Thread vermutlich)

Das mit der Neujustierung der Nikolausi-Schaltung fänd ich ja mal superb. Weil das ganze nochmal bauen dürfte wohl dann keinen Platz mehr finden.
Nur wird vermutlich das Standlicht keine Minute mehr überleben..
Hi, was heißt leistungsfähiger? Auch mehr Ampere/Volt? Oder der Wirkungsgrad?

Die Shimano-Dynamos (z.B. DH 3N72) haben welchen Wirkungsgrad? Danke.
 
leistungsfähiger?
falls ich Deine Frage richtig verstehe ...

mein Seitenläufer - Spannungsbegrenzung enfternt - kann zwei Led in Serie ab 20 Km/h mit über 1 A befeuern,
mit 3 in Serie passiert das bei ca. 25 Km/h,
mit 4 in Serie bleibts bei 900 mA, auch bei noch mehr Tempo.
(alles seeehr "robust" gemessen, mit unwürdig aussehendem Versuchsaufbau) :rolleyes:

ein moderner Nabendyno wird das doch auch können und dabei praktisch keine Reibungsverluste haben.

Daher, was in dem Thread eigentlich rauskommt: alles an (unnötiger) Elektronik raus, Led in Serie schalten ...
 
Leistungsfähiger kann man sicher machen. Viel leistung bekommst du aus einem Pedelekmotor den du als Generator mißbrauchst. Ob du das Gewicht immer mitschleppen willst bleibt dir überlassen.
 
Älterer Thread, nicht ganz die gleiche Lampe, aber sonst sehr passendes Thema:

Habe meine IQ Fly Senso Plus mit einer XM-L2 U2 aufgerüstet. Vorher war eine viel ältere (XR-E?) drin. Die XM-L2 habe ich auf einer Metallkern-Star-Leiterplatte gekauft. Dicke entspricht der eingebauten LED-Leiterplatte, mit etwas Abfeilen passt die Star-Leiterplatte exakt in den Reflektor.
Die XM-L2 hat einen viel bessereren Wirkungsgrad als die alte XR-E, ausserdem ist der zulässige Strom höher, durch Betreiben unterhalb des Nennstroms holt man zusätzlich noch Wirkungsgrad. Zudem ist die Vorwärtsspannung der XM-L2 niedriger als bei der XR-E. Wie schon weiter oben erklärt, besteht die IQ-Fly-Elektronik um die LED aus einem Buck-Schaltregler mit fixem Taktverhältnis von 50% - effektiv ein Spannungshalbierer. Bei gegebener Dynamospannung ergibt sich also ein höherer Strom, da die LED-Vorwärtsspannung niedriger ist. Richtigerweise müsste man das PWM-Verhältnis im Sinne eines Maximum-Powerpoint-Reglers dynamisch anpassen, ob B+M das wegen schlauer Optimierung oder aus Geiz weggelassen hat, werden wir wohl nie erfahren. Für den Umbau ist das allerdings schon fast positiv - man kann die LED austauschen und wegen der niedrigeren Vf ergibt sich ein höherer Strom - was die Lichtmenge weiter erhöht.

Gemessen: Am Labornetzteil mit 6V DC hatte die alte IQ Fly 715 lx in 1m Abstand bei einer Stromaufnahme von 0.12 A. Mit XM-L2 ergab sich bei ca. 0.15A Stromaufnahme ca. 1700 lx, eine erhebliche Verbesserung bei allerdings auch leicht höherer Leistungsaufnahme.
Das Lichtbild: Wegen des grösseren Dies der XM-L2 ist der Leuchtfleck auf der Strasse grösser (zusätzlich zur höheren Lichtintensität!). Er ist auch nicht mehr so scharf abgegrenzt wie bei der Originalversion, was ich positiv finde. Links und rechts leckt jetzt etwas Licht aus dem Reflektor (vermutlich wegen des fehlenden Rings der XR-E), so im Stil von "Abbiegelicht". Einen direkten Vergleich habe ich natürlich nicht, aber mir erscheint die Lampe merklich heller als vorher.

Insgesamt also ein lohnender Umbau mit sehr geringem Aufwand. Da man die alte LED-Leiterplatte nur vom Kabel ablöten muss, kann man sie gegebenenfalls auch wieder zurückbauen, falls doch etwas schiefging.
 
Habe meine IQ Fly Senso Plus mit einer XM-L2 U2 aufgerüstet. Vorher war eine viel ältere (XR-E?) drin. Die XM-L2 habe ich auf einer Metallkern-Star-Leiterplatte gekauft. Dicke entspricht der eingebauten LED-Leiterplatte, mit etwas Abfeilen passt die Star-Leiterplatte exakt in den Reflektor.
Das klingt interessant! Wie verträgt das Gehäuse die erhöhte Leistung und wleche LED hast du gekauft (Link)?
 
verträgt das Gehäuse
die Leistung ist ja nur kaum erhöht, denn soo unterschiedlich sind die Vorwärtsspannungen auch wieder nicht,
dafür erzeugt die neuere, effizientere Led weniger Hitze,
falls überhaupt dann kommt da die gleiche, eher aber weniger raus
--> für das Gehäuse besser,


interessant - für die Blendängster - wäre wohl auch, ob neben links und rechts auch oben und unten jetzt wo Licht "rauseckt"?
 
Gemessen: Am Labornetzteil mit 6V DC hatte die alte IQ Fly 715 lx in 1m Abstand bei einer Stromaufnahme von 0.12 A. Mit XM-L2 ergab sich bei ca. 0.15A Stromaufnahme ca. 1700 lx, eine erhebliche Verbesserung bei allerdings auch leicht höherer Leistungsaufnahme.
Abgesehhen davon, dass Lux erstmal nicht viel aussagt, da es bei gerichteten Lichtquellen stark vom Messpunkt und nicht nur von der Entfehrnung zur Lichtquelle abhängt und Lumen eigentlich interessanter wäre, ist die Verbesserung nicht übel.
 
Das klingt interessant! Wie verträgt das Gehäuse die erhöhte Leistung und wleche LED hast du gekauft (Link)?
Ich habe die hier verbaut: http://www.ebay.ch/itm/221321390854
Seriöser: http://www.led-tech.de/de/High-Powe...e/CREE-XM-L2-U2-auf-Star-LT-2079_120_170.html

Wie viel höher die Leistung am Dynamo tatsächlich ist, weiss ich nicht - habe es wie gesagt am Labornetzteil gemessen. Je nach Innenwiderstand etc. kommt mehr oder weniger Power raus. Bei den momentanen Temperaturen ist das sicher problemlos, wenn ich im August meinen Hausberg (500 hm) runterrolle, wirds schon interessanter!
 
Abgesehhen davon, dass Lux erstmal nicht viel aussagt, da es bei gerichteten Lichtquellen stark vom Messpunkt und nicht nur von der Entfehrnung zur Lichtquelle abhängt und Lumen eigentlich interessanter wäre, ist die Verbesserung nicht übel.
Gemessen habe ich den jeweils hellsten Punkt, wobei mit der XM-L2 die Streuungen viel geringer waren. Zusammen mit dem deutlich breiteren Abstrahlwinkel müsste der gesamte Lichtstrom erheblich höher geworden sein, mangels Ulbricht-Kugel oder Photogoniometer kann ich die Messung nicht aus dem Ärmel schütteln...
 
interessant - für die Blendängster - wäre wohl auch, ob neben links und rechts auch oben und unten jetzt wo Licht "rauseckt"?

Wirklich "rauslecken" tut es nur zur Seite hin, sieht zwar komisch aus, stört aber nicht. Sonst wird der Strahl weitwinkliger, weicher und weniger eckig definiert als vorher. Ich finde das Licht jetzt angenehmer, man kann es jetzt etwas tiefer stellen und sieht trotzdem noch brauchbar in die Weite. Dass es mehr blendet, glaube ich nicht, ich habe vorhin ein paar Jogger mit Reflexjacken überholt und die Reflexstreifen auf Kopfhöhe haben nicht zu mir zurückgefunzelt... Natürlich muss man den Scheinwerfer genau einstellen, sonst blendet er vermutlich wirklich!
 
Gemessen habe ich den jeweils hellsten Punkt, wobei mit der XM-L2 die Streuungen viel geringer waren. Zusammen mit dem deutlich breiteren Abstrahlwinkel müsste der gesamte Lichtstrom erheblich höher geworden sein, mangels Ulbricht-Kugel oder Photogoniometer kann ich die Messung nicht aus dem Ärmel schütteln...

Das Licht kommt bei den XM-L von einer viermal so grossen Emitterfläche als beim Original, ist aber nicht viermal so hell wie eine gute XR-E. Viel landet dann nicht genau dort, wo es hingeplant wurde. Und weil man den Strom im Fly-Ofen auch nicht ohne weiteres XMLgerecht aufdrehen kann, sind es eben Nebenwirkungen wie das seitlich und sonst wo rausgeschwappte Licht oder die weniger harten Lichtkanten, die zu einer subjektiv positiven Bewertung beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das Licht kommt bei den XM-L von einer viermal so grossen Emitterfläche als beim Original, ist aber nicht viermal so hell wie eine gute XR-E...
Wobei ja schon bemerkenswert ist, dass schon die punktuelle Intensität VIEL höher geworden ist - und das bei grösserem Abstrahlwinkel. Das würde heissen, dass der Lichtstrom sich noch viel stärker gesteigert hat, als nur die erhöhte Intensität vermuten lässt.
Also schau ich doch mal nach http://pct.cree.com/dt/index.html
1. Fall: gleicher Strom (nicht ganz realistisch, da die Lampe keinen Stromregler hat)
XR-E P3 (ist ja steinalt) mit 0.5A gibt 97 lm
XM-L2 U2 mit 0.5 A gibt 251 lm (!)
2. Fall: gleiche Spannung (wäre so in der IQ, wenn man den Innenwiderstand von Schaltregler und Generator vernachlässigen würde)
XR-E P2 an 3V: 40 lm
XM-L2 U2 an 3V: 428 lm (!!)
In der Realität dürfte sich eine Verbesserung zwischen diesen Faktoren (2.6x bis 10.7x) einstellen. Für den minimalen Bastelaufwand auf jeden Fall ein lohnendes Ergebnis.
 
Zurück
Oben Unten