Internet Community Bike #3 - Rahmen-Design

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn wirklich alle grau oder Schwarz wollen. (Mit alle meine ich die die hier schreiben)

Dann sollte man sich ernsthaft überlegen ob man überhaupt eloxiert.... Das wäre Perlen vor die Säue werfen. Für mich ist es als Schwarzes Grauähnliches Hässliches Ding eh gestorben... -.-

Das mit den Perlen vor die Säue und so, daß hatten wir schonmal in dem Zusammenhang;)

Und danach haben wir herausgefunden das alles außer schwarz, bei Eloxal, Perlen vor die Säue werfen wäre.:o

Mehr gibts dazu ja nimmer zu sagen:o:o:o

G.:)
 

Anzeige

Re: Internet Community Bike #3 - Rahmen-Design
Um beim Thema zu bleiben
tumblr_m5ol9qUxoC1ry1i2jo1_500.jpg

Grau ist das neue schwarz.
 
Das mit den Perlen vor die Säue und so, daß hatten wir schonmal in dem Zusammenhang;)

Und danach haben wir herausgefunden das alles außer schwarz, bei Eloxal, Perlen vor die Säue werfen wäre.:o

Mehr gibts dazu ja nimmer zu sagen:o:o:o

G.:)


WIR?!

Elox schreit nach Farbe... ich könnte es immer wieder sagen! :cool:

Die Frage ist ja sozusagen, Batman oder Ironman?

Ironman haut Batman locker um... hihi
 
WIR?!

Elox schreit nach Farbe... ich könnte es immer wieder sagen! :cool:

Die Frage ist ja sozusagen, Batman oder Ironman?

Ironman haut Batman locker um... hihi


Naja, zumindest die, die die alten Beiträge kennen und Funktionalität vor Optik stellen.

Außerdem ist Ironman netmal salzwasserbeständig:D

G.:)
 
FARBEN FUNKTIONIEREN UNTERSCHIEDLICH?!?!? Bitte um Erklärung...

die du nicht bieten kannst^^

Schwarzes Eloxal ist resistenter als buntes Pussyeloxal:D
Und solange von den Carver Jungs nichts gegensätzliches dazu kommt werden wir bei buntem Eloxal nur das ausbleichende, über die Zeit farbenändernte Abscheuereloxal bekommen:(

G.:)
 
Schwarzes Eloxal ist resistenter als buntes Pussyeloxal:D
Und solange von den Carver Jungs nichts gegensätzliches dazu kommt werden wir bei buntem Eloxal nur das ausbleichende, über die Zeit farbenändernte Abscheuereloxal bekommen:(

G.:)


Ich bemängel schon seit längerem das sich hierzu am wenigsten seitens Carver gemeldet wird. Obwohl das Erscheinungsbild als erstes am wichtigsten ist scheint es den Carver Leuten tatsächlich total egal zu sein... uncool -.-

Farbe ist Pussy(denke du meinst Weichei^^) bitte um Erklärung!

Denn eine Farbe ist Stylisch, schwarz ist keine Farbe...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wenn ich meine Augen zu mache dann sehe ich Schwarz.... aber keine Lebenseinstellung, oder läufst du immer mit geschlossen Augen durch die Gegend? :P
 
Servus Leute,

Infos zum Thema... scheint ja etwas neben der Spur zu laufen:

Vor der Designabstimmung werden erst noch die Specs zu Ende gebracht. Irgendwie haben wir uns ein bisserl verzettelt bei dieser Diskussion, war nich so optimal das kurz vor der Eurobike parallel zu anderen Themen zu starten :rolleyes:

Ich werde das bei der Cai noch mal n bissl anschieben, die is natürlich momentan mit ihrem frischen Nachwuchs voll eingespannt... das ist auf jeden Fall wichtiger als Fahrräder! Wir sehen zu, dass wir mal ne Vorauswahl fürs Design machen... die Spec-Abstimmungen sind ja bald durch und dann können wir endlich zur Sache kommen!

Bei den Namen haben wir grad nen ganzen Packen in der Prüfung... bei dem Thema muss man sehr vorsichtig sein damit einem später keiner wegen der Namensrechte ans Bein pinkelt (unser Pure heißt nächstes Jahr auch nicht mehr Pure... das könnte eventuell an einer Firma die etwas mit "Pure Cycling" zu tun hat liegen :rolleyes:).

1000mal sorry, dass wir bei diesem Thema so gepennt haben... ist echt irgendwie eingeschlafen...

Greez,
Stefan
 
Servus Leute,

Infos zum Thema... scheint ja etwas neben der Spur zu laufen:

Vor der Designabstimmung werden erst noch die Specs zu Ende gebracht. Irgendwie haben wir uns ein bisserl verzettelt bei dieser Diskussion, war nich so optimal das kurz vor der Eurobike parallel zu anderen Themen zu starten :rolleyes:

Ich werde das bei der Cai noch mal n bissl anschieben, die is natürlich momentan mit ihrem frischen Nachwuchs voll eingespannt... das ist auf jeden Fall wichtiger als Fahrräder! Wir sehen zu, dass wir mal ne Vorauswahl fürs Design machen... die Spec-Abstimmungen sind ja bald durch und dann können wir endlich zur Sache kommen!

Bei den Namen haben wir grad nen ganzen Packen in der Prüfung... bei dem Thema muss man sehr vorsichtig sein damit einem später keiner wegen der Namensrechte ans Bein pinkelt (unser Pure heißt nächstes Jahr auch nicht mehr Pure... das könnte eventuell an einer Firma die etwas mit "Pure Cycling" zu tun hat liegen :rolleyes:).

1000mal sorry, dass wir bei diesem Thema so gepennt haben... ist echt irgendwie eingeschlafen...

Greez,
Stefan


Dies ist doch garnicht nötig, gebt uns doch mal bitte genauere Angaben was möglich ist und was auf keinen fall. Keiner kann hier sagen was genau möglich ist außer euch. Ich bin mir sicher, das wenn sicher ist was möglich ist, auch noch neue Designs erstellt werden.

Welches Verfahren wird genau angewendet? Sind Farben möglich, inwiefern sind Folien möglich? ETC!
 
Ich bemängel schon seit längerem das sich hierzu am wenigsten seitens Carver gemeldet wird. Obwohl das Erscheinungsbild als erstes am wichtigsten ist scheint es den Carver Leuten tatsächlich total egal zu sein... uncool -.-

Farbe ist Pussy(denke du meinst Weichei^^) bitte um Erklärung!

Denn eine Farbe ist Stylisch, schwarz ist keine Farbe...^^

Mit Pussy meinte ich die Funktion des farbigen Eloxals.
Ganz einfach ausgedrückt ist farbiges Eloxal Papiertaschentuch und schwarzes Eloxal Stofftaschentuch;)...da kann man noch richtig dagegenrotzen:D

G.:)
 
Saitex hat mich eben gebeten noch was über die Möglichkeiten in der Farbgebung zu zu sagen... bin da kein Spezialist, aber folgendes kann ich euch sagen:

Am besten sind generell dunkle Farben zum Eloxieren, je heller desto mehr Probleme mit Farbabweichungen (richtig krass isses bei 7000er Legierungen, unser 6061 ist da zum Glück nicht so empfindlich).
Es ist aber nicht nur schwarz möglich!!! Ich wäre ja für n schönes Grün, mit goldenen Anbauteilen :)

Dekor:
Durch die Eloxierung müssen wir mit einer Grundfarbe arbeiten, mehrfarbige Eloxierungen sind bei der Größe eines Rahmens mehr als kritisch.
Das Dekor selbst könnte man Farbe in Farbe mit unterschiedlichen Oberflächen realisieren (z.B. Schrift poliert - der Rest Glasgestrahlt)... das ist natürlich äußerst "dezent". Andere würden sagen langweilig...
Dann gibts noch die Möglichkeit mit (ich hoffe der Begriff stimmt, korrigiert mich wenns falsch ist) Wassertransferdekor. Mit sowas ließe sich der coole "Pinstriping-Entwurf" (muss mal den Post suchen...nicht einfach in diesem Thread ;) ) recht gut realisieren.

Flächige Dekore sind mit Eloxalrahmen wohl nicht gut zu realisieren... werde mal zusehen, dass unsere Profis hier noch fundierte Infos zur verfügung stellen!

Greez,
Stefan
 
Es würden vielleicht viel von schwarz abrücken wenn man klipp und klar sagen würde das wir ein farbiges Eloxal bekommen das genauso stabil ist wie schwarzes Eloxal.....und nicht gleich verschwindet wenn das Rad mal bei irgendeiner Dschungeltour mal kurz in einen Kochtopf von einem Eingeborenenstamm landet und man nicht schnell genug einen Plan hat es wieder rauszuholen:D

G.:)
 
@Saitex

Du scheinst den Thread nicht komplett verfolgt zu haben, es gab ne Menge Bunte Vorschläge, einige grausam, einige durchaus schick. Aber solange nicht klar ist dass wir einen schwarzen LRS kriegen brauchen wir uns meiner Ansicht nach nicht über einen bunten Hauptrahmen unterhalten. Das wird mit den roten Naben einfach zu viel

Ich fahre derzeit einen Rahmen in Verkehrsorange, da sind aber nur Bauteile in Schwarz und ein bißchen weiß dran, was anderes passt einfach nicht. Wenn du dir mein DH-Bike anguckst wirst du sehen, dass auch schwarz nicht trist sein muss.

Der starke Trend zu schwarz und grau existiert vor allem seit der Wahl zum LRS.

Das Problem mit andersfarbigen Schweißnähten bei bunten Eloxfarben hast du auf dem Schirm? Das sieht oft echt übel aus.
 
Hartanodisiert wird der Rahmen ja eh nicht und ich glaube nicht, dass bei einer normalen Eloxalschicht die Farbe maßgeblich über die Haltbarkeit entscheidet. Viel wichtiger ist die Schichtstärke und die hängt vor allem davon ab, ob der Zulieferer ordentlich arbeitet. Schließlich färben die bunt eloxierten Anbauteile ja auch nicht ab ;)

Ich versuche mal ein paar Infos von einem Zulieferer zu bekommen... vielleicht gibts ja doch Unterschiede was die Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse, UV-Strahlung, usw. betrifft.

Greez,
Stefan
 
@Saitex

Du scheinst den Thread nicht komplett verfolgt zu haben, es gab ne Menge Bunte Vorschläge, einige grausam, einige durchaus schick. Aber solange nicht klar ist dass wir einen schwarzen LRS kriegen brauchen wir uns meiner Ansicht nach nicht über einen bunten Hauptrahmen unterhalten. Das wird mit den roten Naben einfach zu viel

Ich fahre derzeit einen Rahmen in Verkehrsorange, da sind aber nur Bauteile in Schwarz und ein bißchen weiß dran, was anderes passt einfach nicht. Wenn du dir mein DH-Bike anguckst wirst du sehen, dass auch schwarz nicht trist sein muss.

Der starke Trend zu schwarz und grau existiert vor allem seit der Wahl zum LRS.

Das Problem mit andersfarbigen Schweißnähten bei bunten Eloxfarben hast du auf dem Schirm? Das sieht oft echt übel aus.

Mit silberen Wippe wäre die rote Nabe wieder kein Problem...die paßt in den eigenen Kochtopf:D

G.:)
 
Hartanodisiert wird der Rahmen ja eh nicht und ich glaube nicht, dass bei einer normalen Eloxalschicht die Farbe maßgeblich über die Haltbarkeit entscheidet. Viel wichtiger ist die Schichtstärke und die hängt vor allem davon ab, ob der Zulieferer ordentlich arbeitet. Schließlich färben die bunt eloxierten Anbauteile ja auch nicht ab ;)

Ich versuche mal ein paar Infos von einem Zulieferer zu bekommen... vielleicht gibts ja doch Unterschiede was die Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse, UV-Strahlung, usw. betrifft.

Greez,
Stefan

Genau, macht dich mal schlau was es bei schwarz fürs gleiche Geld gibt wie für farbig:daumen::daumen:
Damit man mal eine anständige Diskussionsbasis hat:cool:

G.:)
 
ich vergaß...

Eloxal mit Lasurlack-Flächen kommt auch ziemlich cool, so könnte man auch ein flächiges Design umsetzen.

Und gelasertes Dekor geht sowieso, das hatte ich oben auch vergessen.
 
Hartanodisiert wird der Rahmen ja eh nicht und ich glaube nicht, dass bei einer normalen Eloxalschicht die Farbe maßgeblich über die Haltbarkeit entscheidet. Viel wichtiger ist die Schichtstärke und die hängt vor allem davon ab, ob der Zulieferer ordentlich arbeitet. Schließlich färben die bunt eloxierten Anbauteile ja auch nicht ab ;)

Ich versuche mal ein paar Infos von einem Zulieferer zu bekommen... vielleicht gibts ja doch Unterschiede was die Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse, UV-Strahlung, usw. betrifft.

Greez,
Stefan


Genau diese Infos brauchen wir, am besten schon seit 2 Wochen ;)

Danke Stefan!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück