Transition Bikes "Klunker": Back to the roots - auf Transition-Art

Die US-amerikanische Firma Transition Bikes baut nicht nur gute Bikes, sondern ist tatsächlich "rider-owned" und nimmt sich außerdem nicht allzu ernst - das jüngste Beispiel war die Transition-eigene C.O.C.K. and B.A.L.L.S.-Technologie.


→ Den vollständigen Artikel "Transition Bikes "Klunker": Back to the roots - auf Transition-Art" im Newsbereich lesen


 
Wenn man nicht rückwärts Pedalstellung wechselt, reicht eine Führung oben oder eben der Umwerfer. Mit nem Rücktrittrad lernt man eben genau das.
 
"war das schon mal out?"

Also ich habe in den letzten Jahren eindeutig weniger Menschen mit Hardtails gesehen, in denen eine Doppelbrücke verbaut war... daraus folgere ich zumindest, das es out ist ;-)
 
Ich hab's schonmal geschrieben: das werden die neuen Fixies.
Ich für meinen Teil hab's ausprobiert und erfahren: Federgabel ist ein Muß!
Fortschritt ist nicht immer schlecht.
 
Naja, ich denke das Klunker ist nach wie vor eher ein wenig als Spaß gedacht, weniger als Absatzbringender Verkaufsschlager. Ich denke auch nicht das sie damit den großen Reibach machen.
Ich persönlich würds mir wohl nicht kaufen, fahren würd ichs allerdings schon gerne mal. ^^

Die sollen jetzt lieber endlich mal das TR450 Carbon bringen, bzw. ich hoffe das irgendetwas in der Richtung schon entwickelt wird. Des wäre wohl noch so mein kleiner Traum :D
 
"war das schon mal out?"

Also ich habe in den letzten Jahren eindeutig weniger Menschen mit Hardtails gesehen, in denen eine Doppelbrücke verbaut war... daraus folgere ich zumindest, das es out ist ;-)

[ame="http://vimeo.com/45364301"]BTR Fabrications on Vimeo[/ame]

Und solche Leute als Hipster zu bezeichnen ist ein grooßer Fehler.
 
Boah ist das n geiler Rahmen (BTR)... danke für den Link!
Ich glaub ich bau mir doch mal nen Downhiller für den Bikepark zusammen.

Mal ne Frage: Wenn man sich solch einen Rahmen holt, und als DHler aufbaut... kann man die Doppelbrücke dann auch noch in Fully- Rahmen verbauen?

Wie sieht das mit der Länge vom Steuerrohr aus?
Passt das dann noch für die meisten Fullys?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt vor allem was man mit tollem Marketing alles noch verkaufen kann :)
500 wirken zwar erstmal günstig, aber dafür bekommt man auch unterdurchschnittlich wenig, außer die (zugegebermaßen sehr gelungene) Optik.

Ernsthaft nur mit Rücktrittbremse fahren? Würde ich ja nichtmal zur Eisdiele, dafür gibts zu viele unaufmerksame Autofahrer. Und auf dem Trail sowieso nich.
 
Dass die Hipster- und Fixie- Kommentare kommen würden war eh klar.
Aber wenn etwas Spass macht und wenig kostet, sollte man es sich von denen, die alles nur danach beurteilen, wie "cool" es ist, nicht versauen lassen.
(So a la "Enduro ist wirklich cool, Fixie ist nur pseudocool").
Ich glaube, wir werden 2013 die ersten Klunker-Rennen in D sehen :)
Und das wird gut!!!
Zurück zu den Wurzeln. Mein erstes DH-Rennen bin ich damals auch noch komplett starr gefahren.
 
Ob von denen schon mal jemand seinen Hund überfahren hat?:(

Der Ausflug der Jungs sieht nach seeeehr viel Spaß aus. Fahren würde ich sowas auch mal aber kaufen... Ich weiß nicht..
 
hab was dazu "Klunking 2 on Vimeo"
Cooles Video :daumen:. An dem Move bei 1:30min arbeite ich noch :D.

Ich für meinen Teil hab's ausprobiert und erfahren: Federgabel ist ein Muß!
Jein, das Problem ist, dass man für eine Starrgabel seinen Fahrstil umstellen muss. Ich habe zu den MTB Anfängen mit Starrbikes angefangen, aber mir insbesondere in den letzten paar Jahren (ausschließlich auf Fullies) angewöhnt das Bike über das Vorderrad zu fahren (also Druck auf's VR). Letztes Jahr habe ich mir als Winterrad ein Singlespeed-Starrbike zusammengebastelt (29er). So lange man es laufen lässt geht es erstaunlich gut und ich hatte mich schnell umgestellt den Lenker nun nicht mehr zu be- sondern entlasten. Sobald man bremsen muss, insbesondere steil bergab auf ruppigem Untergrund, wird es allerdings übel - gerade wenn im Kopf Fullyspeed und -linien eingeprägt sind. Da hilft bei dem Klunker der hohe Lenker und die fehlende VR Bremse.
Ich hadere noch damit doch eine Federgabel einzubauen. Mir gefällt es nicht so gut, dass ich meinen Fahrstil immer umstellen muss. Ich wäre einmal fast gestürzt als mir erst in der Treppe - nachdrücklich - auffiel, dass das Bike keine Federgabel hat :eek:. Andererseits hilft das Starrbike lockerer und runder zu fahren, weniger zu bremsen und den Schwung zu halten.
Und gerade im Winter ist es schon angenehm wenig/keine wartungsintensive Mechanik am Bike zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich denke schon, dass sie einige davon verkaufen können/werden. hipster gibt es momentan mehr denn je.

ist doch eine ähnliche situation wie mit den ganzen fixies und longboards. viele leute kaufen es weil es retro/alternativ/cool ist. die wenigsten von denen können damit vernünftig umgehen und lassen es in der ecke liegen wenn der trend vorüber ist. was übrig bleibt ist ein kleiner kern, der das ganze wirklich als leidenschaft und spaß betrachtet. bei den klunkern wirds wohl kaum so drastisch sein, aber im allgemeinen kann man den verlauf von schnelllebigen trends in d-land schon beobachten...
 
Jo, ich seh jeden Tag irgendwelche Honks mit Longboards in der Fußgängerzone rumrangieren. Die werden das wohl kaum machen weil es so effizient ist. Mit dem Rad bin ich dreimal so schnell und muss es dann auch nicht überall mit reinnehmen.
 
Zurück