Enduro-Reifen

Das allererste Stück nach Selletta finde ich den 806 schon recht knackig im nassen/feuchten über die Felspassagen.
Das würde ich als nahezu gleichwertig zum 811 sehen, weil die Steine dann verdammt flutschig werden können.

Wenn dir das Spaß macht, fahr da definitiv einmal länger hin. 787 ist ein richtig cooler high-speed Rumpel-Trail. 811 und der untere Teil von 805 sehr cool als letzte Abfahrt zum See, wenn man in Molveno sein Lager aufgeschlagen hat.
Den 811 und 805er find ich auch bei Nässe ned so wild, klassiches Matsch und Wurzel gerutsche.

Fies sind dann tatsächlich ein Teil im oberen 806er und auch der untere Teil vom 787 nach Andalo … weil da sind halt viele, große und lange Steinplatten, die bei Nässe glatt wie Schmierseife werden🙈

Aber mit den jeweils weichesten Gummis (WTB HighGrip, Maxxis MaxxGrip, etc) is auch das Handlebar, wenn man mal weiß wie es sich anfühlt 😜
 
Den 811 und 805er find ich auch bei Nässe ned so wild, klassiches Matsch und Wurzel gerutsche.

Fies sind dann tatsächlich ein Teil im oberen 806er und auch der untere Teil vom 787 nach Andalo … weil da sind halt viele, große und lange Steinplatten, die bei Nässe glatt wie Schmierseife werden🙈

Aber mit den jeweils weichesten Gummis (WTB HighGrip, Maxxis MaxxGrip, etc) is auch das Handlebar, wenn man mal weiß wie es sich anfühlt 😜

Den 787 hab ich dafür nach einem starken Gewitter einmal richtig gefeiert und Spaß gehabt.
Den würde ich jederzeit im Regen/Nassen fahren. 811 nur widerwillig.
Scheinbar sehr individuell :D
 
Das allererste Stück nach Selletta finde ich den 806 schon recht knackig im nassen/feuchten über die Felspassagen.
Das würde ich als nahezu gleichwertig zum 811 sehen, weil die Steine dann verdammt flutschig werden können.

Wenn dir das Spaß macht, fahr da definitiv einmal länger hin. 787 ist ein richtig cooler high-speed Rumpel-Trail. 811 und der untere Teil von 805 sehr cool als letzte Abfahrt zum See, wenn man in Molveno sein Lager aufgeschlagen hat.
Merci Dir für die Tips :). Wird hoffentlich so zeitnah wie möglich umgesetzt.

Enduro-Reifen: Evtl. montier ich zum Ausprobieren noch einen Argotal DH Ultrasoft an ein weiteres Vorderradl und Wechsel mal durch. Mal schauen, ist nur so eine Idee.
 
Alle Voraussetzungen für einen für mich guten DH-Trail, bei dem ich mir am Start jedes Mal fast in die Hosen mache, erfüllt :).

Ist halt, wie so vieles, Geschmackssache.

Oder eine Frage der Protektoren.
Bei Regen würde ich den nicht mit Halbschale, Knieschonern und sonst nix fahren wollen.


On Topic: Ich bleibe bei Pirelli. Hoffentlich bekommen die den Fuß in den Markt, damit ich weiterhin bei denen kaufen kann. Nicht billig, aber IMHO überragend. Gerade unter solchen Bedingungen.
 
On Topic: Ich bleibe bei Pirelli. Hoffentlich bekommen die den Fuß in den Markt, damit ich weiterhin bei denen kaufen kann. Nicht billig, aber IMHO überragend. Gerade unter solchen Bedingungen.

Das r2 mittlerweile Race Enduro M und T auf Lager hat und unter UVP verkauft ist hoffenbtlich ein gutes zeichen. Immernoch teurer als andere Reifen aber nicht mehr so extrem wie ganz am Anfang.
 
Hängt immer vom Gelände ab, bzw wie man fahren möchte.

Ist auch eine gute Sache, dass R2 die jetzt im Shop hat und lässt auf das eine oder andere Schnäppchen hoffen. Wobei die 63 Euro schon einigermaßen okay sind. Liste wären ja 95 Euro, glaube ich.
Der Preis wird natürlich auch durch den Verschleiß beeinflusst. Die Reifen heißen nicht ohne Grund "Race".

Ist es mir trotzdem wert.
 
Aktuell:
Maxxis Assegai Exo+ MaxxTerra am VR
Maxxis Minion DHR II DD MaxxTerra am HR

Leider schon das dritte mal das ich mir den Hinterreifen direkt an der Felge gelocht habe und Tubeless nichtmal mehr mit Salamis möglich war.

Ich würde ganz stumpf einfach eine Karkasse höher gehen.

Gibt es da vergleichbare Alternativen die von der Performance und Pannensicherheit gleichwertig sind aber möglichweise sogar etwas leichter?

Einsatzgebiet ist am Enduro meist in Heidelberg oder Freiburg. Selten auch mal Bikepark.


75Kg exklusive Ausrüstung
17,xxKg Enduro
Berghoch ist Mittel zum Zweck und bergab darf es ruhig krachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell:
Maxxis Assegai Exo+ MaxxTerra am VR
Maxxis Minion DHR II DD MaxxTerra am HR

Leider schon das dritte mal das ich mir den Hinterreifen direkt an der Felge gelocht habe und Tubeless nichtmal mehr mit Salamis möglich war.

Ich würde ganz stumpf einfach eine Karkasse höher gehen.

Gibt es da vergleichbare Alternativen die von der Performance und Pannensicherheit gleichwertig sind aber möglichweise sogar etwas leichter?

Einsatzgebiet ist am Enduro meist in Heidelberg oder Freiburg. Selten auch mal Bikepark.


75Kg exklusive Ausrüstung
17,xxKg Enduro
Berghoch ist Mittel zum Zweck und bergab darf es ruhig krachen.
Fährst du ohne Insert?
Gib mal Cushcore o.ä. rein.
 
Oder eine Frage der Protektoren.
Bei Regen würde ich den nicht mit Halbschale, Knieschonern und sonst nix fahren wollen.


On Topic: Ich bleibe bei Pirelli. Hoffentlich bekommen die den Fuß in den Markt, damit ich weiterhin bei denen kaufen kann. Nicht billig, aber IMHO überragend. Gerade unter solchen Bedingungen.
Yo, da bin ich voll bei Dir. Halbschale und so fahr ich auf den Strecken von Haus aus nicht.
Schon mit Leatt 3 DF Shirt, Fullface, Knie-/Ellbogen-/Schienbeinschoner. Hab zu oft lange was von meinen Stürzen gehabt :).
Deren Häufigkeit nimmt jetzt aber auch mit zunehmender Erfahrung endlich ein bisschen ab...:).
 
Aktuell:
Maxxis Assegai Exo+ MaxxTerra am VR
Maxxis Minion DHR II DD MaxxTerra am HR

Leider schon das dritte mal das ich mir den Hinterreifen direkt an der Felge gelocht habe und Tubeless nichtmal mehr mit Salamis möglich war.

Ich würde ganz stumpf einfach eine Karkasse höher gehen.

Gibt es da vergleichbare Alternativen die von der Performance und Pannensicherheit gleichwertig sind aber möglichweise sogar etwas leichter?

Einsatzgebiet ist am Enduro meist in Heidelberg oder Freiburg. Selten auch mal Bikepark.


75Kg exklusive Ausrüstung
17,xxKg Enduro
Berghoch ist Mittel zum Zweck und bergab darf es ruhig krachen.
Die Maxxis DH-Karkasse-Reifen wiegen so um die 1400 g. Sind schon einen Versuch wert. So schlecht rollen die jetzt nicht. Bin die auch immer wieder so um die 1000 Hm recht problemlos selber hochgetreten. Ich fahr vermutlich einfach zu brav, hab die aber auch bei bösen Geröll-Geshredder bisher nicht kaputt bekommen.
Ansonsten, wie der Lord bereits empfohlen hat, die Conti Krypto mit DH-Karkasse. Sind bei mir auf der Waage fast 100 g leichter als die Maxxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährst du ohne Insert?
Gib mal Cushcore o.ä. rein.
Bisher am Enduro immer ohne Insert und nach jedem Reifendefekt dann noch einige Zeit mit DH Schlauch bis der Reifen abgefahren ist und ein neuer drauf kam.

Laut kurzer Google Suche wiegt das Cushcore rund 260g also etwas schwerer als DH Reifen ohne Insert.
Muss ich mal schauen.
Die Maxxis DH-Karkasse-Reifen wiegen so um die 1400 g. Sind schon einen Versuch wert. So schlecht rollen die jetzt nicht. Bin die auch immer wieder so um die 1000 Hm recht problemlos selber hochgetreten. Ich fahr vermutlich einfach zu brav, hab die aber auch bei bösen Geröll-Geshredder bisher nicht kaputt bekommen.
Ansonsten, wie der Lord bereits empfohlen hat, die Conti Krypto mit DH-Karkasse. Sind bei mir auf der Waage fast 100 g leichter als die Maxxis.
Nur 100g mehr wäre ja kaum der Rede wert.
Sowohl Heidelberg als auch Freiburg sind ja reichlich felsig. Weiß nicht was du wiegst und wie du fährst, aber ggf. sind DH Reifen oder Insert schon sinnvoll.
Der Conti Kryptotal käme als Alternative infrage. Fährt sich dem DHR2 recht ähnlich, zumindest in Soft/MT.
Bist du die Reifen schon alle gefahren?
Die Conti sollen ja gar nicht so schlecht rollen..
 
@Free_Rider94: Die Conti Krypto DH Ultrasoft bin ich letztes Wochenende erstmalig gefahren. Teilweise in üblem Felsbrocken-Geshredder. Feucht wars auch. Gefallen mir sehr gut. Die Karkasse hat irgendwie eine richtig gute Eigendämpfung. Druck v / h sogar mit 0,1 bar weniger als mit den Maxxis DH unterwegs, ohne schwammig zu werden. Grip in Unmengen. Haben die Maxxis MaxxGrip mMn aber auch. War ne Empfehlung u. a. von einem krassen Downhill-Kollegen, der meinte, ich soll die mal probieren. Er fährt im Gegensatz zu mir schnell, hart und am Limit. Die Conti bleiben bei mir auf jeden Fall drauf.
 
Conti Kryptotal Fr für Vorne und Kryptotal RE für Hinten wäre dann die sinnige Alternative zu Assegai und Minion DHR II sehe ich das richtig?

Beide als Downhill und vorne supersoft/hinten soft?
Yo. Ich hab hinten auch den Ultrasoft drauf. Ist evtl. aber nicht notwendig. Bin damit letzten Samstag ca. 1400 Hm selber gestrampelt. Geht scho. Bin bestimmt nicht der Fitteste. Soft rollt halt vermutlich a bisse besser. Hab ich aber noch nicht probiert. Mir ist das Maximum an Grip wichtiger. Und ich finde, die Ultrasoft rollen jetzt gar nicht so schlecht. Gefühlt etwas besser, als die MaxxGrip.
 
Wie schlägt sich der Kryptotal-Re Enduro Soft im vergleich zur Big Betty in Super Trail Soft?
Grip, Rolleigenschaften, Nasshaftung an Wurzeln, Steinen und typisch nassen Waldboden? (Natürlich auch auf trockenem)
Keine Murmelbahnen.
 
Wie schlägt sich der Kryptotal-Re Enduro Soft im vergleich zur Big Betty in Super Trail Soft?
Grip, Rolleigenschaften, Nasshaftung an Wurzeln, Steinen und typisch nassen Waldboden? (Natürlich auch auf trockenem)
Keine Murmelbahnen.

Krypto rollt Fakt besser. Bei losem Boden mehr Grip seitens der Betty. Sowohl beim Bremsen wie auch beim Grip allgemein. So zumindest mein persönliches Empfinden.
 
Krypto rollt Fakt besser. Bei losem Boden mehr Grip seitens der Betty. Sowohl beim Bremsen wie auch beim Grip allgemein. So zumindest mein persönliches Empfinden.

Der Kryptotal rollt schlechter. Das sagen die Tests und auch meine Beine.

Reifenvergleich.png

Reifentest.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mit der Kombi Argo DH SS und Krypto FR Enduro Soft richtig richtig gut zufrieden, habe jetzt aber mal einen zweiten LRS mit Hillbilly GT9 und Big Betty Supertrail Soft hergerichtet, um mal zu testen ob ich ggf mit weniger Gewicht klar komme ohne größere Abstriche machen zu müssen.
 
Zurück
Oben Unten