29er Galerie

IMG_7212.jpeg
IMG_7211.jpeg
IMG_7335.jpeg
IMG_7219.jpeg
 
mein SpCycle M030 ist angekommen. habe ihn schon aufgebaut. morgen eine testfahrt.
idee war mal ganz grob mi asiatischen teilen aufzubauen.
ZTTO P3 Nabend auf DT Swiss felgen
ProE3 bremsen

Der Rest stammt aus der Restekiste oder was der Freundeskreis abdrücken konnte.
SID auf Kleinanzeigen geschossen. auf 100mm getravelt. Evtl auch wieder zurück auf 120mm. Aber erstmal fahren.

10,6kg






 
Dann will ich auch mal. Mein Streichpreis-Ali-Express zeigen. 2015 als 27.5*3" geboren und den E-Bikes durch Reifen Adipositas zum Opfer gefallen, ist es pünktlich zu Weihnachten als 29*2.4 wiedergeboren wurden. Bin sehr gespannt wie es läuft. Alle Teile sind von Alibaba, gebraucht von Kleinanzeigen oder mindestens mit 50% Streichpreis über die Jahre gekauft wurden. Der Laufradsatz wiegt jetzt nur noch 1180gr!
PXL_20241224_084851799.jpg
PXL_20241224_085145694.MP.jpg
 
Hier nochmal ein Zwischenstand, die Restarbeiten am Rahmen dann die kommenden Tage, Bilder gibt es dann wieder vom fertigen Radl. In Summe dürften nun ca. 20 Stunden Arbeit im Projekt stecken. LG

Anhang anzeigen 2073235
Sehr geil!
Ich habe hier einen entlackten HT Rahmen, da könntest du grad weitermachen jetzt wo du in Übung bist. 🤗
 
Der Aufwand ist - wenn man es ordentlich machen möchte nicht unerheblich. Zuerst Trockeneisstrahlen (70Kg Eis), der Originallack von Scott ist ein „Teufelszeug“, dann schleifen, schleifen und nochmal schleifen. Und wenn du denkst, das passt und du ans Polieren gehst, merkst du, dass die Schleifarbeit gut war, aber nicht „perfekt“. Also wieder schleifen, wieder polieren usw.
Auch muss ich sagen, dass der Hersteller „ab Werk“ echt schlecht geschliffen hat, klar wenn man ne fette Ladung Lack drauf klatscht mag das kaum eine Rolle spielen, aber auch diese sehr groben und „hässlichen“ Schleifspuren wollen beseitigt werden…
Unschön war, dass der Rahmen ab Werk bereits eine Delle hatte und diese sogar unter dem Lack gespachtelt wurde.

Mies!

Hier half dann kurzerhand noch ein Karosseriebauer mit Punktlöten (Schweißen oder Laserschweißen wäre für die 0,9mm Wandung zu riskant) und Delle heraus dengeln weiter.

Kurzum, will gut überlegt sein, ob man das „will“ :-D

An einem HT-Rahmen ist es ggf. Etwas weniger aufwändig, da keine Einzelteile von Hinterbau, Lager, Dichtungen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück