Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Bin auch schuldig. Im April hab ich mir zum Geburtstag eine Trinity geschenkt. Ich glaube im Nachhinein wurde mein Jagdtrieb auch gerade deswegen getriggert weil sie so „schwer“ zu bekommen ist. Dadurch war das ganze doppelt so besonders.
Jetzt ist es nur ne Frage der Zeit bis der hover wieder lieferbar ist und die neuen Vorbauten kommen. Dann hab ich das komplette lineup (bis auf die Kurbel) verbaut.
 
@Tyrolens Dann dürfte dich an und für sich ja gar kein Test interessieren oder habe ich das missverstanden?

Die neue Intend ist schon was feines. Kann ich auch nur so unterschreiben. Schulenberg ist zum Testen in der Tat gut dafür.
Hallo,
vor lauter Neugierde wollte ich mich erkundigen, ob deine Auswertung zum Gabel-Vergleichstest von dir als bald finalen Status erlangt 🤗
….würde gut als Lektüre ins Sommerloch passen!
 
Ein Tipp für die Infinity nutzer...
Man sollte aufpassen das die Züge und Bremsleitung nicht an den Standrohren schleifen.
Ich hatte da nach 3 Touren schon recht tiefe Rinnen drin. Auf dauer hat man da ein Loch.
Und bevor jetzt "du hast ja böse Stahlflexleitung" kommt. Schaut auf beiden Seiten so aus. Auch da wo nur der Zug von der Sattelstütze und ein Kabel ist.

Also entweder etwas Tape rum machen oder was anderes.
Praktisch ist, das das Rohr an der Stelle etwas dünner ist. Hab mir Socken aus Gummi gedruckt. die flutschen grad so drüber und sitzen unten dann fest.


Ansonsten:
Nachdem die Gabel noch mal bei Intend war funktioniert das Teil jetzt so wie es soll.
Danke für den super schnellen Service - Wird wirklich am gleichen Tag bearbeitet an dem Intend das Teil bekommt.

Im Video von Harzenduro hat Cornelius ja erklärt warum es nur einen zug und Druckstufen dreher gibt.
Ich brauche da auch nicht mehr. Hab beide so ca. bei 50% und - funktioniert einfach.
Vermisse da nichts. So fährt man mehr und denkt weniger drüber nach ob noch was besser zu machen ist.

Einziger Nachteil - ich stell das Teil oft ins Auto und mach die Gabel an einer Halterung fest. Da verdreht sich die Gabel immer und es ist nerviger die Gabel passend drauf zu bekommen und dann die Achse durch zu bekommen.
Da wäre so was wie die DVO Emerald mit dem Carbonbügel super praktisch. + möglichkeit für sinnvolles mudguard + Schützer :D.

Da ist halt alles auf optimale funktion und nicht schrauben ausgelegt. Der Rand an der Achse ist auch sehr schmal - schwer zum rausziehen.

Aber heulen auf sehr hohem niveau.

P.s. Heulen... wann kommt gleich nochmal der 220mm Bremsadapter ?
 

Anhänge

  • 20240814_110232.jpg
    20240814_110232.jpg
    812,2 KB · Aufrufe: 140
  • 20240814_110939.jpg
    20240814_110939.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 141
wieso? die edge hat doch ne ganz normale wandstärke am schaft, oder? nur die flash hat den fetteren schaft...

*schielt nervös zum one up tap tool rüber

Hmmh, sollte ich nommal nachschauen. Aber irgendwie hab ich ganz fest in Erinnerung, das bei mir und meiner Frau keine normale Einschlagmutter überhaupt ansatzweise da reinpassen könnte!

G.:)
 
Hope Steuersatz, normale Kralle. Passt bei der Edge.

Jetzt wo du Hope erwähnst kommt mir die Erinnerung wieder. Ich hatte sogar eine dieser Hope klemmen, die bei den Hope Steuersätzen dabei sind, daheim. Das Ding hat da auch nicht reingepaßt. Das hatte ich dann nämlich auf die Schnelle ausgegraben, weil die normalen Krallen nicht paßten. Scheinbar sind unsere Gobln stabiler.

Edit: Ich will aber nicht ausschließen das wir die Gabel damals extra mit stabileren Schaft bestellt haben 🤔

G.:)
 
Zurück