Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

ist ALLE Theorie. Ohne sich auszutauschen ist ein Forum sinnlos.
ICh hatte ja ursprünglich nur versucht die Frage nach dem Unterschied alte vs. neue Dämpfung (Innereien) zu beantworten. Nachdem ich die Gabel retour hatte, bin ich sofort nach Schulenberg zur Feinjustage weil wir eigentlich zum WC nach Polen wollten (was aber aufgrund des Anmeldeprozederes der UCI scheiterte, das ist aber ein anderes Thema). Da zusätzlich die Enduro DM ein paar Tage später anstand, war das Thema aber auch schnell durch. War vermutlich besser so :D

Wenn man in Schube öfters fährt, weiß man wie hart ein ganzer Tag ohne Pause mit vornehmlich "Hidden" und "DH" werden kann. Ich weiß sehr gut, dass das irgendwann für Arme und Hände hart wird. Es war aber deutlich entspannter als sonst. Und das war das was ich weiter gegeben hatte. Inkllusive der Angabe, dass die Zeiten die ich an dem Tag gefahren bin im Bereich Top 10 lagen. Also auch recht zügig ;-)! Wenn ich nur gerollt wäre, wäre die Aussage sinnlos gewesen.

Ich fahre nach wie vor auch mit Linearizer. Ich mag das 3 Kammersystem und den damit verbundenen Möglichkeiten der Abstimmung. Ich kann den FW von 170mm sehr gut nutzen (aktuell ~5mm Rest für eine unbeabsichtigte "Kompression"). Für andere ist das nix, wie ich aus einigen "Gesprächen" und auch von Cornelius selber weiß... People are different.

Dazu noch: Mich interessieren Luftdrücke nicht. Ich kenne auch nicht die Dämpferpumpen von Intend oder anderen. Ich nutze MEINE. Und ich kümmere mich um SAG/Federwegsausnutzung/Gegenhalt + ~5mm eiserne Reserve. Ich fahre mit kanpp 23% SAG vorn.

Beschde Art von Luftdrucksetup... Fahrgefühl.
Stimme ich zu
 

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
ist ALLE Theorie. Ohne sich auszutauschen ist ein Forum sinnlos.
ICh hatte ja ursprünglich nur versucht die Frage nach dem Unterschied alte vs. neue Dämpfung (Innereien) zu beantworten. Nachdem ich die Gabel retour hatte, bin ich sofort nach Schulenberg zur Feinjustage weil wir eigentlich zum WC nach Polen wollten (was aber aufgrund des Anmeldeprozederes der UCI scheiterte, das ist aber ein anderes Thema). Da zusätzlich die Enduro DM ein paar Tage später anstand, war das Thema aber auch schnell durch. War vermutlich besser so :D

Wenn man in Schube öfters fährt, weiß man wie hart ein ganzer Tag ohne Pause mit vornehmlich "Hidden" und "DH" werden kann. Ich weiß sehr gut, dass das irgendwann für Arme und Hände hart wird. Es war aber deutlich entspannter als sonst. Und das war das was ich weiter gegeben hatte. Inkllusive der Angabe, dass die Zeiten die ich an dem Tag gefahren bin im Bereich Top 10 lagen. Also auch recht zügig ;-)! Wenn ich nur gerollt wäre, wäre die Aussage sinnlos gewesen.

Ich fahre nach wie vor auch mit Linearizer. Ich mag das 3 Kammersystem und den damit verbundenen Möglichkeiten der Abstimmung. Ich kann den FW von 170mm sehr gut nutzen (aktuell ~5mm Rest für eine unbeabsichtigte "Kompression"). Für andere ist das nix, wie ich aus einigen "Gesprächen" und auch von Cornelius selber weiß... People are different.

Dazu noch: Mich interessieren Luftdrücke nicht. Ich kenne auch nicht die Dämpferpumpen von Intend oder anderen. Ich nutze MEINE. Und ich kümmere mich um SAG/Federwegsausnutzung/Gegenhalt + ~5mm eiserne Reserve. Ich fahre mit kanpp 23% SAG vorn.
Zeitnessung auf dem Hidden muss man auch wollen 🤣 Stempelstieg macht ja bald wieder auf
 
Aber das sind auch keine Tests
Was erwartest du in einem FORUM. Wenn jmd. seine Einschätzung über etwas abgibt, dann ist es doch hilfreich zu wissen: Wie in etwa fährt derjenige, was fährt er, worauf legt er wert, wie lange fährt er schon (Erfahrung),... Woran macht er was fest?
Ich versuche immer recht genau anzugeben, wie ich auf etwas komme. Was dann jemand daraus macht :ka: . Nicht immer kommt das, was man eigentlich zum Ausdruck bringen wollte auch so beim anderen an. Besonders im Forum nicht. Liegt in der Natur der Sache.

Bei deiner Einstellung ist es ja eher verwunderlich, dass du hier fragen stellst und versuchst Antworten von Usern zu bekommen. Das ist nicht böse gemeint, aber für mich klingt es fast so, als könnte ich deine Fragen hier für mich ignorieren....

Zeitnessung auf dem Hidden muss man auch wollen 🤣 Stempelstieg macht ja bald wieder auf
Ja, mein Lieblingstrail. Besonders wenn es nass ist :eek:. Wenn man fahren "lernen" will dann ist das genau das Richtige. Und auch beim Thema Fahrwerk ist man da maximal gefordert. Ist meine Referenzstrecke seit Jahren. Das Wurzelmeer ist schon geil, vor allem die offcamber Passagen. Es ging aber nicht darum eine PB zu fahren, sondern über 10-15 Runs stabile, schnelle Zeiten zu erzielen. Nur so, weißt du, dass es passt. Das ist eindrucksvoll gelungen."Abfallprodukt" davon war, dass ich, wie gesagt dann am Abend recht relaxt heim gefahren bin. Nix Arme, nix Hände..

Die DH war auch gut! Alle Linien aud Anhieb gut getroffen, keine Probleme. Das ist schon immer aufschlußreich. Stempeln gehe ich auch immer mal gern zwischendurch. Aber am Hidden weiß man wirklich ob das Bike gut geht oder wie man gerade selber so drauf ist. Ich fahre dann auch immer unten den letzten Abschnitt linksseitig runter bis zu den großen jumps. Dann muss man nochmal richtig arbeiten nach der ganzen "Wurzelei". So hat man dann ein mximales workout.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erwartest du in einem FORUM.

Nichts. ;)

Ich glaube, ich habe dich nichts gefragt, oder?


Man muss so ein Forum als das bewerten, was es ist. Und da du ja auch schon lange hier User bist, weißt du auch, dass sich das Forum über die Jahrzehnte stark verändert hat.
Der Mehrwert liegt sicher zwischen den Zeilen. Wenn du dieses und jenes schreibst und ich so ca. deinen Kontext kenne, dann bleibt das zumindest unterbewusst ja auch irgendwo hängen und fließt das dann zwangsläufig in irgendwelche Überlegungen indirekt ein.
Aber es ist ganz gewiss nicht so, dass Aussage XY direkt in eine Kaufentscheidung mündet. ;)
Das Problem im Forum oder allgemein in Foren ist vermutlich, dass jeder seine Wahrnehmung ganz hart verteidigt. Das ist aber nicht der Sinn und Zweck einer Diskussion(splattform). Jetzt allgemein gesprochen; nicht auf Dich bezogen.
 
Ich denke wir kämen im realen Leben schon klar ;-). Zumindest war das mein Eindruck bis dato immer.
Real wäre eh vieles einfach, da redet man nicht über "Lufthülsen". Passt schon.
Internet ist der Ort des Kriegs. Da kann man in 95% keine sachlichen Diskussionen führen, weil jeder nur gewinnen will und kein noch so gutes Argument durchkommen kann.

Live ist das wiederum ein wesentlich besserer Prozentsatz.

Daher bin ich immer tränengerührt ;-)
Wenn Leute online doch mal konstruktiv miteinander diskutieren.
 
Was erwartest du in einem FORUM. Wenn jmd. seine Einschätzung über etwas abgibt, dann ist es doch hilfreich zu wissen: Wie in etwa fährt derjenige, was fährt er, worauf legt er wert, wie lange fährt er schon (Erfahrung),... Woran macht er was fest?
Ich versuche immer recht genau anzugeben, wie ich auf etwas komme. Was dann jemand daraus macht :ka: . Nicht immer kommt das, was man eigentlich zum Ausdruck bringen wollte auch so beim anderen an. Besonders im Forum nicht. Liegt in der Natur der Sache.

Bei deiner Einstellung ist es ja eher verwunderlich, dass du hier fragen stellst und versuchst Antworten von Usern zu bekommen. Das ist nicht böse gemeint, aber für mich klingt es fast so, als könnte ich deine Fragen hier für mich ignorieren....


Ja, mein Lieblingstrail. Besonders wenn es nass ist :eek:. Wenn man fahren "lernen" will dann ist das genau das Richtige. Und auch beim Thema Fahrwerk ist man da maximal gefordert. Ist meine Referenzstrecke seit Jahren. Das Wurzelmeer ist schon geil, vor allem die offcamber Passagen. Es ging aber nicht darum eine PB zu fahren, sondern über 10-15 Runs stabile, schnelle Zeiten zu erzielen. Nur so, weißt du, dass es passt. Das ist eindrucksvoll gelungen."Abfallprodukt" davon war, dass ich, wie gesagt dann am Abend recht relaxt heim gefahren bin. Nix Arme, nix Hände..

Die DH war auch gut! Alle Linien aud Anhieb gut getroffen, keine Probleme. Das ist schon immer aufschlußreich. Stempeln gehe ich auch immer mal gern zwischendurch. Aber am Hidden weiß man wirklich ob das Bike gut geht oder wie man gerade selber so drauf ist. Ich fahre dann auch immer unten den letzten Abschnitt linksseitig runter bis zu den großen jumps. Dann muss man nochmal richtig arbeiten nach der ganzen "Wurzelei". So hat man dann ein mximales workout.
Geb ich dir Recht, den zügig und konstant mehrfach hintereinander zu fahren ist schon Arbeit, da merkst was Fahrwerk dir abnimmt oder eben nicht
 
ICh hatte ja ursprünglich nur versucht die Frage nach dem Unterschied alte vs. neue Dämpfung (Innereien) zu beantworten.
...
dass das irgendwann für Arme und Hände hart wird. Es war aber deutlich entspannter als sonst. Und das war das was ich weiter gegeben hatte.
Ich habe neuerdings ne Edge Optimized. Mehr als einen Ersteindruck kann (und will) ich (noch) nicht liefern. Und ich habe keinerlei Vergleich mit Vorgängerversionen. Aber ja, sie ist definitiv ein Handschmeichler, bietet klar mehr Komfort als alles, was ich zuvor kannte. Das merkt man am Ende des Tages. Der Unterschied zur RSU Konkurrenz von (u.a.) Fox, RS war größer als erwartet.

Edit: Die Edge fühlt sich anfangs zu soft an. Sie spricht sehr fein an und saugt das kleine Zeugs einfach weg. Dieses Mass an Komfort und Ruhe an der Front verleitet zur Annahme, der Luftdruck sei zu gering. Was aber nicht stimmt, die Federwegsausnutzung passt. Geil!
Ich fahre nach wie vor auch mit Linearizer. Ich mag das 3 Kammersystem und den damit verbundenen Möglichkeiten der Abstimmung.
Ich fahre mit Travelizer, kenne sonst nix von Intend und finde, die Kennlinie ist schon sehr gut. Besser als Zeb/38. Ich vermisse da gar nichts und freue mich, wie das performt, aus dem Karton. :love:

Generell merkt man als "Intend-Quereinsteiger" der Edge an, dass sie ein sehr ausgereiftes Produkt ist, immer wieder in Details verbessert wurde und mittlerweile die Latte schon sehr hoch legt. :daumen: Ich sag's mal so, der Gabel merkt man in jeder Faser den Cornelius an, und der ist halt ein Freak. Und das meine ich absolut positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte es von euch schon mal wer, dass die Gabel über den Tag Federweg verliert? Ich bin gerade in der Toskana, und starte mit 170mm. Wenn ich heimkomme hängt die Gabel irgendwo bei 140-150mm. Pumpe anschrauben und herausziehen funktioniert. Aber am nächsten Tag das gleich Spiel. Komplett ablassen und neu befüllen hat bisher auch nicht geholfen.
Tja, so ein Pech aber auch. Muss ich wohl einschicken, und dann gleich upgraden.
 
Hatte es von euch schon mal wer, dass die Gabel über den Tag Federweg verliert? Ich bin gerade in der Toskana, und starte mit 170mm. Wenn ich heimkomme hängt die Gabel irgendwo bei 140-150mm. Pumpe anschrauben und herausziehen funktioniert. Aber am nächsten Tag das gleich Spiel. Komplett ablassen und neu befüllen hat bisher auch nicht geholfen.
Tja, so ein Pech aber auch. Muss ich wohl einschicken, und dann gleich upgraden.
Wenn der Druck in Summe bleibt, wird das zweite Ventil zwischen den Kammern nicht richtig schließen.
Also entweder Dichtung defekt oder die Stange die draufdrückt hat ein Problem.
 
Hatte es von euch schon mal wer, dass die Gabel über den Tag Federweg verliert? Ich bin gerade in der Toskana, und starte mit 170mm. Wenn ich heimkomme hängt die Gabel irgendwo bei 140-150mm. Pumpe anschrauben und herausziehen funktioniert. Aber am nächsten Tag das gleich Spiel. Komplett ablassen und neu befüllen hat bisher auch nicht geholfen.
Tja, so ein Pech aber auch. Muss ich wohl einschicken, und dann gleich upgraden.
Hatte ich vor ein oder zwei Jahren auch mal, nach nem Service.
Die Gabel zog sich während dem Uphill und Fahrt im Ebenen zusammen.
hab dann auch erstmal Luft abgelassen und nachgepumt, aber war dann wieder so.
Nach Rücksprache mit Intend hatte ich die Gabel nochmal eingeschickt.
Vermutlich war eine Dichtung nicht ganz i. O..
 
Hatte ich vor ein oder zwei Jahren auch mal, nach nem Service.
Die Gabel zog sich während dem Uphill und Fahrt im Ebenen zusammen.
hab dann auch erstmal Luft abgelassen und nachgepumt, aber war dann wieder so.
Nach Rücksprache mit Intend hatte ich die Gabel nochmal eingeschickt.
Vermutlich war eine Dichtung nicht ganz i. O..
Bei mir das selbe. Kommt auch vom Service, bin seitdem wegen OP aber erst jetzt zum fahren gekommen.
 
Hallo miteinadner. Ich reihe mich mal ein in die Riege der stolzen Intend USD Besitzer.
Meine Gabel:
Edge Originals Optimized mit Linearizer
Verbaut wurde sie in einem Spot Mayhem 150.
Screenshot 2024-05-30 190320.jpg
Screenshot 2024-05-30 190302.jpg


Getauscht habe ich auf Anhieb die Bremsadapterschrauben, da mit der 3mm Inbus schon nach dem ersten Anziehen nicht geheuer war. Passende Schrauben gibt's als DIN 6912 mit 4mm Inbus.

Fragen in die Runde:
Wer fährt mit Rulezman Schonern?
Habt ihr die originale Bremsleitungsführung dran gelassen oder befestigt ihr die Bremsleitung am auf dem linken Schoner angebrachten Cliphalter?
Ich habe die Bremsleitung am originalen Halter befestigt und finde die Führung damit gelungener, da ich andernfalls befürchte, dass die steife Leitung die Schoner wegdrücken.
Hat da jemand ein Bild oder Erfahrungen?
Nach der Montage der Schoner hatte ich einen kleinen Spalt zwischen Bremsleitungsführung und Schoner.
Auf dem Schoner habe in diesem Spalt einen dünnen "Klebefilzstreifen" angebracht, um etwaiges Klappern zu verhindern.

1717089415353.png


Den gleichen Klebefilz verwende ich im Spalt zwischen Schoner und Gabelholm.
Wie groß dieser ist, hängt wohl davon ab, wie viel Mühe man sich beim Ankleben gibt. Wenn man nicht passendes Ersatztape zum Wechseln an der Hand hat, hat man da nicht so viele Versuche. Wenn die Dinger mal kleben, dann kleben die.

Screenshot 2024-05-30 190230.jpg


Im Normalzustand ist dort jedenfalls immer mehr oder weniger Luft, der Filz hat im Stand keinen Kontakt und dient ebenfalls nur dazu, etwaiges Klappern zu verhindern.
Habt ihr da irgendwelche Maßnahmen getroffen?

Erste Eindrücke auf dem Bike:
Die Luftfeder scheint mit sehr gut gelungen für meine Vorlieben und entpricht exakt dem, was ich mir erhofft hatte.
Ich liege momentan bei guten 90kg fahrfertig, bin sportlich ambitioniert unterwegs, aber kein Rennfahrer, und jetzt mal mit 80/160psi angefangen. Ob ich dabei belibe wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Gabel ist sehr sensibel, Topout ist im kalten Zustand spürbar aber nichts, was zu wirklich bemängeln wäre.
Sie gibt anfänglich leicht den Federweg frei, wird dann straffer ab kurz vor Mitte (???) des Federweges. Das sind nur die ersten Eindrücke, ich finde sie aber erstmal sehr gut gelungen.

Die Druckstufendämpfung auf der anderen Seite erscheint mir aber sehr offen. Ich vermisse deutlich Feedback vom Untergrund, selbst bei komplett geschlossener Druckstufen-Einstellung. Die Gabel fährt sich sehr über die Luftfeder, was ich so nicht gewohnt bin. Andere Gabeln scheinen viel mehr Grunddämpfung zu besitzen, selbst im komplett dort offenen Zustand, oder täusche ich mich?

Fahrt ihr die Dämpfung im Originalzustand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Bremsleitung auch nicht am Schoner montiert, war mir irgendwie zu riskant.
Bei mir ist der Spalt zum Rohr und zum Bremsleitungshalter perfekt geworden und machen keine Probleme.
Bei meiner Frau ist der eine Schoner fast auf Berührung zum Bremsleitungshalter. Da habe ich auch einen Filzstreifen aufgeklebt.

G.:)
 
Nutze den Schoner auch als Leitungshalter, kein Klappern bisher habe auch keine dämpfende Sondersachen angebracht.
Dämpfung noch Originalzustand, Gabel 3.5 Jahr alt, überlege auf die neuen Innereien zu wechseln.
 
Die Druckstufendämpfung auf der anderen Seite erscheint mir aber sehr offen. Ich vermisse deutlich Feedback vom Untergrund, selbst bei komplett geschlossener Druckstufen-Einstellung. Die Gabel fährt sich sehr über die Luftfeder, was ich so nicht gewohnt bin. Andere Gabeln scheinen viel mehr Grunddämpfung zu besitzen, selbst im komplett dort offenen Zustand, oder täusche ich mich?

Fahrt ihr die Dämpfung im Originalzustand?
Genau dieses über die Feder fahren finde ich persönlich sehr gut, deshalb fahre ich auch gerne Stahlfeder bzw. in der Flash den Linearizer. Ansonsten müsste man den Durchhang der Feder ja wieder mit der Dämpfung abstützen, gefällt mir irgendwie nicht. Ich hab in der Druckstufe (Green Age) sogar noch einen Shim entfernt, wiege aber auch nur 65 kg fahrfertig.
 
Zurück