Da ist der Canyon:+1 für Matera, kann mich erinnern, dass es durchaus einige lustige 100hm Altstadttrails geben würde bzw. fotogene Trails in den Canyon runter..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ist der Canyon:+1 für Matera, kann mich erinnern, dass es durchaus einige lustige 100hm Altstadttrails geben würde bzw. fotogene Trails in den Canyon runter..
von Ryde gibt es Felgen mit schräg gebohrten Speichenlöchern.Hübsch... aber ein paar Stunden zu spät für den Tipp. Hatten keine Ahnung von Matera und haben heute morgen schon was in Gravina nebendran gebucht. Naja, hässliche Orte gibt's hier eigentlich sowieso nicht. Und Gravina hat immerhin ne Münzwäscherei und zwei Bikeshops, ich hab mir schon wieder ne Speiche zerknackt. Enduro-Laufrad reicht scheinbar nicht, am besten fahr ich in Zukunft irgendwas für E-Bikes... gibt's eigentlich nicht sowas wie extradicke Speichen in extradicken Nippeln? Bricht immer genau dort am Gewinde.
Puh... die Hinterräder von denen wiegen über 1kg in 27.5x30mm oder so ähnlich. Das ist hart... hart aber vermutlich stabil.von Ryde gibt es Felgen mit schräg gebohrten Speichenlöchern.
Hatte am Lastenrad das Problem, immer genau am Gewinde/ Nippel Knick gebrochen.
Alfine 8 bei 26" war der Knick zu arg, mit der Ryde Felge ists jetzt fast gerade und kein knick-knack mehr.
Leichtes Material=leicht kaputtPuh... die Hinterräder von denen wiegen über 1kg in 27.5x30mm oder so ähnlich. Das ist hart... hart aber vermutlich stabil.
Hier hat jemand zufällig was zu den Unterschieden zwischen Enduro und E-Bike-Laufrädern von DT Swiss gepostet, beim Freilauf (ist Stahl statt Alu) kann man 60g Gewicht einsparen:ich hab mir schon wieder ne Speiche zerknackt. Enduro-Laufrad reicht scheinbar nicht, am besten fahr ich in Zukunft irgendwas für E-Bikes... gibt's eigentlich nicht sowas wie extradicke Speichen in extradicken Nippeln? Bricht immer genau dort am Gewinde.
Natürlich hab ich Speichen, die richtigen Längen als straight pull sind sowieso unterwegs nicht oft vorrätig. Bei Imnippelbruch hilft das recht wenig, der Kompressor zur on-the-road-tubeless-Reparatur passt leider nicht mehr in den Rucksack. Klar tut's zur Not auch ne Tankstelle, aber Felgenband flicken und die ganze Sauerei dabei ist immer so ein unbefriedigendes Gefrickel. Ich radl mit kaputten Speichen also meistens ein paar Tage weiter bis zum nächsten Bikeshop und lass den Profi machen. Von den vielleicht fünfzig Speichenbrüchen in meinem Bikeleben bisher war maximal ein einziger nicht direkt am Gewinde.Hast du eigentlich keine Ersatzspeichen dabei? Wenn das öfters vorkommt würde das ja Sinn machen.
Cool, ist sicher exotisch (gab es genügend „scharf“ dazu?)… Danke
Die Reihenfolge passt
Seh ich das richtig, das HXC 1501 Spline One hat wirklich dickere Speichen (am Gewinde!) und dickere Nippel? Dann wird das mein nächstes Laufrad!Hier hat jemand zufällig was zu den Unterschieden zwischen Enduro und E-Bike-Laufrädern von DT Swiss gepostet, beim Freilauf (ist Stahl statt Alu) kann man 60g Gewicht einsparen:
Da ja immer wieder der Dt Swiss HXC1501 im Angebot ist, hab ich mir mal angeschaut was eigentlich der Unterschied zwischen dem normalen 1501 und dem 1501 LS (Light Support) ist. Und für die Ebike Hater den EXC1501 im Vergleich.
Alle als Full29 mit Microspline und Centerlock aufgrund Vergleichbarkeit.
EXC 1501 1.693g - max. 130kg
HXC 1501 LS 1.776g - max. 130kg
HXC 1501 1.894g - max. 140kg
Bei allen drei LRS sind die Felgen identisch. Zumindest finde ich keine Unterschiede in der Abmessung. Der Gewichtsunterschied ergibt sich also durch Speichen, Naben und Freilaufkörper.
...![]()
Peroni Azur war mal die „blaue“ light/wenig Alk Variante. Deshalb eben auch wässriger, das verändert den %-GehaltHatte Peroni schon immer so ein Nationalstolz-geprägtes Etikett? Oder ist das erst seit der Meloni-Regierung so?
Zur Not kann man auch den Speichenbogen gerade biegen, ist immer noch besser als keine Speiche.Natürlich hab ich Speichen, die richtigen Längen als straight pull sind sowieso unterwegs nicht oft vorrätig.
Nö, der Gewindeteil ist doch normal 2mm?Seh ich das richtig, das 1501 Spline One hat wirklich dickere Speichen (am Gewinde!) und dickere Nippel? Dann wird das mein nächstes Laufrad!
Das musst du erklärenDurch den dünneren 1.6er Mittelteil wird der Gewindeanfang entlastet
Bei einer Belastung kann die dünnere Speicher mehr nachgeben (Längsfeder) die resultierende Kraft ist dann geringer.
Laufrad ist dann aber auch ein wenig "weicher" , daher werden die dünnen Speichen nur bei Leichtbau LRS eingesetzt...
straight pull ist dein problem. zumindest meint mein laufradspezi sowas. er jedenfalls bekommt immer nur straight gespannte zur reparatur, sagt er. oder alu benippelte.Natürlich hab ich Speichen, die richtigen Längen als straight pull sind sowieso unterwegs nicht oft vorrätig. Bei Imnippelbruch hilft das recht wenig, der Kompressor zur on-the-road-tubeless-Reparatur passt leider nicht mehr in den Rucksack. Klar tut's zur Not auch ne Tankstelle, aber Felgenband flicken und die ganze Sauerei dabei ist immer so ein unbefriedigendes Gefrickel. Ich radl mit kaputten Speichen also meistens ein paar Tage weiter bis zum nächsten Bikeshop und lass den Profi machen. Von den vielleicht fünfzig Speichenbrüchen in meinem Bikeleben bisher war maximal ein einziger nicht direkt am Gewinde.
699E derzeit für den HXC 1501 Satz in 30mm 27.5", ist das gut? Brauch eigentlich nur ein HR, aber das kostet alleine quasi das gleiche.Das HXC 1501.
Gibts oft günstig bei RCZ. Da das aber ein paar Monate dauern kann, jetzt schon mal bestellen![]()