Zurück zum eigentlichen Thema der Trailbau/pflege-Ausrüstung:
Ich bin ja großer Fan vom
40l Dakine Builder Pack, verstehe aber, dass das Ding teuer ist und auch nicht jeder alle Funktionen braucht. Es rennt ja (glücklicherweise!) auch nicht jeder mit einer Motorsäge durch den Wald. Aber Tools mit langem Stiel verwenden schon mehr Leute und/oder sie kaufen sich (auch ganz schön teure) Tools mit zerlegbarem Stiel, um sie mit dem Rad oder zu Fuß
unauffällig zum Einsatz zu transportieren.
Daher möchte ich auf ein Feature des
Dakine hinweisen, das den Transport langstieliger Tools erleichtert. Dieses Feature kann man sich vielleicht auch selbst an einen vorhandenen Rucksack basteln.
Gemeint ist dieser seltsame Köcher, den man unten aus dem
Dakine raushängen lassen kann und der in Kombination mit einer ordentlichen Befestigung oben (Schlaufen am
Dakine + Klettriemen) erstaunlich gut auch beim Transport auf dem Bike funktioniert. So wie hier senkrecht parallel zum Rücken oder - durch den speziellen Durchschub des
Dakine am Rücken - auch diagonal über den Rücken.

=>
Ich habe es nicht ausprobiert, aber kann mir vorstellen, dass man sich so etwas auch selbst basteln kann. Vielleicht mit Hilfe einer an den Rucksack genähten, alten Regenschirm-Hülle oder einem umfunktioniertem Jute-Beutel etc. + passenden Klettriemen. Und zusätzlich - falls man das Tool/den Stiel körpernah durch den Rucksack führen will - mit einem passenden Loch, dass man in eine Ecke des Rucksacks schneidet.
Klar, man muss beim Biken darauf achten, dass unten und oben ein Stiel/Tool rausguckt, aber es funktioniert auf dem Rad - wenn man sich krasse Manöver verkneift - selbst auf Trails erstaunlich gut.
Nur
unauffällig ist es leider nicht. Da sind die zerlegbaren Tools weiter ungeschlagen.
Frohes Basteln!
