Campagnolo Ekar 1x13 Gravel Gruppe

Ich empfinde die Ekar Griffe als deutlich zu klein und schmal (hab eher große Hände).
Die breiteren und grob geriffelten Griffe von SRAM oder der 12-fach GRX sind perfekt.

Ich finde online keine größeren (Aftermarket) Griffüberzüge / Griffgummis.

Kennt jmd. eine mögliche Lösung oder muss ich damit leben?
 
Ich empfinde die Ekar Griffe als deutlich zu klein und schmal (hab eher große Hände).
Die breiteren und grob geriffelten Griffe von SRAM oder der 12-fach GRX sind perfekt.

Ich finde online keine größeren (Aftermarket) Griffüberzüge / Griffgummis.

Kennt jmd. eine mögliche Lösung oder muss ich damit leben?
Sowas wird es nicht geben.
Hab jetzt auch keine kleinen Hände aber bei mir ist es zum Glück genau das Gegenteil, Shimano finde ich per. als ergonomisch grauenhaft
 
Meine Ekar-Gruppe habe ich bei rcz in Luxemburg bestellt. Als Kurbel wurde die Version für Ebikes

FC23-EK1302MX20​

(ohne aufgepresste Lager) geliefert, was mir aber jetzt erst aufgefallen ist. Hat die jemand schon mal erfolgreich montiert?
Welches Innenlager habt ihr dafür verwendet?

Verkauft wird die Kurbel gerade auf bei eBay in Frankreich:


s-l1600.jpg

s-l1600.jpg
 
Meine Ekar-Gruppe habe ich bei rcz in Luxemburg bestellt. Als Kurbel wurde die Version für Ebikes

FC23-EK1302MX20​

(ohne aufgepresste Lager) geliefert, was mir aber jetzt erst aufgefallen ist. Hat die jemand schon mal erfolgreich montiert?
Welches Innenlager habt ihr dafür verwendet?

Verkauft wird die Kurbel gerade auf bei eBay in Frankreich:


s-l1600.jpg
WARUM bestellt Mann/Frau sich eine E-Bike Kurbel für ein nicht E-Bike ???
 
Zuletzt bearbeitet:
WARUM bestellt Mann/Frau sich eine E-Bike Kurbel für ein nicht E-Bike ???
Die gesamte Gruppe war billig bei RCZ zu haben. Das die darin enthaltene Kurbel nicht die Ekar-Standardkurbel ist, habe ich erst beim Versuch der Montage gemerkt. Die Frage, die sich für mich stellt, ist ob es hier im Forum Erfahrungswerte mit dieser speziellen Kurbel gibt. Aktuell tendiere ich dazu, eine Ekar-Standardkurbel zu montieren und den Kauf dieser "Ebike-Kurbel" als Lehrgeld zu verbuchen. Meine Hoffnung ist, dass irgendjemand schreibt, dass er die Ekar Ebike-Kurbel schon einmal erfolgreich an einem Gravelbike verbaut hat und ein passendes Lager empfehlen kann.
 
Die gesamte Gruppe war billig bei RCZ zu haben. Das die darin enthaltene Kurbel nicht die Ekar-Standardkurbel ist, habe ich erst beim Versuch der Montage gemerkt. Die Frage, die sich für mich stellt, ist ob es hier im Forum Erfahrungswerte mit dieser speziellen Kurbel gibt. Aktuell tendiere ich dazu, eine Ekar-Standardkurbel zu montieren und den Kauf dieser "Ebike-Kurbel" als Lehrgeld zu verbuchen. Meine Hoffnung ist, dass irgendjemand schreibt, dass er die Ekar Ebike-Kurbel schon einmal erfolgreich an einem Gravelbike verbaut hat und ein passendes Lager empfehlen kann.
Eventuell Shimano Lagerschalen? Schau mal in die Anleitung, da müsste die Breite drin stehen.
Edit: Finde es jetzt in der Anleitung doch nicht. Wollte mal bei einem Rad mit Shimano die Breite messen.
Das ist eine andere, als die dabei ist: https://media.campagnolo.com/seecommerce/original/C-FC-EKAR-1X13S-TM2DE Da steht nur "spezifische Lagerschalen", von Campa wird es wohl keine geben.
Bei dem Angebot von ebay und auch bei einem Angebot auf biked steht 92 bis 92,5 mm Breite.
Ich habe auch so sein Ding rumliegen, ist mir erst nach dem Druck auf den Bestellknopf gekommen, dass das ja ebike ist. Haber aber genügend normale Kurbeln, weil ich mich bei RCZ eindeckt habe, um günstig an Ersatzkettenblätter zu bekommen, beim letzten mal sogar ein 38er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier einmal zur Verdeutlichung der Unterschied zwischen beiden Versionen. Die "E-Bike-Version hat einen Wellendurchmesser von 24 mm, Standardkurbeln der Ekar haben 25 mm.
Campagnolo schrieb mir, dass die E-Bike-Version für Ebikes, z.B. mit Mahle-Motor geeignet ist. Shimano-Innenlager oder ähnliche Lagerschalen mit 24mm könnten passen. Eine offizielle Empfehlung für ein Innenlager wollte Campagnolo aber nicht geben: "diese Variante der Kurbel ist eigentlich für E-Gravelbikes gedacht, die auf eine Messung der Tretleistung mittles Innenlager ausgelegt sind, z.B. Mahle.
Grundsätzlich sollte jedoch auch ein Innenlager nutzbar sein, welches auf den Shimano Kurbelstandard ausgelegt ist. Hier ist der Markt jedoch so unübersichtlich, dass wir keine explizite Empfehlung aussprechen können".
Ich werde die Standardversion verbauen, da die Lagerschalen inzwischen montiert sind und ich Ersatzlager bereits geordert hatte.
IMG_20250203_201734.jpg
IMG_20250203_201613.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Übersicht darüber, welche Lenker gut mit den EKAR Ergos harmonieren und welche nicht?
Sorry, eine solche Übersicht kenne ich nicht. Aber was wären denn deine Anforderungen, damit die Ergos passen? Passt denn nicht jeder Lenker? Die Campa Ekar Ergos haben halt die Besonderheit, dass idR eine "Delle" am Übergang Schalthebel/Lenker entsteht, die man am besten mit nem Schnipsel Lenkerband auffüllt. Den einzigen Lenker, den ich selber als kritisch gesehen habe (leider) ist der Zipp Service Course XPLR in Carbon. Da ist die Montagehöhe der Griffe eben ziemlich vorgegeben. Aber vielleicht würde die Position sogar passen? Egal, mir wars zu riskant. Außerdem schadet es nicht, wenn ein Kanal unten zur Zugverlegung recht breit ausgeführt ist, damit das Schaltkabel nicht zu sehr um die Ecke muss.
 
Ich denke es ging ihm genau um die Delle, ob es Lenker gibt die die vielleicht kompensieren.

Edit:
Hab mir eben noch mal Gedanken zu der 24mm Kurbel gemacht. Ich würde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen das das der Shimano Hollowtech 2 Standart ist. Ich hab keine Ahnung von E-bikes, aber da werden doch die Kurbelarme direkt am Motor montiert, eine Welle wird doch dort gar nicht eingebaut oder doch? Wo soll denn bei dieser 24mm Welle der E-Antrieb greifen?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das Campagnolo für die Hand voll E-Gravlebikes mit Ekar einen neuen Standart entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, eine solche Übersicht kenne ich nicht. Aber was wären denn deine Anforderungen, damit die Ergos passen? Passt denn nicht jeder Lenker? Die Campa Ekar Ergos haben halt die Besonderheit, dass idR eine "Delle" am Übergang Schalthebel/Lenker entsteht, die man am besten mit nem Schnipsel Lenkerband auffüllt. Den einzigen Lenker, den ich selber als kritisch gesehen habe (leider) ist der Zipp Service Course XPLR in Carbon. Da ist die Montagehöhe der Griffe eben ziemlich vorgegeben. Aber vielleicht würde die Position sogar passen? Egal, mir wars zu riskant. Außerdem schadet es nicht, wenn ein Kanal unten zur Zugverlegung recht breit ausgeführt ist, damit das Schaltkabel nicht zu sehr um die Ecke muss.
Ja genau, um die oft beschriebene Delle ging es mir!
 
Ja genau, um die oft beschriebene Delle ging es mir!
Ja, die ist echt doof. Ganz weg kriegt man die wohl nicht (oder vielleicht doch ???) Aber mit einem Schnipsel Lenkerband direkt auf dem Lenker VOR dem Hebel lässt sich das deutlich entschärfen.
Ganz verstehe ich das Design ja nicht, irgendjemand hat mal erklärt, muss so, das hinge mit der Leitungsführung oder so zusammen. Eigentlich auch egal: Shimano und SRAM kriegens ja gefälliger hin
 
Ich denke es ging ihm genau um die Delle, ob es Lenker gibt die die vielleicht kompensieren.

Edit:
Hab mir eben noch mal Gedanken zu der 24mm Kurbel gemacht. Ich würde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen das das der Shimano Hollowtech 2 Standart ist. Ich hab keine Ahnung von E-bikes, aber da werden doch die Kurbelarme direkt am Motor montiert, eine Welle wird doch dort gar nicht eingebaut oder doch? Wo soll denn bei dieser 24mm Welle der E-Antrieb greifen?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das Campagnolo für die Hand voll E-Gravlebikes mit Ekar einen neuen Standart entwickelt.
Ich denke hier geht es um E-Bikes mit dem Motor in Hinterrad, kein Mittelmotor. Hier stand auch was von Mahle, die bauen solche Motoren.
 
Shimano kriegens ja gefälliger hin
Nix für ungut, aber: DAS halte ich für ein Gerücht 8-) Die Kombination des richtigen Lenkers mit den Campahebeln ist teilweise schon "anspruchsvoll", aber wenn ich mir die GRX Hebel und die jeweiligen Übergänge (inkl. Hoods) anschaue, bin ich mir ziemlich sicher, daß es nicht schlechter geht (was auch ein Grund war, an beiden Gravelrädern Shimano zu verbannen)
 
Moin,
ich steh gerade auf dem Schlauch, ich will meinen Schaltzug sowie die Außenhülle tauschen. Die originalen find ich nur als Megaset und viel zu teuer. Gibts Alternativen? Oder hat jemand eine Bezugsquelle wo ich Zug und Außenhülle bekomme?

Gruss
BGH
 
Moin,
ich steh gerade auf dem Schlauch, ich will meinen Schaltzug sowie die Außenhülle tauschen. Die originalen find ich nur als Megaset und viel zu teuer. Gibts Alternativen? Oder hat jemand eine Bezugsquelle wo ich Zug und Außenhülle bekomme?

Gruss
BGH
Hab neulich meinen Schaltzug samt Hülle gegen ein Set von Shimano getauscht. Funktioniert einwandfrei und kostete 14€.
 
Zurück