Campagnolo Ekar 1x13 Gravel Gruppe

What??? Das klingt ja sensationell. Manno, ich kriege einfach diesen doofen newsletter nicht (Spam-Ordner, Werbung? Nada)
Newsletter kam bei mir um 16:10, nach ca. einer guten Stunde war es wohl schon ausverkauft, den Beiträgen drüben im anderen Thread zufolge. Seit dem Websiteredesign könntest du mal probieren den Haken beim Newsletter zu setzen, müsste dann ne Opt-in/Bestätigungsmail kommen. Bei mir kommt der Newsletter seit wenigen Wochen komischerweise automatisch.

Die Kurbelgarnitur mit 38 Blatt gab es auch vor kurzem erstmals bei RCZ und war schnell weg, überlege, ob ich das ans Gravel mache, mit der 42-9 Kasette statt das 40er mit 44-10. Bringt aber nur am schnellen Ende was für die Straße. Vierfache Übersetzung für Straßenabschnitte will ich eigentlich schon behalten. Ideal wäre es, wenn man aus der 44-10 und der 42-9 eine 44-9 machen könnte, das geht aber nicht, weil einmal 3 und einmal 4 Ritzel als extra Block sind.

Beim bestellen beachten, dass derzeit nur die Kurbel in der OVP kommt und bei den Ketten nur ein C-Link dabei ist. Bei der Gruppe sind, anders vor einem Jahr, auch keine Bremsscheiben, Tretlager und Bolzen für die Befestigung vom hinteren Bremssattel dabei.
 
Fall jemand eine Ekar gebraucht kaufen möchte:
Ich verkaufe meine Ekar mit
  • 172,5mm Kurbel
  • STI inkl. Bremsen
  • 3 Ketten (inkl. 5 Kettenschlössern)
  • 2 Kassetten (9-42)
  • 2 Kettenblättern (38 & 40)
  • Schaltwerk
  • neuem Schaltzug
  • N3W-Freilauf wahlweise für DT 240EXP oder Erase V2 Road
  • Protech BB386 Schalen (waren bereits montiert)
  • Ein Ersatzlager (links erst vor kurzem erneuert, Antriebsseite noch gut, Ersatz dafür liegt bei)
  • Kassettenwerkzeug

Die Gruppe wurde gewachst betrieben, beide Kassetten haben den neuen silbernen Innenring.
Bilder muss ich noch machen wenn alles gereinigt ist oder jemand Interesse hat.
Preislich würde ich alles zusammen für ~650€ verkaufen, darüber kann aber auch noch gesprochen werden.

Falls also jemand Interesse hat gerne per PN melden. Spätestens nächstes Wochenende stelle ich die Gruppe auch in den Bikemarkt ein.

Falls der Beitrag hier fehl am Platz ist, gerne löschen (lassen).

Viele Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, gibt es die Ekar Kurbeln einzeln zu kaufen ohne Kettenblatt? Bin mir sicher ich habe sie einzeln schon mal gesehen. Finde es aber nicht mehr.
 
4 Kant ist nicht per se das robusteste. Da gab es genauso viel Schrott wie bei anderen Formaten auch.
Und Kompatibel waren die auch nicht alle. Und es gab genug, die den 4Kant oder das Gewinde für den Abzieher vermurkst haben.

Da gibt's viel gutes Zeug, verklären muss man das nicht.
Das ist so, mein Campa Centaur Patronenlager hatte keine 2000 km geschafft, bis es rauh lief.
Campa sagte Verschleißteil und ich blieb auf dem Murks sitzen.

Hab dann Miche verbaut, hielt länger, war aber nicht sonderlich steif. Nicht so schlimm beim 10er fürs Lager.

Dann hatte ich 2x Campa 4Kant Centaur Kurbeln, die stark eierten.
Was hat Campa gemacht, die Kettenblätter leidlich zurechtgebogen, obwohl der Kurbelstern das Problem war.

Ja, es gab viel Ausschuss, auch bei anderen Herstellern.

Mit den Vierkantlagern auf Shimano 105er Niveau war ich sehr zufrieden, aber das ist der JIS Standard - Campa hat ISO.
 
Mal eine kurze Frage an die Ekar Experten hier.

Sind die Ergopower Schalthebel der Ekar GT kompatibel mit dem "alten" Ekar (non GT) Schaltwerk?
Die Tabellen auf der Campagnolo Homepage sind nicht wirklich hilfreich.

Danke euch für die Hilfe
 
Mal eine kurze Frage an die Ekar Experten hier.

Sind die Ergopower Schalthebel der Ekar GT kompatibel mit dem "alten" Ekar (non GT) Schaltwerk?
Die Tabellen auf der Campagnolo Homepage sind nicht wirklich hilfreich.

Danke euch für die Hilfe
Die alten Ekar Ergopower sind kompatibel mit den GT Schaltwerken, fahre das selber so, im Umkehrschluss gehe ich davon aus das auch die GT Hebel mit dem alten Ekar Schaltwerk funktionieren
 
Habt Ihr Empfehlungen für einen günstige Zahnkranz-/Kassettenabzieher (für Vierkantschlüssel / Ratsche) und eine passende Kettenpeitsche für die Ekar?

Meine Werkzeuge aus der Shimano-Welt passen nicht und bei meinen Netzfunden bin ich bzgl. Kompatibilität unsicher.

Danke schonmal!
 
Habt Ihr Empfehlungen für einen günstige Zahnkranz-/Kassettenabzieher (für Vierkantschlüssel / Ratsche) und eine passende Kettenpeitsche für die Ekar?
Ist zwar nicht die günstigste Variante aber für mich jeden Cent wert. Endlich auch kein gefummel mehr mit der Peitsche:
Kassettenabzieher und Ritzelzange als Alternative zur Peitsche :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr Empfehlungen für einen günstige Zahnkranz-Kassettenabzieher (für Ratsche) passende Kettenpeitsche
Ist zwar nicht die günstigste Variante aber für mich jeden Cent wert. Endlich auch kein gefummel mehr mit der Peitsche:
Kassettenabzieher und Ritzelzange als Alternative zur Peitsche :daumen:
Danke, aber ich hätte schon gerne eine „Nuss“, die ich an den Vierkantschlüssel stecke (=> Drehmoment fürs festziehen!)
 
Habt Ihr Empfehlungen für einen günstige Zahnkranz-Kassettenabzieher (für Ratsche) passende Kettenpeitsche

Danke, aber ich hätte schon gerne eine „Nuss“, die ich an den Vierkantschlüssel stecke (=> Drehmoment fürs festziehen!)
Hmm, hat der originale Abzieher doch. Ich nutze den Abzieher auch mit Drehmomentschlüssel.

Edit: Ein passender Abzieher mit Vierkant ist mir nicht bekannt. Nutze die Abzieher immer in Verbindung mit einer normalen Nuss.

*Link zur Ritzelzange habe ich korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Bevor ich anfange alles zu verstellen wollte ich einmal bei euch anfragen wie ich am besten vorgehe.
Am Grizl meiner Frau ist eine Ekar verbaut. Unsere erste Campa Gruppe im Haus, das Rad ist bis jetzt vielleicht 500km gefahren. Bisher sind wir zufrieden da es keine Probleme gab (was würde ich für diese Bremse in einem SRAM AXS Setup geben 😍). Als ich Dienstag mit ihrem Rad zur Post gefahren bin ist mir aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr sauber läuft. Beim hoch schalten auf kleinere Ritzel blieb der Gang mehrmals hängen und die Kette ist erst beim nächsten Schalten mitgegangen so dass ein Gang übersprungen wurde. Da das Rad jetzt einige Wochen gestanden hat dachte ich, dass es vielleicht daran liegt und sich nach einigen Schaltvorgängen legt. Was aber leider nicht der Fall war.
Wo fange ich an? Ich würde auf Zugspannung tippen. Was meint ihr? 🤔
 
Hmm, hat der originale Abzieher doch. Ich nutze den Abzieher auch mit Drehmomentschlüssel.

Edit: Ein passender Abzieher mit Vierkant ist mir nicht bekannt. Nutze die Abzieher immer in Verbindung mit einer normalen Nuss.

*Link zur Ritzelzange habe ich korrigiert
Bei Shimano gab es einen Abzieher direkt mit Vierkant-Einsatz, super praktisch.
Für den Park Tool BBT-5 wird laut einiger Rezensionen ein Sonderformat der Nuss 25,4 mm benötigt.
Die Ritzelzange kostet fast 60€, uff
Der Einstieg in die Campa-Welt ist schonmal etwas abschreckend…
 
Bei Shimano gab es einen Abzieher direkt mit Vierkant-Einsatz, super praktisch.
Für den Park Tool BBT-5 wird laut einiger Rezensionen ein Sonderformat der Nuss 25,4 mm benötigt.
Die Ritzelzange kostet fast 60€, uff
Der Einstieg in die Campa-Welt ist schonmal etwas abschreckend…
25,4mm echt? Müsste mal gucken welche Nuss ich bisher genommen habe.

Ritzelzange ist wirklich tipptopp und die kannst du ewig benutzen. Passt ja nicht nur bei Campa ;)
 
Bei Shimano gab es einen Abzieher direkt mit Vierkant-Einsatz, super praktisch.
Für den Park Tool BBT-5 wird laut einiger Rezensionen ein Sonderformat der Nuss 25,4 mm benötigt.
Die Ritzelzange kostet fast 60€, uff
Der Einstieg in die Campa-Welt ist schonmal etwas abschreckend…

Moin,

ich bin mir ziemlich sicher, keine 25,4mm Nuss zu besitzen, aber haufenweise "Standard-Größen". Und eine davon benutze ich auch, kann aber gerade nicht nachschauen, welche. doof und habe gelogen!

Gerade nachgesehen, ich habe diesen hier und nutze eine 21er Nuss oder direkt die Ratsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Bevor ich anfange alles zu verstellen wollte ich einmal bei euch anfragen wie ich am besten vorgehe.
Am Grizl meiner Frau ist eine Ekar verbaut. Unsere erste Campa Gruppe im Haus, das Rad ist bis jetzt vielleicht 500km gefahren. Bisher sind wir zufrieden da es keine Probleme gab (was würde ich für diese Bremse in einem SRAM AXS Setup geben 😍). Als ich Dienstag mit ihrem Rad zur Post gefahren bin ist mir aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr sauber läuft. Beim hoch schalten auf kleinere Ritzel blieb der Gang mehrmals hängen und die Kette ist erst beim nächsten Schalten mitgegangen so dass ein Gang übersprungen wurde. Da das Rad jetzt einige Wochen gestanden hat dachte ich, dass es vielleicht daran liegt und sich nach einigen Schaltvorgängen legt. Was aber leider nicht der Fall war.
Wo fange ich an? Ich würde auf Zugspannung tippen. Was meint ihr? 🤔
Zugspannung wäre auch mein Tipp. Einfach Verstellschraube mal ein wenig reindrehen. Und halt am besten merken oder aufnotieren, wieviel. Antrieb und insbesondere Schaltwerk vorher gur reinigen und Schaltwerk ggf. mit ein bisschen Brunox gängiger machen ist bestimmt auch nicht verkeht.
 
Zurück