Ekano

Gerne. Du kannst auch erstmal mit weniger (z.B. 110 oder 120) probieren. Der Federweg sollte danach auch bei 60psi da sein. Mehr wie 130psi solltest du nicht brauchen und beachte unbedingt die max. Angabe von RS. Bei mir sinds von Casting bis max. Markierung ziemlich genau 180mm. Davor unter 170mm. Bei der Lyrik waren es am Anfang sogar nur ca. 140mm anstatt 160mm.
 
Darf ich mal fragen, wie sich eure Zeb verhält? Wir haben hier zweimal die Zeb Base und ich kann die Gabel ca 1cm aus dem Federweg ziehen, wenn sie eigentlich komplett ausgefedert sein sollte. Habe auch mal die Ventile für den Druckausgleich geöffnet, hat aber nix gebracht. Jemand eine Idee was ich tun kann? Meine Lyrik Select+ hat das nicht...
Luft komplett rauslassen, Gabel dabei komprimieren und am besten das letzte bisschen Luft mit einem kleinen Inbus am Ventil rauslassen.
Falls sich die Gabel nicht komplett zusammen zieht, Druckausgleich machen indem die Gabel komplett auseinander gezogen wird: vor das Rad stellen, mit den Füßen das Laufrad auf dem Boden fixieren und am Lenker die Gabel rausziehen. Dabei wird es vermutlich ein Zisch Geräusch geben.

Dann die Gabel immer in 5-10 Psi Schritten aufpumpen, Pumpe abschrauben, Gabel über die Hälfte einfedern. Das ganze bis zum gewünschten/benötigten Druck. Dann sollte die Negativkammer vom Druck passend ausgeglichen werden.

Sollte man beim Dämpfer übrigens auch so machen. 0-XX Psi, führt meistens zum falschen Ergebnis und der Druckausgleich zwischen Positiv und Negativ Kammer passt nicht. Beim Dämpfer reicht alle ca. 50 Psi der Ausgleich.
 
Puh, da würde ich die Tokenseite öffnen und die untere Verschraubung am Airshaft lösen (vorher Luft ablassen). Dann die Gabel dekomprimieren und zusammenschrauben. Ist glaube leichter und effektiver als das ganze Pumpen und Ablassen der Luft.
 
Kann mir Jemand beantworten, ob sich die One Up 240 V3 in das Ekano 1 AL Größe L komplett versenken lässt?
Nein, die 210 geht nicht Mal komplett beim XL rein. Schrittlänge 89 ohne Schuhe.
Das genaue Maß des Teils der noch raussteht weiß ich nicht mehr.

Hier waren es noch ca. 10-20mm bis zur kompletten Absenkung. Danach kam der Anschlag:

IMG_4401.jpeg

Schau Mal bei Propain auf der Seite, da müsste die max. Einstecktiefe stehen.

https://www.propain-bikes.com/product/outlet/outlet-bikes/ekano-1-al-29-ready2roll-rs/

Beim L sind es max. 265 mm und die 240er hat 340mm und die 210er hat 305mm

Die mindest Schrittlängen stehen auch auf der PP Seite.

Die V2 210 mm hatte 295mm
 
Lieben Dank. Gerade parallel auch mal recherchiert und unpräzise mitm Zollstock gemessen. Ab Sattelklemme komme ich auf etwa 280mm Einschubtiefe.
Aktuelle Sattelklemmehöhe von Sattelklemme gemessen 300mm.

Gesamtlänge der 210 V3 sind 545mm.
Davon dann meine Sitzhöhe von 300mm abgezogen ergibt eine Einstecklänge von 245mm.
Sattelstütze schaut dann für die optimale Höhe 6cm raus.
Sollte damit ja knapp passen.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0...-ae39-4166-a64f-b97b9f7125a9.jpg?v=1710864415

spannend: gerade mit den Datenblättern der 210 V2 vergleichen. Die würde sogar minimal kürzer bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank. Gerade parallel auch mal recherchiert und unpräzise mitm Zollstock gemessen. Ab Sattelklemme komme ich auf etwa 280mm Einschubtiefe.
Aktuelle Sattelklemmehöhe von Sattelklemme gemessen 300mm.

Gesamtlänge der 210 V3 sind 545mm.
Davon dann meine Sitzhöhe von 300mm abgezogen ergibt eine Einstecklänge von 245mm.
Sattelstütze schaut dann für die optimale Höhe 6cm raus.
Sollte damit ja knapp passen.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0...-ae39-4166-a64f-b97b9f7125a9.jpg?v=1710864415

spannend: gerade mit den Datenblättern der 210 V2 vergleichen. Die würde sogar minimal kürzer bauen
Die V2 ist kürzer. Was für eine Schrittlänge hast Du? Das L Ekano 1 ist ja schon recht klein und kurz. Ich hatte mich damals bei 185 und 89 SL für das XL entschieden.
Die original verbaute Bikeyoke Divine 185 konnte ich nicht komplett versenken, die baut höher. Ich hatte damals zum testen eine OneUp 210er V2 aus meinem anderen Rad da, ansonsten hätte ich keine zweite gekauft, wenn die nicht gepasst hätte.

Wenn du ganz genau wissen willst welche Stütze wirklich reinpasst, am besten eine normale Stütze ohne Absenkung reinstecken und außmessen, wie weit die reingeht.

Aber die Angaben von Propain sind schon sehr genau. Meine andere 210er passt ins Spindrift CF in L auch nicht komplett rein.
Eine 240er würde nicht passen, weil die 210er nur max. 10-15 mehr reingeht.

Komplett abgesenkt kann die 210er nicht passen. Siehe PP Homepage. Zollstock ist dafür nicht immer passend, weil der Actuator ja auch seinen Platz brauch.

IMG_6980.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich gleiche Maße wie du. Habe das L ausm Sale letztes Jahr mitgenommen. Reach ist zwar kürzer als von meinem Tyee, aber das gefällt mir mittlerweile fast schon besser für die Hometrails. Tyee läuft mittlerweile nur noch als Bikepark und Urlaubs Rad.

Habe mit den Maßen von beiden Webseiten gerechnet. Da habe ich dann bei aktueller Sitzhöhe zwei cm Luft. Stütze ist bestellt und Rest vorbereitet.
 
Ziemlich gleiche Maße wie du. Habe das L ausm Sale letztes Jahr mitgenommen. Reach ist zwar kürzer als von meinem Tyee, aber das gefällt mir mittlerweile fast schon besser für die Hometrails. Tyee läuft mittlerweile nur noch als Bikepark und Urlaubs Rad.

Habe mit den Maßen von beiden Webseiten gerechnet. Da habe ich dann bei aktueller Sitzhöhe zwei cm Luft. Stütze ist bestellt und Rest vorbereitet.
Bin auf das Ergebnis gespannt.
 
Bei welcher Schrittlänge denn? Habe 81cm SL und würde gerne eine längere Stütze, wie die 160mm Revieve fahren
So wie ich es verstanden hab, hat er die ziemlich gleichen Maße wie ich. 185 und 89 SL bei mir.

Die Revive baut leider höher. War bei der 185 im Ekano XL schon grenzwertig. Die ging gerade so rein.

Die Revive V2 160 hat eine Einstecktiefe von 265 mm
Die Oneup V3 180 hat eine Einstecktiefe von 270 mm

Hab dir eine WhatsApp geschrieben.
 
Bei welcher Schrittlänge denn? Habe 81cm SL und würde gerne eine längere Stütze, wie die 160mm Revieve fahren
Messe deine aktuelle Höhe von Kante Sattelrohrklemme zur Sattelklemmung an deiner Stütze (Beispiel 300mm)
Dann schaust du unten nach der maximalen Einstecktiefe im Rahmen (ekano 1al l) . Davon zur Sicherheit 20mm abziehen wegen der Zug Verlegung.(Beispiel L Rahmen 245mm mit Toleranz)

Dann schaust du nach der Gesamtlänge mit Actuator auf der Seite:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0...-ae39-4166-a64f-b97b9f7125a9.jpg?v=1710864415

(Beispiel 210v3 545mm)

Dann kannst du rechnen.
Gesamtlänge - aktuelle Höhe muss größer als max Einstecktiefe sein.
(Beispiel: 545-300=245)

max. SattelstützeneinschubtiefeS 232 mm / M 245 mm / L 265 mm / XL 270 mm
 
Messe deine aktuelle Höhe von Kante Sattelrohrklemme zur Sattelklemmung an deiner Stütze (Beispiel 300mm)
Dann schaust du unten nach der maximalen Einstecktiefe im Rahmen (ekano 1al l) . Davon zur Sicherheit 20mm abziehen wegen der Zug Verlegung.(Beispiel L Rahmen 245mm mit Toleranz)

Dann schaust du nach der Gesamtlänge mit Actuator auf der Seite:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0...-ae39-4166-a64f-b97b9f7125a9.jpg?v=1710864415

(Beispiel 210v3 545mm)

Dann kannst du rechnen.
Gesamtlänge - aktuelle Höhe muss größer als max Einstecktiefe sein.
(Beispiel: 545-300=245)

max. SattelstützeneinschubtiefeS 232 mm / M 245 mm / L 265 mm / XL 270 mm
Und wie mache ich es wenn ich das Rad erst bestelle?

Da muss ich dann einfach der Tabelle vertrauen, oder?

Möchte fir Reverb AXS in 150mm zum Ekano 2 AL in M dazu bestellen und bin 172 und habe eine Schrittlänge von 80cm.

Das müsste laut Tabelle gerade so passen, oder was meinst du?

Meine anderen Räder haben allerdings alle 120mm Sattelstützen.
 
Und wie mache ich es wenn ich das Rad erst bestelle?

Da muss ich dann einfach der Tabelle vertrauen, oder?

Möchte fir Reverb AXS in 150mm zum Ekano 2 AL in M dazu bestellen und bin 172 und habe eine Schrittlänge von 80cm.

Das müsste laut Tabelle gerade so passen, oder was meinst du?

Meine anderen Räder haben allerdings alle 120mm Sattelstützen.
Einfach bei Propain anfragen.
 
Bei mir im S Rahmen passt sie leider nicht. Bin am Überlegen die Flasche mit einem Heißluftföhn etwas zu bearbeiten.
 
Ich hab im Ekano 1 die Fidlock Flasche in 600ml reinbekommen, weil ich die Halterung an Flasche und Rahmen gedreht und und ganz nach unten geschoben hab. Dürfte also gehn. Hab dazu auch ein Bild im Netz gefunden.

Siehe hier
Hat bei mir im Ekano 2 AL mit der 590er Flasche leider nicht funktioniert. Mit gedrehter Halterung und ganz unten montiert geht die Flasche zwar rein, aber es kommt beim Einfedern zur Kollision. Ohne den klappbaren Deckel der Flasche könnte es evtl. gehen. Das kann ich nachher nochmal testen.
ok, dankeschön. dann werde ich das einfach mal ausprobieren und hier berichten ;)
Welche Flasche probierst du aus? Die YT 4000?
 
Hier mal ein paar Bilder:

PXL_20250407_204601025.MP.jpg
PXL_20250407_204616633.MP.jpg
PXL_20250407_204636327.MP.jpg

Unterste Position der Bike Base. Bike Base und Flaschenhalterung nicht gedreht.
  1. Flasche mit Schmutzkappe passt nicht
  2. Flasche mit um 90° geöffnetem Deckel (ohne Schutzkappe) geht rein.
    => Schutzkappe entfernen & Deckel bearbeiten oder alternativen Deckel suchen
  3. Deckel berührt Oberrohr
    => Oberrohr z.B. mit Schutzfolie schützen
Ich muss die Tage noch testen, ob es beim max. Einfedern zu einer Kollision mit dem Upper Link kommt.
 
Zurück