Arbeitsgerät – Cape Epic Edition: 7 Profi-Bikes von Schurter bis Speed Company

Danke für den Einblick, ist echt interessant!

Panzerband an der Sattelstütze und Kettenglied an den Zug gepappt 😃.

Als ich angefangen hab Mountainbike zu fahren, waren 3,5 bar gesetzt, jetzt sind es zwischen 1,1 und 1,3, mit 2,35 breiten Reifen und 32 Innenweite der Felge, schon krass, wie sich der Sport über die Zeit entwickelt hat

Die ganze Veranstaltung ist echt super, bei all den krassen Leistungen scheinbar immer eine ziemlich coole Atmosphäre.
 
Welches Bike gefällt dir am besten?

Die optischen Gewinner ist für mich definitiv die Bikes von Klimatiza Orbea-Team!

Bei den Bikes von Egger und Baum frage ich mich, ob eine Rahmengröße größer die optik nicht erträglicher gemacht hätte.

Was aber leider so ein wenig unbeantwortet bleibt sind zwei Fragen:

- Welche Sattelstütze fährt das Team Klimatiza Orbea? Wenn es angeblich die leichteste Stütze ist....

und
- Welche Bremse fährt Annika Langvad? Wenn es eine neue Bremse ist, wären davon Fotos interessant gewesen.

Bei der neuen AXS-Sattelstütze frage ich mich, warum sie den Akku nicht vertikal positioniert haben, da wäre er zumindest von der seitlichen Störkante nicht so extrem.
 
Wow, offenbar ein Wettbewerb der hässlichsten Stützen!

Ansonsten aber sehr interessant.
Interessant auch, dass Langvad sogar eine Grid-Karkasse fährt, während die Speed Company-Buben mit den 90er-Geo-Stützen ;) offenbar mit der dünnen Super Race unterwegs sind?
Edit: Blödsinn, das war der Karl Platt. Sie fahren eh Super Ground.
 
Wow, offenbar ein Wettbewerb der hässlichsten Stützen!

Zur neuen AXS.... Deix lässt grüßen.

(der in der Mitte)
images.jpeg
 
Also die neue SRAM Stütze ist wirklich hässlich wie die Nacht. Wer gibt denn sowas zur Produktion frei? Da kannst du die alte Stütze neben die neue legen und 990 von 1000 würden die alte nehmen.

Wenigstens Hochkant oder oben unter den Sattel mit nem USB Port irgendwo zum Laden. Oder noch besser innen drin, von mir aus mit einem neuen Akkuformat, damit es ins Sattelrohr passt. Aber doch nicht so. Und nicht quer.
 
Ich finde es interessant, dass man sich bei Syntace für den Vorbau bedient - auch Übersee. Nehme aber an, andere im Feld fahren auch Darimo und FSA für maximalen Drop. Außer Scott hat kein Hersteller richtig aggressive Drops an den LVE.
Ansonsten schade, dass euch wohl jemand das Maßband geklaut hat.
Meine Beobachtung ist, dass sehr oft noch 80-90 mm + 680-700 mm gefahren werden - auch von kleineren Fahrern. Gerade da wäre auch mal der Nachsitz interessant gewesen.
 
In jedem Falle stehen die sau- und pfeilschnellen bikes solide da.
Egger's Geo / Rahmenwahl is echt heftig!
Erdnah

War auch mein erster Gedanke...

absolutes "No-Nonsens" Bike...bei der Geo höre ich buchstäblich die Bandscheiben rausploppen. :D

Nino Schurter´s Bike finde ich von der Lackierung ein bisschen uninspiriert dieses mal. Die Sitzposition wirkt im Vergleich zu den anderen echt zahm. :)
 
Finde die neue Akku-Lösung zwar besser, weil ich bisher keine vernünftige Lösung für eine Satteltasche (klein, so 0,5l) gesehen habe mit der aktuellen AXS und dem Akku unterm Sattel, aber irgendwie auch noch nicht das Gelbe vom Ei.

Mal noch 5 Jahren abwarten :)
 
axs dropper ist spannend und wohl die antwort auf fox. bei der alte konnte man den akku immerhin noch nach vorne drehen.
die lakierung vom georg ist knorke, gerade mit dem staub in verbindung
 
Die Bikes von Baum und Egger wurden doch wohl verwechselt, oder erkenn ich im Morgen Fernseher die Farben falsch ?
 
Zurück