Neuer Chris King Centerlock Lockring: Präzision trifft auf Farbauswahl

Wer kennt sie nicht, die sich lockernden Centerlockringe……
Das Marketingblabla mal ausgelassen bleibt dann nur ein farbiger CL Ring für 25€. Naja…..
CL Ringe sollen mit der gleichen Kraft angezogen werden wie Kassetten.
Vor selbstlockernden Kassetten scheint scheinbar niemand Angst zu haben.
 
Wer kennt sie nicht, die sich lockernden Centerlockringe……
Das Marketingblabla mal ausgelassen bleibt dann nur ein farbiger CL Ring für 25€. Naja…..
Ich fahre selbst kein Centerlock, habe einen sich lockernden Ring aber gerade bei einem Mitfahrer erlebt, eher doof, weil das Werkzeug eher niemand dabei hat (obwohl es transportable Tools dafür gibt, scheint also schon hin und wieder vorzukommen).

Ob der Ring von King das verhindert? Keine Ahnung, aber für das Geld würde ich mir trotzdem zwei kaufen - zumindest wenn ich CL fahren würde und andere farblich passende King-Teile am Rad hätte. Die Teile sind jetzt nicht so exorbitant teuer, dass es aus meiner Sicht Sinn macht, die ganze Diskussion hier mal wieder nur am Preis aufzuhängen.
 
CL Ringe sollen mit der gleichen Kraft angezogen werden wie Kassetten.
Vor selbstlockernden Kassetten scheint scheinbar niemand Angst zu haben.

Belastungstechnisch 2 paar Schuhe.
CL ist top wenn alles paßt, aber Radindustrie und alles paßt sind auch 2 paar Schuhe.

G.:)
 
CL ohnehin ziemlicher Scam. Hätte DT Swiss nicht mitgespielt, dann würde es diesen Blödsinn heute nicht mehr geben. Nur Nachteile und keine Vorteile. Aber gut, die Radhersteller und Werkstätten sparen ein paar Sekunden.
 
Ich bin mittlerweile Fan von Centerlock. Warum? Ohne Beweise dafür zu haben, dass Centerlock hierfür der Grund ist, habe ich seitdem keine Probleme mehr mit schleifenden Bremsscheiben oder sich verziehenden Bremsscheiben. Die standard 6-Loch Scheiben kann man mit einem Adapter auch super einfach montieren.

Bei der Montage ist aber eines Pflicht: Die Innenverzahnung! Einfach den Kassettenschlüssel rein und fertig. CL Ringe mit Außenverzahnung werden sofort getauscht. Damit kann man dann mit einem Werkzeug die Kasstte und Centerlock Ringe tauschen und RS Federgabeln demontieren. Top.
 
1743655517955.png

So muss das aussehen.
 
Was davon unterwegs wohl unangenehmer ist?
Naja, wenn da was lose ist, ist deine Bremsscheibe noch lange nicht weg oder du kannst nicht mehr bremsen. Den Teil übernimmt ja die Innenverzahnung. Ich hatte das 1x am schlampig aufgebauten Pumptrack Bike und es war kein Problem. Sicher keine Dauerlösung aber halt auch kein spontanes Versagen / Ausfall der Bremse.
 
Stimmt, wenn es um das Gewicht, scheinheiliger Leichtbau-Naben geht.
Rechnet man CL Ring und Disc Spider drauf, kommt man in mancher Hinsicht mit CL um ein paar Gramm schwerer
Nicht nur das. CL-Scheiben sind in der Regel teurer und schwerer. Man kann nur mit Spezialwerkzeug dran. Der Lockring lockert sich. Man kann die Scheiben nicht auf Planheit prüfen. Allgemein proprietär, was auch die Auswahl bei Naben und Scheiben beeinträchtigt.
 
Lockere CL-Ringe an der Kassete hatte ich schon, an der Bremsscheibe noch nicht. Ganz ehrlich, ob 6-Loch oder CL an den Scheiben ist eigentlich keiner Diskussion wert. Ich habe seit ein paar Jahren nur CL an den Scheiben meiner MTB und es funktioniert einwandfrei und lässt sich einfach montieren. Wenn es 6 Schrauben wären, wäre es auch ok. Gibt Wichtigeres. Ich fange mal an: Die Farben sind doch total kacke :D
 
Nicht nur das. CL-Scheiben sind in der Regel teurer und schwerer. Man kann nur mit Spezialwerkzeug dran. Der Lockring lockert sich. Man kann die Scheiben nicht auf Planheit prüfen. Allgemein proprietär, was auch die Auswahl bei Naben und Scheiben beeinträchtigt.
Kommt drauf an, im Gravel und Rennradbereich ist es der Standard. Mir fällt auf die schnelle kein Laufrad oder Nabe ein die da noch sechs Loch hat
 
Zurück