Eigentlich wäre eine pomale nachmittags-Almpartie geplant gewesen, aber offenbar ist dienstags der grosse Bergstrassen-Repariertag, beide mögliche Auffahrten UND die vom Telefonjoker
@zweiheimischer vorgeschlagene Alternative waren gesperrt.
Also spontan noch eine Stunde quer durch die halbe Hochsteiermark gedieselt, und aus dem Nachmitagsausflug wurde der bewährte Sommerabendsklassiker.
nach gut beheiztem und aussichtsreichem Aufstieg...
...wartete bei der gifpelnahen Hütte schon die nette Wirtin mit einer herzlichen Umarmung, einer kühlen Erfrischung und dem leichten Vorwurf, warum heuer noch kein Biker-Besuch da war. Allzu viel Gelegenheit dazu gibt's nimmer, sowohl die Wirtleut' wie auch die Hütte selbst inklusiver denkwürdiger Kellerstiege sind da oben nach dieser Saison Geschichte.
Irgendwie wehmütig, hat man doch dort oben schon sehr viele nette und schöne Zeiten verbracht.
Gleich hinterm Haus geht's dann noch kurz rauf zum Gipfel...
...von wo man einen guten Ausblick hat, was der Abend noch so bringen wird:
Die Sonne steht schon tief
Zeit zum Aufbruch
Angeblich habens irgenwelche Red-Bull-Werksdownhiller eingeflogen, die dann in der Falllinie die 45-Grad-Gipfelwiese runtergedüst sind.
Für mich tuts der Normalweg
....der jetzt eher am Beginn der Wandersaison noch sehr viel losen Schotter hat und um einiges schwerer zu fahren war als die Bilder vermuten lassen. Im September ist dann alles schön niedergetrampelt und verfestigt.
den Weg zb wegen eines Bremsfehlers verlassen und den Wiesenhang runterkullern wurde zwar von der
@rzOne20 -Partie zwar schon ansatzweise ausprobiert, halte ich jedoch für keine gute Option
Vorn am Eck muss man den goldenen Sonnenhang verlassen, dann geht's schattenseitig weiter lustig, aber weniger fotogen ins Tal
