China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    466
Mach dir keinen Kopf, bei mir hat es auch lange gedauert, bis ich diesen ganzen Computerkram verstanden habe. Wenn man nicht damit aufgewachsen ist, kommt einem das manchmal überkompliziert vor. Nur nicht den Mut verlieren!
Schließ doch bitte nicht von dir auf andere. :spinner:
Ne mal ehrlich, was bitte soll denn der geistige Durchfall bitte?
Erklär mir doch lieber bitte warum ich deiner Meinung nach dumm bin. Oder kannst du das nicht, Herr Kruger?
 
Aber ich lass mich gerne überzeugen. Wenn das für 100 g mehr dann ein Killer-Laufrad wird; warum nicht?
Du musst wissen was Du wiegst, wie Du das Laufrad belastest und was es aushalten soll. Also was ist ein Killer-Laufradsatz?

Ein Bergfloh kommt mit 21H in 2:1 und dünnen Nabenflanschen hin. Es gibt im RRN Forum auch jemanden, der solche Naben mit mehr als 80kg sowie leichten Felgen fährt und damit zufrieden ist.
Bei mir mit etwas über 80kg waren die 24H Novatec 411/412 auch unproblematisch - aber der deutlich steifere Laufradsatz mit 28H hinten danach war viel besser :)
Solange Du ausreichend vorspannst funktioniert vieles bis fast alles, nur halt unterschiedlich lang.
 
Sorry, manchmal gehen die Gäule mit mir durch.
Hier mal ein Beispiel mit ERD 579
Anhang anzeigen 2141325
🙄 Die Fehlerangabe ist ungünstig. So sah es bei mir auch aus, für mich wird hier eine fehlerhafte Eingabe suggeriert. In der Regel hängen sich Skripte an so einer Stelle dann sowieso auf und stoppen, weshalb ich es nicht weiter befüllt hatte.
Etwas ungünstige "Nomenklatur"
Die nicht ganzzahligen Kreuzungen sind grundsätzlich richtig. Man muss aber wissen welche man braucht.
 
Ich hab mittlerweile auch die EIE AM Felgen aufgebaut, als LR Satz fürs Trail Hardtail.
Diesmal mit Straightpull Naben und CX Ray. Und nun auch gleich brav auf 1250N gespannt. Interessant wie unterschiedlich die Geometrien der 350er SP vorne und hinten sind. Hinten links komm trotz der assymetrischen Felgen gerade auf 900N, vorne rechts auf 1100N.
Bin gespannt ob der LR Satz sich anders anfühlt als der, der jetzt im Enduro steckt. Beim Abdrücken hatte ich schon das Gefühl daß sie nicht ganz so hart sind. Hoffe ich kann morgen ne erste Runde damit drehen. Schön leicht sind die Räder auf alle Fälle geworden, hoffentlich haltens die Hardtail Misshandlung auch aus.8-)

WhatsApp Image 2025-04-17 at 21.21.09(1).jpeg

WhatsApp Image 2025-04-17 at 21.21.07.jpeg


WhatsApp Image 2025-04-17 at 21.21.06(2).jpeg


WhatsApp Image 2025-04-17 at 21.21.06(1).jpeg


WhatsApp Image 2025-04-17 at 21.21.06.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-04-17 at 21.21.09.jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-17 at 21.21.09.jpeg
    577 KB · Aufrufe: 75
  • WhatsApp Image 2025-04-17 at 21.21.08.jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-17 at 21.21.08.jpeg
    336,9 KB · Aufrufe: 65
Kam leider noch nicht dazu sie zu fahren.
Aber jetzt :) Carbonal EN932X 28h, harmoniert wunderbar mit Maxxis 2,5 WT Reifen. Die Reifen werden 63mm breit.
20250419_143513.jpg


20250419_143455.jpg

Kann mich nicht über fehlende Compliance beklagen, bei dem Aufbau mit 28 Straightpull Speichen und dem niedrigen Flansch der DT 240er fühlt es sich an wie eine leichte Alufelge.
 
Sehr schön. Mit der EN932x hatte ich auch geliebäugelt. Der Gabel nach hast Du sie in nem Enduro. Hast Du sie auch hinten? Und welche Speichen hast Du verwendet?
 
Hinten ist es die 732X 28h, Rad ist ein Santa Cruz Nomad v6 Mullet. Speichen sind normale DT Swiss 2,0-1,8-2,0 auf beiden Seiten.
Gewicht der Aufbauten nur Nabe, Speichen, Nippel: Vorne 744g, hinten 803g
Gewicht fahrfertig ohne Milch: Vorne 2120g, hinten 2415g mit DHF 2,5 Exo, DHR 2,5 Exo+, 220/200 Scheibe, X01 Kassette, Sapim washer hinten.
 
Unlängst für einen Freund mit den Goldix SL Naben und Carbonbeam Felgen einen netten LRS gebaut. Vorne rechts radial, 24 Speichen. Das Gewicht ist nicht spektakulär, geht aber in Ordnung.

Das Radl wiegt inkl. FlaHa und Sattel 6,3 Kg... hat er gut hinbekommen, finde ich (die Logos auf den Reifen hätte ich aber anders ausgerichtet 😉).

IMG_3237.JPG
IMG_3238.JPG
Alex.jpeg
 
Hab Jetzt auch die ersten paar hundert Kilometer auf dem Gravel mit den RM29C19 weg. Sind schon ganz schön steif, trotz 48er Reifen knallt das ganz schön durch in die Handgelenke.
 
Luftdruck anpassen schon probiert?
Die 48er Reifen auf breiten Reifen brauchen nur wenig Druck
Bei 1.5bar isses okay 😁 Ist aber dann auf Asphalt in schnellen Kurven etwas weich. Sicher Gewöhnung. Ist die Frage, ob die speziellen Gravelfelgen bei LB etwas weniger harsch als die MTB Felge ist, aber ich denke nicht. Die Gravelfelgen aus Alu bei DT Swiss sind auch schon ordentlich steif. Ich bin möglicherweise einfach verwöhnt von MTB Reifen.
 
Ich bin möglicherweise einfach verwöhnt von MTB Reifen.
Das würde ich auch vermuten.

Frech formuliert: Komfortable Laufräder gibt es nicht. Aber es gibt weiche Laufräder, die sich komfortabel anfühlen, weil der laterale Flex als Compliance wahrgenommen wird.
Vertikal geben einigermaßen haltbare Laufräder um <1mm unter maximaler Last nach (sonst würden die Speichen entlastet). Ein 45mm Reifen federt bei maximaler Last (also kurz vor dem Durchschlag) so um 40mm.
 
Das würde ich auch vermuten.

Frech formuliert: Komfortable Laufräder gibt es nicht. Aber es gibt weiche Laufräder, die sich komfortabel anfühlen, weil der laterale Flex als Compliance wahrgenommen wird.
Vertikal geben einigermaßen haltbare Laufräder um <1mm unter maximaler Last nach (sonst würden die Speichen entlastet). Ein 45mm Reifen federt bei maximaler Last (also kurz vor dem Durchschlag) so um 40mm.
Sehr gut beschrieben. 👍

Was tatsächlich auch erhebliche Unterschiede im Gefühl macht sind Lenker und Sattelstütze. Ich hatte mal einen Rennradlenker , der wirklich stark geflext hat. Das war echt nicht schlecht. Leider war dafür die Aero Sattelstütze bocksteif.😂😂
 
Zurück