Pinion Erfahrungsberichte

Gibt es Erfahrungen mit 3D Druck-Services?

Ich habe das Teil ohne SmartShift mal bei 3DDesign24 eingegeben und folgende Einstellungen gewählt:
Material: PETG Carbon Fiber
Printer: Grobe Auflösung – 0.3 mm
Infill: 100%

Sind die Einstellungen sinnvoll?

Kostet in der Konfiguration dort 48,73 €.
 
Also Hinterrad wieder rein, Riemen eingesetzt und es zunächst ohne Riemenspanner probiert, in dem ich den Riemen mit der Hand blockiert habe.

Hmm, darauf bin ich bei der Demontage nicht gekommen. Merk ich mir fürs nächste Mal (hoffentlich ;-).
Ich habe das Riemenrad, nicht idealerweise, mit einer dicken Stahlstange blockiert.
Aber die Riemenscheibe läuft noch rund...
 
Gibt es Erfahrungen mit 3D Druck-Services?

Ich habe das Teil ohne SmartShift mal bei 3DDesign24 eingegeben und folgende Einstellungen gewählt:
Material: PETG Carbon Fiber
Printer: Grobe Auflösung – 0.3 mm
Infill: 100%

Sind die Einstellungen sinnvoll?

Kostet in der Konfiguration dort 48,73 €.
Infill 100% ist unnötig. 50% dürften es auch tun. Es gibt mittlerweile einige schlagzähe PLA-Filamente z.B. CR-3D oder Multec. Die wären eine gute Alternative.
 
Als Ersatz für die Kettenpeitsche bei Riemen, kann man sich den teuren Gates-Riemenschlüssel für um die 50€ gönnen oder einen Universal-Bandschlüssel für ca. 9€ im Baumarkt. Keinen zu breiten und schweren nehmen, so ca. 15mm Breite des Bandes reicht. Eventuell liegt es schon zuhause im Vorrat und heißt dort Ölfilterschlüssel oder so ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Erfahrungen mit 3D Druck-Services?

Ich habe das Teil ohne SmartShift mal bei 3DDesign24 eingegeben und folgende Einstellungen gewählt:
Material: PETG Carbon Fiber
Printer: Grobe Auflösung – 0.3 mm
Infill: 100%

Sind die Einstellungen sinnvoll?

Kostet in der Konfiguration dort 48,73 €.

Protolabs finde ich einen guter Dienstleister.

Ich habe mit ungefülltem PA12 die besten Erfahrungen gemacht, was Schlagzähigkeit angeht. CFK-Füllungen sorgen zwar für tolle Festigkeiten, die Teile zerspringen aber wie Glas.
 
Nach ca. 4 Wochen habe ich mein Getriebe jetzt mit zwei neuen Jahren Garantie zurück. Noch im ausgebauten Zustand habe ich mal den 3D-gedruckten Rammschutz, für den Zerode die Druckdaten anbietet, auf Sitz überprüft:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODcxLzI4NzE0NjEtdG9penB0dGgwMjdoLTIwMjUwNDI3XzA4NDgzNC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODcxLzI4NzE0NjAtaTBkbDQwbW5xZmFqLTIwMjUwNDI3XzA4NDgwOC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODcxLzI4NzE0NjItdThpYmFxbG8za3U4LTIwMjUwNDI3XzA4NDg1OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODcxLzI4NzE0NjMtNms2b3lndWZkZmNoLTIwMjUwNDI3XzA4NDkwOC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Ohne Klebeband oder Montagekleber oder Silikonwürste passt der sehr gut. Ich werde den auf jeden Fall mal montieren, bin mir nur noch nicht sicher, für welche Klebemethode ich mich entscheiden werde.
 
Nach ca. 4 Wochen habe ich mein Getriebe jetzt mit zwei neuen Jahren Garantie zurück. Noch im ausgebauten Zustand habe ich mal den 3D-gedruckten Rammschutz, für den Zerode die Druckdaten anbietet, auf Sitz überprüft:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODcxLzI4NzE0NjEtdG9penB0dGgwMjdoLTIwMjUwNDI3XzA4NDgzNC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODcxLzI4NzE0NjAtaTBkbDQwbW5xZmFqLTIwMjUwNDI3XzA4NDgwOC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODcxLzI4NzE0NjItdThpYmFxbG8za3U4LTIwMjUwNDI3XzA4NDg1OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODcxLzI4NzE0NjMtNms2b3lndWZkZmNoLTIwMjUwNDI3XzA4NDkwOC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Ohne Klebeband oder Montagekleber oder Silikonwürste passt der sehr gut. Ich werde den auf jeden Fall mal montieren, bin mir nur noch nicht sicher, für welche Klebemethode ich mich entscheiden werde.
Ich finde für solche Anwendungen das doppelseitige Montageklebeband von 3M super, 4218 oder so. Hebt super und lässt sich auch wieder rückstandsfrei entfernen.
 
Tipp für ein poor-man-bashguard/Spritzschutz, wer nicht an 3D-Druck kommt:
Kunststoffplatte aus Baumarkt im Backofen hochheizen bis weich/formbar wird und dann wie ein Lappen über das Getriebe legen und andrücken (Handschuhe!). Fehlversuch kein Problem, falsch geformtes Teil wieder in den Ofen und aufheizen. Wenn das Formteil grob schon passt und nur einzelne Stellen nachgeformt werden müssen, mit normaler Wärmepistole diese Stelle aufheizen und nachformen. Also nicht wieder alles in den Ofen und komplett von vorne.
Vorher um die Riemenscheibe einen Abstandshalter für Riemen und Abstand legen, wenn die Abdeckung so weit gehen soll (wirkt als Spritzschutz der Scheibe und hilft Riemen und Scheibe).
Statt einer dicken Platte ggfs. 2 dünne übereinander.
Darauf achten, dass sich zwischen dem Formteil (3D-Druck oder selbst geformt) und dem Getriebegehäuse kein Biotop insbesondere mit Salz aufbauen kann. Oder so, dass es ausgespült werden kann.
 
... das Teil ist schon viele Jahre in Betrieb und - weil alles schon mal da gewesen ist - auch schon in dem Thread weiter vorne zu finden:
In der Form hauptsächlich Spritzschutz, wenn weitere Lage, dann wird es auch Bashguard
 
Hallo,

nach dem Ölwechsel habe ich das Getriebe ohne Riemen auf dem Montageständer mal im 12. Gang gedreht, dabei läuft es recht rauh und man merkt schon einen recht hohen Widerstand. Ich habe das nie vorher getestet, kommt mir aber irgendwie nicht normal vor. Schon früher ist mir manchmal Bergauf so ein rauhes, mahlendes Geräusch aufgefallen, bei hohem Drehmoment und niedriger Drehzahl.

Ich hab hier ein Video von dem Geräusch, falls jemand diesen Test auch schon mal gemacht hat, wäre interessant zu wissen wie ihr das im Vergleich bewertet: WeTransfer
 
Hallo,

nach dem Ölwechsel habe ich das Getriebe ohne Riemen auf dem Montageständer mal im 12. Gang gedreht, dabei läuft es recht rauh und man merkt schon einen recht hohen Widerstand. Ich habe das nie vorher getestet, kommt mir aber irgendwie nicht normal vor. Schon früher ist mir manchmal Bergauf so ein rauhes, mahlendes Geräusch aufgefallen, bei hohem Drehmoment und niedriger Drehzahl.

Ich hab hier ein Video von dem Geräusch, falls jemand diesen Test auch schon mal gemacht hat, wäre interessant zu wissen wie ihr das im Vergleich bewertet: WeTransfer
Bei der P Pinion ist es so dass je höher der Gang desto mehr Gemahle durch das Getriebe.
Bei der Rohloff ist es genau anders herum.
 
Für euch zur Info, Händler und Pinion bewerten es als problematisch, d.h. das Getriebe muss zu Pinion eingesandt werden. Ich hoffe es dauert nicht so lange, aber laut Händler ist Pinion da sehr zügig mit Reparaturen. Ich werde am Ende noch mal schreiben was rauskam...
 
No worries, hatte mein Getriebe ein paar Mal eingeschickt. Das war immer in ein paar Tagen wieder in der Post.
Gut wenn das so schnell geht, hoffe das ist bei mir auch so, weil ich in 2 Wochen eigentlich eine mehrtägige Tour geplant habe... Aktuell klppt nicht mal die Zustellung bei Pinion, vermutlich wegen Feiertag und Brückentag hatten die Geschlossen und DHL hat 2 mal vergeblich versucht zuzustellen...

War an deinem Getriebe so viel kaputt? Oder war das immer ein normaler Service?

Würde mich mal interessieren wie viele Defekte es da so gibt. Ich persönlich kenne 4 Personen die Pionion C12 und P18 fahren und keiner von denen hatte bislang ein Problem. Bei mir hingegen jetzt nach 11 Monaten dieser Defekt, hoffentlich ein "Single-Event".
Ich hab schon etwas gezweifelt die letzten Tage ob das richtig war, mich für das Pinion zu entscheiden, ich wollte Zuverlässigkeit und Wartungsarmut und jetzt habe ich einen Totalausfall wie ich den bei einer Kettenschaltung nie hatte. Und vor allem konnte ich es da immer selbst reparieren, zur Not hat man alle Erstzteile schnell verfügbar.
Andererseits habe ich im v.a. Winter oft geflucht wenn ich jeden Tag die Kette reinigen und neu ölen musste damit die nicht vergammelt und das ist mit Pinion und dem Riemen echt einfacher...
 
Würde mich mal interessieren wie viele Defekte es da so gibt. Ich persönlich kenne 4 Personen die Pionion C12 und P18 fahren und keiner von denen hatte bislang ein Problem. Bei mir hingegen jetzt nach 11 Monaten dieser Defekt, hoffentlich ein "Single-Event".
Bei meinem P1.12 ist nach circa sechs Monaten eine Dichtung kaputt gegangen. Pinion hat daraufhin das Getriebe einmal komplett überholt; seither ist Ruhe.
 
Gut wenn das so schnell geht, hoffe das ist bei mir auch so, weil ich in 2 Wochen eigentlich eine mehrtägige Tour geplant habe... Aktuell klppt nicht mal die Zustellung bei Pinion, vermutlich wegen Feiertag und Brückentag hatten die Geschlossen und DHL hat 2 mal vergeblich versucht zuzustellen...

War an deinem Getriebe so viel kaputt? Oder war das immer ein normaler Service?

Würde mich mal interessieren wie viele Defekte es da so gibt. Ich persönlich kenne 4 Personen die Pionion C12 und P18 fahren und keiner von denen hatte bislang ein Problem. Bei mir hingegen jetzt nach 11 Monaten dieser Defekt, hoffentlich ein "Single-Event".
Ich hab schon etwas gezweifelt die letzten Tage ob das richtig war, mich für das Pinion zu entscheiden, ich wollte Zuverlässigkeit und Wartungsarmut und jetzt habe ich einen Totalausfall wie ich den bei einer Kettenschaltung nie hatte. Und vor allem konnte ich es da immer selbst reparieren, zur Not hat man alle Erstzteile schnell verfügbar.
Andererseits habe ich im v.a. Winter oft geflucht wenn ich jeden Tag die Kette reinigen und neu ölen musste damit die nicht vergammelt und das ist mit Pinion und dem Riemen echt einfacher...
Meines ist jetzt im 13. Jahr im Einsatz. Hat viel im Dreckswetter gedient und auch mehrfach Tage in Bikeparks erlebt. Zweimal war es zum Service. Einmal direkt nach Kauf, weil es in den kleinen Gängen lautstark klackerte, wie ein Schiffdiesel. Das zweite Mal vor etwa sechs Jahren, wo es hin und wieder im Leerlauf zwischen zwei Stufen gefallen ist.
In beiden Fällen kostenfreie Reparatur innerhalb weniger Tage. Produkt und Service von Pinion sind auf höchstem Niveau.
Von daher empfehle ich das Getriebe grds. allen,die mehr Zeit zum biken suchen und weniger Zeit für die Pflege des Geräts investieren wollen. Speed- und Effizienzfreaks würde ich es nur mit Kette oder eher nicht empfehlen.
Gruss
Holland.
 
Zurück