Neue Bahn Ochsenkopf Nord - Trails geplant?

Zudem muss man sagen, solche Kosten für Tiefbauarbeiten sind nicht wirklich ungewöhnlich hoch.
Ich habe mir mal 1000-10000€ pro km gemerkt, je nach Untergrund und Zugänglichkeit.
Ja, ich weiß, Inflation. Also 2-20.000€. Am Oko aus oben genannten Gründen eher nicht am oberen Ende.
Ich fürchte nur, dass das zusätzliche Geld nicht für Tief- (oder besser Wege-)Bau verwandt wird.
 
Zugänglichkeit ist auf jedenfall ein Pluspunkt. Beim Backern stößt man dafür schnell auf Granit. Eine gute Streckenplanung, wenn sie denn dürfen wo sie wollen, kann schon sehr viel Ausgaben reduzieren. Da sind gute Planer bei der Streckenbaumannschaft auf jedenfall da A und O. Aber wenn wirklich soviel Geld „nur“ für den Streckenbau vorhanden ist, dann sollte schon was Feines rauskommen. Also was flowiges und dennoch schönes…hoffe ich mal.
Ich glaube das ich positiv optimistisch bin :D

G.:)
 
Kleines Update zum Bikepark. Da die Planung wohl ein paar Änderungen Bedarf hofft man für die Saison 2025 zumindest den Zustand vor Neubau Skilift wieder herzustellen. Zu den Neubauten gibt es noch nichts konkretes was öffentlich gemacht werden kann.

Wäre dann schonmal ein Anfang, wenn man die neuem Entwässerungräben von der Skipiste, nicht direkt in den Strecke laufen lassen würde :D

G.:)
 
Offenbar wurden die Liftpreise noch mal angepasst. Leider in die falsche Richtung. Die Tageskarte mit Fahrradtransport kommt nun 45€ und die 10er Karte 109€. Ich bin mir nicht ganz sicher was man sich dabei gedacht hat, aber nach derzeitigem Stand kann ich mir nicht vorstellen das sonderlich viele Mountainbiker bereit sind so nen Preis zu zahlen für die paar lines. Seit Montag wird zwar die DH line wieder hergerichtet, aber der eigentliche Ausbau fängt frühestens im Herbst an. Ob von den neuen lines nächste Saison überhaupt was fahrbar ist, bleibt fraglich. Dazu ist die "geplante" line am Nordhang wohl nur für E-Biker, da auf der Seite kein Fahrradtransport am Lift angedacht ist.
 
Wir, Bürgermeister und Senat,
Wir haben folgendes Mandat
Stadtväterlichst an alle Klassen
Der treuen Bürgerschaft erlassen.

"Ausländer, Fremde sind es meist,
Die unter uns gesät den Geist
Der Rebellion. Dergleichen Sünder,
Gottlob!, sind selten Landeskinder.

Auch Gottesleugner sind es meist;
Wer sich von seinem Gotte reißt,
Wird endlich auch abtrünnig werden
Von seinen irdischen Behörden.

Der Obrigkeit gehorchen ist
Die erste Pflicht für Jud' und Christ.
Es schließe jeder seine Bude
Sobald es dunkelt, Christ und Jude.

Wo ihrer drei beisammensteh'n,
Da soll man auseinandergeh'n.
Des Nachts soll niemand auf den Gassen
Sich ohne Leuchte sehen lassen.

Es liefre seine Waffen aus
Ein jeder in dem Gildenhaus;
Auch Munition von jeder Sorte
Wird deponiert am selben Orte.

Wer auf der Straße räsoniert,
Wird unverzüglich füsiliert;
Das Räsonieren durch Gebärden
Soll gleichfalls hart bestrafet werden.

Vertrauet eurem Magistrat,
Der fromm und liebend schützt den Staat
Durch huldreich hochwohlweises Walten;
Euch ziemt es, stets das Maul zu halten."

Heinrich Heine, "Erinnerung aus Krähwinkels Schreckenstagen"
 
Offenbar wurden die Liftpreise noch mal angepasst. Leider in die falsche Richtung. Die Tageskarte mit Fahrradtransport kommt nun 45€ und die 10er Karte 109€. Ich bin mir nicht ganz sicher was man sich dabei gedacht hat, aber nach derzeitigem Stand kann ich mir nicht vorstellen das sonderlich viele Mountainbiker bereit sind so nen Preis zu zahlen für die paar lines. Seit Montag wird zwar die DH line wieder hergerichtet, aber der eigentliche Ausbau fängt frühestens im Herbst an. Ob von den neuen lines nächste Saison überhaupt was fahrbar ist, bleibt fraglich. Dazu ist die "geplante" line am Nordhang wohl nur für E-Biker, da auf der Seite kein Fahrradtransport am Lift angedacht ist.
Lasst uns mal Mails schreiben und die Betreiber darauf hinweisen dass der Ochsenkopf nicht Leogang ist. Je mehr das machen desto mehr Wirkung wird erzielt. Muss kein langer Text sein, aber die Kernaussage sollte rüberkommen. Ich für meinen Teil schreibe die mal an. Mir liegt der Oko am Herzen, aber mit diesen Preisen vergraulen die sich ihre Kundschaft. Das können die nicht wirklich wollen. seilbahn[at]ochsenkopf.info
 
Lasst uns mal Mails schreiben und die Betreiber darauf hinweisen dass der Ochsenkopf nicht Leogang ist. Je mehr das machen desto mehr Wirkung wird erzielt. Muss kein langer Text sein, aber die Kernaussage sollte rüberkommen. Ich für meinen Teil schreibe die mal an. Mir liegt der Oko am Herzen, aber mit diesen Preisen vergraulen die sich ihre Kundschaft. Das können die nicht wirklich wollen. seilbahn[at]ochsenkopf.info
War mit den Zuständigen bereits am Telefon. Denen ist die „ambitionierte“ Preisgestaltung durchaus bewusst. Wird spannend wie sich das dann ab nächstem Jahr darstellen wird.
 
War mit den Zuständigen bereits am Telefon. Denen ist die „ambitionierte“ Preisgestaltung durchaus bewusst. Wird spannend wie sich das dann ab nächstem Jahr darstellen wird.
Der große Vorteil wird sein, dass man nicht lange ansteht ...

Schade eigentlich. Ich hätte mir da schon regelmäßige Termine vorstellen können, aber bei dem Preis gibt es für mich viele (bessere) Alternativen. Naja, der Markt wird es schon richten.
 
Lasst uns mal Mails schreiben und die Betreiber darauf hinweisen dass der Ochsenkopf nicht Leogang ist. Je mehr das machen desto mehr Wirkung wird erzielt. Muss kein langer Text sein, aber die Kernaussage sollte rüberkommen. Ich für meinen Teil schreibe die mal an. Mir liegt der Oko am Herzen, aber mit diesen Preisen vergraulen die sich ihre Kundschaft. Das können die nicht wirklich wollen. seilbahn[at]ochsenkopf.info
Um Genau zu sein steh ich schon seit letztem Jahr mit dem Wiedemann und dem Döhla in persönlichem Kontakt. Ich hab auf die Preisgestaltung schon hingewiesen, auch wie die Meinung darüber von so ziemlich jedem mit denen ich Kontakt stehe aussieht. Verständlicherweise ist kein Biker bereit bei dem derzeitigen Angebot solche Preise zu bezahlen. Das ganze sieht natürlich etwas anders aus wenn alles was geplant ist 1:1 umgesetzt wurde, aber selbst wenn die DH rekonstruiert wurde, reicht das bei weitem nicht aus.

Bisher hatte ich immer eine Antwort bekommen, ich bin mal gespannt ob ich auf meine letzte Mail eine bekomme und wie diese aussieht. Wenn das ganze mal fertig ist und sich lohnt, bin ich als local auch gern dazu bereit ne Saisonkarte zu kaufen.
 
Aber nur am Gipfel. Zum Trailpark unten am Bullheadhouse braucht man ja eh keinen Lift. Übrigens die Flowline wurde frisch geshaped und wir haben ein paar neue "Spielerein" eingebaut 8-)
Hi irgendwo hieß es das diese auch verlängert werden soll. Kommt das auch noch dieses Jahr?

Was ändert sich an der DH Line?

Beste Grüße
 
Hi irgendwo hieß es das diese auch verlängert werden soll. Kommt das auch noch dieses Jahr?

Was ändert sich an der DH Line?

Beste Grüße
Inwiefern? Die Flowline is Teil des Bullheadhouse. Der ganze Bereich ab der Flowline liegt im Verantwortungsbereich des Bullheadhouse. Der Rest oberhalb und die DH liegt im Verantwortungsbereich des Zweckverbands. Das daran im Zuge des Neubaus irgendwas verlängert werden soll wurde nie irgendwo offiziell kommuniziert, auch hat Peter nichts dergleichen erwähnt. Die DH ändert sich dahingehend, dass sie rekonstruiert wird. Ansonsten kommt da nichts neues dieses Jahr.

Außer einer schematischen Darstellung was für neue lines ungefähr kommen und wo diese liegen, gibt es keine offiziellen Informationen.
 
Inwiefern? Die Flowline is Teil des Bullheadhouse. Der ganze Bereich ab der Flowline liegt im Verantwortungsbereich des Bullheadhouse. Der Rest oberhalb und die DH liegt im Verantwortungsbereich des Zweckverbands. Das daran im Zuge des Neubaus irgendwas verlängert werden soll wurde nie irgendwo offiziell kommuniziert, auch hat Peter nichts dergleichen erwähnt. Die DH ändert sich dahingehend, dass sie rekonstruiert wird. Ansonsten kommt da nichts neues dieses Jahr.

Außer einer schematischen Darstellung was für neue lines ungefähr kommen und wo diese liegen, gibt es keine offiziellen Informationen.
Okay dann hab ich da was durcheinander gebracht. Meinte das irgendwo gelesen zu haben 🤷🏼‍♂️
 
Okay dann hab ich da was durcheinander gebracht. Meinte das irgendwo gelesen zu haben 🤷🏼‍♂️
Ja es gibt viele Vermutungen, aber was offizielle Infos anbelangt ist der Zweckverband noch sehr verhalten. Scheinbar will man nicht zu viel Infos heraus geben auf welche man den Zweckverband später festnageln könnte wenn es nicht so, anders oder garnicht umgesetzt wurde. Irgendwas wird kommen, das ist sicher, aber wie das alles am Ende aussieht erfährt man hoffentlich noch innerhalb 2025.
 
Kleines Update von Heute. Ich hatte dem verantwortliche Markus Döhla die Tage eine Mail geschrieben, die aktuelle Lage und das empfinden der Interessierten innerhalb der Community deutlich gemacht. Er hatte relativ fix geantwortet und mich heute zur "Neueröffnung" der DH am Ochsenkopf eingeladen. Die Veranstaltung war nicht öffentlich kommuniziert, aber so hatte ich mal die Möglichkeit mich mit ihm persönlich zu unterhalten.

Die Lage is so, aufgrund interner Probleme mit dem Planer hat sich das ganze Vorhaben um min. 4 Monate verschoben, daher wurde bis Dato auch noch nicht viel kommuniziert. Durch die "Neuplanung" werden jetzt demnächst auch die Genehmigungen erwartet und daraufhin die Fördergelder. Es gibt derzeit nichts was irgendetwas daran Zweifeln lässt, dass alles so kommt wie es geplant ist. Auch werden keinerlei Strecken weggelassen und es bleibt bei den dann insgesamt offiziell geplanten 20 km Trails. Bzgl der Kosten für den Lift hat er demensprechend argumentiert, dass der "Bikepark" im Gegensatz zu anderen ja grundsätzlich kostenfrei genutzt werden kann und man nur für den Lift zahlt dessen Finanzierung erst mal gegenfinanziert werden muss. Natürlich kann man auch nicht die Preise für einen Schlepplift mit dem einer modernen Gondel mit Biketransport vergleichen.

Sofern alles läuft ist in etwa Herbst Baubeginn. Die DH ist jetzt wieder voll zugänglich.

Zuletzt gibt es noch einen Bonus. Für alle die schnell sind, gibt es bis 11. Mai das Mountainbike Saisonticket für 155€ statt 345€, darin sind auch die Parkgebühren mit enthalten. Zudem haben wir den Florian Wiedemann drauf angesprochen ob das nicht sogar jährlich eine Option für Locals bzw. ein limitiertes Angebot für kurze Zeit wäre. Gerade für locals ist das ein sehr attraktives Angebot dessen Kosten man fix wieder drin hat.

https://www.instagram.com/p/DJGvVfjIAZx/?img_index=1
 
Meiner Meinung nach ist die Gondel am OKo dennoch überdimensioniert für die vergleichsweise wenigen Höhenmeter und treibt die Preise unnötig in die Höhe. Ein moderner, schneller Sessellift – wie am Gleiskopf – wäre für alle Nutzergruppen die vernünftigere Lösung gewesen. Allerdings steht die Anlage nun einmal, und selbstverständlich sollen die Kosten amortisiert und Gewinne erzielt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es Sessellift wirklich die günstigere und damit bessere Lösung gewesen wäre kann man in dem Sinne nicht wirklich pauschal sagen. Aber darüber zu diskutieren lohnt sich auch nicht.

Kritik sollte natürlich immer geäußert werden wenn vorhanden und konstruktiv.
 
Ist die DH denn noch so wie vorher? Oder ist an der Hauptstrecke auch etwas verschlimmbessert worden (wie z.B. der M-Weg vom Gipfel runter) worden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein moderner, schneller Sessellift – wie am Gleiskopf – wäre für alle Nutzergruppen die vernünftigere Lösung gewesen.

Für alle? 🤔
Also ich weiß nicht....kann mir gut vorstellen, dass Leute mit Kinderwagen, Rollstuhl/Gehwagen, Gehbehinderte, alte Menschen,...eine Gondel bevorzugen anstelle von einem Sessellift.
Und wenn mich nicht alles täuscht, sind Sessellifte windanfälliger als Gondeln und wurde auch als Argument angebracht, warum am Oko auf Gondeln gesetzt wurde. Sind einfach (lokale) Bedingungen, die man bedenken muss und von denen viele gar nix wissen.
Von dem her bin ich persönlich immer sehr vorsichtig mit Urteilen, vor allem wenn ich nicht einen sehr guten Einblick in die Materie habe.
 
Zurück