26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Danke! 🙏

Und um was zum Thema beizutragen, hier mein GT Zaskar, bald mit Korb:
IMG_2294.jpeg
 
Grüß euch,

eigentlich nicht ganz passend für den Conversions-Thread, nachdem's hier eher um Radl-Vorstellungen geht, aber ich spekuliere darauf, dass genau euer Schwarmwissen bei meinem (wie immer selbst auferlegten) Problem hilft.
Vorgeschichte ist, dass ich letzte Woche ein 1987er oder 1988er GT Avalanche aufgegabelt habe. Weil's das für lau gab, konnte ich noch weniger nein sagen, als ich's eh schon kann, wenn's um Conversion-fähige 26-Zöller aus Stahl geht.
Stand viele Jahre im Freien, trotzdem wenig Rost und außer der Sattelstütze (die könnte vielleicht dann zu meinem zweiten noch größeren Problem werden) ging an Komponenten alles auf den ersten Versuch runter.
Um die original verbauten Teile geht's jetzt. Denn die sind tatsächlich alle noch an dem schönen Ding (Suntour XC9000 in weiß/Anthrazit, Suntour XC II Pedale, Suntour Sattelstütze, Selle Tutta Velocita Sattel, Dia Compe AD-992 Bremsen mit den Dia Compe 290 Batwing-Bremshebeln) mit Ausnahme des exklusivsten Teils, nämlich des GT Power Series BMX-Kurbelsets.
Das wurde damals ab Werk mit einem weißen MTB-Spider mit irgendwelchen proprietären GT Square Taper-Adaptern auf ein Standard Square Taper Innenlager verbaut. Denn die 4 Kant Aufnahme dieser Kurbeln scheint einen größeren Durchmesser als die eines Standard-Innenlagers zu haben.
Nachdem es diese Kurbeln als Reissue wieder zu kaufen gibt,
GT Power Series Crankset
wollte ich die Möglichkeit mit euch ausloten, ob man dieses Kurbelset nicht irgendwie an diesem Avalanche montiert bekommt.
Die Square Taper Adapter fallen aus, denn an die (irgendwie gebraucht) komme ich unter Garantie nicht.
Bleibt, diese Kurbel mit längerer Welle und passendem MTB-Spider an dem Avalanche Tretlagergehäuse (68mm) zu verbauen. Dazu habe ich schon im Forum gestöbert und zumindest mal geschnallt, dass es da ein BMX Euro BB bräuchte:
BMX Euro BB
Das wär für 22mm Achsen, würde für die Power Series Achse also erstmal passen, allerdings wahrscheinlich nur für 68mm Tretlagergehäuse geeignet, weswegen die mitgelieferte Hülse wahrscheinlich schon mal zu kurz ist.
2. Problem - die mitgelieferte Achse dürfte um mindestens 10mm zu kurz sein. Standardlänge BMX scheint 143mm zu sein. Ich bräuchte aber wahrscheinlich eher um die 155mm. Und die scheint es mit diesem mutmaßlich proprietären GT 4 Kant an den Enden nicht zu geben oder? Zumindest finde ich nur Spline-Achsen.
3. Problem - der Spider. Da gäbe es den hier von Profile, ev. der einzige, der für 2-3 Kettenblätter geeignet wäre:
Profile Spider
Aber der ist wiederum nur für 19mm Achsen. Idee doppelt gestorben, oder kann man den aufbohren? Oder gibt's sogar einen passenden ähnlichen Spider für 22mm (keinen gefunden)?

Also alles in allem geht sich das Unterfangen ziemlich aussichtslos an (mal abgesehen davon, dass ich natürlich sonst keine Probleme habe), aber eventuell weiß hier jeder zweite etwas, das ich nicht weiß :)

Danke euch für Input, vielleicht wird's ja doch was. Die Kurbel sieht auf den alten Katalogaufnahmen wirklich verboten gut aus (und macht die Dork-Disc hinten locker wett):

Unbenannt.JPG



Wenn ihr mir weiterhelft, mache ich auch eine Conversion-Light draus (wär's ja mit der Power-Kurbel sowieso) - ich schwör's!

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß euch,

eigentlich nicht ganz passend für den Conversions-Thread, nachdem's hier eher um Radl-Vorstellungen geht, aber ich spekuliere darauf, dass genau euer Schwarmwissen bei meinem (wie immer selbst auferlegten) Problem hilft.
Vorgeschichte ist, dass ich letzte Woche ein 1987er oder 1988er GT Avalanche aufgegabelt habe. Weil's das für lau gab, konnte ich noch weniger nein sagen, als ich's eh schon kann, wenn's um Conversion-fähige 26-Zöller aus Stahl geht.
Stand viele Jahre im Freien, trotzdem wenig Rost und außer der Sattelstütze (die könnte vielleicht dann zu meinem zweiten noch größeren Problem werden) ging an Komponenten alles auf den ersten Versuch runter.
Um die original verbauten Teile geht's jetzt. Denn die sind tatsächlich alle noch an dem schönen Ding (Suntour XC9000 in weiß/Anthrazit) mit Ausnahme des exklusivsten Teils, nämlich des GT Power Series BMX-Kurbelsets.
Das wurde damals ab Werk mit einem weißen MTB-Spider mit irgendwelchen proprietären GT Square Taper-Adaptern auf ein Standard Square Taper Innenlager verbaut. Denn die 4 Kant Aufnahme dieser Kurbeln scheint einen größeren Durchmesser als die eines Standard-Innenlagers zu haben.
Nachdem es diese Kurbeln als Reissue wieder zu kaufen gibt,
GT Power Series Crankset
wollte ich die Möglichkeit mit euch ausloten, ob man dieses Kurbelset nicht irgendwie an diesem Avalanche montiert bekommt.
Die Square Taper Adapter fallen aus, denn an die (irgendwie gebraucht) komme ich unter Garantie nicht.
Bleibt, diese Kurbel mit längerer Welle und passendem MTB-Spider an dem Avalanche Tretlagergehäuse (73mm) zu verbauen. Dazu habe ich schon im Forum gestöbert und zumindest mal geschnallt, dass es da ein BMX Euro BB bräuchte:
BMX Euro BB
Das wär für 22mm Achsen, würde für die Power Series Achse also erstmal passen, allerdings wahrscheinlich nur für 68mm Tretlagergehäuse geeignet, weswegen die mitgelieferte Hülse wahrscheinlich schon mal zu kurz ist.
2. Problem - die mitgelieferte Achse dürfte um mindestens 10mm zu kurz sein. Standardlänge BMX scheint 143mm zu sein. Ich bräuchte aber wahrscheinlich eher um die 155mm. Und die scheint es mit diesem mutmaßlich proprietären GT 4 Kant an den Enden nicht zu geben oder? Zumindest finde ich nur Spline-Achsen.
3. Problem - der Spider. Da gäbe es den hier von Profile, ev. der einzige, der für 2-3 Kettenblätter geeignet wäre:
Profile Spider
Aber der ist wiederum nur für 19mm Achsen. Idee doppelt gestorben, oder kann man den aufbohren? Oder gibt's sogar einen passenden ähnlichen Spider für 22mm (keinen gefunden)?

Also alles in allem geht sich das Unterfangen ziemlich aussichtslos an (mal abgesehen davon, dass ich natürlich sonst keine Probleme habe), aber eventuell weiß hier jeder zweite etwas, das ich nicht weiß :)

Danke euch für Input, vielleicht wird's ja doch was. Die Kurbel sieht auf den alten Katalogaufnahmen wirklich verboten gut aus:

Anhang anzeigen 2157764

Wenn ihr mir weiterhelft, mache ich auch eine Conversion-Light draus (wär's ja mit der Power-Kurbel sowieso) - ich schwör's!

Viele Grüße!
Was ein schickes Rad🥰
Herzlichen Glückwunsch, bin mal wieder neidisch✔️

Zu deinem Problem mit dem Lager kann ich dir nichts sagen nur dass ich neulich auch eine Kurbel mit einem BMX Standard in einem Mountainbike gebaut habe.
Ich hab meine Frage hier im BMX Forum gestellt und hab da auch Antworten bekommen.

Ich hab zwar nur Bahnhof verstanden, hab mir trotzdem Teile bestellt und es hat alles gepasst.
Ich glaub bei dir wird’s aber etwas schwieriger, aber frag da doch mal nach…

Viel Glück, geiles Bike🥰

Ps: diese weißen Parts lassen sich bestimmt schwer verkaufen, ich würde sie aber trotzdem abnehmen…
Falls du dieses Zeug verkaufen möchtest😬
 
Servus Glenncent,
danke für den Tipp. Gerade das Tretlagergehäuse gemessen und das ist nur 68mm breit. Zumindest wär das BMX-Standard. Ob das dann mit einer Standard BMX-Achse wegen Q-Faktor und Kettenstreben hinhaut, muß man wahrscheinlich ausprobieren. Toll wär da irgendein günstiges Versuchsobjekt.
Auf alle Fälle sollte ich dieses Mal der Versuchung widerstehen, eine teure Kurbel in den USA zu ordern, die dann nicht passt und danach auch für nichts Anderes in meinem Zweirad-Haushalt gut ist.
Wir werden sehen. Bei dem durchaus angerockten Zustand des Avalanche und der Komponenten tuts vielleicht auch eine weiß gepulverte Suntour-Kurbel (die ich auch erstmal organisieren muss).
Ich überlege eine Weile. Sollte ich zwischendurch komplett die Nerven verlieren, bekommst Du die XC9000 Gruppe :)
 
Sollte ich zwischendurch komplett die Nerven verlieren, bekommst Du die XC9000 Gruppe :)
Danke das nett.
Es war zwar so ein bisschen mit Augenzwinkern gemeint, aber trotzdem würde ich die Gruppe gerne nehmen.

Viel lieber würde ich die Gruppe aber an deinem Rad sehen😉
Genauso gerne würde ich die GT Kurbel an deinem Rad sehen😍

3. Problem - der Spider. Da gäbe es den hier von Profile, ev. der einzige, der für 2-3 Kettenblätter geeignet wäre:
Profile Spider
Aber der ist wiederum nur für 19mm Achsen. Idee doppelt gestorben, oder kann man den aufbohren? Oder gibt's sogar einen passenden ähnlichen Spider für 22mm (keinen gefunden)?
Schau mal bei Kleinanzeigen nach: Power Disk, oder Disk BMX…
So habe ich das Teil gefunden, was ich verbaut hab.
Auf 22mm Aufbohren finde ich keine schlechte Idee, warum nicht?!
Theoretisch hast du bei dieser Disk auch kleinere Blätter fahren.
(Zumindest mit meiner)
Vielleicht kann man hierfür auch noch ein paar Bohrungen für ein ganz kleinen Lochkreisdurchmesser anbringen.
Die kettenlinie kannst du auch mit Spacer einstellen.
Bei meiner GT Kurbel war einiges an Spacern dabei…
Jetzt passt es perfekt, und das wird es bei dir auch👍
IMG_2605.jpeg
IMG_2041.jpeg
Mein Rad wird demnächst auch fertig, dann zeige ich gerne Noch mal das komplette Bike❤️‍🔥
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab an ein olles, aber einst (von wem auch immer - Kleinanzeigen-Birgit war es vermutlich nicht) liebevoll getuntes Chaka eine Kleinanzeigen-Clydesdale geschraubt. Funktioniert! Leider baut die Gabel wie erwartet zu niedrig und die Fläche gibt nach vorne ab. Provisorium - vermutlich für die ganze Saison. :-)



IMG_7302.jpeg
 
die Fläche gibt nach vorne ab
stück holz drunterklemmen, zwei löcher, kabelbinder.

Servus Glenncent,
danke für den Tipp. Gerade das Tretlagergehäuse gemessen und das ist nur 68mm breit. Zumindest wär das BMX-Standard. Ob das dann mit einer Standard BMX-Achse wegen Q-Faktor und Kettenstreben hinhaut, muß man wahrscheinlich ausprobieren. Toll wär da irgendein günstiges Versuchsobjekt.
Auf alle Fälle sollte ich dieses Mal der Versuchung widerstehen, eine teure Kurbel in den USA zu ordern, die dann nicht passt und danach auch für nichts Anderes in meinem Zweirad-Haushalt gut ist.
Wir werden sehen. Bei dem durchaus angerockten Zustand des Avalanche und der Komponenten tuts vielleicht auch eine weiß gepulverte Suntour-Kurbel (die ich auch erstmal organisieren muss).
Ich überlege eine Weile. Sollte ich zwischendurch komplett die Nerven verlieren, bekommst Du die XC9000 Gruppe :)
in das 68er lager geht ein 19mm bmx-gehäuse rein. trotz doppelreihiger lagerung geht das ding aber meistens schnell hops :( fürn sonntagsrad gehts.

mein genesis hat relativ breite kettenstreben, deshalb hätt ich max. n 25er KB montieren können. hab die kurbel dann innen eingekürzt und bin problemlos 39 zähne gefahren:

PXL_20240324_110738300.jpg
PXL_20240324_114647609.jpg
PXL_20240324_114644316.jpg

PXL_20240324_121316730.jpg
 
ich glaube, Du bist ein Pedal-Fetischist 😄
Wie (un)komfortabel fährt sich der Sattel mit Titanschale? (Gewicht? Hersteller?)
Schöne, leichte, haltbare, griffige Pedale müssen kein Fetisch sein, lassen sich aber gut fahren und anstarren. Der Sattel ist ein Gipiemme Pluma mit Volltitanschale und hat so gepolstert gerade mal 168g. Ich habe 3 Stück davon, der abgebildete, "abgerubbelte" ist der bequemste, da auf diesem der A.... nicht rutscht. Außerdem fällt er so im Alltag meist nicht als teures Teil auf. Ich hab ihn jetzt seit 13 Jahren auf meinen Alltagsrädern im Einsatz.
So sieht er (fast) NOS (180g), sandgestrahlt und noch nicht neu bezogen (137g) und abgerubbelt aus.
IMG_20250521_163745.jpg
IMG_20250521_163753.jpg
IMG_20250521_163802.jpg
IMG_20250521_163810.jpg
IMG_20230603_200237.jpg
IMG_20230603_200318.jpg
 
Zurück