Neue Fox 34 SL Federgabel: Leichtgewicht für XC und Downcountry

36
Screenshot_2025-03-21-08-53-21-577_com.microsoft.emmx.jpg
 
Ich denke, da geht es um den Abstand zwischen den beiden Führungsbuchsen im Casting.
Bei der 38er wurde mit Einführungen der X2 dieser Abstand um 15mm erhöht.
Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen der Vergrößerung des Abstands der Buchsen und der Verkleinerung des Federwegbereichs den die gabeln abdecken können?

Rockshox hat soweit ich weiß auch mit größerem Buchsen abstand geworben als die die Lyrik auf 140-160 und die pike auf 120-140 limitert wurde.
 
Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen der Vergrößerung des Abstands der Buchsen und der Verkleinerung des Federwegbereichs den die gabeln abdecken können?

Rockshox hat soweit ich weiß auch mit größerem Buchsen abstand geworben als die die Lyrik auf 140-160 und die pike auf 120-140 limitert wurde.
Da ist mir leider nichts bekannt.
 
Mit dem Hebel kann man dann aber doch nur die Gabel bedienen, oder? Wie bedient man dann die Vario Stütze?
 
Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen der Vergrößerung des Abstands der Buchsen und der Verkleinerung des Federwegbereichs den die gabeln abdecken können?

Rockshox hat soweit ich weiß auch mit größerem Buchsen abstand geworben als die die Lyrik auf 140-160 und die pike auf 120-140 limitert wurde.
Wenn Standrohre und Casting von den Abmessungen wie vorher bleiben, kannst du die unteren Buchsen eben 2cm tiefer ins Casting pressen. Eben so viel, wie die Standrohre jetzt weniger nach oben rausgezogen werden. Wenn die Standrohre aus gewichtsgründen z.B. 1cm kürzer sind, könnten die Buchsen unten noch immer 1cm tiefer sitzen. Wenn die Standrohre um 2cm gekürzt werden (weil jetzt nur noch 2cm weniger Federweg möglich sind), wird es leichter aber der Buchsenabstand bleibt gleich zu vorher.
 
Interessant zu wissen wäre mal, ob die neue 34SL auch mit 200er Scheiben gefahren werden darf, oder ob dann 'Brösel' zu befürchten wären.
 
Mit 200er ist nicht sicher aber 203mm geht 😜
<snip>
Ja, endlich! Die 180er Beschränkung bei der 34er SC war Sinnlos.
Allerdings scheint es die SL in Factory nur ab 130mm zu geben. Wenn man 120mm will muss man Performance Elite nehmen. Zumindest laut der aktuellen Homepage. Von der Performance her egal, aber klingt nicht logisch.
 
Bei Fox Lieferbar, je nach Model, kann also jeder Händler bestellen.
Leider nicht, aktuell auch dort „out of stock“ 🙁 Auch bei den gängigen Onlineshops ist sie bisher nicht im Sortiment. …also weiter warten.

Die Grip X wiegt ein paar Gramm mehr als die Grip SL. Weiß jemand, was der genaue Unterschied zwischen der SL und der X ist bzw. für wen lohnt sich welche Variante eher?

Viele Grüße Kathrin
 
Leider nicht, aktuell auch dort „out of stock“ 🙁 Auch bei den gängigen Onlineshops ist sie bisher nicht im Sortiment. …also weiter warten.

Die Grip X wiegt ein paar Gramm mehr als die Grip SL. Weiß jemand, was der genaue Unterschied zwischen der SL und der X ist bzw. für wen lohnt sich welche Variante eher?

Viele Grüße Kathrin
Grip SL kann man nehmen, wenn man viel XC fährt und oft die Gabel sperren will. Die Grip X ist für Downhills performanter.
 
Zurück