Bitte gerne mehr zum direkten Vergleich,
@0plan das wäre super.
Das ist ganz interessant. Wir haben schon vor 3 Jahren beide gefahren und unser Fazit damals war:" Wer i.d.R. bis 30kg transportiert, nehme das Omnium, wenn's häufig darüber ist, besser das Bullitt."
Wir waren jetzt 3 Jahre rundum zufrieden mit dem Bullitt. Hätten wir das Omnium nicht schon gekannt und damals eingentlich haben wollen, hätten wir wohl nicht gewechselt.
Es ist nicht so, dass das Omnium vom Start weg mit Last instabiler ist. Im Gegenteil, langsam, durch eine Enge mit Last traue ich mir mit dem Omnium sogar mehr zu. Es ist mehr so, dass das Omnium ohne Last fast wie ein normales Rad fährt, das Bullitt fährt immer wie ein Rennlaster. Das merkt man auch, wenn man Fremde fahren lässt, die kommen mit dem Omnium spontan besser zurecht.
Das Bullitt verândert seine Fahreigenschaften unter Last weniger.
Das Omnium ist um Welten komfortabler und wendiger als das Bullitt.
Die Lenkstange des Omnium ist steifer. Das war beim Bullitt echt eine Schwachstelle. Mit rel. wenig Luftdruck vorn und ohne Last kann man in schnellen Linkskurven so anbremsen, dass das VR fies anfängt zu flattern.
Das Bullitt ist viel leichter aufzubocken bzw. vom
Ständer zu holen. Dafür steht es in einer Senke gerne mal nicht stabil/still.
Das Pulver des Bullitt ist recht robust, der Lack des Omnium ist sehr empfindlich.
In der Familie haben wir unterschiedliche Favoriten, nachdem wir nun beide kennen. Unisono hätten wir gerne wieder die 1x11 Kettenschaltung von Bullitt.