Kaufberatung für angehenden Content-Creator

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, noch nicht, das ist derzeit alles im Aufbau. Was viele unterschätzen: Da ich alleine arbeite und mit vielen Kameraeinstellungen arbeite, muss ich ständig alles mögliche wiederholen oder die Positionen der Kameras verändern. Zur Zeit nutze ich diese Testläufe um mich an das Equipment zu gewöhnen, nur fehlt mir eben noch das Bike und Kleinkram wie Schutzkleidung, die Jacuol zuvor erwähnt hat. Sobald das Bike da ist, jetzt gilt es erst einmal eines zu finden, geht es los! :daumen:
„Kleinkram wie Schutzkleidung“ fehlt dir noch, aber GoPro Kameras für‘s Filmen aus jeglichen Perspektiven hast du schon… dafür einen kleinen Applaus 👏🫤
 
Knolly Chillcotin von wegen "organisch" und so...Hängebauchschwein evtl. raw oder in rosa, green shade möglichst indiv. aufgebaut mit el. Schaltung...hat nicht jeder und finden viele klasse. In Europa eher rar..

p6pb26406532.jpg
 
Ich werf ma das Unno Burn Factory Elite in den Ring. Das dürfte doch ganz gut passen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf ma das Unno Burn Factory Elite in den Ring. Das dürfte doch ganz gut passen!
Brutal. Das würde ich nicht mal für Schmerzensgeld fahren wollen, so hässlich ist das …oder meintest Du das mit „gut passen“? 🤪…natürlich alles Geschmackssache aber allein das Sitzrohr …naja..anderes Thema. Sicherlich perfekt für Eisdiele…Enduro naja 😁
 
Du hast doch mit dem Nicolai schon eine Plattform gefunden. Für das Pinion Getriebe gibt es noch kostengünstige Titankurbeln für 1800€, Berd Hawk LRS für 2500€, Push, Bright oder vma auch Intens Fahrwerk, Trickstuff Bremsen dran... Solltest locker auf 15k kommen.
Als absolutes Alleinstellung könntest du dir das Bike von einem Künstler direkt verschönern lassen. Ich glaube der Style von deklart würde gut passen.

Allerdings will keiner einen Alten Anfänger Sack sehen wollen, dafür gibt's Typen wie Sam Pilgrim, der mit seiner Freebike Challenge wahrscheinlich mehr Clicks generiert hat, als ein teures Bike alleine das jemals wird. Die ganzen Influenza aus Deutschland nimmt auch keiner wirklich ernst.
 
Ich bin 37, beruflich im Bereich Unternehmensberatung/Consulting unterwegs, mit entsprechend begrenztem
Darf man fragen in welcher Branche? Richtung "IT-Security" oder eher "Strukturvertrieb"?

Zeitbudget, aber dem Anspruch, in kürzester Zeit exzellent zu werden – sei es durch konsequente Materialwahl oder durch gezielte Ausbildung auf höchstem Niveau. Wer jetzt schon beim Lesen Schnappatmung kriegt, weil ich noch nicht
Was Fahrtechnik betrifft, die wird nur besser durch die folgenden 3 Maßnahmen:
  1. regelmäßiges Training
  2. regelmäßiges Training
  3. regelmäßiges Training
Das Bike ist da jetzt nicht so wichtig, es sollte aber kein Baumarkt MTB sein, ab 4000€ bekommt man aber schon richtig gute Bikes, die einem auch bei einem ernsthaften Training nicht im Stich lassen. Shimano SLX reicht meist schon, XT ist aber in der Preisklasse eher Standard, es spricht natürlich auch nichts gegen SRAM. Wenn einem die Batterie nicht stört, dann kann auch die elektronische AXS X0 Spaß machen.

Konkret:
Ich bin auf der Suche nach einem echten Bike. Kein Marketing-Müll, kein Pseudo-Enduro mit Deore-Schaltung für 3.900 €, das einem als „Top-Setup für Beginner“ angedreht wird. Ich spreche über echte Maschinen, ab 12k aufwärts – also über Bikes, bei denen man sich nicht schämen muss, wenn man später mit Größen aus der Szene kooperiert. Ich will ein Sportgerät. Kein Spielzeug.

Da bin ich wohl nicht in Deiner Liga, ich fahre nur so ein Billig-Bike Mondraker Foxy Carbon XR ;-)

Canyon, Specialized, Evil Bikes
Ein gutes MTB zeichnet sich dadurch aus, dass zu erst einmal es zum Fahrer passt. Die Marke sollte da erst einmal egal sein. Selbst ein S-Works Bike ist nicht gut, wenn der Rahmen nicht zum Fahrer passt. Herausfinden was passt kann man nur, wenn man mal verschiedene Bikes probegefahren ist. Nicht nur mal auf der Straße, sondern die Wahrheit liegt auf den Trails.
Fahrstil?
Noch im Aufbau, derzeit über ich mit einem Bike eines Freundes. Ich komme aus dem Kraftsport und neige wohl dazu, Bikes zu dominieren – nicht schonend zu fahren. Daher glaube ich auch, dass das jetzige Bike nicht das richtige zum üben
Krafttraining mache ich auch, die Fahrtechnik ist aber Voraussetzung, um das Bike nicht zu "dominieren", sondern über den Trail zu führen. Gut trainierte Beine schaden beim MTB definitiv nicht :-)

ist, weil ich gerade am Anfang nicht die Technik dauerhaft versauen will. Entsprechend suche ich etwas mit Reserven. Ein Gerät, das mich ernst nimmt und nicht sofort zusammenbricht, wenn man es in anspruchsvolleres Gelände führt- Bikeparks, Freerides.
Das Mondraker Foxy bekommt man allenfalls beim Redbull-Rampage kaputt, oder wenn man gegen einen Baumstumpf fährt. Letzteres kann man aber durch Mitdenken beim Fahren meist vermeiden ;-)

Zusätzlich suche ich:
• Einsteigerkurse auf professionellem Niveau. Bitte keine Wald-und-Wiesen-Coaches, die mir in Adidas-Shorts was von „Balancepunkt“ erzählen, während sie selbst kaum auf dem Rad stehen können. Ich will nicht den Couch couchen, versteht ihr? Beim Biker will ich abschalten können!
In diesem Forum kann ich dazu diesen Thread empfehlen: Fahrtechnik-Schulen. Einige davon sind wirklich gut.
Bitte: Nur ernstgemeinte Empfehlungen von Leuten, die wissen, was eine Fox 38 wirklich kann – und nicht erst googeln müssen, was das überhaupt ist.
Da kann ich nicht mitreden, mein Mondraker Foxy hat eine Öhlins RXF38 m.2 + Öhlins TTX Air Dämpfer. Der Dämpfer ist ja wie der Rahmen auch nicht ganz unwichtig ;-) Die Öhlins Komponenten sind allerdings von der Einstellung kleine Diven, fordern Zeit und dass man sich mit der Materie befasst bei der Suche nach den passenden Einstellungen.
 
Wenn Du vom Kraftsport kommst, ist es eigentlich ganz einfach. Hol Dir Chuck Norris oder einen aktuellen Apologeten als Berater, kauf die edelsten und seltensten Komponenten und versuch sie (oder Chuck) mit bloßen Händen zu verbiegen/zerbrechen oder sonstwie zu zerstören. Diese sind dann für Deine angestrebte Fahrweise ungeeignet. Danach kannst Du Dir von einem anderen Angeber einen sackschweren Klumpen als Unikat mit richtig schön viel Marken-blingbling zusammendengeln lassen. Alternative Problemlösung: einen Haufen Altmetall nehmen, basteln (lassen) fahren und entspannt posten.
IMG_20240929_133222.jpg
 
Komplett falscher Ansatz, um eine Online-Karriere zu starten - mach erstmal ein OF-Profil und bastle dann einen Lenker mit Bildschirmen, dann könnte was draus werden. Oh wait, die Nische ist leider schon besetzt …
 
Zur Zeit nutze ich diese Testläufe um mich an das Equipment zu gewöhnen, nur fehlt mir eben noch das Bike und Kleinkram wie Schutzkleidung, die Jacuol zuvor erwähnt hat.
Was du vielleicht beachten solltest ... die Art der Schutzkleidung sollte zur jeweiligen Aktivität auf dem Bike passen, sonst wird das evtl. zur Lachnummer bei den Bikern.

Also nicht übertreiben damit, aber auch nicht untertreiben, wenn's doch gefährlich für dich werden sollte.
 
Ist eigentlich Content Creator der englische Ausdruck für Dampfplauderer so wie Facility Manager für Hausmeister?
Dieser ganze Onlinehypeschwachsinn nimmt irgendwie immer bizarrere Formen an. Oder geht es da nur mir so mit dieser Wahrnehmung?
Dieses ganze Influencerbusiness ist doch einfach nur krank...

Ich habe null Probleme damit, wenn jemand sein Hobby zum Beruf macht und irgendwann so gut darin ist, dass ihn andere dafür bewundern. Oder für seine Dienstleistung oder für sein Produkt bezahlen. Aber sich gezielt eine Fassade aufbauen, um dann über werbefinanzierte Klicks oder wie auch immer mit dieser kommerzialisierten Kacke völlig gegenleistungsfrei Geld zu machen, ist für mich nicht eindrucksvoller als Erbschleicherei, Heiratsschwindler oder Bitcoinzockerei.
 
also über Bikes, bei denen man sich nicht schämen muss, wenn man später mit Größen aus der Szene kooperiert.
Was nun? Mit den Größen kooperieren? Warum sollten die mit dir kooperieren? Weil du ein teures Rad fährst, aber nicht fahren kannst? Denkst du, die warten auf einen Neueinsteiger mit viel ahnung von... ah, ja: nix!
Ich bin Anfänger und werde NIEMALS irgendwo oben mitfahren. Dazu habe ich weder das Training noch das entsprechende Alter. Mit 37 neu anfangen und oben dabei zu sein, ist wohl nahezu unmöglich
selbst für mich,
Noch überheblicher geht's nicht, oder?
 
Dieser ganze Onlinehypeschwachsinn nimmt irgendwie immer bizarrere Formen an. Oder geht es da nur mir so mit dieser Wahrnehmung?
Dieses ganze Influencerbusiness ist doch einfach nur krank...
Frage mal einen Psychologen, Soziologen oder ähnliche Leute. Warum Menschen Stars werden wollen hat eine andere Ursache.
Manchen geht's auch einfach nur um Geld.
Wer es verstanden hat, erkennt die traurige Motivation.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück